DE547794C - Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen - Google Patents
Zettelgatter mit einzeln gebremsten SpulenInfo
- Publication number
- DE547794C DE547794C DE1930547794D DE547794DD DE547794C DE 547794 C DE547794 C DE 547794C DE 1930547794 D DE1930547794 D DE 1930547794D DE 547794D D DE547794D D DE 547794DD DE 547794 C DE547794 C DE 547794C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coils
- coil
- movable
- braking
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H59/00—Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
- B65H59/02—Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package
- B65H59/06—Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package by devices acting on material leaving the package
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H59/00—Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
- B65H59/08—Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by contact of running length of material with supply package
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Landscapes
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
- Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
9. APRIL 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 547 KLASSE 86a GRUPPE
W. Schlafhorst & Co. in M. Gladbach, RhId.
Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen
Zusatz zum Zusatzpatent 489985
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. März 1930 ab Das Hauptpatent 483114 hat angefangen am 28. Mai 1927.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung stellt eine weitere Ausbildung des Zettelgatters
mit einzeln gebremsten Spulen nach Patent 489 985 dar. Nach diesem Patent S bewegt sich der eine Teil ·-— Spule oder
Bremsglied — gegen den anderen Teil entsprechend dem Ablauf des Spulendurchmessers.
Bei sehr feinem Garn, wie z. B. Kunstseide, empfindet man es als einen Nachteil,
«o daß der bewegliche Teil auf dem feststehenden
mit seinem vollen Gewicht aufliegt, besonders dann, wenn die Spule den beweglichen
Teil bildet, weil in diesem Falle zu leicht ein Fadenbruch entsteht.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile dadurch zu
beseitigen, daß der Bremsdruck regelbar gemacht wird, indem der bewegliche Teil je
nach seiner örtlichen Stellung durch ein ein-
ao stellbares Gewicht be- oder entlastet wird.
Die einer Spulengruppe oder Spulenreihe
angehörenden beweglichen Teile — Spulen oder Bremsglieder — können hierbei auf
einem gemeinsamen Träger angeordnet sein,
»5 so daß man durch Bewegung oder Verdrehung desselben bei der ganzen Spulengruppe die
Bremswirkung auf einmal aufheben oder einschalten kann. Man kann aber auch die sämtlichen
Träger der beweglichen Teile des Zettelgatters durch ein gemeinsames Stell- oder
Triebwerk zu gleicher Zeit verstellen. Werden die Spulen ortsbeweglich gemacht, dann
werden sie, falls es sich um Kreuzspulen handelt, um eine Achse verschwenkbar gemacht.
Es ist zwar bekannt, bei hängend angeordneten Spulen den Fadenablauf dadurch zu
bremsen, daß sich stabförmige Bürsten gegen den Wickelkörper anlegen, die in auf und ab
bewegliche Drahtbügel eingehängt sind. Eine Regelung des Bremsdruckes ist aber hier
weder vorgesehen noch möglich noch erforderlich.
Die Zeichnung zeigt durch die Abb. 1 bis 7
mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungs- +5 gegenstandes in verschiedenen Ansichten.
In Abb. t ist eine einzelne kegelförmige Kreuzspule 1 mit ihrem Bremsglied 2 dargestellt.
Die Kreuzspule ist auf eine Hülse χ gewickelt und mit dieser auf einen entspre- 5<
> chenden kegelförmigen Zapfen 3 aufgesteckt. Der Zapfen 3 ist auf einem durchgehenden,
für eine ganze Spulenreihe des Zettelgatters gemeinsamen Träger, wie z. B. Latte oder
Stange4, befestigt. Außerdem kann die Kreuzspule, falls es sich um schlüpfrige oder leicht
kringelnde Fäden, z. B. Kunstseide, handelt, auf einer der Form ihrer Stirnfläche angepaßten,
mit Tierfell o. dgl. belegten Dichtungsscheibe 11 auf ruhen. Jedes Bremsglied 2 ist
an einem der um eine Stange oder Achse 6 lose dreh- bzw. schwenkbaren Doppelhebel 5
befestigt. Der untere Arm des Hebels 5 trägt ein einstellbares Gewicht 7. Der Hebel ist
auf seiner Stange 6 durch zwei Stellringe 8 (Abb. 2) gegen Verschiebung gesichert. Auf
der Nabe des Doppelhebels 5 ist eine Nase bzw. ein Anschlag 9 und auf den Stell ringen 8
je eine Gegennase 10 angeordnet. Je nach der Stellung des Gegenge\vichts 7 auf dem
Doppelhebel 5 wird der Anpressungsdruck des Bremsgliedes gegen die ortsfeste Kreuzspule
größer oder kleiner sein. Will man die Spule von ihren Bremsgliedern gänzlich be-
»5 freien, wie dies z. B. bei gewissen Garnarten nach Erreichung einer entsprechenden Arbeitsgeschwindigkeit
der Zettel- oder Schärmaschine statthaft und wünschenswert ist, so kann man durch eine entsprechende Hebelvorrichtung
die sämtlichen Stangen 6 des Zettelgatters gleichzeitig verdrehen, derartig, daß die Nasen 10 der Stellringe 8 gegen die
Nasen 9 der Doppelhebel 5 anschlagen und bei weiterer Drehung der Stangen 6 die
»5 Hebel 5 mit ihren Bremsgliedern 2 sich entsprechend von den Kreuzspulen entfernen.
Will man die- Berührung zwischen Bremsgliedern und Spulen wieder herbeiführen, so
dreht'man die Stangen 6 entsprechend in umgekehrter Richtung.
In Abb. 2 ist der Doppelhebel 5 von der zur Spule hin gerichteten Seite aus gesehen dargestellt.
Nach dem Ausführungsbeispiel der Abb. 3 und 4 kann man den Spulenhalter 13 mit
einem gewichtsbelasteten Arm 13° versehen, der für die Bremswirkung druckausgleichend
wirkt. Um aber die Druckausgleichung regeln zu können, kann der Arm 13° mit einer
bogenförmigen Führung 13* versehen werden, in welcher das Ausgleichsgewicht 7 verstellbar
ist. Will man bei dieser Ausführungsform die sämtlichen Spulen einer Stange bz.w.
Achse 4 gleichzeitig von ihrem Bremsglied 2 wegbewegen, dann versieht man z. B. einen
der Stellringe 19, durch welche die Spulenträger auf der Achse gegen Verschiebung gesichert
werden, mit einem Daumen 20, so daß bei Drehung der Achse die ganze Gruppe bzw. Reihe Spulen seitlich bewegt wird, wenn
die Daumen 20 gegen 13° stoßen.
Werden die Spulen 1 auf der Achse 4 nicht
verschwenkbar, vielmehr, wie in den Abb. 5 und 6 gezeigt, mit ihrem Halter 13 verschiebbar
angeordnet, dann kann der Bremsdruck dadurch geregelt werden, daß für jede Spule
auf einer Stange 21 zwischen je zwei Stellringen 22 ein zweiarmiger Hebel 23 schwingend
angeordnet ist, dessen oberes Ende mit einer Gabel 24 den Spulenhalter 13 angreift,
während das untere Ende desselben das einstellbare Ausgleichsgewicht trägt. Auch hier
kann je einer der Stellringe mit einem Daumen 2C /ersehen sein, so daß durch
Drehung der Stange dieganze Gruppe Spulen von den Bremsgliedern 2 wegbewegt wird, da
jeder Daumen gegen den dazugehörigen Doppelhebel 23 stößt.
An Stelle der Kreuzspulen können selbstredend auch sogenannte Flaschenspulen 1
treten. Die Abb. 7 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel für die Lagerung und Verschiebung
der Flaschenspulen 1 auf je einer Spindel 25 mittels je eines Doppelhebels 26
mit Ausgleichsgewicht 7 nach Maßgabe des abnehmenden Garnkörpers, so daß die jeweils
ablaufende Garnschicht auch hier immer wieder mit dem Bremsglied 2 in Berührung bleibt. Will man auch hier beide Spulenreihen
ι von den Bremsgliedern wegbewegen, dann kann man seitlich von den die Spulen
unterstützenden Gewichtshebeln 26 je eine Welle oder Stange anordnen, die gegenläufig
drehbar und mit Daumen versehen sind, durch welche die Gewichtshebel 26 beeinflußt werden.
Claims (3)
1. Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen nach Patent 489 985, bei welchem
der eine Teil — Spule oder Bremsglied — gegen den anderen Teil entsprechend dem
Ablauf des Spulendurchmessers beweglich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß je nach der örtlichen Stellung des beweglichen
Teiles — Spule oder Bremsglied — dieser zum Zwecke der Regelung des Bremsdruckes durch ein einstellbares
Gewicht belastet oder entlastet ist.
2. Zettelgatter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglich
angeordneten Teile — Spulen oder Bremsglieder — einer Spulengruppe auf einem
gemeinsamen Träger angeordnet und durch diesen gemeinsam von dem ortsfesten Teil abhebbar sind.
3. Zettelgatter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei Spulenreihen
mit geneigt angeordneten kötzerartigen, längs der Hülsenachse beweglichen Spulen diese durch regelbare, gewichtsbelastete
Hebel (26) gegen das Bremsglied bewegbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH82752D DE483114C (de) | 1927-05-28 | 1927-05-28 | Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE547794C true DE547794C (de) | 1932-04-09 |
Family
ID=7442588
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH82752D Expired DE483114C (de) | 1927-05-28 | 1927-05-28 | Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen |
DE1930547794D Expired DE547794C (de) | 1927-05-28 | 1930-03-02 | Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen |
DE1930529788D Expired DE529788C (de) | 1927-05-28 | 1930-04-30 | Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH82752D Expired DE483114C (de) | 1927-05-28 | 1927-05-28 | Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930529788D Expired DE529788C (de) | 1927-05-28 | 1930-04-30 | Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE483114C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8713748U1 (de) * | 1987-10-13 | 1987-12-10 | Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal | Antikringeleinrichtung für den Überkopfabzug stark gedrehten Garns |
-
1927
- 1927-05-28 DE DESCH82752D patent/DE483114C/de not_active Expired
-
1930
- 1930-03-02 DE DE1930547794D patent/DE547794C/de not_active Expired
- 1930-04-30 DE DE1930529788D patent/DE529788C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE529788C (de) | 1931-07-17 |
DE483114C (de) | 1929-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE547794C (de) | Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen | |
DE550108C (de) | Lagerung von Spinn- bzw. Zwirnspindeln | |
DE1760970C3 (de) | Vorrichtung zum Abzug von Garn von einer Vorlagespule | |
DE673719C (de) | Federkorbartiger Cannettenhalter | |
DE287703C (de) | ||
DE302086C (de) | Vorrichtung zur selbsttätigen regelung der fadenspannung für spulmaschinen | |
DE455565C (de) | Spulenauswechselvorrichtung fuer Fluegel-, Spinn-, Zwirn- und Vorspinnmaschinen | |
DE482779C (de) | Vorrichtung zum Auswechseln der Spulen fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Textilmaschinen | |
DE561968C (de) | Mehrteiliger Laeufer fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen | |
DE525711C (de) | Kreuzspulmaschine | |
DE710244C (de) | Spulenwechselvorrichtung an selbsttaetigen Spulmaschinen | |
DE1154743B (de) | Kreuzspulmaschine | |
DE225670C (de) | ||
DE331825C (de) | Ausrueckvorrichtung fuer Garnkontrollmaschinen | |
DE541719C (de) | Umspinnkopf | |
DE682056C (de) | Vorrichtung zum Stillsetzen der Spulspindel bei Fitz oder Ablaufhemmung im Straehn | |
DE445312C (de) | Zwirnmaschine | |
DE881787C (de) | Drahthaspel | |
DE489985C (de) | Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen | |
DE1560367C3 (de) | Vorrichtung zum pneumatischen Absaugen des Fadenendes von der Auflaufspule bei Spulmaschinen | |
AT114303B (de) | Zettelgatter zum Zetteln schlüpfriger, stark kringelnder Fäden. | |
DE590977C (de) | Fadenfuehrungseinrichtung | |
CH226210A (de) | Spulenauswechselvorrichtung an selbsttätigen Kötzerspulmaschinen. | |
DE498403C (de) | Spindellose Spulmaschine | |
DE1057924B (de) | Umlaufender Fadenfuehrer zum Abzwirnen von Garn von Doppelflanschspulen |