DE489985C - Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen - Google Patents

Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen

Info

Publication number
DE489985C
DE489985C DESCH83946D DESC083946D DE489985C DE 489985 C DE489985 C DE 489985C DE SCH83946 D DESCH83946 D DE SCH83946D DE SC083946 D DESC083946 D DE SC083946D DE 489985 C DE489985 C DE 489985C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
individually braked
gate
note gate
individually
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH83946D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Publication date
Priority to DESCH83946D priority Critical patent/DE489985C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489985C publication Critical patent/DE489985C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/02Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package
    • B65H59/06Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating delivery of material from supply package by devices acting on material leaving the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine weitere Ausbildung des Zettelgatters nach Patent 483 114. Sie besteht darin, daß sich das dem Spulenumfang leicht anschmiegbare Bremsglied nicht über die ganze Länge des Wickelkörpers, sondern nur über die Fadenlagen des vorderen Wickelkörperendes erstreckt, so daß nur die vorderen Fadenlagen abgebremst werden. Versuche haben nämlich ergeben, daß bei einigen Gespinsten eine solche Abbremsung bereits genügt. Auf diese Weise kann man mit Rücksicht auf die große Zahl von Bremsgliedern, die in einem Zettelgatter nötig sind, an Baustoff wesentlich sparen, besonders wenn für die Bremsglieder der nachgiebige Bestandteil aus Fell oder aus einem geschmeidigen, aber widerstandsfähigen Plüsch hergestellt wird.
  • Es ist zwar bekannt, bei stehend angeordneten Kötzern diese durch einen aufgesetzten konischen Draht oder Bürstenkorb zu bremsen, doch läßt sich eine solche Bremsvorrichtung bei einem Zettelgatter mit feststehenden Kreuzspulen nicht anwenden. Endlich ist es bei abrollenden zylindrischen Spulen mit Stirnflanschen bekannt, diese durch einen Drahtbügel so zu bremsen, daß die Spule nur dem Fadenzug folgt. Selbst wenn man einen solchen Drahtbügel bei feststehenden Kreuzspulen anwenden wollte, würde die mit der vorlieg.-nden Erfindung angestrebte Wirkung nicht erreicht werden können, weil der Drahtbügel die Spulenumfläche nur punktförmig berührt.
  • Die Erfindung ist an Hand von Zeichnungen dargestellt.
  • Die Abb. z bis 5 zeigen schematisch verschiedene Ausführungsbeispiele.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. z ist das Bremsglied c an der die Spulen a tragenden Stange L des Zettelgatters in einem Lager d auf und ab beweglich und vorn mit einem weichen oder nachgiebigen Belag b versehen. Es kann aber das Bremsglied auch als federndes Element ausgebildet und in der Tragstange 1 fest angeordnet werden. Entsprechend der Abnahme des Spulendurchmessers senkt sich das vordere Ende des Bremsgliedes und drückt leicht auf die am vorderen Ende befindlichen Windungen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Abb. z und 3 ist das Bremsglied c nicht in Richtung der Spülenachse, wie in Abb. z gezeigt, sondern winklig zu ihrer Achse und auf einer anderen Tragstange 1a des Zettelgatters um einen Bolzen d beweglich oder fest angeordnet, wobei es in letzterem Falle in sich federnd oder nachgiebig sein muß. Auch hier berührt das Bremsglied mit dem Belag b nur das vordere Ende der Spule a und senkt sich entsprechend der Abnahme des Durchmessers der Spule allmählich.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 ist das Bremsglied c, welches an seinem vorderen Ende wiederum einen weichen Belag b trägt oder pinselartig ausgebildet ist, in einem Träger La des Zettelgatters radial gegen die Spule a verschiebbar. Wie die Führung des Bremsgliedes erfolgt, ist nebensächlich.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 5 ist die Spindel der Spule a in ihrem Träger l nicht fest, sondern um einen Zapfen beweglich, so daß sie durch ihr Eigengewicht auf das in demselben Träger fest angeordnete Bremsglied sich stützt und entsprechend der Abnahme ihres Durchmessers sich allmählich selbsttätig senkt, so daß die Windungen durch den Belag b des Bremsgliedes vor dem selbsttätigen Abgleiten gehindert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen nach Patent 483 114, dadurch gekennzeichnet, daß bei feststehenden Kreuzspulen nur die äußeren Fadenlagen des in Richtung des Fadenabzuges vorderen Wickelkörperendes durch ein sich einem Teil des Spulenumfanges leicht anschmiegbares Bremsglied gebremst werden.
DESCH83946D Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen Expired DE489985C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH83946D DE489985C (de) Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH83946D DE489985C (de) Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489985C true DE489985C (de) 1930-01-22

Family

ID=7442844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH83946D Expired DE489985C (de) Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489985C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3059865A (en) * 1956-12-24 1962-10-23 Reiners Walter Apparatus for readying the thread coming from a supply coil in rewinding machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3059865A (en) * 1956-12-24 1962-10-23 Reiners Walter Apparatus for readying the thread coming from a supply coil in rewinding machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE489985C (de) Zettelgatter mit einzeln gebremsten Spulen
DE1603656A1 (de) Spule fuer die Aufnahme von Leine fuer den Betrieb von Flugkoerpern wie Drachen od.dgl.
DE3011950A1 (de) Rolle fuer angelruten
DE600530C (de) Verstellbare Garnwinde
EP0542672A1 (de) Vorgarnsicherung
DE2055700A1 (en) Spindle brake - determined by spring action on the braking lever controlled by the unwinding material
DE667603C (de) Bandwickler mit einer Spann- und Bremsvorrichtung
DE928815C (de) Zwirnspindel mit festlegbarem Spulendeckel fuer die Fadenlieferspule
DE1972011U (de) Vorrichtung zum abspulen von drahtrollen, insbesondere zusatz-metalldrahtrollen fuer nahtschweissmaschine.
DE397129C (de) Spulmaschine mit Fadenfuehler
DE886783C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung eines zulaessigen Drahtzuges an Spulenwickelmaschinen
DE1460338B2 (de) Wickeltraeger zum nassbehandeln von garnwickeln
DE1024913B (de) Abhaspeleinrichtung fuer insbesondere zur Weiterverarbeitung in Kartonheftmaschinen und Maschinen zur Buerstenherstellung bestimmte Draehte
DE571581C (de) Kreuzspulmaschine fuer Spulen mit geschlossener Windung
DE1262718B (de) Spindel fuer Spulen
DE2039913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bremsen eines Spulendornes und zum Loesen einer darauf eingespannten,eine Spule tragenden Huelse einer Aufspulvorrichtung
DE709085C (de) Garnknaeuel
AT258025B (de) Aufspuleinrichtung bei Angelwinden
AT132289B (de) Einrichtung zum Ausgleichen der Fadenspannungen für Zwirnvorrichtungen.
DE453828C (de) Selbsttaetig bremsende Spule fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Maschinen
DE507746C (de) Bremse fuer die Spulen von Spinn-, Zwirn- und aehnlichen Textilmaschinen
AT129119B (de) Bandbremse für die Abrollspulen von Winde- und Spulmaschinen.
AT115831B (de) Vorrichtung für selbsttätig lagenweises Wickeln und Abspulen von Drahtspulen.
DE445007C (de) Aufwickelvorrichtung fuer Spinn-, Zwirn- und Aufwickelmaschinen
DE1560335C3 (de) Aufsteckspindel zum Abwickeln von Faserbändern