DE547766C - Sicherheitsvorrichtung fuer Kolbenservomotoren - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer Kolbenservomotoren

Info

Publication number
DE547766C
DE547766C DESCH92670D DESC092670D DE547766C DE 547766 C DE547766 C DE 547766C DE SCH92670 D DESCH92670 D DE SCH92670D DE SC092670 D DESC092670 D DE SC092670D DE 547766 C DE547766 C DE 547766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
adjustment curve
safety device
end position
servomotors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH92670D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERTH SCHOENEFELDT
Original Assignee
BERTH SCHOENEFELDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERTH SCHOENEFELDT filed Critical BERTH SCHOENEFELDT
Priority to DESCH92670D priority Critical patent/DE547766C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE547766C publication Critical patent/DE547766C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/14Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power
    • G05D16/16Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power derived from the controlled fluid
    • G05D16/166Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power derived from the controlled fluid using pistons within the main valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 6. APRIL 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47g GRUPPE
Berth. Schoenefeldt in Hamburg Sicherheitsvorrichtung für Kolbenservomotoren
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3!.-Dezember 1929 ab
Wenn bei Kolbenservomotoren infolge einer Betriebsstörung die Druckflüssigkeit ausbleibt, ist die Gefahr vorhanden, daß das durch den Kolbenservomotor geregelte Organ, beispielsweise das Regelventil,' sich frei unter den auf sie einwirkenden Kräften verstellt. Handelt es sich beispielsweise um ein Drosseloder Absperrventil, so wird sich das Ventil unter dem Einfluß des durchströmenden Mediums öffnen, wodurch große Betriebsgefahren dadurch erwachsen, daß beispielsweise die geregelte Kraftmaschine durchgehen kann.
Durch die vorliegende Erfindung wird eine Einrichtung geschaffen, die im Falle des Ausbleibens der Druckflüssigkeit für den Kolbenservomotor selbsttätig das geregelte Organ, beispielsweise das Regelventil, an der weiteren Eröffnung verhindert, so daß die geschilderten Gefahren nicht eintreten können.
ao Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß das bewegliche System des Kolbenservomotors durch eine zweckentsprechend geformte Kurvenscheibe ο. dgl., die durch einen gleichfalls unter der Wirkung der
as Druckflüssigkeit stehenden Teil verstellt wird, in der einen Bewegungsrichtung festgehalten, in der anderen freigegeben wird. Die Sicherheitsvorrichtung wird z. B. bei Ausbleiben des Flüssigkeitsdruckes durch eine Rückführkraft, beispielsweise ein Gewicht, eine Feder o. dgl. eingeschaltet.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise schematisch in zwei Ausführungsformen an einem durch einen Kolbenservo- motor gesteuerten Regelventil veranschaulicht.
In der Zeichnung ist 1 der Servomotorzylinder, in dem sich der Servomotorkolben 2 mit seiner Kolbenstange 3 bewegt. Die Kolbenstange 3 trägt am unteren Ende einen Ventilkegel 4 eines Regel- ■ oder Absperrventils. Der Servomotorkolben 2 wird von der von einem beliebigen Relais gesteuerten Druckflüssigkeit über die Leitungen 5 wahlweise beaufschlagt.
Mit dem oberen Ende der Kolbenstange 3 wirkt eine Verstellkurve, bei dem in Abb. 1 dargestellten Fall ein Verstellkeil 6, in dem Sinne zusammen, daß bei Verstellung dieses Verstellkeiles in die linke Endstellung die Kolbenstange des Servomotors sich frei nach beiden Richtungen bewegen kann, jedoch in der rechten Endstellung des Verstellkeiles 6 in die tiefste Stellung geführt und in dieser gehalten wird, so daß der Ventilkegel 4 geschlossen wird und bleibt.
Die Verstellung des Verstellkeiles 6 in die linke Endstellung erfolgt mittels Seilzuges 7 durch einen in einem Zylinder 8 beweglichen Kolben 9, der durch ein Rohr 10 mit der Druckflüssigkeit beaufschlagt ist. Solange der Flüssigkeitsdruck auf diesen Kolben 9 einwirkt, bewegt sich dieser Kolben in die unterste Endstellung und verbleibt in dieser, so daß der Verstellkeil 6 in die linke die KoI-benstange -3 freigebende Stellung geführt und in dieser gehalten wird. Bleibt der Flüssigkeitsdruck aus, so bewegt ein Gewicht 11 mit-
tels eines Seilzuges 12 den Verstellkeil 6 in die rechte Endstellung und schließt hierdurch den Ventilkegel 4.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 2 ist der Verstellkeil 6 als Nockenscheibe 13 ausgebildet, die auf das obere Ende der Kolbenstange 3 des Servomotors einwirkt. Die Nockenscheibe 13 wird durch eine Seilscheibe 14 mittels eines Seilzuges 15 gedreht, auf den einerseits wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 ein von der Druckflüssigkeit beaufschlagter, in einem Zylinder 8 beweglicher Kolben 9 und andererseits ein Gewicht 11 einwirkt. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist sinngemäß die gleiche wie bei dem Aus-, führungsbeispiel nach Abb. 1.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Sicherheitsvorrichtung für Kolbenservomotoren, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche System des Kolbenservomotors durch eine zweckentsprechend geformte Kurvenscheibe o. dgl., die durch einen von der Steuerdruckflüssigkeit be- as aufschlagten Kolben o. dgl. verstellt wird, in der einen Bewegrichtung festgehalten, in der anderen freigegeben wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellkurve durch den von der Druckflüssigkeit beaufschlagten Kolben in die eine Endstellung, durch eine entsprechende Gegenkraft, beispielsweise ein Gewicht, eine Federkraft o. dgl., in die andere Endstellung bewegt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und.2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellkurve als geradlinig bewegter Keil ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellkurve als drehbare Nockenscheibe ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellkurve auf das freie Ende der Kolbenstange des Servomotors einwirkt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DESCH92670D 1929-12-31 1929-12-31 Sicherheitsvorrichtung fuer Kolbenservomotoren Expired DE547766C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH92670D DE547766C (de) 1929-12-31 1929-12-31 Sicherheitsvorrichtung fuer Kolbenservomotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH92670D DE547766C (de) 1929-12-31 1929-12-31 Sicherheitsvorrichtung fuer Kolbenservomotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547766C true DE547766C (de) 1932-04-06

Family

ID=7444959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH92670D Expired DE547766C (de) 1929-12-31 1929-12-31 Sicherheitsvorrichtung fuer Kolbenservomotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547766C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
DE547766C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Kolbenservomotoren
DE959129C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung des Lastmomentes bei Wippauslegern
DE1072101B (de)
DE736127C (de) Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse fuer Foerdermaschinen
DE525913C (de) Indirekt wirkender Regler
DE509704C (de) Selbsttaetiges Entnahmeventil fuer Zwischendampfentnahme bei Dampfkraftmaschinen
DE560948C (de) Schnellschlussvorrichtung, insbesondere fuer Dampfturbinen
DE858919C (de) Sicherheitsventil
DE694643C (de) Indirekt wirkende Regelungsvorrichtung mit Auslassdrosselung
AT106128B (de) Nachgiebige Rückführung für indirekt wirkende Regler.
DE358906C (de) Umschaltventil fuer Wassermesserverbindungen mit selbsttaetiger Entlastung
DE832552C (de) Vorrichtung zum Steuern eines hydraulischen Arbeitszylinders
DE462355C (de) Anlassvorrichtung fuer Kolbendampfmaschinen
DE1127723B (de) Ventil fuer Feuerwehrschlaeuche
DE609909C (de) Regelungseinrichtung
DE522890C (de) Veraenderbares Fluessigkeitsgetriebe fuer die Kraftuebertragung bei Lokomotiven oderanderen Fahrzeugen
DE457227C (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer mit einem Druckmittel betriebene Gleisbremsen
DE474912C (de) Bremseinrichtung mit Hilfskraft, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE706745C (de) Druckfluessigkeitsbremse
AT129144B (de) Vorrichtung zum plötzlichen Öffnen und Schließen eines Ventils od. dgl.
DE663325C (de) Verstelleinrichtung fuer Landeklappen von Flugzeugen
DE298640C (de)
DE288185C (de)
DE1787188U (de) Vorrichtung zum absenken von ladevorrichtungen mit hydraulischer hubpresse.