DE546474C - Mit Polsterkoerper versehenes Kettenglied fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Mit Polsterkoerper versehenes Kettenglied fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE546474C
DE546474C DENDAT546474D DE546474DD DE546474C DE 546474 C DE546474 C DE 546474C DE NDAT546474 D DENDAT546474 D DE NDAT546474D DE 546474D D DE546474D D DE 546474DD DE 546474 C DE546474 C DE 546474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain link
motor vehicles
upholstered body
cushion body
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT546474D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE546474C publication Critical patent/DE546474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/26Ground engaging parts or elements
    • B62D55/275Ground engaging parts or elements with street plate, i.e. means to prevent tread from cutting into road surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mit Polsterkörpern versehene Gliederkette für Kraftfahrzeuge, und gemäß der Erfindung sind die Kettenglieder muldenförmig, die inneren Hälften der Polsterkörper übereinstimmend ausgebildet, während gegen die Enden der Polsterkörper die Schenkel von Winkeln wirken, welche miteinander durch die Polsterkörper durchdringende Stege "und mit den ίο Kettengliedern durch Schraubenbolzen o. dgl. verbunden sind.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in drei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt. Die Abb. ι und 2 zeigen die erste Ausführungsform in teilweise geschnittener Seitenansicht. Die Abb. 3 und 4 zeigen zwei weitere Ausführungsformen im Querschnitt.
Die mit α bezeichneten Kettenglieder haben, wie aus den Abb. 2, 3 und 4 ersichtlich ist, Muldenform. Die Pclsferkörper b aus Gummi sind in diese muldenförmiges! Kettenglieder eingepaßt und mit einem oder mehreren Langlöchern versehen, welche zur Aufnahme eines oder mehrerer Stege c1 dienen, die mit Winkeln c in fester oder lösbarer Verbindung sind, deren aufrechte Schenkel sich gegen die Stirnfläche der Polsterkörper legen, so daß jeder Polsterkörper einen Rahmen erhält, in welchem sie genau eingepaßt sind. Die mit dem Steg oder den Stegen c1 verbundenen Winkel werden mittels Schraubenbolzen auf dem Kettenglied befestigt. Dabei werden die Polsterkörper.b durch den Steg oder die Stege c1 fest und dicht in die Mulde hineingezogen, während gleichzeitig die nach außen gerichteten, im stumpfen Winkel zu den anderen Schenkeln des Körpers angeordneten Schenkel fest und dicht gegen die Stirnwände der Polsterkörper b gepreßt werden. Als Folge dieser festen und dichten Einbettung der Polsterkörper in die muldenförmigen Kettenglieder wird ein vollkommen dichter und außerdem haltbarer Abschluß zwischen beiden erzielt, der in zuverlässiger Weise verhindert, daß Feuchtigkeit oder Schmutz zwischen die Polsterkörper b und die Kettenglieder α gelangen kann.
Wie aus den Abb. 1 und 2 der Zeichnung ersichtlich ist, können die Winkel c durch zwei Stege c1, c2 verbunden sein. Es ist aber auch möglich, diese beiden Stege durch einen einzigen zu ersetzen und diesen so zu profilieren, wie in den Abb. 3 und 4 der Zeichnung veranschaulicht ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Befestigung eines Polsterkörpers auf einem Kettenglied durch einen oder mehrere den Pplsterkörper durchdringende Stäbe, dadurch gekennzeichnet, daß der Polsterkörper (b) einen oder mehrere •Stäbe (c1) vollkommen abschließt und durch Anziehen des oder der Stäbe (c1) gegen die Wandungen des Kettengliedes (α) gepreßt wird, so daß zwischen dem Polsterkörper und dem Kettenglied ein vollkommen dichter Abschluß erzielt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DENDAT546474D Mit Polsterkoerper versehenes Kettenglied fuer Kraftfahrzeuge Expired DE546474C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE546474T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546474C true DE546474C (de) 1932-03-16

Family

ID=6561199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT546474D Expired DE546474C (de) Mit Polsterkoerper versehenes Kettenglied fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546474C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142769B (de) * 1961-07-29 1963-01-24 Schmiede Und Stanzwerk Halver Gleiskettenglied, insbesondere fuer Panzerfahrzeuge
EP0091817A2 (de) * 1982-04-13 1983-10-19 Caterpillar Inc. Kettenglied mit Laufpolster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1142769B (de) * 1961-07-29 1963-01-24 Schmiede Und Stanzwerk Halver Gleiskettenglied, insbesondere fuer Panzerfahrzeuge
EP0091817A2 (de) * 1982-04-13 1983-10-19 Caterpillar Inc. Kettenglied mit Laufpolster
EP0091817A3 (en) * 1982-04-13 1984-07-11 Caterpillar Tractor Co. Track shoe with grouser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908202B2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE2714280A1 (de) Beruehrungssensitive steuereinrichtung fuer fahrzeugtueren
DE1249058B (de)
DE3013568A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2707046C2 (de)
DE102013218096A1 (de) Lehnensitzrahmen für einen Sitz, insbesondere einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102008031129A1 (de) Rückenlehne mit integriertem Sicherheitsgurt
DE546474C (de) Mit Polsterkoerper versehenes Kettenglied fuer Kraftfahrzeuge
DE1254029B (de) Rahmenbodenanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE658462C (de) Kurbelstange aus zwei Formstuecken
DE958721C (de) Gitter, z. B. Kuehler- oder Belueftungsgitter fuer Kraftfahrzeuge
DE1228219B (de) Spannkluppe
DE682500C (de) Mit Polster versehenes Kettenglied fuer Gleisketten
DE606410C (de) Aus einem Gestell o. dgl. und einer auf diesem Ioesbar befestigten Glasplatte bestehendes Moebelstueck
DE465049C (de) Verriegelungsvorrichtung mit Handhebel fuer Tragbahren oder sonstige auf Fahrzeuge aufsetzbare Geraete
AT257384B (de) Gleitschutzkette
DE665172C (de) Achse fuer Fahrzeuge unter Anwendung eines Doppel-T-Traegers
DE1058903B (de) Spreizkern zur Herstellung von Hohlkoerpern aus Beton od. dgl.
DE1605953C (de) Aus Flansch und Stegblech unter Verwendung von vergütetem Stahl bestehen des dünnwandiges Profil und Verfahren zu seiner Herstellung, insbesondere fur Fenster von Kraftfahrzeagen
DE705251C (de) Rohrachse fuer Ackerwagen
DE446262C (de) Kettenschutzkasten fuer Fahrraeder
DE202012104706U1 (de) Anschlussanordnung, etwa zum Anschließen eines Gegenstandes an ein Trägerprofil
DE2136542B2 (de) Aufrollbarer stabrost
DE355084C (de) Leicht loesbare Befestigung von Tuerbaendern am Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE344329C (de) Befestigung fuer Fenstervorhaenge an den Tragstangen oder Aufrollwalzen