DE1249058B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1249058B
DE1249058B DENDAT1249058D DE1249058DA DE1249058B DE 1249058 B DE1249058 B DE 1249058B DE NDAT1249058 D DENDAT1249058 D DE NDAT1249058D DE 1249058D A DE1249058D A DE 1249058DA DE 1249058 B DE1249058 B DE 1249058B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
elastic material
strip
cladding
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DENDAT1249058D
Other languages
English (en)
Other versions
DE1249058C2 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1249058B publication Critical patent/DE1249058B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1249058C2 publication Critical patent/DE1249058C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/22Lining for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • B02C17/22Lining for containers
    • B02C17/225Lining for containers using rubber or elastomeric material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/18Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of organic plastics with or without reinforcements or filling materials or with an outer layer of organic plastics with or without reinforcements or filling materials; plastic tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

DESREPUBLIK DEUTSCHLAND
SCHES
PATENTAMT
SLEGESCHRIFT 1249 058 Int. Cl.:
che Kl.:
B02c
3/10
Nummer: 1249 058
Aktenzeichen: T29098III/50c Anmeldetag: 29. Juli 1965 Auslegetag: 31. August 1967
Die Erfindung betrifft eine Verkleidung für Wände, insbesondere eine Auskleidung für Behälter, wie Trommel- oder Rohrmühlen, bestehend aus in einer Richtung an der Wand verlaufenden Verkleidungsstreifen aus elastischem Material, die von unmittelbar an der Wand zwischen den Streifen befestigten Leisten aus ebenfalls elastischem Material mittelbar an der Wand festgehalten sind.
Derart verkleidete Wände gelangen für verschiedene Zwecke zur Anwendung, beispielsweise als Mantelwände in Kugel- oder Rohrmühlen, als Böden und Seitenwände für die Laderäume von Fahrzeugen, in Förderrinnen, Meßbehältern usw. Bei den bekannten Ausführungen solcher Wände stehen die Klemmglieder mit der elastischen Materialschicht im Eingriff und klemmen diese gegen die Wand fest. Dies 1st in mehrfacher Hinsicht nachteilig. So besteht bei der Montage und besonders beim Gebrauch die Gefahr einer Zerquetschung oder Scherung der elastischen Materialschicht; es sei auch erwähnt, daß ein vor- ao gespanntes und deformiertes elastisches Material schnell ermüdet und starkem Verschleiß unterliegt.
Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß die Verkleidungsstreifen mit an ihren Längsseiten seitlich überstehenden, an der Wand an- as liegenden Metallplatten versehen sind, auf deren überstehende Teile an den Leisten befestigte Metallplatten aufliegen, an denen die Befestigungsschrauben angreifen.
Vorteilhafterweise sind nach der Erfindung die Metallplatten an den Verkleidungsstreifen und den Leisten festvulkanisiert.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung der Zeichnung entnehmbar, in welcher mehrere Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt sind. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch einen Teil einer erfindungsgemäß verkleideten Wand,
F i g. 2 einen Schnitt entsprechend F i g. 1 bei einer anderen Ausführungsform,
F i g. 3 bis 5 Schnitte durch andere Ausführungsformen von Leisten und
F i g. 6 bis 8 Schnitte durch Teile anderer Ausführungsformen der Verkleidungsstreifen.
In F i g. 1 ist eine Wand 1 mit einer Verkleidung gezeigt, die eine ebene Oberfläche hat. Eine solche Wand kann beispielsweise als Boden oder Seitenwand in einer Förderrinne, einem Meßbehälter oder einem Laderaum eines Fahrzeugs verwendet werden. Die Verkleidung besteht aus einer elastischen Materialschicht und deren Befestigungsgliedern. Als Material für die elastische Schicht wird zweckmäßigerweise
Verkleidung für Wände
Anmelder:
Trelleborgs Gummifabriks Aktiebolag, Trelleborg (Schweden)
Vertreter:
Dr. M. Schneider und Dr. A. Eitel, Patentanwälte, Nürnberg, Königstr. 1
Als Erfinder benannt:
Bo Klas Gerhard Persson, Trelleborg (Schweden) Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 5. November 1964 (13 338) --
verschleißfester Gummi verwendet. Die elastische Materialschicht ist abwechselnd aus Verkleidungsstreifen 2 und Leisten 3 zusammengesetzt. Auf der der Wand 1 zugekehrten Seite der Verkleidungsstreifen 2 sind an zwei entgegengesetzten Seitenkanten zwei Metallplatten 4 festgeklebt oder vorzugsweise festvulkanisiert. An diesen Seitenkanten stehen Platr ten 4 flanschartig hervor und verlaufen somit entlang der Wand 1. Auf der der Wand 1 zugekehrten Seite der Leisten 3 sind zwei Metallplatten 5 festgeklebt oder festvulkanisiert, die flanschartig über die der Wand 1 zugekehrten Mündungen der in den Leisten 3 vorgesehenen Ausnehmungen 6 ragen. In den Ausnehmungen 6 sind Köpfe 7 der aus Bolzen 8 bestehenden Klemmglieder angebracht. Die Schäfte der Bolzen 8 verlaufen zwischen den Metallplatten S und den zwischen ihnen und der Wand 1 gelegenen, flanschartig an den Streifen 2 vorstehenden Teilen der Metallplatten 4 und durchsetzen Bohrungen in der Wand 1. Auf den Enden der gegenüber der Wand 1 vorstehenden Bolzenschäfte sind Beilagscheiben 9 und Muttern 10 montiert. Beim Anziehen der Muttern 10 drücken die Bolzenköpfe 7 die Metallplatten 4 und 5 gegen die Wand 1. Die Bolzenköpfe 7 liegen dabei direkt an den Metallplatten 5 an, die gegen die Metallplatten 4 gepreßt werden, welche ihrerseits an die Wand 1 angedrückt werden. Die Befestigung erfolgt also ohne daß der elastische Werkstoff der Verkleidungsstreifen 2 und Leisten 3 durch die Befestigungsglieder einer Klemmwirkung ausgesetzt wird. Die Teile der Vorrichtung sind derart bemessen, daß die Verkleidungsstreifen 2 und die Leisten 3 aneinander-
709 639/300

Claims (2)

stoßen und eine ebene, zusammenhängende Oberflächenschicht des elastischen Materials ergeben. In F i g. 2 ist eine Ausführung dargestellt, die der in F i g. 1 genau entspricht, mit der Ausnahme, daß die Leisten 13 größere Abmessungen senkrecht zur Wand 11 haben, als die Verkleidungsstreifen 12. Diese Ausführungsform ist für Kugel- und Rohrmühlen geeignet, weshalb die Wand 11 mit der dazugehörigen Verkleidung in Fig. 2 zylindrisch gekrümmt dargestellt ist. Die von den Verkleidungsstreifen 12 in den Zylinder hineinragenden Leisten 13 dienen als Ausheber. Falls zwischen den Verkleidungsstreifen aus elastischem Material Metallausheber erwünscht sind, können die Leisten 13 ganz aus Metall hergestellt sein. Die F i g. 3 bis 8 zeigen Abänderungen der zum Befestigen der die Schicht aus elastischem Material bildenden Teile angewendeten-Metallplatten. In F i g. 3 ist eine elastische Leiste 33 mit einer Ausnehmung 36 für Klemmglieder gezeigt. Die auf dieser Leiste 33 vorgesehenen und flanschartig über die Mündung der Ausnehmung 36 ragenden Metallplatten 35 besitzen je einen Flansch 37, der sich längs einer Seitenkante der Leiste 33 nach oben erstreckt. Durch diesen Flansch 37 wird die Verankerung der as Metallplatte 35 an der Leiste 33 verbessert. Die in F i g. 4 gezeigte Leiste 43 aus elastischem Material besitzt eine Ausnehmung und zwei auf deren beiden Seiten gelegene, flanschartig über deren Mündung ragende Metallplatten 45, die mittels eines einstückig mit den Platten 45 ausgeführten und sich entlang der Wände der Ausnehmung erstreckenden Teils 47 untereinander verbunden sind. In F i g. 5 ist eine Leiste 53 aus elastischem Werkstoff gezeigt, an deren einer Seite eine Metallplatte 55 angeordnet ist, die einen in eine Ausnehmung im elastischen Körper 53 hineinragenden, verdickten Teil 57 mit einer zum Einführen einer Befestigungsschraube bestimmten Gewindebohrung 58 aufweist. In F i g. 6 ist ein Randteil eines Verkleidungsstreifens 62 aus elastischem Material gezeigt, der eine Metallplatte 64 aufweist, die mit der einen Seitenfläche des elastischen Verkleidungsstreifens 62 fluchtet und einen Befestigungsflansch 67 besitzt, der sich entlang einer Kantenfläche des Verkleidungsstreifens 62 erstreckt und daran befestigt ist. In F i g. 7 ist ein Randteil eines Verkleidungsstreifens 72 aus elastischem Material dargestellt, der eine Metallplatte 74 aufweist, welche an dem Verkleidungsstreifen 72 verankert ist, mit der einen Seite dieses Streifens fluchtet und flanschartig von dessen einer Seitenkante hervorsteht. Außerdem ist die Metallplatte 74 mit einem Flansch 77 versehen, welcher sich entlang der Kantenfläche des Verkleidungsstreifens 72 erstreckt und daran verankert ist. In F i g. 8 ist schließlich ein Teil eines Verkleidungsstreifens 82 aus elastischem Material abgebildet, dessen ganze an der Wand 1 anliegende Seitenfläche durch eine an dem Verkleidungsstreifen 82 verankerte Metallplatte 84 abgedeckt ist, welche an den entgegengesetzten Seitenkanten des Verkleidungsstreifens 82 aus elastischem Material flanschartig vorsteht. Bei allen in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsformen sind die Metallplatten durch Kleben oder Vulkanisieren an den Körpern aus elastischem Material befestigt. Patentansprüche:
1. Verkleidung für Wände, insbesondere Auskleidung für Behälter, wie Trommel- oder Rohrmühlen, bestehend aus in einer Richtung an der Wand verlaufenden Verkleidungsstreifen aus elastischem Material, die von unmittelbar an der Wand zwischen den Streifen befestigten Leisten aus ebenfalls elastischem Material mittelbar an der Wand festgehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkleidungsstreifen (2,12, 62,72,82) mit an ihren Längsseiten seitlich überstehenden, an der Wand (1,11) anliegenden Metallplatten (4, 64, 74, 84) versehen sind, auf deren überstehende Teile an den Leisten (3, 13,33, 43,53) befestigte Metallplatten (5,35,45, 55) aufliegen, an denen die Befestigungsschrauben (7, 8,10) angreifen.
2. Verkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatten (4,64,74,84; 5, 35, 45, 55) an den Verkleidungsstreifen (2,12, 62, 72, 82) und den Leisten (3, 13, 33, 43, 53) festvulkanisiert sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1403 181.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 639/300 S. 67 O Bundesdruckerei Berlin
DENDAT1249058D 1964-11-05 Verkleidung fuer waende Expired DE1249058C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE13338/64A SE305999B (de) 1964-11-05 1964-11-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1249058B true DE1249058B (de) 1967-08-31
DE1249058C2 DE1249058C2 (de) 1973-03-22

Family

ID=20297229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1249058D Expired DE1249058C2 (de) 1964-11-05 Verkleidung fuer waende

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3350832A (de)
DE (1) DE1249058C2 (de)
DK (1) DK114108B (de)
FI (1) FI42492B (de)
GB (1) GB1105017A (de)
NO (1) NO122050B (de)
SE (1) SE305999B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024537A1 (de) * 1979-08-31 1981-03-11 STAHLGRUBER Otto Gruber GmbH & Co. Klemmleiste zur Befestigung von Schutzauskleidungen
DE4432543C1 (de) * 1994-09-13 1996-04-04 Noell Serv & Maschtechn Gmbh Schleißplattenbefestigung für Zerkleinerungsmaschinen

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3742673A (en) * 1971-03-22 1973-07-03 Rex Chainbelt Inc Panel edge fastening means
FR2206974A1 (en) * 1972-11-22 1974-06-14 Frezza Armand Abrasion resistant linings for concrete mixers - comprising steel trays with polyurethane fillings
SE382009B (sv) * 1974-05-07 1976-01-12 Trelleborgs Gummifabriks Ab Anordning vid for notning utsatt vegg
JPS5311952Y2 (de) * 1975-04-10 1978-03-31
US4549382A (en) * 1983-03-16 1985-10-29 Manville Service Corporation Fiber blanket insulation module
US4881348A (en) * 1988-06-10 1989-11-21 Visuron, Inc., A Mich. Corp. Ceramic brick
US5107641A (en) * 1988-06-10 1992-04-28 Cerline Ceramic Corporation Ceramic brick
US4899513A (en) * 1989-01-25 1990-02-13 Morris Phillip L Anchor for simulated marble panels
SE467533B (sv) * 1990-03-13 1992-08-03 Trellex Ab Foer noetning utsatt vaegg samt medel foer dess framstaellning
SE509249C2 (sv) 1998-02-27 1998-12-21 Svedala Trellex Ab För nötning utsatt vägg samt slitfoderelement och fästorgan för bildande av en sådan vägg
EP1181981A1 (de) * 2000-08-10 2002-02-27 Industrie Bitossi S.p.A. Modulare Mühlenauskleidung und Verfahren zu deren Zusammenbau und Montage
SE521123C2 (sv) * 2001-10-02 2003-09-30 Metso Minerals Trelleborg Ab Slitfoderelement och ett därav bildat slitfoder
US8021738B2 (en) * 2005-12-02 2011-09-20 Tega Industries Limited Liner component for use in mining and quarrying industries
AU2012201190B2 (en) * 2005-12-02 2012-05-24 Tega Industries Limited A liner component for use in mining and quarrying industries
ES2861203T3 (es) 2009-01-28 2021-10-06 Scott Doig Ajuste de tubería de lodo resistente al desgaste
US10612404B2 (en) * 2017-05-01 2020-04-07 Senior Ip Gmbh Joint cover with improved manifold block for duct leak detection system
US11697121B2 (en) * 2019-09-05 2023-07-11 Daniel J. Steed Wear liner retention devices, and related assemblies and methods

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124212A (en) * 1964-03-10 stephens
US615449A (en) * 1898-12-06 Metallic sheathing
US1419395A (en) * 1920-03-06 1922-06-13 John A Mackenzie Reenforced metallic lining
US1561762A (en) * 1925-05-18 1925-11-17 Frank H Dunbar Wall construction
US2460052A (en) * 1943-01-01 1949-01-25 Bigelow Liptak Corp Lined container
US2651391A (en) * 1948-04-23 1953-09-08 Harry L Havens Building structure
US2855871A (en) * 1953-04-06 1958-10-14 Glen H Huntington Metal roofings
US2842073A (en) * 1954-09-29 1958-07-08 Sanford K Huston Skylight
US2942701A (en) * 1956-03-19 1960-06-28 Richard M Pope Combination flooring
US3134846A (en) * 1962-06-28 1964-05-26 Gen Electric Canada Dowelling construction for permitting misalignment between electrically insulated plates
US3226899A (en) * 1962-11-26 1966-01-04 Landreth Ind Insulation panels for use in box cars

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024537A1 (de) * 1979-08-31 1981-03-11 STAHLGRUBER Otto Gruber GmbH & Co. Klemmleiste zur Befestigung von Schutzauskleidungen
DE4432543C1 (de) * 1994-09-13 1996-04-04 Noell Serv & Maschtechn Gmbh Schleißplattenbefestigung für Zerkleinerungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1105017A (en) 1968-03-06
DK114108B (da) 1969-05-27
SE305999B (de) 1968-11-11
DE1249058C2 (de) 1973-03-22
NO122050B (de) 1971-05-10
US3350832A (en) 1967-11-07
FI42492B (de) 1970-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1249058B (de)
DE7034626U (de) Vorspannbare schraubverbindung.
DE2459608A1 (de) Befestigungsmittel fuer verbundplatten
DE431764C (de) Vorrichtung zum Befestigen biegsamer Tiefdruckplatten bei Rotationsdruckmaschinen
DE4402662A1 (de) Ski sowie Bindungsplatte für einen Ski
DE7226710U (de) Bolzen mit Kopf und Schaft zum Be festigen von Blechen
DE102007018602A1 (de) Hufschutz für Pferde oder dergleichen Huftiere
DE1186256B (de) Elastische Lagerung fuer die Zinken von Heuwendemaschinen
DE422080C (de) Sitz mit umkehrbarer Lehne
DE3400702C2 (de)
DE546474C (de) Mit Polsterkoerper versehenes Kettenglied fuer Kraftfahrzeuge
DE2229345A1 (de) Federklammer zum festhalten von koerpern an blechteilen durch federnden andruck
DE2408059A1 (de) Ruettelanlage zur herstellung vonformkoerpern durch verdichtung
DE695251C (de) Halter zur Befestigung der Laterne an Arbeits- und Rungenwagen oder aehnlichen Fahrzeugen
DE909060C (de) Achslager fuer Schienenfahrzeuge
DE1136589B (de) Doppelwand, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1286918B (de) Doppelwand fuer Aufbauten von Fahrzeugen, insbesondere Omnibussen und Schienenfahrzeugen
DE6942541U (de) Schmutzfaenger fuer die hinteren kotfluegel eines kraftfahrzeuges
DE1069955B (de)
DE102016100623A1 (de) Bremsbelaghalterung einer Fahrzeug-Scheibenbremse sowie Niederhalter für die Befestigung von Bremsbelägen
DE202014102997U1 (de) Verbindung zwischen Bauteilen eines Nutzfahrzeugs und eine solche Verbindung umfassendes Nutzfahrzeug
DE429706C (de) Dichtung fuer Kolbenstangen, Turbinenwellen u. dgl.
DE1268995B (de) Gummilaufpolster fuer Gleisketten
DE218801C (de)
DE2737961A1 (de) Federelemente, insbesondere in form von bloecken, aus elastomer

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977