DE545834C - Verfahren zur Herstellung von farbigen Gegenstaenden aus Blut und gefaerbten, wasserunloeslichen Fuellstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von farbigen Gegenstaenden aus Blut und gefaerbten, wasserunloeslichen Fuellstoffen

Info

Publication number
DE545834C
DE545834C DEM89190D DEM0089190D DE545834C DE 545834 C DE545834 C DE 545834C DE M89190 D DEM89190 D DE M89190D DE M0089190 D DEM0089190 D DE M0089190D DE 545834 C DE545834 C DE 545834C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colored
blood
water
production
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM89190D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller & Mann
Original Assignee
Mueller & Mann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller & Mann filed Critical Mueller & Mann
Priority to DEM89190D priority Critical patent/DE545834C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE545834C publication Critical patent/DE545834C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von farbigen Gegenständen aus Blut und gefärbten, wasserunlöslichen Füllstoffen In dem Hauptpatent wird ein Verfahren beschrieben, wonach es gelingt, färbbare Massen: aus Trockenblut dadurch herzustellen, daß Trockenblut mit weißen, anorganischen Substanzen unter Druck und Wärme gepreßt wird, worauf gegebenenfalls in besonderem Arbeitsgange gefärbt wird.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß man diesen besonderen Arbeitsgang für das Färben vermeiden und einwandfreie farbige, und zwar auch hellfarbige Massen aus Trockenblut unmittelbar dadurch herstellen kann, daß man däsTrockenblut mitFarbpigmenten oder anderen wasserunlöslichen farbigen Stoffen, z. B. Erdfarbe oder Farblack, mischt und im Sinne des Hauptpatents zu einer plastischen Masse bzw. Gegenständen preßt, die man, wie das Hauptpatent dies vorschreibt, mit Wasserstoffsuperoxyd behandelt, und zwar vorzugsweise in der Wärme. Die durch das Blut bedingte unschöne dunkle Farbe verschwindet dann bald, und der Farbton der zugesetzten Farbe oder Farbmischung tritt zutage. Man kann also auf diese Weise ohne nachträgliche LTberfärbung gefärbte Massen oder Gegenstände jeder Tönung aus Blut herstellen. Der Zusatz von Farbstoffen zu flüssigen oder mit relativ viel flüssigem Bindemittel versetzten Blutmassen ist an sich bekannt, ergibt aber nur unschöne Mischfärbungen mit den Blutfarbstoffen. Das gleiche gilt auch für den Zusatz von wasserunlöslich -gefärbten Füllstoffen.. Demgegenüber liegt die Erfindung in der beschriebenen Kombination des Zusatzes farbiger Stoffe zu Trockenblut mit der anschließenden Bleichung zum Zwecke der Erzielung reiner und klarer Färbungen ohne getrennten Färbvorgang nach dem Bleichen: Durch das Verfahren tritt keinerlei schädliche Veränderung der Gegenstände oder auch nur ihrer Oberfläche, kein Leimigwerden o. dgl. ein. Hochpolierte Gegenstände behalten ihren Glanz, und es ist kein Nachpressen oder Nachpolieren selbst dann nötig, wenn die Gegenstände durch und durch gebleicht wurden.
  • Die wasserunlöslichen farbigen Stoffe wirken ersichtlich analog den weißen anorganischen Zusatzstoffen nach dem Hauptpatent, indem sie die sonst äußerst schwer zu bleichende Blutmasse für die Bleiche leicht empfänglich machen.

Claims (1)

  1. .PATrNTANSPRPCH: Verfahren zur Herstellung von farbigen Gegenständen aus Blut und- gefärbten, wasserunlöslichen Füllstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dieser Mischung durch an sich bekanntes Heißpressen hergestellten Körper, gegebenenfalls vor oder nach dem Härten, mit Bleichmitteln, z. B. Wasserstoffsuperoxyd, behandelt werden.
DEM89190D 1925-04-07 1925-04-07 Verfahren zur Herstellung von farbigen Gegenstaenden aus Blut und gefaerbten, wasserunloeslichen Fuellstoffen Expired DE545834C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89190D DE545834C (de) 1925-04-07 1925-04-07 Verfahren zur Herstellung von farbigen Gegenstaenden aus Blut und gefaerbten, wasserunloeslichen Fuellstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM89190D DE545834C (de) 1925-04-07 1925-04-07 Verfahren zur Herstellung von farbigen Gegenstaenden aus Blut und gefaerbten, wasserunloeslichen Fuellstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545834C true DE545834C (de) 1932-03-05

Family

ID=7321224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM89190D Expired DE545834C (de) 1925-04-07 1925-04-07 Verfahren zur Herstellung von farbigen Gegenstaenden aus Blut und gefaerbten, wasserunloeslichen Fuellstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545834C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE545834C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Gegenstaenden aus Blut und gefaerbten, wasserunloeslichen Fuellstoffen
DE527457C (de) Verfahren zur Herstellung beliebig gefaerbter Massen aus Blut mit weissen anorganischen Substanzen
DE455899C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus wasserloeslichem Trockenblut
DE672391C (de) Verfahren zur Herstellung von marmorierten oder gemaserten Presskoerpern aus Kunstharzmasse
DE849986C (de) Verfahren zur Erhoehung des Weissgehaltes von Textilien und anderen Waren
DE466156C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Blut mit Farbzusatz
DE602690C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen zum Faerben von Celluloseestern und -aethern
DE638094C (de) Verfahren zum Faerben von plastischen Massen
DE562443C (de) Registrierpapier
DE456124C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Massen aus Trockenblut
DE598700C (de) Verfahren zum Herstellen gefaerbter Asbestzementplatten
DE710159C (de) Verfahren zur Herstellung von verkaufsfertigen Waren aus Leder oder Lederersatzstoffen
DE462146C (de) Verfahren zur Erzeugung von unverwischbaren Faerbungen auf Geweben, Papier, Leder, Gegenstaenden usw
DE488410C (de) Verfahren zur Faerbung, Musterung, Verzierung von aus pulverfoermigen Materialien geformten Gegenstaenden
DE452340C (de) Verfahren zum Anfaerben von Kautschuk mittels lipoidloeslicher Farbstoffe
DE740759C (de) Verfahren zur Musterung kuenstlicher Zaehne aus Kunstharz
DE350485C (de) Verfahren zur Herstellung von Deckfarben
DE673938C (de) Verfahren zur Herstellung gleichmaessiger Faerbung auf samtartigem Leder
DE578196C (de) Verfahren zur Herstellung goldglaenzender Gebilde aus Viscose oder aehnlichen Celluloeloesungen
DE387513C (de) Verfahren zur Herstellung von Linien auf Baellen
DE815616C (de) Verfahren zur Veredlung der Oberflaeche von Gegenstaenden aus thermoplastischen Kunststoffen
DE429374C (de) Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrfarbiger Zeichnungen auf Leder jeglicher Art
DE490100C (de) Verfahren zum Immunisieren von mit Direktfarbstoffen angefaerbten vegetabilischen Fasern sowie zur Erzeugung von Mischfaerbungen
DE472474C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Musterungen auf Textilien oder plastischen Massen aller Art
DE599298C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linoleumzementersatzes