DE466156C - Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Blut mit Farbzusatz - Google Patents

Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Blut mit Farbzusatz

Info

Publication number
DE466156C
DE466156C DEM90445D DEM0090445D DE466156C DE 466156 C DE466156 C DE 466156C DE M90445 D DEM90445 D DE M90445D DE M0090445 D DEM0090445 D DE M0090445D DE 466156 C DE466156 C DE 466156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood
color
plastic masses
producing plastic
hardened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM90445D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller & Mann
Original Assignee
Mueller & Mann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller & Mann filed Critical Mueller & Mann
Priority to DEM90445D priority Critical patent/DE466156C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466156C publication Critical patent/DE466156C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung plastischer massen aus Blut mit Farbzusatz Es sind bereits Verfahren beschrieben, wonach es gelingt, färb- und bleichbare Massen aus Blut herzustellen, die in Farbstofflösung - e n überfärbt werden können oder deren zugegebener Farbton beim Bleichen hervortritt. Im weiteren Verlaufe der Arbeiten auf diesem Gebiete hat sich nun überraschenderweise gezeigt, daß -natives, angefeuchtetes Trockenblut in der Lage ist, eine große Menge von Füllstoffen aufzunehmen, ohne daß man bei der Pressung, wie es z. B. Casein verlangt, besonders gearbeitete Maschinen und außerordentlich hohe Drücke benötigt. Im Gegenteil, bei diesem angefeuchteten, nativen Trockenblut lassen sich spielend leicht 5o °/" Füllstoffe einverleiben, und trotzdem gelingt die Pressung bei Temperaturen von 8o bis ioo° und spezifischen Drücken von 150 bis 250 kg außerordentlich leicht.
  • Als Füllstoffe können selbstverständlich auch alle weißen und bunten anorganischen Farbkörper beliebiger Herkunft dem nativen, angefeuchteten Trockenblut einverleibt werden.
  • Wendet man anstatt dieser Füllstoffe Farblacke oder Füllstoffe -f- notwendige Menge Farbstoffe an (in letzterem Falle bildet sich der Farblack erst während des Anmischens bzw. während des Pressens), so findet man, daß, bei einem Zusatz von qo "/" beginnend, am günstigsten bei einem Zusatz von 5o % der gesamten Füllstoffe, beim Pressen unmittelbar der zugegebene Farbton auf dem Knopfe ersichtlich ist. Man kann also auf diese Weise jeden gewünschten, z. B. grünen Farbton (mit Ausnahme von reinem Weiß natürlich) und nicht etwa bloß an die Farbe des Rohgutes anklingende bräunliche Töne unmittelbar bei der Pressung erzeugen. Als Füllmittel gelten in diesem Falle sämtliche Substrate anorganischer und organischer ,Natur, aus welchen sich Farblacke bilden lassen, wobei natürlich zwischen günstiger und ungünstiger wirkenden Substraten unterschieden werden muß.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Blut mit Farbzusatz, das heiß gepreßt und dann gehärtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß angefeuchtetes, natives Trockenblut mit so großen Mengen beliebiger weißer oder bunter anorganischer Farbkörper oder Farblacke - nicht bloß solcher der basischen oder der Chromfarbstoffe - vermischt wird, daß die Zusatzfarbe schon sofort nach der Pressung vorwiegend zur Geltung kommt, worauf die Mischung zu Formkörpern gepreßtwird und diese mit beliebigen Härtungsmitteln gehärtet werden. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle fertig gebildeter Farblacke oder ähnlich wirkender Substanzen die Komponenten, d. h. Substrat und Farbstofflösung, verwendet werden.
DEM90445D 1925-07-08 1925-07-08 Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Blut mit Farbzusatz Expired DE466156C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM90445D DE466156C (de) 1925-07-08 1925-07-08 Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Blut mit Farbzusatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM90445D DE466156C (de) 1925-07-08 1925-07-08 Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Blut mit Farbzusatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466156C true DE466156C (de) 1929-10-23

Family

ID=7321565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM90445D Expired DE466156C (de) 1925-07-08 1925-07-08 Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Blut mit Farbzusatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466156C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466156C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Blut mit Farbzusatz
DE621747C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylester enthaltenden Massen
DE456124C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Massen aus Trockenblut
DE672391C (de) Verfahren zur Herstellung von marmorierten oder gemaserten Presskoerpern aus Kunstharzmasse
DE599298C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linoleumzementersatzes
DE545834C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Gegenstaenden aus Blut und gefaerbten, wasserunloeslichen Fuellstoffen
DE462146C (de) Verfahren zur Erzeugung von unverwischbaren Faerbungen auf Geweben, Papier, Leder, Gegenstaenden usw
DE532004C (de) Verfahren zum Schlichten von Garnen aus Kunstseide, Seide, Baumwolle oder anderen Faserstoffen
US1724088A (en) Process for the production of colored molded masses from blood
DE271359C (de)
DE621440C (de) Verfahren zur Herstellung rasch trocknender Firnisse
DE491803C (de) Verfahren zur Herstellung von Malerfarben
DE356489C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmeerschaum
DE527866C (de) Verfahren zur Herstellung von sehr harten, widerstandsfaehigen, lichtbestaendigen undgeruchlosen Kunstmassen
US1832654A (en) Process for manufacturing rods from plastic materials
DE538066C (de) Verfahren zur Herstellung von Reibungskoerpern
DE892728C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk aus Kunstharzen
DE356165C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Faktis
DE397222C (de) Verfahren zur Herstellung hochprozentiger, wasserfreier und haltbarer, nicht auswitternder, gepulverter oder geformter Seifen
DE559105C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, die Dicyandiamid-Formaldehyd-Kondensationsprodukte enthalten
DE358410C (de) Plastische Isolierungsmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE627372C (de) Herstellung von Schellackhutsteifen fuer Geflechthuete
DE281304C (de)
DE359969C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwemmsteinen
DE348140C (de) Verfahren zur Herstellung von Pfeinfenkoepfen durch Pressen aus plastischen Massen