DE356489C - Verfahren zur Herstellung von Kunstmeerschaum - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunstmeerschaum

Info

Publication number
DE356489C
DE356489C DED40474D DED0040474D DE356489C DE 356489 C DE356489 C DE 356489C DE D40474 D DED40474 D DE D40474D DE D0040474 D DED0040474 D DE D0040474D DE 356489 C DE356489 C DE 356489C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
mass
meerschaum
artificial
kneadable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED40474D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED40474D priority Critical patent/DE356489C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356489C publication Critical patent/DE356489C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/28Slip casting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/30Drying methods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kunstmeerschaum. In dem Patent 340533 ist ein Verfahren zur Herstellung von Kunstmeerschaum beschrieben, das im wesentlichen darin besteht, daß Hallische Erde, Meißner Ton mit Schlemmkreide, Quarzmehl, Magnesia und Kieselgur,nach feinster Pulverisierung innig miteinander vermengt, unter Beigabe von Wasser bis zur völligen Beseitigung aller körnigen Bestandteile vermahlen, gegebenenfalls filtriert und zu einem dickflüssigen Brei verarbeitet werden, der in gut ausgetrocknete Gipsformen eingegossen, in diesen für einige Zeit belassen und dadurch veranlaßt wird, eine gewisse Menge Masse an der Forminnenwand abzusetzen, worauf die übrige Masse abgegossen und der Formling nach einem gewissen Abtrocknen aus der Form entfernt wird, um alsdann irn Brennofen scharf verglüht zu werden. .
  • Die Herstellung eines solchen aus keramischer Masse bestehenden Formlings kann auch dadurch erfolgen, @daß die Masse durch Auspressen des Wassers in einer Folterpresse in einen knetbaren Zustand gebracht wird. Aus diesem Stoff werden durch Eindrücken in Gipsformen auf der Drehspindel unter Zuhilfenahme von Schablonen die Gegenstände erzeugt. Gleichfalls können aus solcher knetbaren Masse durch Ausquetschen in Gipsformen die Formlinge hergestellt werden.
  • Solche Formlinge werden nach dem Trocknen scharf verglüht.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRüCHE: r. Verfahren zur Herstellung von K.unsttneerschaum nach Patent 340533 in der Abänderung, daß die keramische Masse durch Auspressen des Wassers in einen knetbaren Zustand gebracht wird und aus dieser Masse durch Eindrehen in Gipsformen auf der Drehspindel, unter Zuhilfenahme von Schablonen, die Gegenstände erzeugt werden.
  2. 2. Eine Abänderung des unter z beanspruchten Verfahrens in der Weise, daß aus der knetbaren Masse durch Ausquetschen in Gipsformen die Formlinge hergestellt werden.
DED40474D 1921-09-24 1921-09-24 Verfahren zur Herstellung von Kunstmeerschaum Expired DE356489C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40474D DE356489C (de) 1921-09-24 1921-09-24 Verfahren zur Herstellung von Kunstmeerschaum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40474D DE356489C (de) 1921-09-24 1921-09-24 Verfahren zur Herstellung von Kunstmeerschaum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356489C true DE356489C (de) 1922-07-22

Family

ID=7045431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED40474D Expired DE356489C (de) 1921-09-24 1921-09-24 Verfahren zur Herstellung von Kunstmeerschaum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356489C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE356489C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmeerschaum
DE334749C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmeerschaum
DE551454C (de) Verfahren zur Herstellung von Zaehnen, Zahnfuellungen, Kronen, zahnaerztlichen Prothesen o. dgl.
DE330249C (de) Verfahren zur Herstellung kleiner Formstuecke, besonders von Knoepfen, aus Gips, Zement o. dgl.
DE549934C (de) Verfahren zur Herstellung von Knallkoerpern
DE475722C (de) Verfahren zur Herstellung von Marmorimitationen
DE245148C (de)
DE423212C (de) Verfahren zur Herstellung farbig gemusterter Gegenstaende, wie Griffe, Spielmarken, Messerschalen, Knoepfe u. dgl., aus plastischen Massen, wie Celluloidmehl, Hornmehl o. dgl.
DE348140C (de) Verfahren zur Herstellung von Pfeinfenkoepfen durch Pressen aus plastischen Massen
DE390607C (de) Verfahren zur Herstellung von grossen Elektroden
DE382784C (de) Verfahren zur Herstellung von Tongeschirr
DE384138C (de) Nichtmetallische Formen fuer Spritzguss
AT91929B (de) Verfahren zur Herstellung von Meerschaumersatz.
DE557222C (de) Verfahren zum Herstellen von Formkoerpern aus nicht fliessfaehigen, aus Zement oder Beton bestehenden erdfeuchten Massen
DE466156C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Blut mit Farbzusatz
DE464269C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Formsande und zur Verbesserung natuerlicher und gebrauchter Sande
DE256282C (de)
DE418419C (de) Verfahren zum Formen keramischer Gegenstaende mit geringer Brennschwindung
DE803018C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserstoff-Formkoerpern
DE360349C (de) Schalltrichter aus plastischer Masse fuer Sprechapparate und Verfahren zur Herstellung desselben
DE752537C (de) Kernsandbindemittel
DE400675C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebrauchsgegenstaenden aus Abfaellen von plastischen Massen aus Zellulose-Derivaten
DE903267C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessformen
DE686485C (de) Verfahren zur Fuellung von Ausnehmungen im Mauerwerk
DE658008C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen in einem Stueck aus Porzellan