DE462146C - Verfahren zur Erzeugung von unverwischbaren Faerbungen auf Geweben, Papier, Leder, Gegenstaenden usw - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von unverwischbaren Faerbungen auf Geweben, Papier, Leder, Gegenstaenden usw

Info

Publication number
DE462146C
DE462146C DEL63724D DEL0063724D DE462146C DE 462146 C DE462146 C DE 462146C DE L63724 D DEL63724 D DE L63724D DE L0063724 D DEL0063724 D DE L0063724D DE 462146 C DE462146 C DE 462146C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
indelible
leather
fabrics
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL63724D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE462146C publication Critical patent/DE462146C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von unverwischbaren Färbungen auf Geweben, Papier, Leder, Gegenständen usw. Das vorliegende Verfahren bezweckt die Herstellung von unverwischharen Färbungen auf Geweben aller Art, Papier, Leder, Gegenständen usw., ohne daf) man sich irgendeines Druckmaterials zu bedienen braucht.
  • Man verwendet hierzu organische Farbstoffe. die in fester, teigiger oder flüssiger Form in Mischung mit Fettsäuren und ihren Metallsalzen (Seifen), gesättigten und ungesättigten Isohlenwasserstoffen, i@ze i4Tilchs.äure, oder anderen organischen Säuren angewendet werden.
  • Beispiel. Zu einer wäßrigen oder alkoholischen Lösung von Natriumstearat fügt man roo°/o Milchsäure oder eine andere organische Säure und eine alkoholische Lösung von Methylviolett oder einen anderen organischen Farbstoff. Durch Erhitzen auf etwa 8o° C bewirkt man eine homogene Mischung und fügt dann dem Ganzen nach Belieben Pflanzen-oder Mineralwachs, Paraffin oder ähnlichen Kohlenwasserstoff hinzu.
  • Die Masse kann warm in Formen gegossen werden und in geeigneter Weise in Form von Farbstiften, Zylindern usw. benutzt werden. Mit einem z. B. in Bleistiftform erhaltenen festen Farbstoffgemisch zeichnet man durch Aufreiben die zu färbenden oder zu bemalenden Gewebe ein und erhält so den Farbstoff in leichter Schicht oberflächlich auf den Stoff fixiert. Diese Schicht kann in einem oder mehreren Farbtönen über- und untereinander aufgebracht werden zur Erzielung einer bestimmten Nuance, und das Verfahren gestattet so, alle möglichen Mal- und Dekorationsarten, transparente Batikeffekte usw. in Handarbeit leicht zu erhalten.
  • Zur Fixierung des oberflächlich haftenden Farbstoffgemisches entfernt man das überflüssige Fett aus dem Gewebe durch Bügeln desselben mit einem warmen Eisen, nachdem man vorher unter und über dem Stoff einen porösen fettaufsaugenden Körper, z. B. Löschpapier, Filz o. dgl., gelegt hat.
  • Unter dem Einflusse der Wärme dringt der Farbstoff= in festhaftender Form in das bemalte Gewebe ein, während der Fettkörper von dem Papier vollständig, besonders durch Wiederholen des warmen Bügelns aufgesogen wird. Man erhält so unmittelbar auf Gewebe eine unverwischbare Färbung oder Malerei.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Verfahren zur Erzeugung von unver-`vischbaren Färbungen. auf Geweben, Papier, Leder, Gegenständen usw., dadurch gekennzeichnet, daB man auf den zu färbenden Gegenstand eine Mischung aus organischen Farbstoffen, Stearinseifen, Milchsäure oder einer anderen organischen Säure sowie Paraffin oder anderen Kohlenwasserstoffen aufbringt und dann mit trockener Wärme behandelt.
DEL63724D 1924-08-16 1925-07-31 Verfahren zur Erzeugung von unverwischbaren Faerbungen auf Geweben, Papier, Leder, Gegenstaenden usw Expired DE462146C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR462146X 1924-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462146C true DE462146C (de) 1928-07-05

Family

ID=8901812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL63724D Expired DE462146C (de) 1924-08-16 1925-07-31 Verfahren zur Erzeugung von unverwischbaren Faerbungen auf Geweben, Papier, Leder, Gegenstaenden usw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462146C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462146C (de) Verfahren zur Erzeugung von unverwischbaren Faerbungen auf Geweben, Papier, Leder, Gegenstaenden usw
DE562443C (de) Registrierpapier
DE371948C (de) Verfahren zur Herstellung hofbildender Melierfasern
DE561507C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichtmachenden Impraegniermasse
DE339606C (de) Verfahren zur Herstellung von Batik- und aehnlichen Effekten auf Papier
DE647191C (de) Belagstoffe, insbesondere Linoleumersatz, Linkrusta, Kunstleder
DE857944C (de) Verfahren zur Herstellung von Wachs- oder Ledertuch
DE614828C (de) Verfahren zur Veredelung von Pelzfellen
DE338105C (de) Verfahren zur Herstellung von Batik- und aehnlichen Effekten auf Papier
DE710159C (de) Verfahren zur Herstellung von verkaufsfertigen Waren aus Leder oder Lederersatzstoffen
DE740671C (de) Verfahren zum Wasserabstossendmachen von fertigen Textilerzeugnissen
GB148187A (en) Improved method for producing upon the surface of textiles and other materials marbled effects
AT100707B (de) Verfahren zum Färben oder Drucken von Azetylzellulose.
DE420504C (de) Verfahren zur Herstellung von Abplaettmustern
DE165557C (de)
DE466156C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Blut mit Farbzusatz
DE505859C (de) Verfahren zum Beizen und Anfaerben
AT91680B (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen.
AT127806B (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen mit Ledercharakter oder Seidenglanz, wie z. B. Tapeten od. dgl.
US1780314A (en) Coloring agent for fabrics and method of making same
DE481253C (de) Verfahren zur Herstellung von Effekten in stueckfarbigen Geweben
DE472474C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Musterungen auf Textilien oder plastischen Massen aller Art
DE388252C (de) Verfahren zur Herstellung farbig gemusterter Papiere
DE545834C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Gegenstaenden aus Blut und gefaerbten, wasserunloeslichen Fuellstoffen
AT136371B (de) Verfahren zur Herstellung einer geschmeidigen, schwer brennbaren Auftragsmasse für Beläge.