DE544965C - Chlorierung abgeroesteter sulfidischer Erze - Google Patents

Chlorierung abgeroesteter sulfidischer Erze

Info

Publication number
DE544965C
DE544965C DEV24876D DEV0024876D DE544965C DE 544965 C DE544965 C DE 544965C DE V24876 D DEV24876 D DE V24876D DE V0024876 D DEV0024876 D DE V0024876D DE 544965 C DE544965 C DE 544965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roasted
chlorination
ores
zinc
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV24876D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Chemische & Metallurgische
Original Assignee
Ver Chemische & Metallurgische
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Chemische & Metallurgische filed Critical Ver Chemische & Metallurgische
Priority to DEV24876D priority Critical patent/DE544965C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE544965C publication Critical patent/DE544965C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/02Roasting processes
    • C22B1/08Chloridising roasting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Chlorierung abgerösteter sulfidischer Erze Das Patent 52661o hat ein Verfahren zur Verarbeitung von Kupfer und Blei, gegebenenfalls neben Zink und anderen Metallen enthaltenden sulfidischenEisenerzen, zumGegenstand, bei welchem die alsFeinkies vorliegendenEisenerze zunächst derart geröstet werden, daß der Sulfidschwefelgehalt bis auf unter o,5 % entfernt, daß Chlorgas in der Wärme einwirken gelassen end anschließend gelaugt wird. Die Anwendung dieses Verfahrens erfordert eine sehr weit gehende Entfernung des Sulfidschwefels. Im anderen Falle steigt die Temperatur bei Einwirkung des elementaren Chlors so stark an, daß Sinterungen und Schmelzungen eintreten, welche den weiteren Zutritt des Chlors zum Erz behindern.
  • Es wurde gefunden, daß man die Schwierigkeiten, die sich aus einem höheren, etwa o,5 bis 1,2 @lo betragenden Gehalt der feinkörnigen Abbrände an Sulfidschwefelergeben, auf einfache Weise beseitigen kann, wenn man das zur Einwirkung gelangende Chlor, der Menge des vorhandenen Sulfidschwefels entsprechend, mit einer solchen Menge inerter Gase verdünnt, daß die Reaktionstemperatur unter jener Höhe bleibt, bei welcher Sinterungen und Schmelzungen auftreten können.
  • Als Verdünnungsmittel kommen solche Gase in Betracht, welche unter den Bedingungen der Reaktion auf die zu chlorierenden Metallbestandteile der Erze keine nachteilige Wirkung ausüben, wie Stickstoff, Rauchgas usw. Die Erfindung gestattet eine wesentliche Vereinfachung der bisherigen Verarbeifung kupfer-, Blei- und zinkhaltiger Eisenkiese; diese mußten bisher, bevor sie der Chlorierung unterzogen wurden, in speziellen Rösteinrichtungen abgeröstet werden, um sie auf den erforderlichen geringen Sulfidschwefelgehalt zu bringen. Das neue Verfahren erlaubt dagegen auch die Verarbeitung solcher Erze in den üblichen Rösteinrichtungen.
  • Das neue Verfahren gestattet es, kupfer-, blei- und zinkhaltige Erze, die auf Sulfidschwefelgehalte von etwa o,5 bis 1,2 % abgeröstet sind, ohne Schwierigkeiten aufzuarbeiten, wobei das gesamte Kupfer bis auf etwa o,2 %, das Blei bis auf etwa 0,3 % und Zink bis auf etwa 0,3 % gewonnen. werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Verarbeitung von Kupfer und Blei, gegebenenfalls neben Zink und anderen Metallen enthaltenden sulfidischen Eisenerzen, nach Patent 526 61o, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einen Sulfidschwefelgehalt zwischen 0,5 bis 1,2 % abgerösteten Eisenerze vor ihrer Laugung mit Chlorgas in der Wärme behandelt werden, welches entsprechend der Menge des in den Abbränden vorhandenen Sulfidschwefels mit inerten Gasen verdünnt ist.
DEV24876D 1929-02-03 1929-02-03 Chlorierung abgeroesteter sulfidischer Erze Expired DE544965C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV24876D DE544965C (de) 1929-02-03 1929-02-03 Chlorierung abgeroesteter sulfidischer Erze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV24876D DE544965C (de) 1929-02-03 1929-02-03 Chlorierung abgeroesteter sulfidischer Erze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544965C true DE544965C (de) 1932-02-25

Family

ID=7581510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV24876D Expired DE544965C (de) 1929-02-03 1929-02-03 Chlorierung abgeroesteter sulfidischer Erze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544965C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2512180A1 (de) Thermisches aufbereitungsverfahren fuer laugenrueckstaende aus der nassmetallurgischen zinkgewinnung
DE544965C (de) Chlorierung abgeroesteter sulfidischer Erze
DE520623C (de) Aufarbeitung von Vanadium, insbesondere Bleivanadinaten und bzw. oder andere Schwermetalle enthaltenden Rohstoffen
DE1199506B (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Zinkblende
DE456703C (de) Abaenderung des Verfahrens zur Gewinnung von Antimon
EP0406929B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Thallium aus Werkblei
DE241483C (de)
DE590505C (de) Verfahren zur Gewinnung von Blei, Antimon oder Wismut
DE530516C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Kupfer und Blei, gegebenenfalls neben Zink und anderen Metallen enthaltenden sulfidischen Eisenerzen
DE441169C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Zink-Roherzen, -Konzentraten usw. fuer die Elektrolyse
DE620159C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung des Chlors aus Ferrochlorid
DE343263C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zinn
DE446665C (de) Verarbeitung von Kupfer und Eisen enthaltenden Legierungen
DE431984C (de) Gewinnung von Antimon aus seinen Legierungen mit anderen Metallen
AT101002B (de) Verfahren zur Behandlung metallhaltiger Materialien.
DE587458C (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallen, wie Zinn, Blei, Antimon, Wismut oder deren Legierung, aus sulfidischen Erzen oder Huettenprodukten
DE651529C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink
DE636843C (de) Verfahren zum Reinigen von Metallschmelzen
DE526610C (de) Verarbeitung von kupfer- und bleihaltigen sulfidischen Eisenerzen
DE497312C (de) Entfernung des Kupfers aus unreinen Metallen und Legierungen
DE3343541C2 (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung von Metallchloriden aus komplexen Kupfer-Erzen
DE546978C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zinn
DE237552C (de)
DE304375C (de)
DE417741C (de) Verfahren zur Verhuettung von Zinnerzen mit wertvollen Nebenbestandteilen