DE544324C - Verfahren zur Herstellung eines wasserabstossenden, tuchartigen Stoffes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines wasserabstossenden, tuchartigen Stoffes

Info

Publication number
DE544324C
DE544324C DESCH87535D DESC087535D DE544324C DE 544324 C DE544324 C DE 544324C DE SCH87535 D DESCH87535 D DE SCH87535D DE SC087535 D DESC087535 D DE SC087535D DE 544324 C DE544324 C DE 544324C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
layers
water
production
gutta
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH87535D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF SCHOELER DR
Original Assignee
ADOLF SCHOELER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF SCHOELER DR filed Critical ADOLF SCHOELER DR
Priority to DESCH87535D priority Critical patent/DE544324C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE544324C publication Critical patent/DE544324C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/02Linings
    • A41D27/06Stiffening-pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/12Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising natural rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/0038Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding involving application of liquid to the layers prior to lamination, e.g. wet laminating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/20Fibres of continuous length in the form of a non-woven mat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/22Natural rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines wasserabstoßenden, tuchartigen Stoffes Es ist vorgeschlagen worden, einen Stoff, der lederähnliches Gefüge und die Geschmeidigkeit und Zähigkeit des natürlichen Leders besitzt, herzustellen, indem man zwischen faserige Vliese aus Baumwolle u. dgl. ein dickflüssiges Bindemittel aus gelöster Balata einführt und diese Stoffe unter Anwendung von Druck und Wärme in Walzen so vereinigt, daß die einzelnen Fasern durch und durch innig verbunden werden. Dieses Verfahren hat aber keine praktische Bedeutung erlangt wegen der Schwierigkeit, das Verschmieren der Maschine durch das gelöste Bindemittel zu vermeiden. Wenn aber entsprechend einem anderen Vorschlag zwischen Stoffbahnen aus Geweben Lamellen von Guttapercha o. ä. durch heiße Walzen bzw. Kalander gepreßt werden, so vereinigen sich diese Mittel, welche die Eigenschaft haben, bei etwa 6o0 C klebrig und bei etwa ioo° oder etwas über ioo° zähflüssig zu werden, durch den Druck mit den Faserstoffbahnen zu einem nicht nur wasserdichten, sondern auch luftdichten Stoff, weil eine zusammenhängende Schicht aus Gummi o. dgl. verbleibt. Nach der Erfindung wird nun die zusammenhängende Lamelle aus Rohgummi. Kautschuk, Guttapercha. Balata o. dgl. mit den eingangs genannten Vliesen verbunden, mit dem Erfolg, daß ein zwar wasserabstoßender, aber noch luftdurchlässiger Stoff entsteht, weil die Masse aus Rohgummi o. dgl. so weit aufgesaugt wird. daß keine geschlossene Gummischicht verbleibt. Es wird aber noch das Verschmieren der Maschine verhütet.
  • Man kann auch das Rohgummi-, Guttapercha- usw. Material vor dem Zusammenpressen mit geeigneten Mitteln, wie niedrig-und hochsiedenden Kohlenwasserstoffenoder synthetischen Stoffen, wie z. B. Tetrahydronaphtholacetat, Äthylbutylcarbonat o. ä., vorher gelieren lassen und dann ebenfalls mit Fasermaterial usw. wie oben beschrieben zusammenpressen. Dadurch kann man mit niedrigeren Temperaturen den gleichen Effekt erzielen und hat es in der Hand, ein mehr oder weniger weiches Produkt zu erreichen, je nachdem mehr oder weniger hochsiedende, nicht flüchtige Stoffe zum Gelieren zugesetzt werden. Die Flüssigkeit kann direkt auf die Gummimassen oder auf die Faserlage durch Düsen aufgespritzt werden. Außerdem kann man noch durch Hinzupressen von indifferenten Stoffen in Pulverform, wie Calciumcarbonat, Talkum o. dgl., das Produkt beschweren. Solche Stoffe können dann sogleich in das Fasermaterial gleichmäßig hineingestreut werden oder auch zu der gelierten oder auch ungelierten Masse hinzugefügt werden.
  • Um noch größere Haltbarkeit des Produktes zu erzielen, können zu der Gummimasse vulkanisierende Stoffe hinzugesetzt werden, wie Schwefel, Bleithiosulfat oder Schwefelchlorür o. dgl. Feste Körper lassen sich zweckmäßig in pulverigem Zustand zu dem Fasermaterial bzw. Gewebe hinzufügen. Flüssige Vulkanisierungsmittel, wie Schwefelchlorür, werden zweckmäßig den gelierenden Stoffen zugesetzt und das Ganze, wie anfangs beschrieben, durch heizbare Walzen bzw. Kalander unter größerem oder geringerem Druck gepreßt. je höher der Druck ist, ein um so glatteres Endprodukt wird erzielt (etwa io bis 2o kg je Zentimeter). Bleibt der Druck dagegen niedriger, so erhält man Stoffe, die eine noch wollige Außenfläche haben. Das Zusammenpressen der gummiartigen Massen mit den Faserlagen kann derartig geschehen, daß nur eine Lage Faserstoff usw. mit einer Lage Gummisubstanz zusammengepreßt wird, oder aber so, daß man die Gummimasse zwischen zwei Lagen von Faserstoff zusammenpreßt.
  • Auf der Zeichnung ist eine Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Darin sind a, b zwei heizbare Walzen, welche mit einem starken regelbaren Druck gegeneinandergepreßt werden können und in der Pfeilrichtung umlaufen. Zwischen diese Walzen werden von der einen Seite her zwei dünne Watteschichten c, d und dazwischen eine Guttaperchaschicht f eingeführt.' Dabei werden die Watteschichten zweckmäßig von der Innenseite durch die Zerstäuberdüsen g, g mit einer- geeigneten Flüssigkeit, z. B. Tetrahydronaphtholacetat, benetzt, um die spätere Verbindung mit der Guttaperchäschicht zu begünstigen. Alle drei Schichten werden durch den hohen DYuck zwischen den Walzen fest aufeinander vereinigt, wobei das Guttapercha und die Gelierungsflüssigkeit gleich. zeitig die Watteschichten mit durchdringt und zu einem festen Stoff vereinigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung eines was. serabstoßenden, tuehartigen Stoffes, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Lagen aus lockerem Gewebe oder, Vliese mit ein oder mehreren Lagen aus ungelöstem Gummi, Rohkautschuk, Guttapercha, Balata o. dgl. durch Erhitzen (auf etwa izo°) und gleichzeitiges Pressen vereinigt und dadurch imprägnrt und verfestigt werden. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagen aus Gummi oder gummiartiger Masse vor dem Züisammenpressen mit den Stofflagen mit gelierenden Flüssigkeiten benetzt werden.
DESCH87535D 1928-08-26 1928-08-26 Verfahren zur Herstellung eines wasserabstossenden, tuchartigen Stoffes Expired DE544324C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH87535D DE544324C (de) 1928-08-26 1928-08-26 Verfahren zur Herstellung eines wasserabstossenden, tuchartigen Stoffes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH87535D DE544324C (de) 1928-08-26 1928-08-26 Verfahren zur Herstellung eines wasserabstossenden, tuchartigen Stoffes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544324C true DE544324C (de) 1932-02-17

Family

ID=7443724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH87535D Expired DE544324C (de) 1928-08-26 1928-08-26 Verfahren zur Herstellung eines wasserabstossenden, tuchartigen Stoffes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544324C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2629424A (en) * 1950-09-25 1953-02-24 Phoenix Gummiwerke Ag Method and device for applying rubber coatings to fabric bands
DE763521C (de) * 1933-03-09 1953-04-09 Internat Latex Processes Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von platten- oder bahnenfoermigen Materialien
DE758741C (de) * 1939-10-29 1954-02-15 Goetzewerke Dichtungsplatte, bei welcher in eine Weichstoffmasse eine oder mehrere durchbrochene Metalleinlagen eingebettet sind

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763521C (de) * 1933-03-09 1953-04-09 Internat Latex Processes Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von platten- oder bahnenfoermigen Materialien
DE758741C (de) * 1939-10-29 1954-02-15 Goetzewerke Dichtungsplatte, bei welcher in eine Weichstoffmasse eine oder mehrere durchbrochene Metalleinlagen eingebettet sind
US2629424A (en) * 1950-09-25 1953-02-24 Phoenix Gummiwerke Ag Method and device for applying rubber coatings to fabric bands

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1000946B (de) Verfahren zur Herstellung eines Abdichtungsmaterials, das eine poroese schwammartige Masse enthaelt
DE544324C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserabstossenden, tuchartigen Stoffes
DE1635651C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines einbügelbaren Einlagestoffes
DE2900956A1 (de) Verfahren zur herstellung von warmverschweissbarem, wasserundurchlaessigem papier oder ebensolcher pappe
DE7012216U (de) Vorrichtung zur erzeugung von mustern unterschiedlicher gestalt und farbnuanciersynthetischen schaftmaterialien.
DE947547C (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Faserschicht, Faserbuendeln, Garnbuendeln oder Flor versehener nichtgewebter Florware oder gewebter Ware und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE671405C (de) Verfahren zum Elastischmachen von Textilstoffen
DE1504032C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer feinporigen Verbundfolie
DE824632C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesem Kunstleder
EP0227914A1 (de) Wattetupfer und Verfahren zu deren Herstellung
DE1560854A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gekraeuselten Stoffen
AT154657B (de) Verfahren zur Herstellung von Flächengebilden lederartigen Charakters aus Fasern und Polymerisaten ungesättigter organischer Verbindungen.
DE727359C (de) Verfahren zum Fertigmachen von wasserundurchlaessigen, aber luftdurchlaessigen Geweben
DE897988C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von poroesem, luftdurchlaessigem Kunstleder
CH421768A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Aussenbeschichtung auf Gewebeschläuche, insbesondere Feuerlöschschläuche
DE763521C (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von platten- oder bahnenfoermigen Materialien
DE438970C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wasserdichtem Stoff fuer Saecke
DE813770C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung tuchartiger Stoffe aus lockeren Faservliesen
DE131960C (de)
DE733033C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenstaenden lederartiger elastischer Beschaffenheit
DE669381C (de) Verfahren zum Elastischmaschen von Textilstoffen
DE674480C (de) Verfahren zum Herstellen runder Kautschukfaeden
AT145413B (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus unversponnenen Fasern und Kautschuk od. dgl.
DE729601C (de) Verfahren zum Herstellen von Kunstleder
DE323358C (de) Maschine zur Herstellung von Belagstoffen, z. B. von kuenstlichem Leder