DE758741C - Dichtungsplatte, bei welcher in eine Weichstoffmasse eine oder mehrere durchbrochene Metalleinlagen eingebettet sind - Google Patents

Dichtungsplatte, bei welcher in eine Weichstoffmasse eine oder mehrere durchbrochene Metalleinlagen eingebettet sind

Info

Publication number
DE758741C
DE758741C DEG100867D DEG0100867D DE758741C DE 758741 C DE758741 C DE 758741C DE G100867 D DEG100867 D DE G100867D DE G0100867 D DEG0100867 D DE G0100867D DE 758741 C DE758741 C DE 758741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soft material
sealing plate
embedded
perforated metal
metal inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG100867D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Drach
Theo Steffens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Original Assignee
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetzewerke Friedrich Goetze AG filed Critical Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority to DEG100867D priority Critical patent/DE758741C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE758741C publication Critical patent/DE758741C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtungsplatte. bei welcher in eine Weichstoffmasse eine oder mehrere durchbrochene Metalleinlagen eingebettet sind.
  • Es ist bereits bekannt, solche Dichtungsplatten in der Weise herzustellen, daß ab-,vechselnd Weichstofflagen und Verstärkungseinlagen aufeinandergelegt und diese Teile dann unter Verwendung eines Klebemittels gepreßt oder gewalzt werden. Wenn als Weichstoff ein vulkanisierbarer Werkstoff verwendet wurde, konnte man auch auf das Klebemittel verzichten und die einzelnen, nicht der Verstärkung dienenden Lagen durch die Verstärkungseinlagen hindurch zusammenvulkanisieren. Diese bekannten Dichtungsplätten haben jedoch den Nachteil, daß selbst beim Zusammenvulkanisieren der Lagen die Platte verhältnismäßig leicht gespaltet werden kann, d. h. daß der Zusammenhang zwischen den einzelnen Lagen gelöst Die Erfindung besteht darin, daß die Dichtungsplatte aus einer. Weichstoffplatte und. aus einer oder mehreren Metalleinlagen gebildet ist, indem die aufeinandergelegten Einzelteile nach Anwendung von Druck und gegebenenfalls unter Zuführung von Wärme so vereinigt werden, daß die Weichstoffmasse die Metalleinlage bzw. -einlagen durchdringt und auf beiden Seiten mit einer dünnen. gleichmäßigen Schicht bedeckt. Dadurch wird eine Dichtungsplatte geschaffen, die nicht spaltbar ist, da sie. ja- nur aus einer etalleinlage oder -Nhtalleinlagen und einer einzigen homogenen, die Einlagen allseitig umgebenden einheitlichen Weichstoffmasse besteht.
  • Auf anderen Gebieten der Technik, z. B. bei Eierstellung von Gummiabsätzen für Schuhe, ist es bereits bekannt, eine Metalleinlage mit einer homogenen, nicht spalttmren Gummimasse zu umgeben; indem in einer besonderen Form die Metalleinlagen durch besondere Unterstützungen im Abstand von dem Loden in der Schwebe gehalten werden und die Gummimasse von oben her in die Form eingebracht und unter Druck gesetzt wird, wobei sie dann um die Einlage lierumfiießt und die Form vollständig ausfüllt. Für die vorliegenden Dichtungsplatten ist dieses Verfahren ungeeignet, denn beide Seiten der Einlage sollen mit einer dünnen, gleichmäßigen Schicht bedeckt sein.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Dichtungsplatte gemäß der Erfindung dargestellt. Hier zeigt in Abb. i das Bezugszeichen i eine Weichstoffschich-t, das Bezugszeichen 2 die Drähte eines Drahtnetzes.
  • Abb.2 zeigt den Zustand der Dichtun. nach erfolgter Vereinigung der Schichten durch Druck und- `' ulkanisation.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dichtungsplatte, bei welcher in eine '' -`Weichstöffmasse eine-ader mehrere-durchbrochene '1Ietalleinlagen eingebettet sind, . : dadurch gekennzeichnet,. daß die Dichtungsplatte aus einer Weichstoffplatte und aus einer öder mehreren Metalleinlagen .gebildet 'ist, indem die aufeinandergelegten Einzelteile nach Anwendung von Druck und gegebenenfalls unter Zuführung von Wärme so vereinigt werden, daß die Weichstoffmasse die Metalleinlage durchdringt und auf beiden Seiten mit einer dünnen, gleichmäßigen Schicht bedeckt. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift -Tr. 5..14 32.:1; USA.-Patentschriften Nr. 1 532 383. 1615 156, 198O 127, 1 867 132; Zeitschrift »Kunststoffest 1925, Oktoberheft, S.236; Gummizeitung, .49. Jahrgang, N'r. 36, S. 9o8.
DEG100867D 1939-10-29 1939-10-29 Dichtungsplatte, bei welcher in eine Weichstoffmasse eine oder mehrere durchbrochene Metalleinlagen eingebettet sind Expired DE758741C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG100867D DE758741C (de) 1939-10-29 1939-10-29 Dichtungsplatte, bei welcher in eine Weichstoffmasse eine oder mehrere durchbrochene Metalleinlagen eingebettet sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG100867D DE758741C (de) 1939-10-29 1939-10-29 Dichtungsplatte, bei welcher in eine Weichstoffmasse eine oder mehrere durchbrochene Metalleinlagen eingebettet sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE758741C true DE758741C (de) 1954-02-15

Family

ID=7141314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG100867D Expired DE758741C (de) 1939-10-29 1939-10-29 Dichtungsplatte, bei welcher in eine Weichstoffmasse eine oder mehrere durchbrochene Metalleinlagen eingebettet sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE758741C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829333A1 (de) * 1977-11-30 1979-05-31 Metex Corp Auspuffdichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1532383A (en) * 1923-01-17 1925-04-07 Harry W Lucas Method of manufacturing goods of india rubber and other plastics
US1615156A (en) * 1922-08-07 1927-01-18 John J Daly Manufacture of rubber heels
DE544324C (de) * 1928-08-26 1932-02-17 Adolf Schoeler Dr Verfahren zur Herstellung eines wasserabstossenden, tuchartigen Stoffes
US1867132A (en) * 1931-02-06 1932-07-12 Panco Rubber Company Method of making rubber heels
US1980127A (en) * 1933-06-13 1934-11-06 Lewis E Wilt Rubber heel and reenforcing and nail retaining member therefor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1615156A (en) * 1922-08-07 1927-01-18 John J Daly Manufacture of rubber heels
US1532383A (en) * 1923-01-17 1925-04-07 Harry W Lucas Method of manufacturing goods of india rubber and other plastics
DE544324C (de) * 1928-08-26 1932-02-17 Adolf Schoeler Dr Verfahren zur Herstellung eines wasserabstossenden, tuchartigen Stoffes
US1867132A (en) * 1931-02-06 1932-07-12 Panco Rubber Company Method of making rubber heels
US1980127A (en) * 1933-06-13 1934-11-06 Lewis E Wilt Rubber heel and reenforcing and nail retaining member therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829333A1 (de) * 1977-11-30 1979-05-31 Metex Corp Auspuffdichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709800B2 (de) Mehrschichtiges Klebematerial und Verfahren zu seiner Anwendung
DE1499784B2 (de) Verfahren zur herstellung einer polschuheinheit fuer einen magnetkopf
DE2937982C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes
DE2218136A1 (de) Verbindungsvorrichtung für Förderbänder
DE758741C (de) Dichtungsplatte, bei welcher in eine Weichstoffmasse eine oder mehrere durchbrochene Metalleinlagen eingebettet sind
DE2424068C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundschicht
DE1759724U (de) Fahrzeugreifen auf siloxankautschuk-grundlage.
DE2254292C3 (de)
DE2030346A1 (de) Verbundmatenal aus Metall und Chloro prenkautschukmischungen, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1523803A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Uhrenzifferblattes und nach diesem Verfahren hergestelltes Uhrenzifferblatt
DE1241602B (de) Reparaturkautschukmischung
CH392336A (de) Verfahren zum Beschichten der Schmalseiten von plattenförmigen Gegenständen
DE425311C (de) Verfahren zur Herstellung von Radreifen mit Luftkuehlung
DE2254292B2 (de) Membran fuer elektroakustische wandler und verfahren zu ihrer herstellung
DE640182C (de) Waermeaustauscher
DE2102121C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Wandelementen
DE1112578B (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Wicklungsanordnung mit einem Huellkoerper aus einer giessbaren, duroplastischen Kunststoffmasse
DE3020559C2 (de) Verfahren zur Herstellung von maß- und oberflächengetreuen Abgüssen von Plastiken sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE962856C (de) Verfahren zum Aufbringen von Heizelementen einer Enteisungsanlage auf eine Traegerflaeche
DE2140951C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Membran
DE2229775C3 (de) Verfahren Wim Herstellen eines Puffers, insbesondere für einen Kran
DE922797C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reliefs, insbesondere Landkartenreliefs
DE465839C (de) Verfahren zum Herstellen einer Senk- oder Plattfusseinlage
DE665238C (de) Gebogene Stereotypiedruckplatte
DE482178C (de) Verfahren zur Herstellung von isolierenden Trennwaenden fuer Akkumulatorenplatten