DE2709800B2 - Mehrschichtiges Klebematerial und Verfahren zu seiner Anwendung - Google Patents

Mehrschichtiges Klebematerial und Verfahren zu seiner Anwendung

Info

Publication number
DE2709800B2
DE2709800B2 DE2709800A DE2709800A DE2709800B2 DE 2709800 B2 DE2709800 B2 DE 2709800B2 DE 2709800 A DE2709800 A DE 2709800A DE 2709800 A DE2709800 A DE 2709800A DE 2709800 B2 DE2709800 B2 DE 2709800B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive material
adhesive
carrier layer
material according
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2709800A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2709800A1 (de
Inventor
Günter Au Zürich Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2709800A1 publication Critical patent/DE2709800A1/de
Publication of DE2709800B2 publication Critical patent/DE2709800B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/29Laminated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/10Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet
    • C09J2301/16Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the structure of the carrier layer
    • C09J2301/162Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive tape or sheet by the structure of the carrier layer the carrier being a laminate constituted by plastic layers only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Es sind bereits Klebematerialien bekannt, die zwei äußere Klebeflächen und mindestens eine im wesentlichen elastische Trägerschicht aufweisen. Die Trägerschicht besteht üblicherweise aus elastischem Schaumstoff von beispielsweise 0,4 mm Dicke. Sie trägt beidseitig eine dünne Klebstoffschicht aus einem extrem gummielastischen Material. Dabei soll die hohe Elastizität der Klebstoffschicht eine gute Anpassung an das Profil der miteinander zu verklebenden Flächen gewährleisten sowie eine gute Haftung auch bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen. Die elastische Trägerschicht gleicht gelinge Abstandsunterschiede zwischen den miteinander verklebten Flächen aus, die sich durch Unebenheiten beider Flächen ergeben und sorgt bei Belastung der Klebeverbindung für eine gleichmäßigere Verteilung der Kräfte auf die Klebeflächen. Außerdem kann sie schlagartig einwirkende Kräfte abfedern. Der Ausgleich von Abstandsunterschieden auf Grund der Elastizität der Trägerschicht hat jedoch den Nachteil, daß in den Oberflächenbereichen
der Klebeverbindung, in denen der Abstand am größten ist auf die Klebeverbindung dauernde Zugkräfte wirken, die durch die elastische Rückstellkraft der in anderen Bereichen entsprechend zusammengepreßten Trägerschicht verursacht werden. Diese Zugkräfte können insbesondere bei tieferen Temperaturen und insbesondere an lochartigen Oberflächenvertiefungen zu einer örtlichen Ablösung der Klebstoffschicht mit entsprechender Schwächung der Klebeverbindung führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu beseitigen, d. h. ein elastisches Klebematerial zu schaffen, welches die Herstellung einer dauerhaften, auch bei verhältnismäßig unebenen Flächen im unbelasteten Zustand im wesentlichen spannungsfreien Klebeverbindung ermöglicht
Diese Aufgabe ist durch die im Patentanspruch 1 bezeichnete Erfindung gelöst Die weiteren Ansprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung an.
Durch die im wesentlichen plastische Trägerschicht werden Oberflächenunebenheiten ausgeglichen, ohne daß sich dabei dauernde im Bereich der Oberflächenvertiefungen auf die Klebefläche einwirkende Zugspannungen einstellen können. Dabei werden die eingangs genannten Vorteile der elastischen Trägerschicht voll aufrechterhalten.
Durch das erfindungsgemäße Klebemaierial ergibt sich im Gegensatz zu bekannten Klebematerialien bei der Anwendung an profilierten Oberflächen aufgrund der vergrößerten Klebefläche sogar eine höhere Festigkeit der Klebeverbindung, so daß sich eine bewußte Profilgebung oder Strukturierung der miteinander zu verbindenden Körperflächen empfiehlt.
Bei der Anwendung des Klebematerials zum Verbinden einer verhältnismäßig ebenen Fläche mit einer unebenen bzw. profilierten Fläche ist es ausreichend, wenn das Klebematerial nur auf einer Seite eine plastische Trägerschicht aufweist. Für die richtige Anwendung des Klebematerials sind dann die beiden Klebeflächen z.B. durch Einfärben entsprechend zu kennzeichnen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat das Klebematerial jedoch zwei plastische Trägerschichten, die zwischen sich eine elastische Trägerschicht einschließen. Umgekehrt können auch etwa zwei elastische Trägerschichten eine plastische zwischen sich einschließen, sofern die elastischen Schichten dünn genug sind, um als Ganzes den durch die plastische Schicht auszugleichenden Unebenheiten zu folgen.
Die Klebeflächen des erfindungsgemäßen Klebematerials können vor Gebrauch auf übliche Weise durch eine abziehbare Schutzschicht z. B. aus Silikonpapier, bedeckt sein.
Das erfindungsgemäße Klebematerial eignet sich besonders gut z.B. für die Klebebefestigung eines Aufsatzkörpers auf einer Skioberfläche, da es sich gezeigt hat, daß bei Verwendung von Klebematerialien der eingangs genannten Art eine solche Klebebefestigung nicht selten zerstört wird. Die plastische Trägerschicht gestattet hierbei eine gleichmäßige Anpassung an die meist nicht vollkommen ebene Skioberfläche, während die elastische Trägerschicht die elastische Ausbiegung des Skis sowie Schlagkräfte aufnehmen und die auftretenden Kräfte gleichmäßig verteilen kann.
Da die Plastizität der betreffenden Trägerschicht bzw. -schichten im wesentlichen nur bei der Herstellung
der Klebeverbindung von Bedeutung ist, ist eine anschließende Verfestigung, z. B. durch Abkühlung, nicht nachteilig.
Für die verschiedenen Schichten des erfindungsgemäßen Klebematerials können verschiedene an sich bekannte Materialien verwendet werden, soweit sie die genannten Eigenschaften aufweisen unJ sich dauerhaft miteinander verbinden lassen.
So kann das erfindungsgemäße Klebemateriai z. B. durch Verkleben oder Verschweißen von zwei bekan nten mehrschichtigen Klebematerialien gebildet werden. Als Beispiel sei die Kombination zweier handelsüblicher Klebebänder genannt. Das eine Klebeband hat dabei die genannte plastische Eigenschaft, indem seine Trägerschicht aus Weich-PVC-Folie besteht, während das andere Klebeband die elastische Eigenschaft aufweist, indem seine Trägerschicht aus Elastomerschaum besteht Beide Klebebänder haben eine Dicke von je ca. 0,4 inm.
In der Zeichnung sind Beispiele des bzw. für die Anwendung des erfindungsgemäßen Klebematerials dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Ausführung mit einer plastischen Trägerschicht,
F i g. 2 einen Querschnitt durch eine Ausführung mit zwei plastischen Trägerschichten und
F i g- 3 das auf eine profilierte Oberfläche aufgeklebte Klebematerial nach F i g. 1.
Die Darstellung in den Figuren entspricht beispielsweise einem Maßstab von 10:1. Die Klebeflächen 1—4 sind durch eine Klebstoff schicht gebildet und durch Schutzpapier 5—8 vor dem Gebrauch bedeckt. Die plastische bzw. quasi plastische Trägerschicht 9 bzw. 10 und 11 ist jeweils, z.B. durch Kleben, fest mit der elastischen Trägerschicht 12 bzw. 13 verbunden und trägt auf ihrer nach außen gerichteten Seite eine Klebefläche 2,3 bzw. 4.
Die Darstellung nach F i g. 3 zeigt die plastische Verformung der Trägerschicht 9, nachdem das Klebematerial nach F i g. 1 auf die profilierte Oberfläche eines Körpers 14 aufgepreßt wurde.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Mehrschichtiges Klebematerial für die Herstellung einer Klebeverbindung zwischen zwei parallel zueinander angeordneten Flächen, mit zwei äußeren Klebeflächen und mindestens einer elastischen Trägerschicht dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich zu der elastischen Trägerschicht (12,13) zwischen den beiden Klebeflächen (1,2; 3,4) mindestens eine im wesentlichen plastische Trägerschicht (9,10,11) aufweist
2. Klebematerial nach Anspruch 1, dadurgh gekennzeichnet, daß die Dicke der plastischen Trägerschicht (9, 10, 11) 40 bis 60% seiner Gesamtdicke beträgt
3. Klebematerial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß seine Gesamtdicke 0,2—1 mm beträgt
4. Klebematerial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß die elastischen und plastischen Trägerschichten (12,13; 9,10, 11) miteinander verklebt oder verschweißt sind.
5. Klebematerial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß zwischen zwei plastischen Trägerschichten (10, 11) eine elastische Trägerschicht (13) eingeschlossen ist.
6. Klebematerial nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei elastischen Trägerschichten eine plastische Trägerschicht eingeschlossen ist
7. Klebematerial nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die plastische Trägerschicht (9,10,11) erhärtbar ist.
8. Klebematerial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die plastische Trägerschicht (9, 10,11) thermoplastisch ist.
9. Verfahren zur Herstellung einer Klebeverbindung unter Verwendung des Klebematerials nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die der plastischen Trägerschicht (9) des Klebematerials zugekehrte Oberfläche des anschließenden Körpers (14) bei dessen Herstellung oder vor dem Aufbringen des Klebematerials profiliert wird.
DE2709800A 1977-02-16 1977-03-07 Mehrschichtiges Klebematerial und Verfahren zu seiner Anwendung Withdrawn DE2709800B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH194077A CH628926A5 (de) 1977-02-16 1977-02-16 Mehrschichtiges klebematerial.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2709800A1 DE2709800A1 (de) 1978-08-17
DE2709800B2 true DE2709800B2 (de) 1981-05-07

Family

ID=4222149

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777706988U Expired DE7706988U1 (de) 1977-02-16 1977-03-07 Mehrschichtiges klebematerial in platten- oder streifenform
DE2709800A Withdrawn DE2709800B2 (de) 1977-02-16 1977-03-07 Mehrschichtiges Klebematerial und Verfahren zu seiner Anwendung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777706988U Expired DE7706988U1 (de) 1977-02-16 1977-03-07 Mehrschichtiges klebematerial in platten- oder streifenform

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4199645A (de)
JP (1) JPS53124545A (de)
AT (1) AT358146B (de)
CA (1) CA1100363A (de)
CH (1) CH628926A5 (de)
DE (2) DE7706988U1 (de)
FR (1) FR2381092B1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008971A1 (de) * 1978-08-23 1980-03-19 SOCIETE DES ADHESIFS DE BELLEGARDE-AIN (SABA) (Société Anonyme) Mehrschichtiges Klebematerial und Verfahren zu seiner Verwendung
US4287013A (en) * 1979-05-08 1981-09-01 Minnesota Mining & Manufacturing Company Comformable, multilayered tape adherent on one surface to fusable metal alloys and on the other surface to ophthalmic lens blanks
CA1138270A (en) * 1979-05-08 1982-12-28 Albert J. Ronning Conformable, multilayered tape
US4335171A (en) * 1980-10-06 1982-06-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transfer tape having adhesive formed from two laminae
US4356676A (en) * 1981-09-21 1982-11-02 Norton Company Sealant strip
US4543139A (en) * 1984-09-17 1985-09-24 Avery International Corporation Releasable closure for bags and containers
US4835217A (en) * 1985-10-17 1989-05-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pressure-sensitive adhesive having broad useful temperature range
US4699842A (en) * 1985-10-17 1987-10-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pressure-sensitive adhesive having broad useful temperature range
FI881461A (fi) * 1988-03-29 1989-09-30 Yhtyneet Paperitehtaat Oy Kontaktlaminat.
US5476712A (en) * 1994-05-31 1995-12-19 Avery Dennison Corporation Flexographic plate mounting tape
GB2298390A (en) * 1995-03-01 1996-09-04 Shieh Tyng Yun Adhesive pad for sealing the connecting portion of construction materials
US5922428A (en) * 1997-09-16 1999-07-13 Adchem Corporation Sterilizable package with improved seal
AU2365000A (en) 1998-12-15 2000-07-03 Avery Dennison Corporation Multilayer pressure-sensitive adhesive label constructions
US6423392B1 (en) 1998-12-15 2002-07-23 Avery Dennison Corporation Label adhesives and constructions exhibiting low adhesive residue in printers
AU7193500A (en) * 1999-04-22 2000-11-10 Magna Interrior Systems, Inc. Vehicle headliner including a polyurethane substrate and multi-layered laminate, and method of making the same
US20040101673A1 (en) * 1999-06-08 2004-05-27 Schoppman Robert P. Apparatus and method for transferring a template
US6210522B1 (en) 1999-06-15 2001-04-03 Lexmark International, Inc. Adhesive bonding laminates
US6361146B1 (en) 1999-06-15 2002-03-26 Lexmark International, Inc. Adhesive bonding laminates
US20030053659A1 (en) * 2001-06-29 2003-03-20 Honeywell International Inc. Moving object assessment system and method
DE10146755C1 (de) * 2001-09-22 2003-04-30 Rockwool Mineralwolle Gebäudeelement
US6620651B2 (en) 2001-10-23 2003-09-16 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Adhesive wafers for die attach application
JP3978345B2 (ja) * 2002-02-06 2007-09-19 日本碍子株式会社 切断加工部品保持構造の形成方法および切断加工部品の製造方法
DE10254471A1 (de) 2002-11-21 2004-06-03 Madsus A/S Ski mit Bindungs-Montagehilfe, Verfahren zur Herstellung eines solchen Ski sowie entsprechende Montagehilfe
US7802388B2 (en) * 2008-04-07 2010-09-28 Electronic Imaging Materials, Inc. Laminating labels
EP3929540A1 (de) * 2020-06-26 2021-12-29 TE Connectivity Norge AS Befestigungssystem zur befestigung eines sensors an einem substrat, verfahren zur befestigung eines sensors an einem substrat

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE568432A (de) * 1900-01-01
US2292024A (en) * 1940-07-29 1942-08-04 Adhere Inc Sponge rubber adhesive unit
FR960307A (de) * 1941-02-27 1950-04-15
US2358831A (en) * 1942-03-26 1944-09-26 Internat Plastic Corp Pressure sealing paper tape
US2599359A (en) * 1946-03-21 1952-06-03 American Cyanamid Co Adhesive materials and processes of assembling sheet materials
US2607709A (en) * 1950-03-21 1952-08-19 Cons Vultee Aircraft Corp Pressure-heat sensitive bonding material
US2889038A (en) * 1956-07-05 1959-06-02 Minnesota Mining & Mfg Double-coated pressure-sensitive adhesive tape
US3160549A (en) * 1960-12-29 1964-12-08 Minnesota Mining & Mfg Vibration damping structures
US3800449A (en) * 1970-01-09 1974-04-02 Nippon Musical Instruments Mfg A mark carrying member affixed on a rough surface article
US3876454A (en) * 1973-03-28 1975-04-08 Minnesota Mining & Mfg Linerless pressure-sensitive adhesive tape having elastomeric backing

Also Published As

Publication number Publication date
DE7706988U1 (de) 1977-12-08
CH628926A5 (de) 1982-03-31
ATA73978A (de) 1980-01-15
FR2381092A1 (de) 1978-09-15
AT358146B (de) 1980-08-25
JPS53124545A (en) 1978-10-31
DE2709800A1 (de) 1978-08-17
FR2381092B1 (de) 1980-11-28
CA1100363A (en) 1981-05-05
US4199645A (en) 1980-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709800B2 (de) Mehrschichtiges Klebematerial und Verfahren zu seiner Anwendung
EP1593795B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flächigen Elementen, insbesondere Bodenelementen
DE3039082A1 (de) Laminataufbau
DE3314185A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von faserverstaerkten gegenstaenden
DE1499784B2 (de) Verfahren zur herstellung einer polschuheinheit fuer einen magnetkopf
WO2014012761A1 (de) Dachdeckel für ein fahrzeug und dazugehöriges verfahren zur herstellung
DE4116531C1 (de)
AT402175B (de) Laminatbauteil
WO2017157726A1 (de) Profilleistenanordnung
CH646280A5 (de) Verfahren zur herstellung von verbindungszwischenstuecken.
DE3319144C2 (de) Profilleiste, insbesondere für die Herstellung von Fensterrahmen
DE102010015408A1 (de) Schmelzklebstoffeinheit einer Klebeanordnung
DE4126781A1 (de) Leichtbau-flaechenelement und verfahren zur herstellung eines solchen
DE2723198A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer zierleiste
EP0325098A1 (de) Verglasung mit einer Verbundscheibe und Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbundscheibe
DE2911461C2 (de) Schichtkörper aus weichelastischem, offenzelligem Schaumkunststoff
EP2110279A2 (de) Dichtungsanordnung für eine feste KFZ-Glasscheibe
DE102020200450B4 (de) Mehrteilige Gehäusedichtung, Verfahren zum automatisierten Applizieren einer mehrteiligen Gehäusedichtung sowie Gehäuse umfassend eine mehrteilige Gehäusedichtung
EP1473418A2 (de) Dichtungsband
EP1473419A2 (de) Dichtungsband
DE3430627A1 (de) Etikettentraegerband
DE102006045635A1 (de) Verfahren zum Anbinden von vor- bzw. ausgehärteten Stringern an mindestens ein Strukturbauteil eines Luft- oder Raumfahrzeuges
DE3125478C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Isolierglasscheibe mit einem umlaufenden Kantenschutzüberzug, und Schablone zur Durchführung des Verfahrens
EP0001442A1 (de) Verfahren zum Ausschäumen von Sandwich-Elementen mit Reaktionsgemischen
AT404691B (de) Schichtkörper und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8239 Disposal/non-payment of the annual fee