DE102010015408A1 - Schmelzklebstoffeinheit einer Klebeanordnung - Google Patents

Schmelzklebstoffeinheit einer Klebeanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102010015408A1
DE102010015408A1 DE201010015408 DE102010015408A DE102010015408A1 DE 102010015408 A1 DE102010015408 A1 DE 102010015408A1 DE 201010015408 DE201010015408 DE 201010015408 DE 102010015408 A DE102010015408 A DE 102010015408A DE 102010015408 A1 DE102010015408 A1 DE 102010015408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot melt
melt adhesive
component
bonding
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010015408
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010015408B4 (de
Inventor
Auf Teilnichtnennung Antrag
Jens Noak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102010015408.3A priority Critical patent/DE102010015408B4/de
Priority to US13/084,146 priority patent/US9012002B2/en
Priority to CN201110098474.0A priority patent/CN102234486B/zh
Publication of DE102010015408A1 publication Critical patent/DE102010015408A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010015408B4 publication Critical patent/DE102010015408B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/30Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier
    • C09J2301/304Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the chemical, physicochemical or physical properties of the adhesive or the carrier the adhesive being heat-activatable, i.e. not tacky at temperatures inferior to 30°C
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/14Layer or component removable to expose adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/18Longitudinally sectional layer of three or more sections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/18Longitudinally sectional layer of three or more sections
    • Y10T428/183Next to unitary sheet of equal or greater extent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/18Longitudinally sectional layer of three or more sections
    • Y10T428/183Next to unitary sheet of equal or greater extent
    • Y10T428/187Continuous sectional layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schmelzklebstoffeinheit (1) einer Klebeanordnung zum Verkleben eines ersten Bauteils, z. B. einer Fahrzeugscheibe, mit einem zweiten Bauteil, z. B. einem Fahrzeugrahmen, wobei die Schmelzklebstoffeinheit (1) einen einen Basisbereich (3) und einen Kopfbereich (4) aufweisenden Schmelzklebstoffkörper (2) enthält und der Schmelzklebstoffkörper (2) in seinem Basisbereich (3) zumindest teilweise von einer Hülle (11) seitlich begrenzt ist und mit seinem die Verklebung bildenden Kopfbereich (4) über die Hülle (11) hinausragt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schmelzklebstoffeinheit einer Klebeanordnung zum Verkleben eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil.
  • Aus der EP 2 110 419 A1 ist eine gattungsgemäße Schmelzklebstoffeinheit bekannt geworden, die bei einem Verfahren zum Verkleben eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil verwendet wird. Bei diesem Verfahren weist das zweite Bauteil einen Randbereich auf, mit dem überlappend das erste Bauteil verklebt wird, wobei man
    • a) mindestens einen Körper aus einem Schmelzklebstoff ohne dessen Erwärmen mit Hilfe eines weiteren Klebstoffs so mit dem ersten Bauteil verklebt, dass er beim Verkleben des ersten Bauteils mit dem zweiten Bauteil in Kontakt mit dem Randbereich kommt,
    • b) den Randbereich lokal an mindestens einer Stelle, an der beim Verkleben des ersten Bauteils der aufgebrachte Körper aus Schmelzklebstoff in Kontakt mit dem Randbereich kommt, mittelbar oder unmittelbar durch elektromagnetische Induktion auf eine Temperatur erwärmt, die oberhalb der Schmelztemperatur des Schmelzklebstoffs liegt,
    • c) das erste Bauteil so mit dem Randbereich des zweiten Bauteils kontaktiert, dass der Körper des Schmelzklebstoffs in Kontakt mit der im Schritt b) erwärmten Stelle des Randbereichs kommt, so dass der Schmelzklebstoff an der Kontaktstelle mit dem Randbereich aufschmilzt und nach Abkühlen das erste Bauteil mit dem Randbereich des zweiten Bauteils verbindet,
    • d) wobei man zusätzlich vor dem Schritt b) oder nach dem Schritt c) einen reaktiven Klebstoff so zwischen das erste und das zweite Bauteil einbringt, dass er das erste Bauteil mit dem Randbereich des zweiten Bauteils verbindet, und
    • e) den reaktiven Klebstoff aushärtet oder aushärten lässt.
  • Der Körper aus einem Schmelzklebstoff ist beispielsweise so geformt, dass er zwei zumindest angenähert parallele Flächen aufweist, wobei die erste der parallelen Flächen mit dem ersten Bauteil und die zweite der parallelen Flächen mit dem Randbereich des zweiten Bauteils in Kontakt kommt. Das erste Bauteil ist beispielsweise eine Scheibe eines Fahrzeugs und das zweite Bauteil ist beispielsweise ein Rohbauteil oder Rahmenteil eines Fahrzeuges oder eines Fahrzeugdaches. Weitergehende Hinweise und Erläuterungen des Körpers aus Schmelzklebstoff und seiner Anwendung und Handhabung enthält die EP 2 110 419 A1 nicht. Die Handhabung eines solchen Schmelzklebstoffkörpers und die Herstellung der Verklebung erscheint jedoch vergleichsweise aufwändig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Schmelzklebstoffeinheit im Hinblick auf ihren Aufbau und ihre Anwendung zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird bei einer eingangs genannten Schmelzklebstoffeinheit erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Schmelzklebstoffeinheit einen einen Basisbereich und einen Kopfbereich aufweisenden Schmelzklebstoffkörper enthält und dass der Schmelzklebstoffkörper in seinem Basisbereich zumindest teilweise von einer Hülle seitlich begrenzt ist und mit seinem die Verklebung bildenden Kopfbereich über die Hülle hinausragt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die feste Hülle begrenzt den Schmelzklebstoffkörper an seinem unteren Bereich oder Basisbereich und erhöht dessen Stabilität bei der Handhabung und der Verklebung. Der Schmelzklebstoffkörper enthält bevorzugt eine Spat- oder Quaderform mit einer Oberseite und einer Unterseite am Kopfbereich bzw. Basisbereich, die zueinander parallel sind und unmittelbar oder mittelbar zur Verklebung mit dem ersten bzw. dem zweiten Bauteil vorgesehen sind, wobei zumindest ein Abschnitt des Kopfbereichs durch Erwärmung mittels Induktion oder anderer Energiezufuhr schmilzt und eine Klebeverbindung herstellt. Sollte durch die Wärmezufuhr auch der Basisbereich erweichen, so bildet die Hülle eine Begrenzung gegen seitliches Ausweichen des Schmelzklebstoffes. Beim Herstellen der Verklebung z. B. einer Scheibe an einem Fahrzeugrahmen, z. B. mittels einer Klebeanordnung entsprechend der EP 1 403 108 A1 , dient die Schmelzklebstoffeinheit zur vorläufigen Fixierung der Scheibe an einzelnen Stellen, bis eine zweite Klebedichtmasse ausgehärtet ist und die dauerhafte Verklebung der Scheibe bereitstellt. Die Hülle, die den Basisbereich am Umfang zumindest teilweise umschließt und auch eine geschlossene Unterseite aufweisen kann, bildet sowohl bei der Herstellung der Schmelzklebstoffeinheit eine formende Begrenzung für den Schmelzklebstoff wie auch aufgrund ihrer definierten Höhe einen Abstandhalter für einen Mindestabstand zwischen dem ersten Bauteil, beispielsweise einer Fahrzeugscheibe, und dem zweiten Bauteil, beispielsweise einem Rahmen zur Aufnahme der Scheibe, wenn der Schmelzklebstoff am Kopfbereich des Schmelzklebstoffkörpers schmilzt. Als Hülle wird grundsätzlich jede Art einer geeigneten Begrenzung bezeichnet.
  • Bevorzugt ist daher die Hülle aus einem Kunststoffmaterial hergestellt, dessen Schmelztemperatur höher ist als die Schmelztemperatur des Schmelzklebstoffes. Ein solches Kunststoffmaterial ist z. B. ABS oder ein vergleichbarer Kunststoff. Beim Erwärmen und Schmelzen des Schmelzklebstoffes behält die feste Hülle ihre Form bei.
  • In bevorzugter Gestaltung ist der Schmelzklebstoffkörper mit seinem Basisbereich auf einer Trägerunterlage angeordnet. Damit kann die Schmelzklebstoffeinheit über die feste Trägerunterlage an dem ersten Bauteil befestigt oder verklebt werden, bevor der Schmelzklebstoff zum Herstellen der Klebeverbindung mit dem zweiten Bauteil geschmolzen wird. Die Trägerunterlage, z. B. eine Folie insbesondere aus Aluminium, bietet auch eine die Handhabung erleichternde Festigkeit. Zweckmäßigerweise ist der Schmelzklebstoff bzw. der Schmelzklebstoffkörper auf der Trägerunterlage anextrudiert, kann aber auch auf andere Weise daran angebracht sein. Vorzugsweise ist auch die Hülle auf der Trägerunterlage fest angebracht, so dass eine in sich feste Baueinheit bereitgestellt wird. Die Hülle kann ebenfalls an der Trägerunterlage extrudiert werden.
  • Zweckmäßigerweise hält die Hülle den Basisbereich des Schmelzklebstoffkörpers mittels eines Formschlusseingriffs an der Trägerunterlage. Dieser Formschlusseingriff unterstützt somit die Befestigung des Schmelzklebstoffkörpers an der Trägerunterlage und verhindert ein möglicherweise auftretendes Ablösen des Schmelzklebstoffkörpers von der Trägerunterlage bei mangelhafter Befestigung, z. B. durch die Extrusion, vor der Montage bzw. Schmelzverklebung. Ein solcher Formschlusseingriff kann z. B. dadurch gebildet werden, dass die Hülle ausgehend von der Trägerunterlage gegen den Basisbereich des Schmelzklebstoffkörpers geneigt ist und diesen gegen die Trägerunterlage geklemmt hält.
  • In bevorzugter Gestaltung begrenzt die Hülle den Basisbereich des Schmelzklebstoffkörpers ausschließlich an zwei sich gegenüberliegenden Seiten. Grundsätzlich kann der Schmelzklebstoffkörper eine weitgehend beliebige Form aufweisen, die auf den Einsatz hin abgestimmt ist, jedoch ist eine Spatform und insbesondere eine Quaderform bevorzugt. Die erfindungsgemäßen Vorteile werden im wesentlichen auch schon bei dieser zweiseitigen Begrenzung erreicht. Die Herstellung der Schmelzklebstoffeinheit kann durch diese zweiseitige Hüllenanordnung vereinfacht werden, wenn beim Extrudieren ein leistenartiger Vorformkörper gebildet wird, von dem die einzelnen Schmelzklebstoffeinheiten abgetrennt oder abgeschnitten werden.
  • Wenn die Trägerunterlage auf ihrer dem Schmelzklebstoffkörper gegenüberliegenden Seite eine Klebeeinrichtung, insbesondere eine Klebeschicht oder ein Klebeband, aufweist, ist zum Befestigen der Schmelzklebstoffeinheit an dem ersten Bauteil kein zusätzlicher Klebstoffauftrag erforderlich. Diese Klebeeinrichtung ist zweckmäßigerweise mittels einer vor der Verwendung abziehbaren Folie abgedeckt und damit geschützt.
  • Die erfindungsgemäße Schmelzklebstoffeinheit, die zusätzlich zu einer Verklebung des Bauteils z. B. mittels einer Polyurethan-Kleberaupe erfolgt, kann somit in einfacher Weise eingesetzt werden, um die Zeit zum Erreichen der erforderlichen Handhabungsfestigkeit auf ein Minimum zu reduzieren. Beim Anordnen der Scheibe an dem Rahmen wird der Schmelzklebstoff der an der Scheibe angeklebten Schmelzklebstoffeinheit aufgeschmolzen, so dass er beim nachfolgenden Abkühlen am Rahmen haftet. Dabei kann ein Klebespalt zwischen den zu verklebenden Bauteilen entsprechend der Maß- und Montagetoleranzen der beiden Bauteile individuell eingestellt werden.
  • Bevorzugt wird der Schmelzklebstoff mittels an einem Stahlbauteil oder Stahlrahmen durch Induktion erzeugter Wärme geschmolzen, jedoch ist die Erfindung nicht auf eine solche Wärmeerzeugung beschränkt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Schmelzklebstoffeinheiten unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 in perspektivischer Draufsicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer Schmelzklebstoffeinheit;
  • 2 in seitlicher Draufsicht in vergrößerter Darstellung die Schmelzklebstoffeinheit der 1;
  • 3 in perspektivischer Draufsicht ein zweites Ausführungsbeispiel einer Schmelzklebstoffeinheit; und
  • 4 in seitlicher Draufsicht in vergrößerter Darstellung die Schmelzklebstoffeinheit der 3.
  • Eine Schmelzklebstoffeinheit 1 (siehe 1 und 2) enthält einen Schmelzklebstoffkörper 2, der im wesentlichen quaderförmig gebildet ist, einen Basisbereich 3 und einen zu diesem gegenüberliegenden Kopfbereich 4 aufweist und mit dem Basisbereich 3 auf einer Trägerfolie 5 aufgebracht ist. Die Trägerfolie 5 steht an zwei sich gegenüberliegenden Seiten 6 des Schmelzklebstoffkörpers 2 jeweils mit einem Folienabschnitt 7 über den Basisbereich 3 des Schmelzklebstoffkörpers 2 in Breitenrichtung (x-Richtung gemäß 1) der Schmelzklebstoffeinheit 1 über. Der Basisbereich 3 des Schmelzklebstoffkörpers 2 erweitert sich an diesen beiden sich gegenüberliegenden Seiten 6 zur Trägerfolie 5 hin und ist demzufolge beispielsweise mit zwei geneigten Außenflächen 8 gebildet, die an einer jeweiligen Übergangslinie 9 zum Kopfbereich 4 beginnen und sich nach unten bis zur Trägerfolie 5 erstrecken oder an jeweiligen Ausnehmungen 10 enden, die sich in Längenrichtung (y-Richtung gemäß 1) über den gesamten Schmelzklebstoffkörper 2 erstrecken und den Basisbereich 3 angrenzend an die Trägerfolie 5 in Breitenrichtung schmälern.
  • An den beiden sich gegenüberliegenden Seiten 6 des Basisbereichs 3 des Schmelzklebstoffkörpers 2 grenzt jeweils eine Hülle 11 an. Die Hülle 11 enthält eine Befestigungsbasis 12, die auf dem vom Schmelzklebstoffkörper 2 überstehenden Folienabschnitt 7 der Trägerfolie 5 angebracht ist, und einen Begrenzungsschenkel 13, der die Außenfläche 8 abdeckt. Die beiden Begrenzungsschenkel 13 enden in gleicher Höhe über der Trägerfolie 5 und weisen insbesondere Oberflächen 14 auf, die in einer gemeinsamen Ebene liegen, die insbesondere parallel zu der Trägerfolie 5 und der Oberseite 15 des Schmelzklebstoffkörpers 2 angeordnet ist und die beiden Übergangslinien 9 enthält.
  • Die Trägerfolie 5 weist an ihrer Unterseite eine Klebeschicht 16 auf (in 2 dargestellt), die von einer daran haftenden Abdeckfolie 17, beispielsweise einem Silikonpapier, abgedeckt ist. Die Abdeckfolie 17 steht in Breitenrichtung (x-Richtung) an einem Ende mit einem eine Abreißhilfe bildenden Abschnitt 18 über die Trägerfolie 5 hinaus.
  • Der Schmelzklebstoff ist beispielsweise ein von der Fa. Henkel angebotener Macromelt 6208. Die Hülle 11 ist aus einem Kunststoff, beispielsweise ABS, hergestellt, dessen Schmelzpunkt über demjenigen des Schmelzklebstoffs liegt. Die Trägerfolie 5 ist z. B. im wesentlichen aus Aluminium hergestellt.
  • Die Schmelzklebstoffeinheit 1 wird z. B. durch Extrusion der beiden Hüllen 11 an die Trägerfolie 5 hergestellt, wobei der Schmelzklebstoffkörper 2 bei diesem Extrusionsvorgang oder anschließend zwischen den Hüllen 11 auf die Trägerfolie 5 aufgebracht wird. Hierbei wird eine längliches leistenartiges Produkt hergestellt, an dessen Unterseite die Klebeschicht mit der Abdeckfolie 17 aufgebracht wird. Die einzelnen Schmelzklebstoffeinheiten 1 werden dann durch Abtrennen oder Abschneiden von diesem Produkt in Längsrichtung (y-Richtung) hergestellt. Die Größe der einzelnen Schmelzklebstoffeinheit 1 bzw. der Trägerfolie 5 beträgt z. B. etwa 20 mm × 11 mm, die Höhe der Schmelzklebstoffeinheit 1 z. B. etwa 6,5 mm und die Breite des Schmelzklebstoffkörpers 2 etwa 9 mm. Der Schmelzklebstoffkörper 2 ragt mit seinem Kopfbereich 4 z. B. etwa 3 mm über die Oberflächen 14 der Begrenzungsschenkel 13 der Hüllen 11 hinaus.
  • Die erfindungsgemäße Schmelzklebstoffeinheit 1 wird z. B. gemäß dem aus der EP 2 110 419 A1 bekannten Verfahren beim Verkleben von Bauteilen wie z. B. einer Glasscheibe an einem Stahlrahmen einer Fahrzeugdacheinheit zur anfänglichen Verklebung verwendet. Dabei werden mehrere Schmelzklebstoffeinheiten 1 nach dem Entfernen des Silikonpapiers mit der Klebeschicht auf die Glasscheibe aufgeklebt. Die Glasscheibe wird anschließend an dem Stahlrahmen in ihrer Klebestellung positioniert, wobei der Kopfbereich 4 der Schmelzklebstoffkörper 2 an dem Stahlrahmen anliegt. Beim Schmelzen des Kopfbereichs 4 des Schmelzklebstoffkörpers 2 aufgrund der durch Induktion an dem Stahlrahmen erzeugten Wärme bilden die Hüllen 11 bzw. deren Begrenzungsschenkel 13 jeder Schmelzklebstoffeinheit 1 einen Mindestabstandshalter, der einen Mindestabstand der Glasscheibe relativ zu dem Stahlrahmen aufrecht erhält. Nach dem Abkühlen fixiert der Schmelzklebstoff die Glasscheibe, bis eine Hauptverklebung z. B. mittels eines PU-Klebstoffes eine ausreichende Festigkeit aufweist.
  • Die in den 3 und 4 dargestellte Schmelzklebstoffeinheit 1 für einen anderen Anwendungsfall bzw. für eine andere Klebeanordnung unterscheidet sich von dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel im wesentlichen durch eine geringere Höhe des Schmelzklebstoffkörpers 2, wobei die Höhe z. B. 4,0 mm beträgt. Des weiteren begrenzt die Hülle 11 lediglich mit der Höhe ihrer Befestigungsbasis 12 die schräge Außenfläche 8 des Basisbereichs 3 des Schmelzklebstoffkörpers 2.
  • Die dargestellten Ausführungsbeispiele enthalten eine im Grundriss rechteckförmige Gestalt insbesondere durch Abtrennen von einem leistenartigen Zwischenprodukt senkrecht zu dessen Längsachse. Die Trennschnitte können auch schräg zu der Längsachse erfolgen, so dass die einzelnen Schmelzklebstoffeinheiten 1 eine im Grundriss parallelogrammartige Gestalt aufweisen können. Diese Maßnahme kann eine einfache Unterscheidung unterschiedlicher Schmelzklebstoffeinheiten 1 erleichtern.
  • Die in der Beschreibung und anhand der Ausführungsbeispiele sowie der Figuren offenbarten einzelnen Merkmale können in beliebigen technisch zweckmäßigen Anordnungen und Gestaltungen mit dem jeweiligen Erfindungsgegenstand in seiner allgemeinen Form kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schmelzklebstoffeinheit
    2
    Schmelzklebstoffkörper
    3
    Basisbereich
    4
    Kopfbereich
    5
    Trägerfolie
    6
    Seite
    7
    Folienabschnitt
    8
    Außenfläche
    9
    Übergangslinie
    10
    Ausnehmung
    11
    Hülle
    12
    Befestigungsbasis
    13
    Begrenzungsschenkel
    14
    Oberfläche
    15
    Oberseite
    16
    Klebeschicht
    17
    Abdeckfolie
    18
    Abschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2110419 A1 [0002, 0003, 0025]
    • EP 1403108 A1 [0007]

Claims (10)

  1. Schmelzklebstoffeinheit einer Klebeanordnung zum Verkleben eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelzklebstoffeinheit (1) einen einen Basisbereich (3) und einen Kopfbereich (4) aufweisenden Schmelzklebstoffkörper (2) enthält und dass der Schmelzklebstoffkörper (2) in seinem Basisbereich (3) zumindest teilweise von einer Hülle (11) seitlich begrenzt ist und mit seinem die Verklebung bildenden Kopfbereich (4) über die Hülle (11) hinausragt.
  2. Schmelzklebstoffeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (11) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt ist, dessen Schmelztemperatur höher ist als die Schmelztemperatur des Schmelzklebstoffes des Schmelzklebstoffkörpers (2).
  3. Schmelzklebstoffeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzklebstoffkörper (2) mit seinem Basisbereich (3) auf einer Trägerunterlage (5) angeordnet ist.
  4. Schmelzklebstoffeinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzklebstoff bzw. der Schmelzklebstoffkörper (2) an die Trägerunterlage (5) extrudiert ist.
  5. Schmelzklebstoffeinheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (11) auf der Trägerunterlage (5) fest angebracht ist.
  6. Schmelzklebstoffeinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (11) den Basisbereich (3) des Schmelzklebstoffkörpers (2) mittels eines Formschlusseingriffs an der Trägerunterlage (5) hält.
  7. Schmelzklebstoffeinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (11) ausgehend von der Trägerunterlage (5) gegen den Basisbereich (3) des Schmelzklebstoffkörpers (2) geneigt ist.
  8. Schmelzklebstoffeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (11) den Basisbereich (3) des Schmelzklebstoffkörpers (2) ausschließlich an zwei sich gegenüberliegenden Seiten (6) begrenzt.
  9. Schmelzklebstoffeinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerunterlage (5) auf ihrer dem Schmelzklebstoffkörper (2) gegenüberliegenden Seite eine Klebeeinrichtung (16), insbesondere eine Klebeschicht oder ein Klebeband, aufweist, die insbesondere mittels einer abziehbaren Abdeckung (17) abgedeckt ist.
  10. Schmelzklebstoffeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Schmelzklebstoffeinheiten (1) durch Abtrennen von einem als Schmelzklebstoffleiste mit Hülle hergestellten Zwischenprodukt gebildet sind.
DE102010015408.3A 2010-04-19 2010-04-19 Schmelzklebstoffeinheit einer Klebeanordnung Expired - Fee Related DE102010015408B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010015408.3A DE102010015408B4 (de) 2010-04-19 2010-04-19 Schmelzklebstoffeinheit einer Klebeanordnung
US13/084,146 US9012002B2 (en) 2010-04-19 2011-04-11 Hot-melt adhesive unit of an adhesive bonding arrangement
CN201110098474.0A CN102234486B (zh) 2010-04-19 2011-04-18 粘附结合结构的热熔粘附单元

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010015408.3A DE102010015408B4 (de) 2010-04-19 2010-04-19 Schmelzklebstoffeinheit einer Klebeanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010015408A1 true DE102010015408A1 (de) 2011-10-20
DE102010015408B4 DE102010015408B4 (de) 2016-06-30

Family

ID=44730632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010015408.3A Expired - Fee Related DE102010015408B4 (de) 2010-04-19 2010-04-19 Schmelzklebstoffeinheit einer Klebeanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9012002B2 (de)
CN (1) CN102234486B (de)
DE (1) DE102010015408B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5883344B2 (ja) 2012-04-26 2016-03-15 ヘンケルジャパン株式会社 ホットメルト接着剤
JP5921946B2 (ja) 2012-04-26 2016-05-24 ヘンケルジャパン株式会社 ホットメルト接着剤
JP5925094B2 (ja) 2012-09-27 2016-05-25 ヘンケルジャパン株式会社 ラベル用ホットメルト粘着剤
JP6057837B2 (ja) * 2013-05-30 2017-01-11 ヘンケルジャパン株式会社 ホットメルト接着剤
US11319916B2 (en) 2016-03-30 2022-05-03 Marine Canada Acquisition Inc. Vehicle heater and controls therefor
CN110358469A (zh) * 2019-07-18 2019-10-22 业成科技(成都)有限公司 粘结组件及显示装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444546A1 (de) * 1993-12-23 1995-07-13 Volkswagen Ag Klebeverbindung und -verfahren für Polyethylen- und Polypropylenschäume
DE10032817A1 (de) * 2000-07-06 2002-01-17 Emhart Inc Befestigungsteil mit einem schmelzbaren Leit-Klebstoff
EP1403108A1 (de) 2002-09-30 2004-03-31 Eftec Europe Holding AG Verfahren und Befestigungssystem zur Montage einer Fahrzeugscheibe an einem Tragrahmen, eine Fahrzeugscheibe und ein Fahrzeug mit einer solchen Scheibe
DE102007048022A1 (de) * 2007-10-06 2009-04-09 Volkswagen Ag Verfahren zur Befestigung eines Anbauteils an einem Karosseriebauteil eines Kraftfahrzeugs
EP2110419A1 (de) 2008-04-18 2009-10-21 Henkel AG & Co. KGaA Verfahren zum Verkleben eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5433804A (en) * 1990-08-06 1995-07-18 Nottingham Spirk Design Associates Hot melt adhesive heating by means of microwave
US5188256A (en) * 1990-08-06 1993-02-23 Nottingham-Spirk Design Associates, Inc. Method of heating and dispensing hot melt materials that employs microwave energy
US6858285B1 (en) * 2000-03-22 2005-02-22 The Procter & Gamble Company High bond strength, repositionable adherent sheet
US7767760B2 (en) * 2005-12-30 2010-08-03 E.I. Du Pont De Nemours And Company Hot melt adhesive composition
US20080078500A1 (en) * 2006-10-02 2008-04-03 3M Innovative Properties Company Method of manufacturing structured release liner
US20090104448A1 (en) * 2007-10-17 2009-04-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Preformed adhesive bodies useful for joining substrates
WO2010017847A1 (de) * 2008-08-12 2010-02-18 Webasto Ag Fahrzeugflächenbauteil mit solarzellenanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4444546A1 (de) * 1993-12-23 1995-07-13 Volkswagen Ag Klebeverbindung und -verfahren für Polyethylen- und Polypropylenschäume
DE10032817A1 (de) * 2000-07-06 2002-01-17 Emhart Inc Befestigungsteil mit einem schmelzbaren Leit-Klebstoff
EP1403108A1 (de) 2002-09-30 2004-03-31 Eftec Europe Holding AG Verfahren und Befestigungssystem zur Montage einer Fahrzeugscheibe an einem Tragrahmen, eine Fahrzeugscheibe und ein Fahrzeug mit einer solchen Scheibe
DE102007048022A1 (de) * 2007-10-06 2009-04-09 Volkswagen Ag Verfahren zur Befestigung eines Anbauteils an einem Karosseriebauteil eines Kraftfahrzeugs
EP2110419A1 (de) 2008-04-18 2009-10-21 Henkel AG & Co. KGaA Verfahren zum Verkleben eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
CN102234486A (zh) 2011-11-09
US9012002B2 (en) 2015-04-21
US20120288658A1 (en) 2012-11-15
CN102234486B (zh) 2014-03-05
DE102010015408B4 (de) 2016-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010015408B4 (de) Schmelzklebstoffeinheit einer Klebeanordnung
DE4332320C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe mit eingelegten Antennendrähten
DE10022915A1 (de) Fahrzeugdach mit einklebbarem Dachmodul
DE2546108A1 (de) Klebefolie
DE112008001607T5 (de) Verfahren zum Befestigen einer Fensterscheibe
DE2709800A1 (de) Mehrschichtiges klebematerial und verfahren zu seiner anwendung
WO2002081854A1 (de) Flügel für fenster oder eine tür
EP2474209A1 (de) Verfahren zum verbinden einer mehrzahl von elementen einer leiterplatte, leiterplatte sowie verwendung eines derartigen verfahrens
DE4104337C2 (de)
WO2014012761A1 (de) Dachdeckel für ein fahrzeug und dazugehöriges verfahren zur herstellung
DE102019127563A1 (de) Herstellen von Trinkhalmen aus Papier
DE3118343C2 (de) Verbundstoff
DE102005043517B4 (de) Anbindung von als Verdeckstoff ausgeführten Abdeckmitteln
DE10118362B4 (de) Verfahren zur Verbindung eines Bahnanfanges einer Materialrolle
DE102007021496A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Datenblattes
DE102016005074A1 (de) Gerüstband mit Verstärkungsmittel
DE102008038473A1 (de) Selbstklebend ausgerüsteter Streifen für den Transportschutz
EP2768290A1 (de) Elektronisches Bauteil
DE2714854A1 (de) Verbindung der enden zweier mehrschichtbahnen
EP0383900B1 (de) Halterung für medizinische instrumente, insbesondere katheter, sowie verfahren zu deren herstellung
DE19951404A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame oder dergleichen
EP1533079B1 (de) Schleif- und/oder Polierdiskette und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3210960A1 (de) Doppelscheibe, insbesondere fuer skibrillen und verfahren zu ihrer herstellung
EP2189392B1 (de) Kantenschutzprofil
DE1813164B2 (de) Verfahren zum kontaktieren von mikroschaltelementen sowie kontaktrahmen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEBASTO SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEBASTO AG, 82131 GAUTING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FISCHER & KONNERTH PATENTANWAELTE PARTNERSCHAF, DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: KILIAN KILIAN & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee