DE542004C - Verfahren zum Aminieren von Celluloseestern und -aethern - Google Patents

Verfahren zum Aminieren von Celluloseestern und -aethern

Info

Publication number
DE542004C
DE542004C DEI38630D DEI0038630D DE542004C DE 542004 C DE542004 C DE 542004C DE I38630 D DEI38630 D DE I38630D DE I0038630 D DEI0038630 D DE I0038630D DE 542004 C DE542004 C DE 542004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
ethers
ammonia
amination
cellulose esters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI38630D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI38630D priority Critical patent/DE542004C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE542004C publication Critical patent/DE542004C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B11/00Preparation of cellulose ethers
    • C08B11/02Alkyl or cycloalkyl ethers
    • C08B11/04Alkyl or cycloalkyl ethers with substituted hydrocarbon radicals
    • C08B11/14Alkyl or cycloalkyl ethers with substituted hydrocarbon radicals with nitrogen-containing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Verfahren zum Aminieren von Celluloseestern und -äthern Es ist bekannt, in die Cellulose Aminogruppen einzuführen, indem man Cellulosearyisulfonate mit Ammoniak behandelt und so die Arvlsulfosäurereste durch Aminogruppen ersetzt (Zeitschr. f. angew. Chemie 39 [1926], S..i5o9). Hierbei gelangt man zu Cellulosederivaten mit nur etwa i °@o Stickstoffgehalt.
  • Wie gefunden wurde, gelingt die Einführung von Aminostickstoff in größeren Mengen, wenn man Ammoniak auf Celluloseester oder -äther einwirken läßt, die sich von ungesättigten Verbindungen ableiten.
  • Das Verfahren ist auf alle einfachen und gemischten Ester, Äther. Oxyäther, Ätherester, Oxyätherester, Äther-Oxyätherester anwendbar, welche in den Substituenten eine oder mehrere Doppelbindungen enthalten. Man kann das Ammoniak in gasförmigem wie in flüssigem Zustande bei den verschiedensten Temperaturen und Drucken anwenden.
  • Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden, niedrig molekulare ungesättigte Säuren oder Säurederivate mit Ammoniak umzusetzen. Es war jedoch nicht vorherzusehen, daß diese Reaktion auch für die Aminierung von ungesättigten Derivaten der Cellulose geeignet ist, da man auf Grund der Alkaliempfindlichkeit der Cellulosederivate, insbesondere der Celluloseester, eine rasche und vollständige Verseifung durch das Ammoniak erwarten mußte. Tatsächlich wird jedoch nur ein so geringer Teil des Cellulosederivates verseift. daß man befriedigende Ausbeute bei dem Verfahren erhält.
  • Die Erzeugnisse des vorliegenden Verfahrens eignen sich zur Herstellung von plastischen Massen und Kunststoffen aller Art und können insbesondere infolge ihres auf dem Gehalt an Aminogruppen beruhenden basischen Charakters zu färberischen Zwecken und zur Herstellung von Oberflächeneffekten benutzt «erden. Durch geeignete Wahl des ungesättigten Ausgangsstoffes nach Art und Zahl der Substituenten und der vorhandenen Mehrfachbindungen kann man die Erzeugnisse dem jeweiligen Verwendungszweck anpassen. Beispiel 5 g Celluloseallvläther (hergestellt nach S a k u r a da. Journ. Soc. Chem. Ind. Japan [SuppLJ 31, 157, B [192S)) werden in flüssiges Ammoniak eingetragen. 'Nach 48stündigem Stehen bei Zimmertemperatur wird das Ammoniak vertrieben und der feste Rückstand mit Wasser ausgelaugt. Man erhält 4." g einer Verbindung, welche die Gruppierung besitzt und einen Gehalt von 2,751 Stickstoff aufweist. Beispiel e 3 g Cellulöseallyläther werden io Stunden lang bei ioo° und 35 Atm. Druck in flüssigem Ammoniak behandelt. Nach Beseitigung des Ammoniaks und Behandlung mit Methanol erhält man =,9 g eines leicht quellbaren Erzeugnisses mit 2,o2 % Stickstoffgehalt. Beispiel 3 io g Cellulosedicrotonsäureester werden io Stunden lang bei ioo° in geschlossenem Druckgefäß mit Ammoniakgas behandelt. Man erhält eine Reaktionsmasse, welche etwa zu gleichen Teilen aus Alanin und einem wasserunlöslichen Erzeugnis mit 2,i °/o Stickstoffgehalt besteht, welches chemisch an die Cellulose gebundene Aminopropionsäurereste enthält. Beispiel 5 g Oxäthylcelluloseundecylenat werden mit ioo ccm flüssigem Ammoniak im Autoklaven 48 Stunden lang bei 25 bis 30° und 2o Atm. Überdruck behandelt. Das Reaktionsprodukt wird mit Methanol gereinigt. .NLfan erhält I,7 g des aminierten Cellulosederivats mit i,i "j" Stickstoff.
  • Beispiel s 5 g OYypropylcellulosecrotonat werden mit ioo ccm flüssigem Ammoniak im Autoklav en :48 Stunden: lang bei 25 bis 30° und 2o Atm. Überdruck behandelt. Das Reaktionsprodukt wird mit Methanol gereinigt. Man erhält 3,2 g des aminierten Cellulosederivats, welches 2,1 "%o Stickstoff enthält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Aminieren von Celluloseestern und -äthern, dadurch gekennzeichnet, daß man Ammoniak auf Celluloseester oder -äther, die sich von ungesättigten Verbindungen ableiten, einwirken läßt.
DEI38630D 1929-07-07 1929-07-07 Verfahren zum Aminieren von Celluloseestern und -aethern Expired DE542004C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI38630D DE542004C (de) 1929-07-07 1929-07-07 Verfahren zum Aminieren von Celluloseestern und -aethern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI38630D DE542004C (de) 1929-07-07 1929-07-07 Verfahren zum Aminieren von Celluloseestern und -aethern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE542004C true DE542004C (de) 1932-01-18

Family

ID=7189836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI38630D Expired DE542004C (de) 1929-07-07 1929-07-07 Verfahren zum Aminieren von Celluloseestern und -aethern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE542004C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE925348C (de) Verfahren zur Herstellung von Komplexverbindungen aus Aluminiumkohlenwasserstoffen und Alkalifluoriden
DE184915C (de)
DE542004C (de) Verfahren zum Aminieren von Celluloseestern und -aethern
DE1467827B2 (de) Verwendung von Salzen aus einer sauren quaternären Verbindung und einer basischen Verbindung als gelartige Verdickungsmittel für wässerige Zubereitungen
DE705530C (de) Verfahren zur Darstellung von Polychlorsubstitutionsprodukten des Diphenylaethers
DE274959C (de)
DE900697C (de) Verfahren zur Herstellung von kaltwasserloeslichen, salzbestaendigen Umsetzungsprodukten von Johannisbrotkernmehl
DE730885C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Abbauprodukten des tierischen Leims und hocherstarrenden Fettsaeuren
DE480848C (de) Verfahren zur Herstellung von 2íñ3-Diaminoanthrachinon
DE758504C (de) Wasch-, Netz-, Durchdringungs- und Textilhilfsmittel
DE634305C (de) Verfahren zum Abloesen photographischer Schichten von Nitrocellulosefolien, die durch Eiweisspraeparationen irgendwelcher Art befestigt sind
DE1806010A1 (de) Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Fettsaeureamidoaethylate
DE646339C (de) Verfahren zur Herstellung quaternaerer Ammoniumbasen
DE643979C (de) Verfahren zur Darstellung therapeutisch wertvoller Keimdruesenhormonpraeparate
DE185837C (de)
DE896112C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE554699C (de) Verfahren zum Abbau hochpolymerer Kohlenhydrate
DE574945C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Produkte
DE743996C (de) Verfahren zur Herstellung von oberflaechenaktiven Substanzen aus Pyridin und seinen Homologen
DE935696C (de) Verfahren zur Herstellung von Superpolyamiden
DE667999C (de) Verfahren zum Anreichern von Kautschukmilch
DE894769C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Mischpolyamiden
DE833805C (de) Verfahren zur Abtrennung nichtaromatischer Sulfamidocarbonsaeuren aus ihren Herstellungsgemischen
DE653073C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkylaminoalkylaethern des Apochinins
DE848952C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Verbindungen