DE540992C - Offene elektrische Kochplatte mit UEberlaufschutz, bei welcher die Bettung fuer die Heizdraehte unter Freilassung von Luftspalten unterteilt ist - Google Patents

Offene elektrische Kochplatte mit UEberlaufschutz, bei welcher die Bettung fuer die Heizdraehte unter Freilassung von Luftspalten unterteilt ist

Info

Publication number
DE540992C
DE540992C DE1930540992D DE540992DD DE540992C DE 540992 C DE540992 C DE 540992C DE 1930540992 D DE1930540992 D DE 1930540992D DE 540992D D DE540992D D DE 540992DD DE 540992 C DE540992 C DE 540992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating wires
air gaps
overflow protection
bedding
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930540992D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE540992C publication Critical patent/DE540992C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/101Tops, e.g. hot plates; Rings provisions for circulation of air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Mit der vorliegenden Erfindung wird angestrebt, die Regulierbarkeit der elektrischen Kochplatten mit offen liegenden Heizdrähten, bei denen die Bettung für die Heizdrähte unter Freilassung von Luftspalten unterteilt ist, so zu erweitern, daß man sie für alle Koch- und Backzwecke in der vorteilhaftesten und sparsamsten Weise benutzen kann, und gleichzeitig sollen die Heizdrähte vor den etwa überlaufenden Speisen geschützt werden. Es ist bereits eine Abdeckplatte bekannt geworden, welche offene elektrische Heizplatten im ganzen überdeckt und mit einem äußeren umgebördelten Rand etwa überkochende Speisen ableitet.
Wird dieser Rand nach oben gelegt, so bildet die Platte ein Luftkissen beim Backen usw.
Eine ungleich größere Vielseitigkeit in der Anwendung und weitgehender Reguliermöglichkeit durch einfachste mechanische Mittel wird außer der vorhandenen elektrischen Schaltung nach der vorliegenden Erfindung dadurch erreicht, daß" zu den erwähnten offenen Kochplatten flache Eisenringe geschaffen werden, welche die Ringabschnitte der Kochplatte jedoch unter Freilassung der Luftspalten abdecken.
Diese Schutzringe haben einen wenig hochgebogenen Rand, der überkochende Flüssigkeit ableitet. Durch diesen Rand läßt sich bei umgedrehtem Ring unterhalb des Topfes ein abgeschlossenes Luftkissen bilden, aus welchem die Hitze nicht so ohne weiteres entweichen kann. Innerhalb dieses Ringes kann die Kochplatte dabei als offene oder geschlossene benutzt werden. Es wird daher durch dieses Zusammenhalten der Wärme ein schnelleres Kochen und eine Stromersparnis erzielt.
Es bewähren sich diese neuen Abdeckringe daher nicht nur als ein Überlaufschutz und als Wärmeabdichtung beim Kochen, sondern sie bieten auch weitere Wärmereguliermöglichkeiten.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert, und zwar zeigt:
Abb. ι einen Querschnitt durch die Kochplatte,
Abb. 2 bis 5 verschiedene Möglichkeiten der Benutzung des Überlauf Schutzes.
Beim vorliegenden Beispiel ist eine runde mittlere Schamotteplatte 1 vorhanden und zwei Schamotteringe 2 und 3, die voneinander einen gewissen Abstand haben, so daß die durchgehenden Luftspalte 4 und 5 gebildet werden. Jeder Schamottekörper erhält getrennte Heizdrähte 6, 7 und 8, die in an sich bekannter Weise einzeln oder zusammen mit Strom gespeist werden können. Auf dem Gestell der Kochplatte sind eine Anzahl aufrecht stehende Halteeisen 9 angebracht, welche zur Zentrierung der Schamotteringe dienen, indem sie durch die Luftspalte 4 und 5 hindurchführen.
Als Überlaufschutz dient erfindungsgemäß eine kreisrunde Eisenplatte 10 zum Abdecken der mittleren Heizdrähte 6 und ferner je eine Ringplatte 11 und 12 zum Abdecken der äußeren Heizdrähte 7 und 8 unter Freilassung
der Luftspalte 4 und 5. Die Halteeisen 9 reichen um den Rand der Überlaufschutzplatten herum, während sie mit deren Oberkante bündig liegen. Die Schutzringe erhalten auf diese Weise eine genaue Auflagerung und eine gute Zentrierung. Zum leichten Abheben ist die mittlere Abdeckplatte mit einer geeigneten Ausdehnung o. dgl. versehen. Erwähnt sei noch, daß die inneren Ränder 13 und 14 der Schutzringe etwa um 2 mm gekröpft sind und mit dieser Kröpfung in die Schlitze 4 und 5 hineinragen, wie dies aus der Abb. 1 hervorgeht. Diese um die Kante der Schamotteringe 2 und 3 greifenden Ränder 13 und 14 verhüten ein Eindringen der von der Mitte her überkochenden Flüssigkeit zwischen die Schutz- und Schamotteplatten und zu den Heizdrähten. Durch das Hinzutreten der Überlaufschutzplatten wird nun die Regulierfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit der an sich offenen elektrischen Kochplatte ganz wesentlich erhöht. Wenn man z. B. Speisen längere Zeit bei milder gleichmäßiger Wärme weiter kochen will, so verwandelt man die offene Kochplatte einfach durch Auflegen des Überlaufschutzes in eine geschlossene Kochplatte. Dies bietet keinerlei Umstände und Schwierigkeiten, da durch die Haltestifte 9 für eine bequeme Zentrierung gesorgt ist. In der Abb. 1 ist die ebene, durch den Überlaufschutz völlig geschlossene Kochplatte im Schnitt gezeichnet. Natürlich lassen auch die Überlaufschutzplatten 10, 11 und 12 die Luftspalte 4 und 5 zwischen sich frei, und man hat also eine geschlossene Kochplatte vor sich, bei welcher die Heizdrähte 6, 7 und 8 einzeln oder in beliebiger Zusammenstellung für die jeweilige Topf größe oder für die gewünschte Wärmewirkung eingeschaltet werden können.
Wünscht man zum Zwecke schnelleren Ankochens oder Anbratens eine offene Platte, so nimmt man bei kleineren Topfen die mittlere Schutzscheibe 10 fort und legt den darumliegenden Ring 11 auf die Rückseite (Abb. 2). Der Rand 13 liegt nunmehr nach oben, und auf ihn kommt der Kochtopf 15 zu stehen. Etwa überlaufende Speisen werden durch den Rand 13 am Zurückfließen gehindert und laufen über den konzentrischen Ring 11 hinweg in den Spalt 5 hinein, in dem sie nach unten freien Abfluß haben. Der nach unten gerichtete Rand 14 des nächsten Ringes 12, der in den offenen Spalt 4 hineinragt, verhindert, wie oben erwähnt, ein Überfließen zu den Glühdrähten 8. Bei größeren Topfen wird außer der mittelsten Scheibe 10 auch der kleine Ring 11 fortgenommen und der Topf 16 auf den erhöhten Rand 14 des umgedrehten größeren Ringes 12 gestellt (Abb. 3).
Aus dieser praktischen Konstruktion der sowohl offen als auch geschlossen zu verwendenden Kochplatte ergeben sich noch verschiedene weitere Vorteile. Weil der Kochtopf auf dem erhöhten ebenen Rand 13 oder 14 genau passend aufliegt, kann die Hitze unter dem Topfboden nicht wie sonst seitwärts entweichen. Da ein derartiger Abschluß bisher fehlte, so fanden erhebliche Wärmeverluste statt. Hat man leicht anbrennbare Speisen oder Milch zu kochen, so läßt man -die kreisrunde Scheibe 10 und gegebenenfalls auch den Ring 11 in der Mitte liegen und stellt den Topf
17 auf den Rand 14 des umgedrehten Ringes 12, so daß der Boden des Topfes die beiden mittleren Scheiben nicht berührt. Es bildet sich alsdann zwischen den mittleren Scheiben und dem Topfboden ein warmes, abgeschlossenes Luftpolster, welches heiß genug ist, um die Speise zum Kochen zu bringen, das aber ein Anbrennen verhütet (Abb. 4). Ebenso kann man Tiegel
18 mit nach der Mitte zu erhöhten Böden, in denen die Fette nach dem Rande zu ablaufen, auf den umgedrehten Ring 12 stellen, während man den kleineren Ring 11 wegnimmt und die mittlere Scheibe 10 liegenläßt. In diesem Falle werden nur die Heizdrähte 7 eingeschaltet (Abb. 5).
Für kleine Verhältnisse erübrigt die Kochplatte nach der vorliegenden Erfindung auch die besondere Anschaffung eines Brat- und Backofens. Beim Backen wird die gefüllte Napfkuchenform auf den umgedrehten größeren Ring 12 gestellt, während der kleinere Ring 11 und die Scheibe 10 liegenbleiben. Das so gebildete Luftpolster verhindert ein Anbrennen, während eine übergestülpte Backhaube die nötige Backhitze zusammenhält.
Beim Braten wird eine Bratpfanne ebenso wie die Napfkuchenform auf die Kochplatte gestellt, ferner wird ein vorher auf der offenen Glühplatte erhitzter Heizring auf die gefüllte Bratpfanne gelegt und dann die Backhaube darübergestülpt. Die Backhaube kann auch zum Kochen wie bei Dämpfhauben und zum Warmhalten von Speisen verwendet werden.
Vorteilhaft sind die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten der sowohl offen als auch geschlossen zu verwendenden elektrischen Kochplatte auch für industrielle Zwecke anwendbar. Die Form der elektrischen Kochplatte kann no sich dabei dem jeweiligen Verwendungszweck in geeigneter Weise anpassen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Offene elektrische Kochplatte mit Überlaufschutz, bei welcher die Bettung für die Heizdrähte unter Freilassung von Luftspalten unterteilt ist, und zwar vorzugsweise in konzentrische Ringe, die einzeln oder zusammen beheizt we.rden können, gekennzeichnet durch flache eiserne Scheiben (10)
    bzw. Ringe (ii, 12), mit welchen die unterteilten offenen Heizflächen nach Bedarf in geschlossene verwandelt werden können, jedoch unter Freilassung der Luftspalte (4 und 5).
  2. 2. Äbdeckringe und Scheiben nach Anspruch ι mit einem wenig umgebördelten Rand, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Rand (13, 14) an den inneren Ringkanten vorgesehen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930540992D 1930-08-27 1930-08-27 Offene elektrische Kochplatte mit UEberlaufschutz, bei welcher die Bettung fuer die Heizdraehte unter Freilassung von Luftspalten unterteilt ist Expired DE540992C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE540992T 1930-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540992C true DE540992C (de) 1932-01-07

Family

ID=6559118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930540992D Expired DE540992C (de) 1930-08-27 1930-08-27 Offene elektrische Kochplatte mit UEberlaufschutz, bei welcher die Bettung fuer die Heizdraehte unter Freilassung von Luftspalten unterteilt ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540992C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE540992C (de) Offene elektrische Kochplatte mit UEberlaufschutz, bei welcher die Bettung fuer die Heizdraehte unter Freilassung von Luftspalten unterteilt ist
DE619204C (de) Elektrische Brat- oder Backroehre mit Heizkoerpern und einer Grillvorrichtung
DE729247C (de) Waerme- und stromsparende Einrichtung fuer Elektrokochgeraete
DE407089C (de) Backofen zum Backen von Lebensmitteln in siedendem OEl
DE382442C (de) Backvorrichtung
DE825460C (de) Brat- und Backgeraet
DE859941C (de) Herd mit elektrisch beheizten Kochplatten, insbesondere Zweistellen-Tischherd
DE853812C (de) Isoliereinrichtung fuer Kochplatten von Heissluftherden
DE636600C (de) Elektrisches Back-, Brat- und Kochgeraet
DE830686C (de) Elektrisches Kochgeraet
DE356128C (de) Zusammensetzbare Mehrfachkochgefaesse mit Haltering
DE563726C (de) Tellerartiger Untersatz fuer Gas-, Spiritus- u. dgl. Kocher
DE339580C (de) Wassermantelumhuellung mit Waermhaube fuer Kochtoepfe u. dgl.
AT162274B (de) Elektrisches Heizgerät, insbesondere für Kochzwecke
DE400221C (de) Bratpfanne
DE516479C (de) Elektrisch beheiztes Koch-, Brat- und Backgeraet in doppelwandiger Ausbildung mit konischem Luftzwischenraum zwischen inneren Topfwaenden und Aussenmantel
CH525661A (de) Zwieteiliger Topf zum fettfreien Braten
AT110225B (de) Doppelkochtopf.
AT282009B (de) Einrichtung an elektrischen Kochherden
DE624248C (de) Mantelfoermiges Traggestell fuer Kochgefaesse mit Einrichtung zum Heben und Senken der Gefaesse
DE530431C (de) Traggeruest fuer Turmkocher
DE1964410U (de) Elektrischer kochherd.
AT140995B (de) Gaskochherd.
DE639744C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen der Temperatur eines Koerpers
AT143826B (de) Herd mit elektrisch beheizten Kochplatten.