AT282009B - Einrichtung an elektrischen Kochherden - Google Patents

Einrichtung an elektrischen Kochherden

Info

Publication number
AT282009B
AT282009B AT646968A AT646968A AT282009B AT 282009 B AT282009 B AT 282009B AT 646968 A AT646968 A AT 646968A AT 646968 A AT646968 A AT 646968A AT 282009 B AT282009 B AT 282009B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mounting plate
hotplates
hotplate
food
electric
Prior art date
Application number
AT646968A
Other languages
English (en)
Inventor
Friederike Molikowitsch
Original Assignee
Friederike Molikowitsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friederike Molikowitsch filed Critical Friederike Molikowitsch
Priority to AT646968A priority Critical patent/AT282009B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT282009B publication Critical patent/AT282009B/de

Links

Landscapes

  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung an elektrischen Kochherden 
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an elektrischen Kochherden mit mehreren über die Herdoberfläche verteilt angeordneten und gesondert schaltbaren Elektrokochplatten und einer abhebbaren, die Kochplatten überdeckenden metallischen, oben und unten glatten, zum wahlweisen Aufsetzen auf die Kochplatte bestimmte Platte. 



   Eine wahlweise verwendbare Aufstellplatte ist bisher für den Zweck vorgeschlagen worden, um Kochstellen, die aus mehreren, spiralig verlaufenden Heizelementen bestehen, auch zum Backen von Kuchen auf der Herdoberfläche verwenden zu können. 



   Demgegenüber bezieht sich die Erfindung auf eine solche Einrichtung, welche für die Erreichung des Zweckes dient, neben den zum raschen Garkochen von Speisen verwendbaren Kochplatten auch noch auf dem Herd Abstellflächen zu schaffen, welche auch bei Einschaltung nur einer einzigen Kochplatte durch Wärmeleitung beheizt sind und daher zum Garkochen vorgekochter Speisen und zum Warmhalten fertiggekochter Speisen verwendet werden können. Dabei soll überdies weiterhin die   Möglichkeit   bestehen, Speisen durch das unmittelbare Aufsetzen der Gefässe auf die Kochplatten rasch fertigkochen zu können. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Aufstellplatte nicht nur die Kochplatten, sondern auch noch zwischen diesen und ausserhalb dieser befindliche Abstellflächen, vorzugsweise die gesamte Oberfläche des Herdes, überdeckt, wodurch die Platte im aufgesetzten Zustand ausser direkt beheizten Zonen auch mindestens ebenso grosse indirekt beheizte Zonen aufweist, die sich zum Warmstellen von Speisen eignen und dass überdies für mindestens einen Teil der im Kochherd vorgesehenen elektrisch beheizten Kochplatten in der Aufstellplatte ein Ausschnitt vorgesehen ist, in dem mittels abgesetzter oder schräger Randteile eine Scheibe von vorzugsweise gleicher Dicke wie die Aufstellplatte so einsetzbar ist,

   dass sie mit ihrer Unterseite satt auf der darunter befindlichen Kochplatte aufruht und mit ihrer Oberseite in der Ebene der Aufstellplatte liegt. 



   Bei einer derartigen Ausgestaltung des Herdes kann man auch bei dauernder Verwendung einer solchen Aufstellplatte, die schwach beheizte Abstellflächen bietet, von Fall zu Fall eine besonders rasche Kochwirkung erzielen, indem man unter Abheben der Scheibe das Kochgeschirr unmittelbar auf die Oberfläche der Elektrokochplatte aufstellt. 



   Es ist dabei zweckmässig, wenn die in die Ausschnitte der Aufstellplatte eingesetzten Scheiben an ihrer unteren Fläche gleich oder etwas grösser sind als die Oberfläche der elektrischen Kochplatten, um letztere beim unmittelbaren Aufsetzen des Kochgeschirres zur Gänze ausnützen zu können. 



   Nachstehend ist an Hand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. 



   Auf dem elektrischen   Kochherd --1--,   in welchem mehrere elektrische Kochplatten--2von zylindrischer Form in üblicher Weise etwas über den oberen Rand der oberen Abschlusswand des Herdes hinausragend angebracht sind, ist eine   Aufstellplatte-3-abnehmbar   aufgesetzt. Diese Platte - besitzt an ihren Ecken je eine Stellschraube-4-, deren Schaftende auf der oberen Abschlussplatte des Herdes-l-aufsteht und durch deren Betätigung man die Aufstellplatte 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ihrer unteren Begrenzungsfläche in der Ebene der Ober-und Unterfläche der Aufstellplatte-3-liegen. 



   Um die   Scheiben --6-- in   der richtigen Lage zu halten, ist die Randfläche der Ausnehmung   - -5-- abgestuft   oder schräg verlaufend wie dies bei den Herdringen von Feuerungsherden üblich ist. 



  Zur Wegnahme und zum Wiederaufsetzen mittels eines Hakens besitzen die   Scheiben --6-- in   der Mitte ein   Loch--8-.   Um einen guten Berührungskontakt sowohl mit den darunter befindlichen   Kochplatten--2--als   auch mit einem daraufgestellten Kochgeschirr zu erzielen, sind die Scheiben   --6-- an   ihren beiden Seiten glatt geschliffen. Die   Aufstellplatte--3-wird   mittels der Schrauben - so eingestellt, dass die   Scheiben--6--satt   auf den Oberflächen der Kochplatten aufruhen und mit ihren Begrenzungsflächen in den Ebenen der Plattenbegrenzungsflächen liegen.

   In der gezeichneten Stellung der Scheiben kann somit die von der   Kochplatte --2-- kommende   Wärme in die   Scheiben--6--und   von dieser in die   Aufstellplatte--3--durch   Leitung eindringen. 



   Die Verwendungsart einer solchen Aufstellplatte ist folgende : Zum raschen Aufkochen von Speisen wird das Kochgeschirr nach Abnahme der Scheibe --6-- unmittelbar auf die Kochplatte - aufgesetzt. Will man daher den Kochvorgang verlangsamen und gleichzeitig die Aufstellplatte -   -3-- als Warmhaltcplatte   für weitere Speisen benutzen, so legt man die   Scheibe--6--auf   und setzt das Kochgeschirr auf deren Oberfläche. Die Hitzeeinwirkung der Kochplatte wird dadurch vermindert, dass ein Teil der zugeführten Wärme in die   Aufstellplatte--3-übertritt.   Ist die Speise auf diese Weise   z.

   B.   gargekocht und soll dann einige Zeit warmgehalten werden, so wird das Kochgeschirr einfach zur Seite geschoben, wobei es je nach der Entfernung von der in Betrieb befindlichen   Kochplatte--2--über   die   Aufstellplatte--3--mehr   oder weniger Wärme zugeleitet erhält, wie sie für das Warmhalten der betreffenden Speise erforderlich ist. 



   Es ist klar, dass man von mehreren Kochplatten jede in der jeweils geeigneten Weise zur Zubereitung der Speisen in Betrieb nehmen kann, also mit oder ohne aufgelegte Scheibe. Bei den üblichen Kochherden, welche zwei vordere Kochplatten nebeneinander oder eine rückwärtige Kochplatte in der Mitte besitzen, können mit einer derartigen Aufstellplatte mit Leichtigkeit fünf Kochgeschirre gleichzeitig bedient werden, von denen sich drei auf einer Kochplatte befinden, während zwei weitere, seitlich der rückwärtigen Kochplatte aufgestellt, das Warmhalten der Speisen gestatten. 



    PATENTANSPRÜCHE :   
1. Einrichtung an elektrischen Kochherden mit mehreren über die Herdoberfläche verteilt angeordneten und gesondert schaltbaren Elektrokochplatten und einer abhebbaren, die Kochplatten überdeckenden, metallischen, oben und unten glatten und zum wahlweisen Aufsetzen auf die 
 EMI2.2 
 nur die Kochplatten, sondern auch noch zwischen diesen und ausserhalb dieser befindliche Abstellflächen, vorzugsweise die gesamte Oberfläche des Herdes, überdeckt, wodurch die Platte im aufgesetztem Zustande ausser direkt beheizten Zonen auch mindestens ebenso grosse indirekt beheizte Zonen aufweist, die sich zum Warmstellen von Speisen eignen und dass überdies für mindestens einen Teil der im Kochherd vorgesehenen elektrisch beheizten Kochplatten (2) in der Aufstellplatte (3) ein Ausschnitt (5) vorgesehen ist,

   in dem mittels abgesetzter oder schräger   Randtcile   eine Scheibe (6) von vorzugsweise gleicher Dicke wie die Aufstellplatte so einsetzbar ist, dass sie mit ihrer Unterseite satt auf der darunter befindlichen Kochplatte aufruht und mit ihrer Oberseite in der Ebene der Aufstellplatte liegt. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. des Randes der Aufstellplatte Einrichtungen zur höhenverstellbaren Auflagerung der Aufstellplatte auf der Oberfläche des Kochherdes, z. B. Einstellschrauben vorgesehen sind. EMI2.4 Scheiben an ihrer unteren Fläche gleich oder etwas grösser sind als die Oberfläche der elektrischen Kochplatten.
AT646968A 1968-07-05 1968-07-05 Einrichtung an elektrischen Kochherden AT282009B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT646968A AT282009B (de) 1968-07-05 1968-07-05 Einrichtung an elektrischen Kochherden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT646968A AT282009B (de) 1968-07-05 1968-07-05 Einrichtung an elektrischen Kochherden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT282009B true AT282009B (de) 1970-06-10

Family

ID=3586619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT646968A AT282009B (de) 1968-07-05 1968-07-05 Einrichtung an elektrischen Kochherden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT282009B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0635225B1 (de) Warmspeisenausgabe
DE2809884A1 (de) Kochgeraet
DE1272506B (de) Elektrischer Herd mit Herdplatte und zumindest einer Back- und Bratroehre
DE3002623A1 (de) Einbau-kochfeld
AT282009B (de) Einrichtung an elektrischen Kochherden
CH663326A5 (de) Haushalts-doerrapparat.
DE3600490C2 (de) Bratvorrichtung zum beidseitigen Braten von Nahrungsmitteln
DE1964410U (de) Elektrischer kochherd.
DE19505801C2 (de) Herdmulde mit einem Kochfeld, dem ein Auflageelement zum Auflegen von Grill- oder Bratgut zugeordnet ist
AT309610B (de) Einrichtung an elektrischen Kochherden
EP0002034B1 (de) Elektrisch beheizter Bratofen mit Unter- und Oberbeheizung und mit integrierter Mikrowelleneinrichtung
DE808769C (de) Elektrischer Herd
CH472635A (de) Aufstell-Einrichtung für Kochgeschirr an elektrischen Kochherden
DE8602369U1 (de) Gerät zum Backen, Braten, Kochen od. dgl.
DE706127C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DE408735C (de) Gasherd mit drehbarer Bratvorrichtung und in verschiedenen Hoehenlagen einschiebbarer, beheizbarer Platte
DE2651719A1 (de) Elektrisch beheiztes grill- und warmhaltegeraet
AT162274B (de) Elektrisches Heizgerät, insbesondere für Kochzwecke
DE540992C (de) Offene elektrische Kochplatte mit UEberlaufschutz, bei welcher die Bettung fuer die Heizdraehte unter Freilassung von Luftspalten unterteilt ist
DE739597C (de) Elektrische Bratpfanne
DE1765832A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP4271237A1 (de) Toaster
DE1963092U (de) Herd, insbesondere elektroherd.
DE4402454C2 (de) Bratgerät mit Elektro- oder Gasbeheizung
CH604652A5 (en) Spirit stove for keeping food warm

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee