DE539738C - Verfahren zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas. Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas. Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen

Info

Publication number
DE539738C
DE539738C DE1930R0023530 DER0023530D DE539738C DE 539738 C DE539738 C DE 539738C DE 1930R0023530 DE1930R0023530 DE 1930R0023530 DE R0023530 D DER0023530 D DE R0023530D DE 539738 C DE539738 C DE 539738C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
axis
glass
mass
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930R0023530
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mij Exploitatie Octrooien NV
Original Assignee
Mij Exploitatie Octrooien NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mij Exploitatie Octrooien NV filed Critical Mij Exploitatie Octrooien NV
Priority to DE1930R0023530 priority Critical patent/DE539738C/de
Priority to DEN32895D priority patent/DE579689C/de
Priority to US575358A priority patent/US2234087A/en
Priority to GB31696/31A priority patent/GB373932A/en
Priority to FR726355D priority patent/FR726355A/fr
Priority to BE384153D priority patent/BE384153A/fr
Priority to NL59201A priority patent/NL30610C/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE539738C publication Critical patent/DE539738C/de
Priority to DEN33749D priority patent/DE594764C/de
Priority to GB29680/32A priority patent/GB385927A/en
Priority to FR43484D priority patent/FR43484E/fr
Priority to DEN36088D priority patent/DE627619C/de
Priority to FR45859D priority patent/FR45859E/fr
Priority to DEN39783D priority patent/DE649009C/de
Priority to FR48737D priority patent/FR48737E/fr
Priority to FR53785D priority patent/FR53785E/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/04Manufacture of glass fibres or filaments by using centrifugal force, e.g. spinning through radial orifices; Construction of the spinner cups therefor
    • C03B37/05Manufacture of glass fibres or filaments by using centrifugal force, e.g. spinning through radial orifices; Construction of the spinner cups therefor by projecting molten glass on a rotating body having no radial orifices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

~::ciom
AUSGEGEBEN AM
19. FEBRUAR 1932
Die Herstellung von Fäden oder Gespinst aus geschmolzenem Glas (sogenannte Glaswolle) erfolgte bisher auf Spinnmaschinen, auf denen die Fäden von vorbereiteten Glasstäben oder durch Düsen aus der Schmelzmasse gezogen werden, während bei der Herstellung von Schlackenwolle durch Dampf oder Windgebläse die Fäden erzeugt werden. Bei der vorliegenden Erfindung wird ein anderer Weg eingeschlagen, und zwar wird nach dem neuen Verfahren die heiße flüssige Glas- oder Schlackenmasse in möglichst gleichmäßigem dünnem Strome auf eine zweckmäßig waagerechte, schnell rotierende Scheibe aus geeignetem Material geleitet. Die flüssige Masse zerspritzt hierbei in feinste Tropfen, die durch die Fliehkraft abgeschleudert werden und gleichzeitig dünne, feine Fäden bilden, die im Umkreis der umlaufenden Scheibe niedersinken und in gleichmäßiger Schicht aufgefangen werden können.
Einzelne schwerere Teile, wie Tropfen, dikkere Fäden werden infolge ihrer größeren Masse weiter abgeschleudert und können damit leicht von den Fäden der gewünschten Stärke abgetrennt werden.
Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform einer für das Verfahren nach der Erfindung zur Erzeugung von Glasfäden usw.
geeigneten Maschine.
Mit r ist der Ofen zum Schmelzen des Werkstoffes bezeichnet, der beispielsweise mit Gasbrenner 2 beheizt wird. Ein Deckel 3 schließt die Öffnung zum Nachfüllen neuer Schmelzmassen ab. Das Auslaufmundstück ist mit 4 bezeichnet. Die Ausflußmenge wird genau geregelt durch Heben oder Senken des Stopfens 5. Um die Auslaufmündung 4 ist der Kranz 6 gelegt. Der so gebildete Zwischenraum wird zur Regelung der Auslauftemperatur des Glases oder der Schlacke besonders mittels Gasflamme o. dgl. geheizt. Der Raum um den Auslauf 4 ist von ringförmigen Schutzwänden 7 und S umgeben, die die Strahlung nach außen verringern und vorzeitige Abkühlung der ausfließenden Masse vermeiden. Gleichzeitig ist zwischen den Schutzwänden 7 und S ein waagerechter schmaler Spalt gelassen. Die Oberkante der ringförmigen Schutzwand S liegt etwa in Höhe der Oberfläche der Schleuderscheibe, so daß in den über dieser Oberkante verbleibenden Spalt die zu schweren Glasteile eintreten können, wodurch sie von den guten Glas- ~ fäden getrennt werden. Sie gelangen in eine Auffangsrinne 9 und können erneut dem Schmelzofen zugeführt werden. Die umlaufende Scheibe (Schleuderscheibe) besteht aus der eigentlichen Schleuderplatte 111 die aus dazu -geeignetem Material gefertigt wird, z. B.

Claims (3)

  1. feuerfester Masse, und wird in einem eisernen Gehäuse gehalten bzw. ist \ron einem eisernen Ring umgeben, um sie bei den hohen Umdrehungszahlen gegen ein Zerspringen zu schützen. Die Scheibe läuft um die Achse 12 um, die mittels Riemenscheibeis und Riemen oder- auch direkt durch Elektromotor auf die benötigte hohe Umdrehungszahl gebracht wird.
    ίο Die auf die Scheiben durch Mundstück 4 fließende flüssige Masse wird in waagerechter Richtung abgeschleudert und bildet eine Art Strahlenkranz von dünnen Fäden, der zwischen der Scheibe 1 o, 11 und der Schutzwand S absinkt. Diese absinkende Masse umgibt hierbei, die nachfolgenden neuen Fäden ständig· verstärkt, die Achse 12 in mantelf örmiger Hülle, die auf dem Boden 15 aufliegt. Mittels der Scherenmesser 14, die mechanisch angetrieben werden können, wird dieses mantelförmige Gespinst fortlaufend oder absatzweise aufgeschnitten und gleitet nunmehr über den geneigten Boden 15 zu einer Auf- ' wickelvorrichtung. Die Breite dieses Ban- j des entspricht dem Umfang des Gespinstmantels, der sich um die Scheibe 10 bzw. Achse 12 bildet.
    Durch geeignete Mittel kann die Stärke des Gespinstes nach Wunsch geregelt werden, z. B. durch mehr oder weniger heißes Arbeiten oder durch Einregelung des Abstandes zwischen Scheibe 11 und Mundstück 4 und auch durch Regelung der Zuflußmenge.
    Die Schleuderscheibe 11, die auf der Zeichnung mit senkrechter Achse dargestellt ist.
    kann für besondere Zwecke auch schräg oder mit waagerechter Achse ausgeführt werden. Alsdann ändern sich die übrigen Konstruktionsteile sinngemäß.
    I \\ τ Ii N τ λ ν s ι- κ Γ; c υ κ :
    ι. Verfahren zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas. Schlacke und ähnlichen in der Hitze plastischen Stoffen (sogenannte Glas- oder Schlakkenwollei, dadurch gekennzeichnet, daß die geschmolzene Masse in fortlaufendem dünnem Strom auf die Stirn- oder Umgangsfläche einer schnell rotierenden Scheibe fließt, von der sie in Form feinster Fäden abgeschleudert wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schleuderscheibe aus keramischer Masse, die durch einen geeigneten Schutzring gegen Zerspringen geschützt ist.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im bemessenen Abstande um die Schleuderscheibe angeordnete Schutzwand, deren Oberkante so hoch liegt, daß alle nicht zu Fäden ausgezogenen Teile der geschmolzenen Masse darüber ■ hinwegfliegen und in einen Sammelraum fallen, während die gebildeten Fäden oder Fasern in den Raum zwischen Schutzwand und Schleuderscheibe sinken und von. dort fortlaufend oder absatzweise abgeführt werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    H. cronucicr in der reichsdruckerh
DE1930R0023530 1930-11-30 1930-11-30 Verfahren zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas. Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen Expired DE539738C (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1930R0023530 DE539738C (de) 1930-11-30 1930-11-30 Verfahren zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas. Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen
DEN32895D DE579689C (de) 1930-11-30 1931-11-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faeden aus Glas oder aehnlichen Stoffen
US575358A US2234087A (en) 1930-11-30 1931-11-16 Apparatus and method for production of fibers from glass, slag, and the like meltable materials
GB31696/31A GB373932A (en) 1930-11-30 1931-11-16 Improvements in the production of fibres or threads from glass, slag and the like meltable materials
BE384153D BE384153A (de) 1930-11-30 1931-11-18
FR726355D FR726355A (fr) 1930-11-30 1931-11-18 Procédé et dispositif pour la fabrication de fils en verre, laitier et autres produits fusibles du même genre
NL59201A NL30610C (de) 1930-11-30 1931-11-20
DEN33749D DE594764C (de) 1930-11-30 1932-06-01 Verfahren zur Herstellung von Fasern oder Faeden aus Glas, Schlacke und aehnlich schmelzbaren Stoffen
GB29680/32A GB385927A (en) 1930-11-30 1932-10-24 Improvements in the production of fibres or threads from glass, slag and the like meltable materials
FR43484D FR43484E (fr) 1930-11-30 1933-05-12 Procédé et dispositif pour la fabrication de fils en verre, laitier et autres produits fusibles du même genre
DEN36088D DE627619C (de) 1930-11-30 1933-12-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas, Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen
FR45859D FR45859E (fr) 1930-11-30 1934-12-15 Procédé et dispositif pour la fabrication de fils en verre, laitier et autres produits fusibles du même genre
DEN39783D DE649009C (de) 1930-11-30 1936-08-22 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas, Schlacke und aehnlichen Stoffen
FR48737D FR48737E (fr) 1930-11-30 1937-08-21 Procédé et dispositif pour la fabrication de fils en verre, laitier et autres produits fusibles du même genre
FR53785D FR53785E (fr) 1930-11-30 1944-09-16 Procédé et dispositif pour la fabrication de fils en verre, laitier et autres produits fusibles du même genre

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1930R0023530 DE539738C (de) 1930-11-30 1930-11-30 Verfahren zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas. Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen
DEN32895D DE579689C (de) 1930-11-30 1931-11-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faeden aus Glas oder aehnlichen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539738C true DE539738C (de) 1932-02-19

Family

ID=40626978

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930R0023530 Expired DE539738C (de) 1930-11-30 1930-11-30 Verfahren zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas. Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen
DEN32895D Expired DE579689C (de) 1930-11-30 1931-11-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faeden aus Glas oder aehnlichen Stoffen
DEN33749D Expired DE594764C (de) 1930-11-30 1932-06-01 Verfahren zur Herstellung von Fasern oder Faeden aus Glas, Schlacke und aehnlich schmelzbaren Stoffen
DEN36088D Expired DE627619C (de) 1930-11-30 1933-12-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas, Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen
DEN39783D Expired DE649009C (de) 1930-11-30 1936-08-22 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas, Schlacke und aehnlichen Stoffen

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN32895D Expired DE579689C (de) 1930-11-30 1931-11-06 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faeden aus Glas oder aehnlichen Stoffen
DEN33749D Expired DE594764C (de) 1930-11-30 1932-06-01 Verfahren zur Herstellung von Fasern oder Faeden aus Glas, Schlacke und aehnlich schmelzbaren Stoffen
DEN36088D Expired DE627619C (de) 1930-11-30 1933-12-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas, Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen
DEN39783D Expired DE649009C (de) 1930-11-30 1936-08-22 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas, Schlacke und aehnlichen Stoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2234087A (de)
BE (1) BE384153A (de)
DE (5) DE539738C (de)
FR (5) FR726355A (de)
GB (2) GB373932A (de)
NL (1) NL30610C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763131C (de) * 1936-10-01 1953-05-04 Schlesische Spiegelglas Manufa Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faeden aus Glas oder aehnlichen in geschmolzenem Zustande spinnfaehigen Stoffen
DE1055767B (de) * 1957-04-03 1959-04-23 Didier Werke Ag Schleuderscheibe aus keramischem Material, insbesondere fuer Vorrichtungen zur Herstellung von Glas-, Schlacken- usw. Wolle aus geschmolzenem Gut
DE1192793B (de) * 1956-02-16 1965-05-13 Marvalaud Inc Verfahren zur Herstellung von Faeden aus mindestens zwei schmelzfluessig gemachten Metallen
DE1205234B (de) * 1956-12-11 1965-11-18 Marvalaud Inc Verfahren zur Erzeugung von Metallfaeden oder -draehten
DE1211764B (de) * 1956-02-16 1966-03-03 Marvalaud Inc Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Metallfaeden oder -draehten
DE1270746B (de) * 1964-04-21 1968-06-20 Glaverbel Verfahren zur Feinverteilung fluessiger Glasschmelze
EP4019479A1 (de) 2020-12-23 2022-06-29 Prefere Resins Holding GmbH Wasserverdünnbare bindemittel

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741088C (de) * 1938-03-01 1943-11-04 Kaiser Wilhelm Inst Fuer Silik Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Erzeugen von Glasfasern
DE901855C (de) * 1939-12-13 1954-01-14 Degussa Vorrichtung zum UEberfuehren von schmelzfluessigen Stoffen oder Stoffgemischen in feinverteilte Form
DE915976C (de) * 1942-04-14 1954-08-02 Hedwig Knoll Geb Ronschke Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern und Faeden aus schmelzfluessigen Stoffen, wie Glas u. dgl.
BE457471A (de) * 1943-09-01
DE1053146B (de) * 1955-02-16 1959-03-19 Ver Korkindustrie Ag Stromduese zur Herstellung von Glaswolle, Gesteinswolle od. dgl.
US2980953A (en) * 1957-12-06 1961-04-25 Bruce A Graybeal Apparatus and process for producing mineral fibers
US2987762A (en) * 1958-11-20 1961-06-13 Miles S Firnhaber Apparatus for manufacturing mineral wool
US3058322A (en) * 1959-04-29 1962-10-16 Erard Edward Louis Apparatus for manufacturing mineral wool fibers
US3145981A (en) * 1960-01-22 1964-08-25 Messler August Furnaces for the production of mineral, especially basalt wool
DE1290307B (de) * 1966-08-31 1969-03-06 Schloemann Ag Vorrichtung zum Herstellen von Granalien aus geschmolzenem Metall
US4078873A (en) * 1976-01-30 1978-03-14 United Technologies Corporation Apparatus for producing metal powder
US4025249A (en) * 1976-01-30 1977-05-24 United Technologies Corporation Apparatus for making metal powder

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763131C (de) * 1936-10-01 1953-05-04 Schlesische Spiegelglas Manufa Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Faeden aus Glas oder aehnlichen in geschmolzenem Zustande spinnfaehigen Stoffen
DE1192793B (de) * 1956-02-16 1965-05-13 Marvalaud Inc Verfahren zur Herstellung von Faeden aus mindestens zwei schmelzfluessig gemachten Metallen
DE1211764B (de) * 1956-02-16 1966-03-03 Marvalaud Inc Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Metallfaeden oder -draehten
DE1205234B (de) * 1956-12-11 1965-11-18 Marvalaud Inc Verfahren zur Erzeugung von Metallfaeden oder -draehten
DE1055767B (de) * 1957-04-03 1959-04-23 Didier Werke Ag Schleuderscheibe aus keramischem Material, insbesondere fuer Vorrichtungen zur Herstellung von Glas-, Schlacken- usw. Wolle aus geschmolzenem Gut
DE1270746B (de) * 1964-04-21 1968-06-20 Glaverbel Verfahren zur Feinverteilung fluessiger Glasschmelze
EP4019479A1 (de) 2020-12-23 2022-06-29 Prefere Resins Holding GmbH Wasserverdünnbare bindemittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE627619C (de) 1936-03-19
DE594764C (de) 1934-03-21
BE384153A (de) 1931-12-31
FR45859E (fr) 1935-12-27
GB373932A (en) 1932-06-02
GB385927A (en) 1933-01-05
FR48737E (fr) 1938-06-21
FR726355A (fr) 1932-05-27
DE649009C (de) 1938-01-06
US2234087A (en) 1941-03-04
NL30610C (de) 1933-08-15
FR53785E (fr) 1946-09-06
FR43484E (fr) 1934-06-07
DE579689C (de) 1933-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE539738C (de) Verfahren zum Herstellen von Fasern oder Gespinst aus Glas. Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen
DE2703169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von metallpulver
DE2214157B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Läutern von geschmolzenem Glas
DE571807C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen feinster Faeden aus Glas o. dgl.
DE3033058C2 (de)
DE19540109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mineralwolle
DE1181135B (de) Verfahren zum Betrieb einer kontinuierlich arbeitenden Zuckerzentrifuge und Zucker-zentrifuge zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2145369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von aufschmelzbarem, faserbildendem Material
DE1082382B (de) Vorrichtung zur Herstellung, Behandlung und Sammlung von Fasern aus in der Waerme erweichbarem mineralischem Material
DE2361831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mineralfasern kontinuierlicher oder begrenzter laenge mit einem durchmesser von ca. 7 mikron oder weniger
DE804112C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mineralfasern, insbesondere Glasfasern
DE1091698B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus thermoplastischen Massen, insbesondere von Glasfasern
AT136534B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern oder Gespinst aus Glas, Schlacke und ähnlichen schmelzbaren Stoffen.
DE809950C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Fasern aus Glas, Schlacke oder anderen in der Hitze plastischen Mineralstoffen
CH159359A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fäden aus Glas, Schlacke und ähnlichem schmelzbaren Material.
DE736098C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Fasern aus geschmolzenem Glas
DE659039C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glasfaeden
DE1011591B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus schmelzbarem Material, insbesondere Glas
DE712918C (de) Einrichtung zum Erzeugen von Faeden aus Glas usw.
DE915976C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern und Faeden aus schmelzfluessigen Stoffen, wie Glas u. dgl.
DE753157C (de) Einrichtung zur Bildung eines fortlaufenden Faservliesbandes von Fasern aus Glas, Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen
DE549674C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Laeutern geschmolzenen Glases
DE1930093C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von feinen Fasern gleichmäßiger Stärke unter weitgehendem Ausschluß von Schmelzperlen aus mineralischen oder organischen Materialien in viskosem Zustand, insbesondere von Glasfasern, Mineralfasern, Steinfasern und Schlackenfasern
SU44198A1 (ru) Способ и приспособление дл изготовлени стекл нной ваты или шерсти
AT223108B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus thermoplastischem Material