DE539622C - Schermaschine - Google Patents

Schermaschine

Info

Publication number
DE539622C
DE539622C DESCH92310D DESC092310D DE539622C DE 539622 C DE539622 C DE 539622C DE SCH92310 D DESCH92310 D DE SCH92310D DE SC092310 D DESC092310 D DE SC092310D DE 539622 C DE539622 C DE 539622C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring wheel
arm
coil
shaft
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH92310D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH92310D priority Critical patent/DE539622C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE539622C publication Critical patent/DE539622C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H3/00Warping machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Schermaschine Die Erfindung betrifft eine Schermaschine mit unmittelbar auf der Antriebswelle befestigter Scherspule und unmittelbar gegen den Spulenumfang anliegendem Meßrad zum Scheren auf Spulen aufgewickelter Textilfäden, insbesondere Kunstseidenfäden, wie solche z. B. als Kettenspulen, Spulen für Milanesewirkmaschinen u. dgl. "benötigt werden. Durch die neue Schermaschine wird neben einer hohen Arbeitsleistung insbesondere ein gutes Schichten der aufzuscherenden Kettenfäden auf der Spule und ein schonendes Messen der gescherten Kette ermöglicht.
  • Es sind bereits Schermaschinen bekannt, bei welchen die Zählwalze über die ganze Breite der Scherspule angeordnet ist. Die Zählwalze wird vom Eigengewicht gegen die Spule gedrückt: eine Regelung des Druckes ist hierbei nicht möglich. Ebenso können ohne Auswechslung der Zählwalze nicht Spulen verschiedener Breite geschert werden.
  • Durch die Schermaschine nach der Erfindung werden diese Nachteile beseitigt.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß das durch Gewichtsbelastung regelbar an die Spulenoberläche andrückbare, pendelnd gelagerte Meßrad innerhalb von Anschlägen längsverschiebbar ist und daß der Motor samt Spule um seine Lagerachse schwenkbar ist.
  • Durch die Verschiebbarkeit der Meßradwelle kann das Meßrad so eingestellt werden, daß es über die ganze Spulenbreite verschoben werden kann, ohne mit den Flanschen der Spule in Berührung zu kommen. Durch die unmittelbar auf der Motorwelle sitzende, mit dieser durch einen auswechselbaren Mitnehmer gekuppelten Spule kann die Spule bei Fadenbruch o. dgl. plötzlich angehalten werden, und es bleibt gleichzeitig sofort das Meßrad stehen, so daß Zähldifferenzen sowie Beschädigungen der Fäden vermieden werden können.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform als Beispiel dargestellt. Abb. i ist eine Seitenansicht und Abb. 2 eine Rückansicht.
  • Im Maschinengestell i ist eine Achse 2 gelagert, auf welcher ein einstellbarer Arm 3 sitzt, welcher den Motor 4. trägt. Auf die Motorwelle ist eine Bremsscheibe aufgekeilt, welche mit einem auswechselbaren Spulenmitnehmer 5 gekuppelt ist. In einem zweiten, auf der Welle 2 sitzenden, verschwenkbaren und verschiebbaren Arm 6 ist die die Spule 7 aufnehmende Welle 8 gelagert, die direkt mit dem Mitnehmer 5 gekuppelt ist. Der Arm 6 ist auf einem Keil in der Achse 2 verschiebbar und kann mittels Schraube o. dgl. in der Bedarfsstellung festgestellt werden. Die Verstellung des Armes 6 ermöglicht das Einsetzen verschieden breiter Spulen. Am Arm 3 sitzt ein Lager 9 und am Motor ein Lager io (Abb. 2). In den Lagern 9, io liegt eine verschiebbare Welle i i. Auf Welle i i sitzt innerhalb der Lager 9, i o verstellbar ein Hebelarm 12, der ein Gewicht 13 trägt und einen Stellring 14.. Auf einer seitlichen Verlängerung der Welle i i ist weiter ein Pendelarm 15 angeordnet, an dem das Meßrad 16 finit dem Meterzähler 17 sitzt. Auf einem Arm 18 des Maschinengestelles sitzt der seitlich verstellbare Schertisch i9, auf welchem der Leitkamm 2o, das Leseblatt 21 und das Riet 22 angeordnet sind.
  • Im Maschinengestell ist ein Anlasser 23 gelagert. Der Anlasser ist ein Regulieranlasser mit Netzabschaltung. Der Anlasser steht durch eine an einen Arm 2.4 der Welle 25 angeschlossene Zugstange 26 mit einem um Zapfen 27 schwingenden Fußtritt 28 in Verbindung. Der Hebel 27 ste!it unter Wirkung- einer Feder.
  • Mit der Achse 25 verbunden ist ein Arm 29, der durch Stangen 30 mit dem Arm 3T eines auf der Achse 2 sitzenden Doppelhebels 31, 32 verbunden ist, dessen anderer Arm eine auf die Mitnehmerbremsscheibe 5 wirkende Backenbremse 33 trägt.
  • Durch die Schwenkbarkeit der Arme 3, 6 können Kettenspulen oder Milanesebäume mit verschieden großen Flanschen, insbesondere zum Scheren von Kunstseidenfäden, stets in die kürzeste Entfernung zum Riet 22 gebracht werden. Der Pendelarm 15 wird vorteilhaft aus Leichtmetall hergestellt. Das in dem Pendelarm 15 sitzende Meßrad 16 besteht ebenfalls aus Leichtmetall und ist mit einer Paragummischicht belegt, um etwaige Beschädigungen der Fäden zu vermeiden.
  • Der das Gewicht 13 tragende Hebel 1:2 und der Stellring 1q. werden so eingestellt, daß sie die seitliche Bewegung der Welle i i durch Anschlag des Hebels 12 an Lager 9 nach links und durch Anschlag des Stellringes 14 an Lager io nach rechts (Abb. 2) begrenzen. Die Einstellung erfolgt entsprechend .der eingesetzten Spulen oder Milanesebäume derart, daß das Meßrad über die ganze Breite der zu scherenden Spulen bis kurz vor deren Flanschen ablaufen kann und ein Schlagen der Flanschen gegen das Meßrad vermieden wird. Durch das pendelnde sowie seitwärts verschiebbar angeordnete Meßrad, das gegen die Fadenoberfläche drückt, wird gleichzeitig ein gutes Schichten der Fäden verursacht.
  • Durch Niederdrücken des Fußtritte-28 wird der Anlasser und dadurch der Motor abgestellt. Durch die Bremsbacke 33 werden gleichzeitig auch die umlaufenden Teile, Bremsscheibe 5, Spule 7 und Meßrad 16, zum Stillstand gebracht.
  • Wird der Fußtritt wieder freigegeben, so ist die Maschine wieder in Tätigkeit, und es erfolgt sofort wieder, nachdem die Bremsscheibe freigegeben ist, die Drehung der Spule und des Meßrades.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:' Schermaschine mit auf der Antriebswelle befestigter Scherspule und mit unmittelbar gegen den Spulenumfang anliegendem Meßrad zum Scheren von Ketten für Milanesewirkmaschinen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das durch Gewichtsbelastung regelbar an die Spulenoberfläche andruckbare, pendelnd gelagerte Meßrad innerhalb von Anschlägen längsverschiebbar ist und daß der Motor samt Spule urrt. seine Lagerachse schwenkbar ist.
DESCH92310D 1929-11-27 1929-11-27 Schermaschine Expired DE539622C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH92310D DE539622C (de) 1929-11-27 1929-11-27 Schermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH92310D DE539622C (de) 1929-11-27 1929-11-27 Schermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539622C true DE539622C (de) 1931-12-02

Family

ID=7444873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH92310D Expired DE539622C (de) 1929-11-27 1929-11-27 Schermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539622C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741413C (de) * 1941-09-10 1943-11-11 Siemens Ag Durch zwei Elektromotoren antreibbare Wickelvorrichtung, insbesondere fuer Baeummaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741413C (de) * 1941-09-10 1943-11-11 Siemens Ag Durch zwei Elektromotoren antreibbare Wickelvorrichtung, insbesondere fuer Baeummaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925501T2 (de) Vorrichtung zum hochgeschwindigkeitsschären von elastomerfäden
DE539622C (de) Schermaschine
DE532861C (de) Zusatzeinrichtung zu der Spulenwickelvorrichtung zum Wickeln von Spulen mit ueber den ganzen Umfang gleichmaessiger Dichte der Fadenlagen
DE1119733B (de) Zwirnmaschine
DE546638C (de) Schussspulmaschine mit axial beweglicher Spulspindel
DE870592C (de) Schaermaschine, insbesondere fuer die Kettenwirkerei
DE500045C (de) Selbsttaetige Spannungs-Regelvorrichtung, insbesondere fuer Drahtseilzuschlagmaschinen
DE604624C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kettenbaumes in Kreuzwicklung
DE955484C (de) Ausschaltvorrichtung fuer Zwirn-Spul-Einheiten an Etagenzwirnmaschinen
DE1560435B1 (de) Vorrichtung zur Anpressdruckerhoehung von Auflaufspulen an die Treibtrommel bei automatischen Spulmaschinen
DE696447C (de) Zettelmaschine mit unmittelbar angetriebenem und abbremsbarem Kettenbaum
DE817874C (de) Sektionalschermaschine
DE225087C (de)
DE539242C (de) Selbsttaetige Spulenbremse fuer Fluegelspinn-, Fluegelzwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE542328C (de) Kettenschermaschine
DE608025C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen der Aufwickelspule bei Treibtrommelspulmaschinen, insbesondere Zwirnspulmaschinen
AT235726B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wickeln gleicher Fadenlänge auf Ring- oder Flügelzwirnmaschinen
DE499459C (de) Fadentrennvorrichtung fuer Kunstseidenspinnmaschinen
DE1237259B (de) Schaltvorrichtung fuer Spulenspinnmaschinen
DE452326C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abwickeln der Kette von einem ortsfest gelagerten kettenbaum mit Kettenbaumfuehler und zwanglaeufigem Antrieb des Kettenbaums
DE491518C (de) Umspinnmaschine
DE413337C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Garnketten, insbesondere auf Faerbebaeume mit Reibrollenantrieb
DE733004C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Aufwickelvorrichtungen
DE802864C (de) Ausrueckvorrichtung fuer eine Spulspindel an Spulmaschinen
DE578276C (de) Verfahren und Maschine zum Abnehmen fertiggesponnener Koetzer sowie zum Wiederanspinnen auf Ringspinnmaschinen