DE539426C - Zirkel mit Fuehrungsschablone fuer den Fahrschenkel - Google Patents

Zirkel mit Fuehrungsschablone fuer den Fahrschenkel

Info

Publication number
DE539426C
DE539426C DENDAT539426D DE539426DD DE539426C DE 539426 C DE539426 C DE 539426C DE NDAT539426 D DENDAT539426 D DE NDAT539426D DE 539426D D DE539426D D DE 539426DD DE 539426 C DE539426 C DE 539426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compass
main support
driving leg
guide template
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT539426D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE539426C publication Critical patent/DE539426C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L11/00Non-circular-curve-drawing instruments
    • B43L11/02Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections
    • B43L11/04Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections for drawing ellipses
    • B43L11/041Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections for drawing ellipses by means of a compass

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Zirkel mit Führungsschablone für den Fahrschenkel Die Erfindung bezieht sich auf Zirkel mit Führungsschablone für den Fahrschenkel und bezweckt die «eitere Ausbildung derartiger Zirkel, um ihren Verwendungsbereich zu erweitern.
  • Erfindungsgemäß wird durch Anordnung eines oder mehrerer um die Hauptstütze drehbarer Fahrstifte das Zeichnen von Kreisen ermöglicht. Diese Ausführung ist vor allem für das Zeichnen von Sechskantmuttern von Bedeutung, da durch einmaliges Drehen der Kurbel das Sechseck und der eingeschriebene Kreis gezeichnet wird. Es lassen sich aber auch Sechsecke mit umbeschriebenen Kreisen mit diesem Zirkel zeichnen.
  • Da die Führungsrolle um so größer sein muß, je kleiner die zu zeichnende Figur ist, so kann mit der Größe der zu zeichnenden Figur nur noch so lange heruntergegangen werden, wie die zugehörige Führungsrolle zwischen der Schablone und der Hauptstütze Platz findet. Damit aber möglichst kleine Figuren gezeichnet werden können, ist erfindungsgemäß dadurch ein größerer Raum für die Rolle geschaffen, daß die Hauptstütze in der Höhenlage der Rolle mit einer Aussparung versehen ist, in welche die Rolle hineinragen kann, so daß jetzt Rollen benutzt werden können, deren Durchmesser größer ist als der Abstand von Schablone und Hauptstütze.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. I zeigt den teilweisen im Schnitt gehaltenen Zirkel.
  • Abb. II die Draufsicht auf eirien Teil des Zirkels und Abb.III die Seitenansicht der Abb.l von links gesehen; Abb. IV bis VII zeigen Einzelheiten.
  • Der Zirkel hat eine Hauptstütze i, die durch eine Kurbel 2 gedreht werden kann. Die Stütze i ist in einer von zwei oder drei Stützen 3 getragenen feststehenden Haube 4 drehbar gelagert. An dieser Haube 4 ist auch die Schablone 5 befestigt. An dieser Schablone 5 wird die Rolle 8 entlang geführt, die auf dem Träger 7 des Fahrstiftes 9 angeordnet ist. Der Fahrstiftträger 7 ist in einer in der Hauptstütze i befestigten Büchse 6 federnd geführt. Der Fahrstift 9, im vorliegenden Falle eine Ziehfeder, ist mittels eines-Rahmens io auf zwei im Fahrstiftträger 7 befestigten Führungsstangen i i verschiebbar gelagert (Abb. III). Hierdurch wird eine Führung der Ziehfeder 9 parallel zur Hauptstütze i erreicht. Die Hauptstütze i hat in der Höhenlage der Rolle 8 eine Aussparung 12, um die Verwendung größerer Rollen (s. den Rollensatz nach Abb. VII) zu gestatten.
  • Zum Zeichnen von Kreisen ist ein um die Mittelstütze i drehbarer Fahrstiftträger 13 mit einem Fahrstift i8 angebracht. Der den Fahrstift 18 aufnehmende Teil des Fä.hrstiftträgers 13 besteht aus einer etwa halbkreisförmigen, exzentrisch angeordneten Platte 14 (4bb. V), in deren äußerem Rande, d. h. also in verschiedenem Abstande von der Hauptstütze i, Löcher zur Aufnahme des Fahrstiftes 18 vorgesehen sind, so daß also Kreise von verschiedenem Durchmesser gezeichnet werden können. Der Fahrstiftträger 13 ist mit der Hauptstütze i durch einen im Träger 13 befestigten und in einer entsprechenden Bohrung der Hauptstütze i gleitenden Zapfen 15 lose. verbunden (Abb. IV).
  • Mit dem in der Zeichnung dargestellten Zirkel ist es möglich, durch eine Umdrehung Muttern zu zeichnen (s. Abb. VI); bei Anordnung eines weiteren Kreiszeichners läßt sich auch noch gleichzeitig der Schraubenbolzen darstellen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zirkel mit Führungsschablone für den Fahrschenkel, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem Fahrschenkel noch ein zum Zeichnen von Kreisen dienender Fahrstiftträger (i3) auf der Hauptstütze (i), und zwar um diese drehbar, angeordnet ist.
  2. 2. Zirkel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptstütze (i) in der Höhenlage der Rolle (8) eine Aussparung (i2) hat, um die Verwendung möglichst großer Rollen zu gestatten.
DENDAT539426D Zirkel mit Fuehrungsschablone fuer den Fahrschenkel Expired DE539426C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE539426T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539426C true DE539426C (de) 1931-11-25

Family

ID=6558552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT539426D Expired DE539426C (de) Zirkel mit Fuehrungsschablone fuer den Fahrschenkel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539426C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3137945A (en) * 1963-02-18 1964-06-23 Silva Fernando Dias Da Ellipsograph
CN110254087A (zh) * 2019-04-28 2019-09-20 上海誉伽文具有限公司 一种椭圆圆规

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3137945A (en) * 1963-02-18 1964-06-23 Silva Fernando Dias Da Ellipsograph
CN110254087A (zh) * 2019-04-28 2019-09-20 上海誉伽文具有限公司 一种椭圆圆规

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE444536C (de) Verstellbarer Drehstuhl
DE539426C (de) Zirkel mit Fuehrungsschablone fuer den Fahrschenkel
DE719236C (de) Laufwerk fuer Schiebetueren u. dgl.
DE687427C (de)
DE196742C (de)
DE2241941C3 (de) Türscharnier mit zwei Scharnierlenkem
DE509512C (de) Vorrichtung zum Schusfadenrichten in Geweben
DE572915C (de) Hebebuehne, insbesondere fuer Kraftwagen
DE533366C (de) Ausziehtisch
DE526375C (de) Vorrichtung zum Buegeln von Kleidern o. dgl.
DE728145C (de) Filmfuehrung
DE148437C (de)
DE1298455B (de) Geraet zum Ausrichten der Lagerzapfen von Drehkoerpern in einer vorbestimmten Lage
DE608841C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE518311C (de) Vorrichtung zum Fuehren und Ausbreiten von Geweben
DE202022105489U1 (de) Online-Überwachungsvorrichtung für Rauchgas in einem Wärmekraftwerk
AT135853B (de) Abziehvorrichtung für Rasiermesser und -klingen.
DE485964C (de) Gaskocher mit Auflageeinrichtung fuer abnehmbare Brenner
DE371391C (de) Liniergeraet mit Loeschvorrichtung
DE416933C (de) Einrichtung zum schnellen Szenenwechsel
DE641193C (de) Karteikasten
DE463941C (de) Wagenheber
DE487764C (de) Vorrichtung fuer Wagenspinner zur selbsttaetigen Vergroesserung der Spindeldrehzahl gegen Ende der Wageneinfahrt
DE402676C (de) Drehbank zum Herstellen von Koerpern mit eckigem Querschnitt
DE280067C (de)