DE539421C - Gluehkathodenroehre fuer Gegentaktschaltungen - Google Patents

Gluehkathodenroehre fuer Gegentaktschaltungen

Info

Publication number
DE539421C
DE539421C DEM107019D DEM0107019D DE539421C DE 539421 C DE539421 C DE 539421C DE M107019 D DEM107019 D DE M107019D DE M0107019 D DEM0107019 D DE M0107019D DE 539421 C DE539421 C DE 539421C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push
pull circuits
control
cathode tubes
incandescent cathode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM107019D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marconis Wireless Telegraph Co Ltd
Original Assignee
Marconis Wireless Telegraph Co Ltd
Publication date
Priority to DEM107019D priority Critical patent/DE539421C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE539421C publication Critical patent/DE539421C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J21/00Vacuum tubes
    • H01J21/20Tubes with more than one discharge path; Multiple tubes, e.g. double diode, triode-hexode
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/003Tubes with plural electrode systems

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung betrifft eine Schirmgitterröhre, welche sich in besonderem Maße für Gegentaktschaltungen eignet.
Es sind Verstärkerröhren für Gegentaktschaltungen bekannt geworden, bei welchen im Vakuumgefäß je ein Steuergitter und je eine Anode zu beiden Seiten einer Kathode angeordnet sind.
Es ist ferner bei Verstärkerröhren bekannt, eine Abschirmelektrode, die hochfrequenzmäßig an Erde liegt, zwischen Steuergitter und Anode anzuordnen, um die Wirkungen der Zwischenelektrodenkapazität zu verringern. Die Abschirmelektrode umgibt die Steuerelektrode.
Vorliegender Erfindung gemäß wird in einem für Gegentaktschaltungen geeigneten Entladungsgefäß mit einer Kathode und je zwei Steuergittern und Anoden zur Abschirmung der Steuergitter eine die beiden Steuergitter zum mindesten nach vier Seiten umschließende, käfigförmige Abschirmelektrode vorgesehen. Diese Abschirmelektrode wird dann an die Batterie angeschlossen, über welche sie geerdet werden soll.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in zwei Abbildungen dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Röhre an sich,
Abb. 2 eine Röhre in einem Verstärkerkreis.
In Abb. ι sind 2 die Steuergitter. Der Glühfaden 1 liegt in einer Ebene parallel mit den Steuergittern und zwischen diesen. Die Steuergitter und die Kathode werden von einem Schirmgitter 3 umgeben,"1 das die Steuergitter elektrostatisch abschirmt und im Effekt zwei Schirme bildet, wobei zwei Anoden 4 außerhalb des Schirmgitters auf entgegengesetzten Seiten desselben angeordnet sind. Die ganze Anordnung ist im wesentliehen symmetrisch zur Kathodenebene, so daß die Röhre im Effekt aus zwei ausgeglichenen und entgegengesetzten Elektrodensystemen besteht. Zu dem Schirmgitter führt eine einzige Verbindung 5, und es sollen alle Elektrodenleitungen aus der Röhre so herausgeführt werden, daß unerwünschte Kapazitäten in geringstem Maße auftreten. In der Zeichnung sind 6 die Anodenleitungen, 7 die Glühfadenleitungen und 8 die Steuergitterleitungen.
Erforderlichenfalls können zwischen den Anoden und den Hauptschirmgittern noch weitere Gitter vorgesehen werden, um die Raumladungswirkungen zu verringern.
Bei der Schaltung nach Abb. 2 ist 9 ein Gegentakteingangstransformator, 10 ein Gegentaktausgangstransformator, 11 eine Vorspannungsbatterie,, 12 eine Anodenbatterie, 13 eine Schirmgitterbatterie.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Glühkathodenröhre für Gegentaktschaltungen, bei welcher je ein Steuergitter und je eine Anode zu beiden Seiten der Kathode angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abschirmung der Steuergitter von den Anoden eine die beiden Steuergitter zum mindesten nach vier Seiten umschließende, käfigförmige Abschirmelektrode vorgesehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM107019D Gluehkathodenroehre fuer Gegentaktschaltungen Expired DE539421C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM107019D DE539421C (de) Gluehkathodenroehre fuer Gegentaktschaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM107019D DE539421C (de) Gluehkathodenroehre fuer Gegentaktschaltungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE539421C true DE539421C (de) 1931-11-25

Family

ID=7326071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM107019D Expired DE539421C (de) Gluehkathodenroehre fuer Gegentaktschaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE539421C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE539421C (de) Gluehkathodenroehre fuer Gegentaktschaltungen
DE2811355C2 (de) Elektrostatisches Elektronen-Linsensystem
US1747938A (en) Shielding system
US1875132A (en) Shielding for high frequency apparatus
US2159765A (en) Electron discharge device
DE1448178B2 (de) Hochfrequenz massenspektrometer
DE637860C (de) Empfangsanordnung fuer drahtlose Signale
DE879729C (de) Kathodenstrahloszillograph fuer Mehrfachaufnahmen
DE743386C (de) Roehrenverstaerker
DE950945C (de) Spannungsanzeigeroehre, insbesondere Abstimmanzeigeroehre fuer Rundfunkgeraete, mit einem Anzeigesystem und einem weiteren, von ihm unabhaengigen Elektrodensystem fuer andere Zwecke
DE670925C (de) Verstaerkeranordnung fuer Ultrakurzwellen
AT147336B (de) Zwischenfrequenz-Überlagerungsempfangsschaltanordnung.
US2045526A (en) Multielectrode tube apparatus
DE754045C (de) Speichernde Bildzerlegerroehre mit einseitiger photoelektrischer Mosaikelektrode
DE729245C (de) Braunsche Kathodenstrahlroehre
DE673123C (de) Anordnung zur Neutralisation von Hochfrequenzverstaerkern
DE738607C (de) Roehre, insbesondere zum Betrieb mit Kurz- und Ultrakurzwellen, deren Arbeitselektroden, von denen die aeusserste fuer Elektronen durchlaessig ist, von einer Abschirmelektrode umschlossen sind
DE950145C (de) Abstimmanzeigeroehre
DE902277C (de) Braunsche Hochvakuumroehre, insbesondere fuer Messzwecke
DE934178C (de) Sender- oder Verstaerkeranordnung
AT209445B (de) Elektrische Entladungsröhre zum Verstärken von elektrischen Schwingungen
DE884507C (de) Speichernder Kathodenstrahlbildabtaster mit einer vom ein- oder zweiseitigen Mosaikschirm getrennt angeordneten zusammen-haengenden Photokathodenschicht
AT114183B (de) Mehrfach- Verstärkereinrichtung.
DE586530C (de) Elektronenroehre
DE526294C (de) Zweifachhochfrequenzverstaerkerroehre mit eingebauten Kopplungselementen