DE743386C - Roehrenverstaerker - Google Patents

Roehrenverstaerker

Info

Publication number
DE743386C
DE743386C DEI58551D DEI0058551D DE743386C DE 743386 C DE743386 C DE 743386C DE I58551 D DEI58551 D DE I58551D DE I0058551 D DEI0058551 D DE I0058551D DE 743386 C DE743386 C DE 743386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
grid
amplifier
turns
control grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI58551D
Other languages
English (en)
Inventor
William Thomas Gibson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS BODO WILLERS
Original Assignee
HANS BODO WILLERS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS BODO WILLERS filed Critical HANS BODO WILLERS
Application granted granted Critical
Publication of DE743386C publication Critical patent/DE743386C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/82Circuit arrangements not adapted to a particular application of the tube and not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/08Modifications of amplifiers to reduce detrimental influences of internal impedances of amplifying elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Microwave Amplifiers (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Description

Es sind bereits Röhrenverstärker bekannt, bei denen die schädliche Eingangskapazität von Mehrgitterröhren durch Kopplung der Anode und des Steuergitters verringert oder aufgehoben ist. Man verwendete hierzu Röhren, die nach dem Dynatronprinzip arbeiten. Es wurde hierbei in einem Bereich gearbeitet, in dem infolge der Sekundäremission der Anode bei Änderung der Steuerspannung nach der positiven Seite der Anodenstrom fällt und die Anodenspannung steigt. In diesem Bereich ist der "Innenwiderstand der Röhre negativ. Infolgedessen treten bei derartigen Anordnungen leicht unerwünschte Selbsterregungen auf.
Die Erfindung betrifft einen Röhrenverstärker, bei dem eine zum Gitterkathodenkreis einer Mehrgitterröhre parallel liegende unerwünschte positive Kapazität durch den Betrieb der Röhre in einem Bereich negativer Steilheit der Anodenstromsteuergitterspannungskennlinie verringert oder aufgehoben ist, insbesondere einen Verstärker mit Widerstandskopplung.
Gemäß der Erfindung weist bei einer derartigen Anordnung die Mehrgitterröhre einen positiven Innenwiderstand auf.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine derart gebaute Röhre, daß sie bei negativer Steilheit einen positiven Innenwiderstand aufweist. Die Kathode K, die indirekt geheizt ist, ist nur auf ihrer. Oberfläche belegt und an beiden Seiten von dem Steuergitter CG umgeben. An dem oberen Teil des Steuergitters CG liegt ein Schirmgitter SG, das aus einem Draht von gleicher Stärke und Windungszahl wie das Steuergitter CG besteht. Die Windungen des Schirmgitters SG sind so angeordnet, daß sie sich unmittelbar über den Windungen des Steuergitters CG befinden. Die Kathode Λ" und die beiden Gitter CG und SG werden zwischen zwei Abstandshaltern M aus GHm-
mer getragen, die ihrerseits als Träger zweier Nickelstäbe R1 dienen, die als Träger eines nur die Enden der Kathode überdeckenden Schirmes SU benutzt werden. Diese Stäbe liegen parallel zu den Tragstäben Rs und R3 für das Steuergitter CG und das Schirmgitter SG. Die Anode ist mit A bezeichnet.
Die Anodenstromgittervorspannungskurven dieser Röhre weisen einen weiten Bereich mit
ίο negativer Neigung auf, der sich bis zu dem Gebiet der positiven Vorspannung erstreckt, und werden allmählich horizontal, je positiver die Gittervorspannung wird. Die entsprechenden Schirmgitterstromgittervorspannungskurven steigen plötzlich und zeigen, daß das Schirmgitter den Ausgleichstrom aufnimmt, der in den normalen Röhren zur Anode gehen würde. Die Anodenimpedanz ist positiv, da eine erhöhte Anodenspannung einen erhöhten Anodenstrom zur Folge hat. Der Verstärkungsfaktor ist innerhalb des Bereiches der negativen Neigung" negativ.
Eine Röhre gemäß Fig. 1 und 2 wird beispielsweise bei dem Widerstandsverstärker nach Fig. 3 verwendet, um die insbesondere bei hohen Frequenzen schädlichen positiven Kapazitäten (Cac und Cqc) an der Stelle AA in einem weiten Frequenzbereich, beispielsweise von 20 bis 2000 Hz, zu kompensieren.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Röhrenverstärker, bei dem eine zum Gitterkathodenkreis einer Mehrgitterröhre parallel liegende unerwünschte positive Kapazität durch den Betrieb der Röhre in einem Bereich negativer Steilheit der Anodenstromsteuergitterspannungskennlinie verringert oder aufgehoben ist, insbesondere Verstärker mit Widerstandskopplung, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrgitterröhre einen positiven Innenwiderstand aufweist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Windungen des Schirmgitters der Röhre unmittelbar über den Windungen des Steuergitters angeordnet sind.
Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegen-Standes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:
ÜSA.-Patentschriften Nr. 1 986 331,
1815838, 1980804;
deutsche Patentschriften .... Nr. 576859, 463S3Ö, 527 4495
Barkhausen, Lehrbuch der Elektronenröhren, 2. Bd., Verstärker (1933), S. 41 und 42.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEI58551D 1936-07-17 1937-07-17 Roehrenverstaerker Expired DE743386C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1988636A GB478272A (en) 1936-07-17 1936-07-17 Thermionic valve circuits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743386C true DE743386C (de) 1943-12-24

Family

ID=10136809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI58551D Expired DE743386C (de) 1936-07-17 1937-07-17 Roehrenverstaerker

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE743386C (de)
GB (1) GB478272A (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE463536C (de) * 1925-03-11 1928-07-31 Heusser Staub J Schaltung zur Verstaerkung elektrischer Spannungen und Stroeme mittels Entladungsroehren
DE527449C (de) * 1926-12-14 1931-06-18 Philips Nv Schaltung zum Verstaerken elektrischer Schwingungen mit Hilfe einer oder mehrerer in Reihe oder Kaskade geschalteter thermionischer Entladungsroehren
US1815838A (en) * 1929-06-27 1931-07-21 Mihran M Dolmage Negative capacity device
DE576859C (de) * 1931-01-16 1933-05-17 Philips Nv Detektorschaltung
US1980804A (en) * 1931-03-21 1934-11-13 Earl L Koch Holding Corp Thermionic tube
US1986331A (en) * 1929-03-11 1935-01-01 Television Lab Inc Admittance neutralizing amplifier

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE463536C (de) * 1925-03-11 1928-07-31 Heusser Staub J Schaltung zur Verstaerkung elektrischer Spannungen und Stroeme mittels Entladungsroehren
DE527449C (de) * 1926-12-14 1931-06-18 Philips Nv Schaltung zum Verstaerken elektrischer Schwingungen mit Hilfe einer oder mehrerer in Reihe oder Kaskade geschalteter thermionischer Entladungsroehren
US1986331A (en) * 1929-03-11 1935-01-01 Television Lab Inc Admittance neutralizing amplifier
US1815838A (en) * 1929-06-27 1931-07-21 Mihran M Dolmage Negative capacity device
DE576859C (de) * 1931-01-16 1933-05-17 Philips Nv Detektorschaltung
US1980804A (en) * 1931-03-21 1934-11-13 Earl L Koch Holding Corp Thermionic tube

Also Published As

Publication number Publication date
GB478272A (en) 1938-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE757509C (de) Ultrakurzwellenverstaerker
DE743386C (de) Roehrenverstaerker
AT127712B (de) Einrichtung zur Durchführung eines Schaltvorganges beim Auftreten einer bestimmten Spannung.
DE578382C (de) Glimmverstaerkerroehre
DE950945C (de) Spannungsanzeigeroehre, insbesondere Abstimmanzeigeroehre fuer Rundfunkgeraete, mit einem Anzeigesystem und einem weiteren, von ihm unabhaengigen Elektrodensystem fuer andere Zwecke
DE539421C (de) Gluehkathodenroehre fuer Gegentaktschaltungen
DE878249C (de) Schirmgitterroehre
DE818538C (de) Elektronenroehrenanordnung
DE912725C (de) Kathodenstrahlroehre, insbesondere Projektionsroehre
DE852418C (de) Kondensatoranordnung mit geringer Eigeninduktivitaet zur Elektroden-entkopplung von Elektronenroehren in Hochfrequenz-Stufen
DE693807C (de) Verstaerkerschaltung mit Rueckkopplung
DE742322C (de) Braunsche Kathodenstrahlroehre
AT116723B (de) Elektrische Entladungsröhre mit zwischen Anode und Steuergitter angeordnetem Schutzgitter.
DE751159C (de) Entladungsroehre mit mindestens folgenden Elektroden: einer Kathode, einem Steuergitter, einer Anode und einem Schirmgitter zwischen Anode und Steuergitter, zwischen deren Schirmgitter und Anode sich eine Bremsraumladung ausbilden soll
CH208575A (de) Einrichtung zur Messung von Hochspannungsstössen mittels Ohmschem Spannungsteiler.
AT143035B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE950145C (de) Abstimmanzeigeroehre
AT165016B (de) Elektronenröhre
DE755962C (de) Elektronenroehre zur Erzeugung, Verstaerkung und zum Empfang von Dezimeter- und Zentimeterwellen
DE758170C (de) Schirmgitterroehre mit einem sich laengs der Kathode aendernden Durchgriff zur Verhinderung der Kreuzmodulation
DE950946C (de) Spannungsvergleichsanzeigeroehre
AT141640B (de) Elektrodenhalterung, insbesondere für Mehrgitterröhren.
AT131016B (de) Anordnung zum Messen hoher Spannungen, insbesondere in Röntgenanlagen.
DE747044C (de) Schaltung zur Erzielung einer veraenderlichen Steilheit einer Elektronenroehre
DE529554C (de) Schaltung zur Verstaerkung von Gleich- oder Wechselstroemen mittels in Kaskade geschalteter Entladungsroehren