DE538177C - Vorrichtung zum Beschicken und symmetrischen Anordnen von ungleich langen Barren o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Beschicken und symmetrischen Anordnen von ungleich langen Barren o. dgl.

Info

Publication number
DE538177C
DE538177C DE1930538177D DE538177DD DE538177C DE 538177 C DE538177 C DE 538177C DE 1930538177 D DE1930538177 D DE 1930538177D DE 538177D D DE538177D D DE 538177DD DE 538177 C DE538177 C DE 538177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
slide
switch
loading
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930538177D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Industry Inc
Original Assignee
Morgan Construction Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Morgan Construction Co filed Critical Morgan Construction Co
Application granted granted Critical
Publication of DE538177C publication Critical patent/DE538177C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/10Bundling rods, sticks, or like elongated objects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B7/04Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving
    • G01B7/042Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness specially adapted for measuring length or width of objects while moving for measuring length

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Beschicken und symmetrischen Anordnen von ungleich langen Barren o. dgl. Die Erfindung betrifft das Beschicken und symmetrische Anordnen von nacheinander angelieferten Stücken verschiedener Länge. Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke kann in verschiedener Art verwendet werden, er ist im besonderen für.die mechanische Behandlung von ungleich langen Barren o. dgl. 'verwendbar, die nacheinander beispielsweise zur Beschickung in einen Ofen oder eine andere Kammer aufgegeben werden.
  • Bei der üblichen Ofenbeschickungsarbeit erfaßt ein mechanischer Stoßer das hintere Ende jedes Barren, um denselben in der Längsrichtung durch eine Öffnung in der Ofenwand zu schieben, bis die ganze Länge des Barrens innerhalb der Ofenkammer ist. Hierauf wird der auf diese Weise beschickte Barren (und die ihm in dem Ofen vorangehenden) breitseitig nach dem Auslaßende des Ofens gestoßen, um für den nächsten Barren Raum zu schaffen, der durch den Beschickungsstoßer in der Längsrichtung auf= gegeben werden soll. Wenn die Hübe des letzteren eine gleichförmige Größe haben, so folgt daraus, daß Ungleichheiten in den Längen der durch denselben aufgegebenen Barren eine unsymmetrische und unausgeglichene Anordnung der Barren in der Ofenkammer zur Folge haben werden, was Anlaß zu einer ungleichen Erhitzung und feiner zu der Möglichkeit einer Unordnung des beschickten Materials infolge der Wirkung der breitseitig wirkenden Stoßvorrichtungen gibt. Diese Schwierigkeiten können ferner nicht durch Verwendung eines Beschickungsschiebers überwunden werden, dessen Hub nach dem Willen eines Bedienenden veränderlich ist, da letzterer, wenn er diese Einstellungen vornehmen würde, nicht imstande ist, das Vorrücken des vorderen Endes irgendeines aufgegebenen Barrens auf dein Ofenboden zu beobachten. Daher würde irgendeine -Einstellung von Hand der Hübe des Schiebers lediglich eine Sache der Vermutung sein.
  • Die Erfindung beseitigt die obenerwähnten Schwierigkeiten durch die Schaffung einer Vorrichtung, die bei der Behandlung aufeinanderfolgender Barren oder anderer Stücke von wechselnden Längen das Vorrücken jedes Stückes selbsttätig über eine solche Wegstrecke bewirkt, daß sie die Längenmitte jedes Stückes nach demselben Punkt in dem Ofen oder einer anderen Kammer bringt. Auf diese Weise wird ungeachtet der Längenverschiedenheiten der aufgegebenen Stücke eine symmetrische Anordnung derselben in bezug auf die Mittellinie der Aufnahmekaminer erreicht. Man sichert hierdurch im Falle einer Ofenkammer gleichmäßige Erhitzung und ferner die richtige Arbeit der breitseitigen Schieber gegen die Masse der innerhalb der Kammer aufgegebenen Stücke. Erfindungsgemäß dient jede Arbeitsbewegung des Beschickungsschiebers stets von demselben Anfangspunkte aus anfänglich dazu, jedes Stück mit einer Schwinge in Berührung zu bringen, die eine feste Lage hat. Der Weg, über den der Schieber sich bewegt, um diese Anfangsberührung herbeizuführen, ist veränderlich, er ist umgekehrt proportional zu der Länge des Stückes. Hierauf ist die Größe der weiteren Bewegung des Schiebers, um die Beschickung und das An-Ort-und-Stelle-Bringen des Stückes zu vollenden, entsprechend dem erwähnten Schwingenkontakt durch die Größe der erwähnten veränderlichen anfänglichen Bewegung bestimmt, um hierdurch den Schieber umzukehren, wenn sein Abstand von einem vorbestimmten Punkte eine halbe Länge des aufgegebenen Stückes ist.
  • Eine Anwendung der vorstehenden Gedanken auf eine selbsttätig arbeitende Ofenbeschickungsvorrichtung, um die Stücke in dem Ofen zu zentrieren, wird nachstehend als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen beschrieben.
  • Abb. i ist eine schematische Ansicht der Beschickungsvorrichtung der Erfindung in ihrer Lage zu einem Barrenheizofen.
  • Abb. 2 ist in größerem Maßstabe eine Ansicht einer Steuervorrichtung für den Ofenschieber.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 3-3 der Abb. 2.
  • Abb. d. ist eine der Abb. 2 ähnliche Ansicht, die die Steuervorrichtung in einer abweichenden Lage zeigt.
  • Abb. 5 ist ein Schnitt nach der Linie 5-5 der Abb. d..
  • Abb. 6 und 7 sind Schaltungsschemen, die die elektrischen Stromkreise in verschiedenen Stufen während des Betriebes der Beschikkungsvorrichtung veranschaulichen.
  • Abb. 8 ist eine schematische Ansicht, durch die die Arbeitsweise gemäß der Erfindung dargetan werden kann.
  • Die gleichen Bezugszeichen bezeichnen in den verschiedenen Abbildungen die gleichen Teile.
  • Abb. i zeigt in einer Schnittaufsicht einen Ofen i mit einer Beschickungsöffnung 2, durch die nacheinander Barren t, t von wechselnden Längen in der Längsrichtung vorgeschoben werden können. Jeder Barren kommt hierbei auf dem Boden des Ofens in einer Lage zur Ruhe, daß er durch die üblichen Breitseitschieber 3, 3 betätigt werden kann. Dem letzteren wird nach jeder Beschickung eines Barrens in der Regel eine einzige Hinundherbewegung erteilt, um hierdurch den neu aufgegebenen Barren (und die in dem Ofen ihm vorangehenden) breitseit ungefähr um die Breite eines Barrens zu bewegen. Auf diese Weise wird der Weg jederzeit für die Beschickung des nächsten Barrens frei gemacht. Ferner wird der am weitesten in dem Ofen vorgeschobene Barren in Richtung eines Auswurfschiebers d. am anderen Ende des Ofens gebracht, der angetrieben wird, um die aufeinanderfolgenden Barren durch eine Öffnung 5 am Ende auszuwerfen.
  • Die Beschickungsbewegung jedes Barrens in der Längsrichtung durch die Öffnung 2 erfolgt bei dem vorliegenden Beispiel durch einen Schieberkopf 6, der in überhängender Lage auf einem hin und her gehenden Träger 7 geeignet montiert ist. Der Kopf 6 ist hierbei imstande, durch die Öffnung 2 in den Ofen hindurchzugehen, wenn der Träger sich dem linken Ende seiner Bewegung nach Abb. i nähert. Der Träger 7 läuft auf geeigneten Führungen oder Schienen 8, 8 ; er wird in geeigneter Weise durch ein Kabel oder eine an ihm befestigte Kette 9 bewegt, die um Rollen io, io geht. Die letztgenannte ist, wie dargestellt, die Antriebsrolle für das Kabel; sie ist zu diesem Zwecke in geeigneter Weise etwa durch ein Untersetzungsgetriebe i i mit der Welle eines umkehrbaren Elektromotors 12 verbunden. Ein anderes Untersetzungsgetriebe 13 verbindet die Motorwelle mit der Welle 14. einer Steuervorrichtung 15, deren allgemeine Anordnung in Abb. 2 dargestellt ist.
  • In Abb. 2 sowie 3, a und 5 trägt die Welle 14 mit entgegengesetztem Gewinde versehene Abschnitte 16 und 17. Der erstere ist mit einer Mutter 18 ausgerüstet, die stets in einer Längsbewegung angetrieben wird, wenn die Welle 14 sich dreht, da sie gegen eine Drehung gesichert ist, beispielsweise durch eine Zunge 18', die in einer länglichen Nut oder Führung i9 aufgenommen ist. Die wandernde Mutter 18 trägt einen gewöhnlich geschlossenen Schalter 2o, der in einem noch zu beschreibenden Stromkreise enthalten ist, der die Umsteuerung des Motors 12 steuert.
  • Auf dem anderen mit entgegengesetztem Gewinde versehenen Abschnitt 17 der Welle 14 ist eine Mutter 21 vorgesehen, die sich gewöhnlich frei gemeinsam mit der Welle drehen kann, wenn sie sich an einem Hals oder Anschlag a2 auf derselben, wie in Abb. 2 dargestellt, befindet. Der Umfang der Mutter 21 trägt in gleichem Abstand Sperrzähne 23, wie in Abb. 3 und 5, die mit einer in 25 drehbaren Klinke 2d. zusammenarbeiten können, wenn die Mutter 21 am äußeren Ende des Gewindeabschnitts 17 an dem Hals 22 und direkt über der Klinke sich befindet (Abb.2). Solange als die Klinke mit den Zähnen 23 außer Eingriff bleibt, wird unter diesen Bedingungen die Mutter 2i sich gemeinsam mit der Welle drehen, während eine Längsbewegung nicht stattfindet. Wenn die Klinke 24. geschwungen wird, so daß sie in die Zähne eingreift, kann die Mutter 21 sich nicht in Richtung des Pfeiles 26 (Abb. 3) drehen, und wenn dies die Drehrichtung der Welle ist, wird diese Mutter sich nach innen auf dem Gewindeabschnitt 17 zu bewegen beginnen. Diese Einwärtsbewegung wird auch anhalten, nachdem die Zähne 23 die Klinke 24 verlassen haben, weil die Zähne mit einem länglichen festen Vorsprung 27 ( Abb. 5) in Eingriff kommen, der die Mutter gegen eine Drehung festhält. `Fenn die Drehrichtung der Welle 14 die des Pfeils 28 (Abb. 3 ) ist und die Klinke 24 mit den Zähnen 23 in Eingriff ist, wird die Mutter 21, wenn sie an dem Hals 22 anliegt, sich mit dieser Welle drehen, weil die Zähne 23 an der Klinke 24 vorübergehen können.
  • Die Klinke 24 hat, wie in Abb. 3 dargestellt, eine Gestängeverbindung 29 mit dem Plunger einer Spule 30. Wird letztere erregt, so wird die Klinke an einem Eingriff in die "Zähne 23 gehindert. Eine Enterregung der Spule, beispielsweise durch Unterbrechung ihres elektrischen Stromkreises, macht die Klinke wirksam, um die Mutter 2i, wie oben beschrieben, gegen Drehung festzuhalten. Wie man aus Abb. i erkennt, befindet sich eine drehbare Schwinge 31 an der Beschickungsöffnung 2 in solcher Lage, daß sie durch das vordere Ende jedes Barrens getroffen und gedreht wird, der durch den Beschickungsschieber 6 nacheinander geschoben wird. In ihrer gewöhnlichen Lage, wenn ein Eingriff eines Barrens nicht stattfindet, berührt diese Schwinge 31 einen feststehenden Kontakt 32, um hierdurch einen elektrischen Stromkreis zu schließen, der, wie später beschrieben, die Spule 30 enthält, deren Erregung die Klinke 2.4 außer Wirksamkeit hält. An einem bestimmten Punkte in jeder Beschickungsbewegung des Schiebers 6 stößt der Barren bei seiner Beschickung an die Schwinge 31, öffnet hierdurch den Stromkreis an dem Kontakt 32, enterregt die Spule 30 und leitet durch die Klinke 24 die Einwärtswanderung der Mutter 21 an dem Gewindeabschnitt 17 entlang ein. Dieser Punkt kommt abhängig von der Länge des beschickten Barrens zu verschiedenen Zeiten vor. Bei einem langen Barren tritt er bei der Beschickungsbewegung des Schiebers früh und bei einem kurzen Barren später ein.
  • In dem Schaltschema der Abb. 6 und 7 sind der Motor 12, der Schalter 20, die Spule 30 und der Schwingenschalter 31, 32 in ihren betreffenden Stromkreisen in Verbindung mit einem Steuerschalter 33 und einem doppelpoligen Kehrtschalter 34 dargestellt. Der elektrische Netzanschluß hat seine Plus- und Minusseite in 35 bzw. 36. Der Hauptschalter trägt drei Schienen 37, 38 und 39. Diese verbinden in der Schaltstellung des Schalters gemäß Abb. 7 "die Paare von im Abstand befindlichen festen Kontakten 40, 40, 41, 41 und 42, 42. In der Ausschaltstellung des Schalters gemäß Abb. 6 verbindet die Schiene 37 das Paar fester, im Abstand befindlicher Kontakte 43, 43. Der Kehrtschalter 34 ufnfaßt Glieder 4.4 und 45, die in 46 und 47 drehbar und durch eine Stange 48 zur gemeinsamen Bewegung verbunden sind. Diese Bewegung erfolgt durch den Plunger 49 einer Spule 5o. Wird letztere erregt, so nehmen die Schalterschienen 44 und .45 die Lagen nach Abb. 6 ein. In dieser verbindet eine Schiene 51 des Gliedes 44 einen festen Kontakt 52 der Spule 50 mit dem Zapfen 46. Von letzterem läuft ein Leiter 53 zu einem der festen Kontakte 42. Ferner verbinden die Schienen 54 und 55 des Gliedes 44 in dieser Lage die Paare von im Abstand befindlichen festenKontakten56, 56bzw. 57,57. Ferner verbindet in dieser Lage das Glied 45 einen festen Kontakt 58 mit dem Zapfen 47.,-von letzterem läuft ein Leiter 59. zu dem Motor 12. In der anderen Stellung des Kehrtschalters 34 verbindet die Schiene 51 einen festen Kontakt 6o mit dem Zapfen 46, und das Glied 45 verbindet einen festen Kontakt 61 mit dem Zapfen 47.
  • Nimmt man an, daß der Schieber 6 in einer vollkommen zurückgezogenen Lage nach Abb. i ist, so entspricht dies dem größten Abstand der Muttern i8 und 21 nach Abb. 2, der Motor 12 arbeitet nicht, und die Welle 14 ist in Ruhe. Durch irgendeine geeignete, nicht dargestellte Vorrichtung wirkt einer der Barren t im Wege des Schiebers 6 in Richtung mit der Öffnung 2 zur Beschickung nach dem Ofen abgelegt. Um ein einziges Arbeitsspiel des Schiebers einzuleiten, wird der Steuerschalter 33 zunächst in die Ausschaltstellung nach Abb.6 bewegt. Dieser stellt einen Stromkreis zur Erregung der Spule 5o her, der Strom fließt durch den Leiter 35 nach dem Kontakt 52, durch die Spule 50, über die Kontakte 43, 43 und Verbindungsschiene 37 zu der Minusseite 36 des Netzes. Ist die Spule 50 so erregt, so bewegt sich der Kehrtschalter 34 in die Lage nach Abb. 6, und dies stellt einen Haltekreis für die Spule 5o her, parallel mit den im Abstand befindlichen Kontakten 43, 43; der Stromfluß dieser Spule geht durch die getrennten Kontakte 56, 56 und Verbindungsschiene 54 und dann durch den geschlossenen Schalter 2o auf der Mutter 18 zu der Minusseite des elektrischen Netzes zurück. In dieser Lage des Kehrtschalters wird der Motor 12, falls sein Stromkreis geschlossen wird, in der Richtung laufen, daß der Schieber 6 seinen Beschickungshub ausführt. Die Richtung entspricht der Drehung der Welle 14. in Richtung des Pfeiles 26, was zur Folge hat, daß die Muttern 18 und 21 sich einander nähern.
  • Um den Motor 12 anzulassen und seine Steuervorrichtung 15, wird der Schalter 33 in die Schaltstellung der Abb. 7 verstellt. Durch diese Bewegung bleibt trotz Öffnens der Kontakte 43, 43 die Erregung der Spule 5o ungestört, weil der Stromkreis für diese Spule durch die Kontakte 56, 56 und den geschlossenen Schalter 2o gehalten wird. Daher hält im Anfang der Kehrtschalter 34 die Lage nach Abb. 6 bei, trotz einer Bewegung des Steuerschalters 33 in die Schaltstellung. Nimmt man den Steuerschalter 33 in seiner Schaltstellung an, so sind nach Abb. 6 zwei Stromkreise hergestellt. Einer von ihnen erregt die Spule 30, um die Klinke 24 von der Mutter 2i wegzuziehen. Der Strom fließt in diesem Augenblicke durch die Kontakte 41, 41, Schiene 38, Kontakte 57, 57, Schiene 55, geschlossenen Schalter 3i, 32, Spule 30, Kontakte 40, 40 und Schiene 37 zu der Minusseite 36 des Netzes. Der andere so hergestellte Stromkreis geht durch den Motor 12, und setzt letzteren in Gang. Der Strom fließt in diesem Falle vom Leiter 35 nach dem Kontakt 52, von hier durch Schiene 5i, Zapfenkontakt 46, Leiter 53, Kontakte 42, 42 und Schiene 39 durch den Motor, alsdann durch den Leiter 59, Zapfenkontakt 47, Glied 45 und Kontakt 58 zu der Minusseite.
  • Sobald der Träger 7 aus seiner vollständig zurückgezogenen Lage nach Abb. i nach innen zu wandern beginnt, bewegt ein daran befindlicher Vorsprung 7' einen Schalter 62 (Abb. 6 und 7) in geschlossene Stellung; diese verbindet den offenen Kontakt 61 mit der Plusseite 35 des Netzes. Die Einwärtsbewegung des Trägers 7 ist von einer Drehung der Welle 14 in Richtung des Pfeiles 26 begleitet; diese ruft eine Einwärtsbewegung der Mutter 18, aber nicht der Mutter 21 hervor; letztere ist von der Klinke 24 ausgelöst, so daß sie sich im Anfang gemeinsam mit der Welle 14 dreht. Wenn aber der Barren t unter dem Einfluß des nach innen sich bewegenden Schiebers 6 an seinem vorderen Ende die Schwinge 31 berührt, wird letztere von dem Kontakt 32 weggezogen und öffnet hierdurch den Stromkreis der Spule 3o. Durch die Enterregung der Spule wird nun die Klinge 24 wirksam und sperrt die Mutter 21 gegen Drehung, wodurch die Einwärtsbewegung der Mutter an dem Gewindeabschnitt 17 der SVelle 14 entlang eingeleitet wird. Von dieseln Punkt ab nehmen während des Beschickungshubs des Schiebers 6 beide Muttern 18 und 2,1 an einer Bewegung gegeneinander teil. In einem Punkte schließlich (dessen Lage davon abhängt, wie bald die Mutter 2i ihre Einwärtsbewegung begonnen haben mag). berührt die Mutter 2i das bewegliche Glied 2o' des Schalters 20 auf Mutter 18, öffnet hierdurch den Schalter und unterbricht den Stromkreis der Spule 5o.
  • Infolge der Enterregung der Spule 5o verstellt sich der Kehrtschalter 34 in die Lage nach Abb. 7, er kehrt die Stromrichtung durch den Motor r2 um, und der Strom fließt jetzt vom Leiter 35 durch den geschlossenen Schalter 62 zu dem Kontakt 61, von hier durch den Schalter 45, Zapfenkontakt 47 und Leiter 59 zu dem Motor und geht nach der Minusseite 36 des Netzes durch die Kontakte 42, 42, Schiene 39, Leiter 53 und Kontakte 46 und 6o. Auf diese Weise wird durch Umsteuerung des Motors 12 der Einwärtshub des Schiebers 6 beendet, und sein Auswärts- oder Rückhub beginnt; die Welle 14 wird ebenfalls umgekehrt, so daß die Muttern 18 und 2 1 sich voneinander zu entfernen beginnen. Obwohl dieses Auseinandergehen das Schließen des Schalters 2o (beispielsweise unter der Wirkung einer Feder 2o") gestattet, tritt keine nachfolgende Wiedererregung der Spule 5o ein, um den Kehrtschalter 34 zu verstellen, da der Haltekreis der Spule 5ö an den Kontakten 56, 56 durch die vorerwähnte Kehrtschaltung des Schalters 34 geöffnet worden ist. Trotz des Rückgangs des Schalters 31, 32 in die geschlossene Stellung (weil der Barren t sich vollständig an demselben vorbeibewegt) findet auch keine Wirkung auf die Spule 30 statt, da die Umsteuerung des Schalters 34 den Stromkreis der Spule an den Kontakten 57, 57 unterbrochen hat, während die Mutter 21 gegen eine Drehung durch den Vorsprung 27 gehalten wird. Infolgedessen trifft gegen das Ende der Rückbewegung die rückgehende Mutter 2 1 auf die Klinke 24, und sie geht weiter zurück, bis sie an den Hals oder Anschlag 22 anschlägt. Während hierauf die Mutter 18 ihre Rückbewegung vollendet, dreht sich diese Mutter 21 mit der Welle 14 in Richtung des Pfeiles 28 und gestattet es, daß die Klinke 24 wegen der Form ihrer Zähne 23 vorüberklinkt. Kommt der Träger 7 in seine vollständig zurückgezogene Lage, so schlägt sein Vorsprung 7' an den Schalter 62, öffnet denselben und unterbricht hierdurch den Motor 1.2, er bringt hierdurch die Vorrichtung am Ende eines Arbeitsspiels zum Stillstand. Um das Arbeitsspiel für die Beschickung des nächsten angelieferten Barrens t zu wiederholen, inuß der Schalter 33 zunächst in seine Ausschaltlage (Abb.6) bewegt werden, um die Spule 5o zu erregen und den Kehrtschalter 34 in die Lage nach Abb. 6 zurückzubringen. Hierauf wird der Steuerschalter 33 in die Schaltstellung (Abb. 7) verstellt, um den Motor i2 anzulassen.
  • Das Schema der Abb. 8, das in Verbindung mit Abb. i aufgenommen ist, zeigt die Fähig-]zeit des beschriebenen Mechanismus, um verschieden lange Barren in dem Ofen i zu zentrieren, so daß unveränderlich jeder Barren in dem Ofen mit seiner Längsmitte auf der Mittellinie b-b des Ofens zur Ruhe gebracht wird. Es sei L die Länge des längsten Barrens, der in dem Ofen Aufnahme finden kann, c der Abstand, den der rückgeschobene Schieher 6 wandern muß, bevor der Barren L den Schalter 34 32 trifft, und a der Abstand vom Schalter 31, 32 bis zu dein Haltepunkt des Schiebers 6, wenn letzterer den Barren L in dem Ofen zentriert. Daher ist im Falle des Barrens L die gesamte Schieberbewegung c + L -f- a; c stellt die anfängliche unabhängige Wanderung der Mutter 18 und L + a die gemeinsame Wanderung der beiden Muttern 18 und 21 dar. In Abb. 8 stellt Linie zr,-w die volle zurückgeschobene Lage des Schiebers 6 und ferner die entsprechende Lage der Mutter 18 dar. Linie z-z stellt die äußerste Lage der Mutter 21 dar. Linie x-x stellt für den Barren I. die Wanderung des Schiebers 6 über den Abstand c dar, um den Schalter 31, 32 zu öffnen; dieser Abstand c mißt die unabhängige Wanderung der Mutter 18, und Linie y-y in der Mitte zwischen z-z und x-x stellt den Begegnungspunkt der Muttern 18 und 21 dar, um den Schalter 2o zu öffnen; die Wanderung jeder Mutter wird in diesem Fall durch die Strecke L -E- a gemessen.
  • Für einen kürzeren Barren l ist die zum Öffnen des Schalters 31, 32 erforderliche Bewegung c+ (L-1). In Abb.8 ist dieser Weg dargestellt, der eine anfängliche Schieberbewegung von der Linie w-zzl nach der Linie x'--,r' erfordert. Dieser Weg c -f- (L -1) ist ein Maß der unabhängigen Bewegung der Mutter i8 bei einer Beschickung des kürzeren Barrens 1. Die Linie y '-y' in der Mitte zwischen z-@ und x'-x stellt den Begegnungspunkt der beiden Muttern i8 und 21 auf ihren gemeinsamen Bewegungen dar, um die Beschickung des kürzeren Barrens 1 zu vollenden.
  • Nachdem sich der Schieber 6 einen Weg c -f- (L -1) bewegt, um den kurzen Barren 1 mit dem Schalter 31, 32 in Eingriff zu bringen, würde er sich hierauf um den Abstand 1 -j- a bewegen, um zu dem Umkehrpunkt für den langen Barren L zu wandern. Wie aber in Abb. 8 dargestellt, geht der Schieber für den kürzeren Barren stets weiter als für den längeren; der Bewegungsüberschuß wird in Abb. 8 durch den Weg in zwischen den Mittellinien y-_v und y'-y' dargestellt. Mit anderen Worten, die Schieberbewegung gemäß Abb. i zur vollständigen Beschickung des kurzen Barrens 1 ist, nachdem letzterer den Schalter 31, 32 berührt, erstens durch einen Weg 1 + a (bis zu dem Punkt der Umkehrung des Schiebers bei dem langen Barren L) gegeben und dann durch einen gewissen weiteren Abstand' in. Daher wird in Abb.8 die Wanderung jeder Mutter i8 und 21 in der Periode ihrer gemein-Samen Annäherungsbewegung durch den Weg l -f- a -(- in gemessen.
  • N un muß die gesamte Bewegung der beiden Muttern 18 und 21 von ihrer Ruhelage bis zu ihrer Trefflage in den Fällen der beiden Barren L und l stets dieselbe sein. Daher ergibt sich aus Abb. 8 in Werten der totalen Mutterbewegung für die beiden Fälle die Gleichung: Der Abstand in nach Abb. i ist mit anderen Worten stets die Hälfte des Längenunterschiedes zwischen L und 1. Das heißt bei einem Barren 1, der kürzer als der Barren L ist, wird der Schalter 2o so öffnen, daß der Schieber umkehrt, wenn letzterer sich nach innen über das hintere Ende des Barrens L um einen Weg vorbeibewegt hat. Infolgedessen wird jeder kürzere Barren zur Ruhe kommen, während seine Längenmitte mit der Mittellinie b-b des Ofens (derselben wie für den Barren L angenommen), zusammenfällt, weil dies die einzige Bedingung ist, die als die Projektion der Länge L Tiber die Länge L herstellt.
  • Falls im Betriebe der beschriebenen Voriichtung man zu irgendeiner Zeit die Wirkung des Schiebers 6 auf ein Werkstück unterbrechen will, kann der Bedienende einfach den Steuerschalter 33 in eine Zwischenstellung zwischen der Ausschaltlage der Abb. 6 und der Einschaltlage der Abb.7 bewegen und hierdurch den Stromkreis des Motors 12 unterbrechen. Der Schieber 6 kann auch vor der Beendigung derBeschickungsbewegung irgendeines Werkstückes auf Wunsch reversiert werden, indem man einen gewöhnlich geschlossenen Schalter 63 (Abb. 6 und 7), in dem Stromkreise des Schalters 2o öffnet. Man unterbricht hierdurch diesen Stromkreis und j enterregt die Spule 50 um den Kehrtschalter 34 umzuschalten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Beschicken und symmetrischen Einbringen von aufeinanderfolgenden, verschieden langen Stükken länglichen Materials unter Verwendung eines Beschickungsschiebers, der eine Längsbewegung der aufeinanderfolgenden, verschieden langen Stücke hervorbringt, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschickungsschieber (6) für jeden Beschickungshub dieselbe Ausgangsstelle hat und sein Beschickungshub durch das Zusammentreffen zweier beiderseitig näherbaren Glieder (18, 21) beendet wird, deren größter Abstand dem Ausgangspunkt entspricht und deren in abgestimmtem Verhältnis zu der Beschickungsbewegung des Schiebers erfolgende Annäherung durch das Zurückhalten des einenGliedes (21) von einer Annäherungsbewegung so lange verzögert wird, bis die Schieberbewegung das vordere Ende eines gegebenen Stückes (l) zu einem festen Punkt (31) trägt, so daß diese anfängliche Schieberbewegung bei dem Stück (l) die entsprechende anfängliche Schieberbewegung bei einem längeren Stück (L) um den Längenunterschied (L-1) der Stücke übertrifft, wodurch die totale Schieberbewegung für das gegebene Stück (l), die durch das Zusammentreffen der Glieder (18, 21) beendet wird, die für das längere Stück (L) um die Hälfte des Unterschiedes überschreitet, um die Längenmitte eines jeden Stückes immer zu der gleichen Ausgangsstelle zu bringen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des einen Gliedes (21), das die Größe des Beschickungshubes des Schiebers (6) regelt, so lange gehemmt wird, bis die Schieberbew egung das Vorderende eines gegebenen Stückes mit einem Schalter (31) in Berührung bringt, welcher nach dem Schließen einen Stromkreis betätigt, der eine das Glied (21) gegen Bewegung gewöhnlieh haltende Klinke (2q.) o. dgl. ausrückt, worauf sich das Glied (21) dem Glied (18) zu nähern beginnt und nach Vollendung der Annäherungsbewegung der Glieder (18 und 21) ein anderer Stromkreis betätigt wird, der den Beschickungshub des Schiebers (6) beendet.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach Vollendung der Annäherungsbewegung der Regelglieder (18 und 21) ein Glied einen Schalter (2o) betätigt, der seinerseits, z. B. durch die Beendigung der Erregung eines Solenoids (15) und die Betätigung eines Umkehrschalters (34), die Betätigungsumkehr einer Antriebsvorrichtung (Motor 12) für den Schieber (6) veranlaßt, die wiederum nach dem Umkehren die Rückbewegung des Schiebers, zu seinem anfänglichen Ausgangspunkt und die Rückkehr der beiden Regelglieder (18 und 21) in ihre Stellung des größten Abstandes verursacht. 4.. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein in dein Motorstromkreis angeordneter Steuerschalter (33) von Hand betätigt werden kann, um den Motorstromkreis zu unterbrechen, wenn die Bewegung des Schiebers (6) an irgendeinem Punkt unterbrochen werden soll, und ferner gekennzeichnet durch einen in dem Stromkreis des Umkehrschalters (3d.) angeordneten Schalter (63), der ebenfalls von Hand betätigt werden kann, um den Betrieb des Umkehrschalters zu veranlassen und dadurch eine Umkehr des Schiebers (6) vor Vollendung seines Beschickungshubes zti bewirken.
DE1930538177D 1930-10-09 1930-10-09 Vorrichtung zum Beschicken und symmetrischen Anordnen von ungleich langen Barren o. dgl. Expired DE538177C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE538177T 1930-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538177C true DE538177C (de) 1931-11-11

Family

ID=6558020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930538177D Expired DE538177C (de) 1930-10-09 1930-10-09 Vorrichtung zum Beschicken und symmetrischen Anordnen von ungleich langen Barren o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538177C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1257345B (de) Flache mehrfonturige Kulierwirkmaschine System Cotton
DE1565777C3 (de) Verfahren zur Elektroerosions-Bearbeitung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2047398A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung preß barer Massen
DE1291153B (de) Muenzzaehl- und Verpackungsmaschine
DE2816323C2 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Materialabtragung
DE1608055A1 (de) Verfahren zum Herausnehmen von im Gussverfahren hergestellten Gegenstaenden aus der Form
DE1931154A1 (de) Drahtabschneidemaschine
DE1535983A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Material
DE538177C (de) Vorrichtung zum Beschicken und symmetrischen Anordnen von ungleich langen Barren o. dgl.
DE558696C (de) Rechenvorrichtung, vorzugsweise fuer durch Lochkarten gesteuerte Maschinen
DE7018344U (de) Selbsttaetige vorrichtung zum beschicken von automatischen drehbaenken mit runden oder profilierten werkstoffstangen.
DE421721C (de) Maschine zum Zaehlen und Buendeln von stabfoermigen Koerpern
DE565594C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Zigarren zu einer Bandiermaschine
DE185491C (de)
DE588233C (de) Steuervorrichtung fuer elektrische Wirkmaschinenantriebe
DE923411C (de) Schneidvorrichtung zum fliegenden Schneiden von laufendem Schneidgut
DE406893C (de) Verfahren zum elektrischen Nieten
DE203252C (de)
DE884579C (de) Maschine zum Aufzeichnen von Angaben durch Symbole, insbesondere Kartenlochmaschine
DE244796C (de)
DE364834C (de) Seifenplattenschneidemaschine mit mechanischem Antrieb
DE917095C (de) Kammstechmaschine
DE553077C (de) Stapelvorrichtung fuer Maschinen zum Herstellen von Durchschuss, Zeilen u. dgl. fuerDruckereinen
DE561465C (de)
DE222685C (de)