DE406893C - Verfahren zum elektrischen Nieten - Google Patents

Verfahren zum elektrischen Nieten

Info

Publication number
DE406893C
DE406893C DEM79393D DEM0079393D DE406893C DE 406893 C DE406893 C DE 406893C DE M79393 D DEM79393 D DE M79393D DE M0079393 D DEM0079393 D DE M0079393D DE 406893 C DE406893 C DE 406893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
upsetting
circuit
electrode
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM79393D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM79393D priority Critical patent/DE406893C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE406893C publication Critical patent/DE406893C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/08Riveting by applying heat, e.g. to the end parts of the rivets to enable heads to be formed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

  • Verfahren zum elektrischen Nieten. Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum elektrischen Nieten, wobei der Niet in bekannter Weise .elektrisch erweicht Lind dann zwecks Bildung des Kopfes gestaucht wird. Die Neuerung besteht darin, daß in einem selbsttätigen Arbeitsvorgang beim Vorgehen des einen der beiden Nietwerkzeuge .der Erhitzungsstromkreis geschlossen, dann der Niet bis zu einem gewissen Grade gestaucht, beim weiteren Vorgehen des Nietwerkzeuges der Erhitzungsstroinkreis wieder ausgeschaltet und schließlich der Nietkopf vollständig ausgebildet wird.
  • Die zur Ausführung dieses Verfahrens dienende Vorrichtung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i und 2 sind eine Seiten- und eine Vorderansicht der Vorrichtung.
  • Abb. 3 ist eine hintere Ansicht, bei der der Umformer sowie die elektrischen Anschlüsse weggelassen sind.
  • Abb. 4 ist eine schaubildliche Darstellung der hinteren Stirnseite der Vorrichtung, aus der die Verbindungen zwischen den einzelnen Schaltern zu ersehen sind.
  • Abb. 5 bis i i sind schematische Darstellungen, die die aufeinanderfolgenden Arbeitsstufen der Vorrichtung veranschaulichen.
  • Abb.12 ist eine vergrößerte Einzeldarstellung der Elektroden im Zusammengriff mit dem fertigen Werkstück.
  • In der Abb. 12 ist das Annieten eines Metallstreifens i an eine Porzellanplatte 2 veranschaulicht. Der Kopf 4 des Niets 3 ist durch eine Elektrode 5 auf den Streifen i niedergedrückt, der Nietschaft liegt in öffnungen des Streifens und der Porzellanplatte und zeigt eine gegen die Unterseite der Porzellanplatte gestauchte Schulter 5, an der ein Vorsprung 7 belassen ist, der für einen elektrischen Kontakt nutzbar gemacht werden kann. Das Nietende ist hohl und wird mittels einer beweglichen Elektrode 8 gestaucht, die so ausgebildet ist, daß sie das Nietende umfaßt und ihm die gewünschte Form gibt. Gemäß Abb. 1, 2 und 3 ist die obere Elektrode 5 an der Unterseite eines Querhauptes 9 befestigt, das an Stützen io auf dem oberen Ende der Maschine angeordnet ist, und die untere Elektrode 8 sitzt auf einem Block i i, der von einem beweglichen Querhaupt 12 getragen wird. Dieses letztere ruht auf Stangen 13, 14, die in Führungen gleiten und durch Federn 15 nach unten gezogen werden. Die Federn sind an den unteren Enden der Stangen und am Gestell der Vorrichtung angeschlossen. Bei der Arbeit wird das Werkstück zwischen die beiden Elektroden eingeführt, wobei die Elektrode 5 auf dem Kopf des Niets ruht. Die Elektrode 8 wird dann mit dem unteren Ende des Niets in Berührung gebracht, und wenn dieses durch den hindurchgehenden iStroni weichgemacht ist, nach oben bewegt, wobei der Niet gestaucht wird.
  • Uni die Teile vor ihrem Nieten in gehöriger Lage zu halten, wird ein Halter verwendet, der aus einem Ring 16 aus Fiber oder ähnlichem Material besteht, die untere Elektrode umgibt und durch eine mit ihrem unteren Ende auf dem Block i i ruhende Feder 1 7 nach oben gedrückt wird. Hierdurch werden die Teile in der Lage nach Abb. 5 gehalten, wobei der Ring 16 gegen die Platte :2 anliegt, während die Elektrode 8 in die Ausnehinung 18 in der Unterseite der Platte eingetreten und die Elektrode 5 auf den Kopf 4 des Niets aufgesetzt ist. Der Arbeiter braucht dann nur den Handschalter 28 zu betätigen, der die Vorrichtung steuert, worauf diese selbsttätig in genauer Folge die genannten Arbeitsvorgänge ausführt, d. h. die untere Elektrode gegen das Ende des Niets drückt, den Stromkreis über die Elektroden und den i Niet schließt, um den letzteren so weich zu machen, daß er durch den Aufwärtsdruck der unteren Elektrode gestaucht wird, den Stromkreis über den Niet unterbricht, die Bewegung der unteren Elektrode anhält und die letztere schließlich zurückzieht.
  • Die Druckeinrichtung für die untere Elektrode besteht aus einem Solenoid 2o, das an der Unterseite des Kopfes 21 der Vorrichtung angeordnet und zwischen den Seitenrahmen 22 derselben befestigt ist. Dieses Soleiloid zo besitzt einen Kern 23, dessen unteres Ende an einem Quersteg 24 angeschraubt ist. Die Enden des Steges sind an den unteren Enden der Gleitstangen 13, 14 festgelegt, so daß der bei Erregung des Solenoids hochgehende Kern die untere Elektrode entsprechend aufwärts treibt. Auf einer Platte 25, die an dem Magnetgestell der Vorrichtung aufgehängt ist, ist ein Gehäuse angeoränet, das einen Dämpfer 26 mit einem Kolben 27 trägt, der in dem Dämpfer arbeitet. Dieser ist mit einem Entlastungsventil 270' zur Begrenzung seiner Geschwindigkeit bei der Aufwärtsbewegung versehen, das aber seine freie BeNvegung nach unten ermöglicht. Der Quersteg 24b sitzt an einer Stange 24`, an deren Obererle Ende der Kolben 27 vorgesehen ist. Das untere Ende des Kernes 23 ist so angeurdnet, claß es beim Tiefstand der Elektrode auf einem Vorsprung 24`t an dem oberen Ende des Gehäuses 35 ruht. Bei Nichtgebrauch der Vorrichtung ziehen die Federn 15 die Flektrode sowie den Solenoidkern 23 nach unten, bis der letztere auf den Anschlag 24" trifft. Wenn die Elektrode nach oben gedrückt wird, «-ird ihre Bewegung durch den Dämpfer verzögert, dessen Kolben durch die Stange z4' sowie die beschriebenen Verbindungen an :lie Elektrode angeschlossen ist.
  • An der Seite der Vorrichtung ist der Handschalter 28 (Abb. 2) angeordnet. Der Strom zur Steuerung der verschiedenen Arbeitsvorrichtungen kann Wechsel- oder Gleichstrom sein. Er tritt durch den Draht 29 (Abb. 5 ) in das Drucksoleno"d 2o ein und durch den Handschalter über irgendeinen der beiden Wege in den Draht 30. Wenn der Schalter _8 nach rechts gestellt wird, d. h. aus der Lage nach Abb.5 in diejenige nach Abb.6, so fließt der Strom durch einen Draht 31 und einen selbsttätigen Schalter 32. Wird der Handschalter nach links gestellt, so fließt der Strom durch einen Draht 33 und einen selbsttätigen Schalter 34. Bei den abwechselnden Arbeitsvorgängen der Vorrichtung wird der Schalter nach rechts oder nach links gestellt. Angenommen, er sei nach rechts in die Lage nach Abb. 6 eingestellt, so ist der Stromkreis über das Drucksolenoid geschlossen, die anderen Arbeitsvorgänge finden in genauer Folge statt und der Schalter 32 wird schließlich geöffnet (Abb. i i), wobei die Arbeit unterbrochen und der Schalter 34 geschlossen wird, so daß die Vorrichtung für die nächste Arbeit eingestellt ist, die ein Umstellen des Handschalters nach links erforderlich macht.
  • Die Schalter 32 und 34 sind in Abb. 3 in Rückansicht und in Abb. 4 in schaubildlicher Darstellung gezeigt. Das Gehäuse 35 (Abb. i und 2) enthält an seinem vorderen Ende, wie schon gesagt, den Dämpfer 26 und an seinem hinteren Ende ein Steuersoleno,id 36, das in Abb. i in punktierten Linien angegeben ist. Der Kern 37 des Solenoids greift an den wagerechten Arm 38 eines Winkelhebels an, dessen senkrechter Arm 39 mit der Lenkstange 4o verbunden ist, die an einem Arm 41 angelenkt ist, der an seinem oberen Ende Kontakte 58, 59 trägt und an seinem unteren Ende mit einer sich auf einer Welle q-2 drehenden Nabe versehen ist (Abb. 4). Die Nabe des Armes 4i trägt eine Platte 43 mit einer Federklinke 44, die in ein Schaltrad 45 auf der Welle 42 eingreift, so daß bei jeder Detätigung des Steuersolenoids 36, 37 die '\@"elle 42 um eine Stufe gedreht wird.
  • Die Welle 42 trägt aii ihren Enden zwei Unrundscheiben 46, 47. Die Unrundscheibe 46 wirkt auf eine Rolle im Arm 48 des Schalterarms 32, während die Unrundscheibe 47 auf einem gleichen Arm 49 des Schalterarmes 34 wirkt. Kontakte 5o, 5 i sind, wie aus Abb. 5 zu ersehen, in den Stromkreis eingeschaltet und liegen den Srhaitermeasern 3a und 34 gegenüber. Die Unrundscheiben 46 und 47 sind so versetzt zueinander, daß bei jeder Bewegung der Welle.¢2 einer der Schalter 32, 34 geschlossen und der andere geöffnet wird, wobei ihre Wirkung mit jeder Arbeit der Vorrichtung abwechselt. Außer der Beeinflussung der Schalter 32 und 34, die den Stromkreis über das Drucksolenoid 2o schließen und dadurch die untere Elektrode gegen .den Niet drücken, schließt das Steuersolenoid 36, 37 den Erhitzungsstromkreis über die Elektroden und den Niet. Dieser Stromkreis ist in Abb. 5 angegeben, wo die Drähte 52 und 53 von einer Wechselstromquelle nach der Primärspule 54 eines Umformers führen, dessen Sekundärspule 55 an ihren gegenüberliegenden Polen mit .den Elektroden 5 und 8 verbunden ist, so daß, wenn der Primärstromkreis geschlossen ist, ein Strom von geringer Volt- und hoher Amperezahl durch den Niet fließt und ihn schnell erweicht. In dem Draht 52 befindet sich ein Unterbrecher mit Polstücken 56, 57, die dem Schalter mit den Kontakten 58, 59, z. B. an dem oberen Ende der Arme 4i sitzenden Rollen, gegenüberliegen (Abb. .4), zwischen die die Platten 56 und 57 gedrückt werden können, wenn der Arm 41 durch das Steuersolenoid nach innen gezogen wird.
  • Gemäß Abb. i ist der Winkelhebel, der durch das Solenoid 36 unmittelbar betätigt wird, mit einem nach unten gerichteten Arm 6o versehen, der durch eine Feder 61 nach rechts gezogen wird, wenn der Strom von dem Solenoid abgeschaltet ist und den Arm 4 1 so einstellt, daß der Erhitzungsstromkreis geöffnet wird. Die Arme 32 und 34 werden ebenfalls durch Federn 63 und 62 in die Offenlage gedrückt, wenn eine Vertiefung der entsprechenden Unrundscheiben 46 bnv. 47 zur Wirkung kommt. Es öffnet und schliefst somit der Steuermagnet '(Solenoid) 36 die Schalter des Druckmagneten 2o, der die Elektrode bewegt, und außerdem .den Erhitzungsstromkreis. Das Offnen und Schließen des Stromkreises durch den Steuermagnet wird durch die folgende Einrichtung bewirkt.
  • Der Steuermagnet (Solenoid) 36 ist an einem Ende mit dem Draht 3o und an seinem anderen Ende mit dem Draht 29 des Steuerstromes über ein paar Schalter verbunden, die aus Armen 64 und 65 bestehen, welche durch einen Draht 66 in Verbindung stehen und mit Kontakten 67 und 68 zusammenwirken.
  • Die Vorrichtung zur Bewegung der Schalter 64. und 65 ist in Abb. 1, 3 und 4 veranschaulicht. Die Seitenstangen 13 und 14 sind in Abb. 2 und 3 der unteren Lage vor Beginn einer Nietarbeit veranschaulicht. Wenn sich die Stange 13 (Abb. i) nach aufwärts bewegt, so nimmt sie das vordere Ende eines Hebels 69 mit, der bei 7o an dem Gestell der Vorrichtung angelenkt ist und einen Mitnehmer 71 trägt, der in dein Hebel eingeschraubt ist und auf diese Weise sehr leicht eingest--llt werden kann. Der Mitnehmer bewegt sich nach unten und trifft an einer genau bestimmten Stelle der Aufwärtsbewegung der Stange 13 und der Elektrode 8 gegen das vordere Ende einer Sperrklinke 72, die an der Seite der Vorrichtung drehbar ist, wodurch die Klinke gehoben wird und einen Arm ; 3 freigibt, der auf einer kurzen Welle 74 sitzt, die einen anderen Arm 75 trägt, welcher mit einer Feder 76 verbunden ist, die das Bestreben hat, den Arm nach unten zu ziehen und die Welle 74 entsprechend zu drehen. An ihrem inneren Ende (Abb. 3 und 4.) trägt die Welle 74 den Schalterarm 64, der dem Schalter 64 des Schaltungsschemas entspricht. Wenn daher die Elektrode sich bis zu der gewünschten Grenze nach aufwärts bewegt hat, wird die Feder 76 den Schalter 64 öffnen. Der Arni 75 trägt einen Stift 77, der in einem Schlitz einer am hinteren Ende des Hebels 69 hängenden Stange 78 spielt. Hierdurch wird die Abwärtsbewegung des Armes 75 und der Betrag begrenzt, um welchen der Schalter weggezogen wird. Ebenfalls wird, wenn die Stange 13 sich nach unten bewegt, die Gelenkstange 78 gehoben, wobei sie den Arm 75 hebt, der Schalter geschlossen und der Arm 73 von der Klinke 72 erfaßt wird, bereit für den nächsten Arbeitsvorgang.
  • Auf der gegenüberliegenden Seite der @-orrichtung betätigt die Gleitstange 14 in g10icher Weise den bei 8o drehbaren Hebel 79, der einen einstellbaren Mitnehmer 81 trägt, welcher den hinteren "heil eines Hakens 82 berührt, um ihn von einem Arm 83 einer Querwelle 84 zu heben, die den Umschalter 65 trägt. Diese Weile ist mit einem Arm 85 versehen, der durch eine Feder 86 nach unten gezogen wird und einen Stift 87 trägt., der in einem Schlitz einer am hinteren Ende des Hebels 79 hängenden Lenkstange 88 arbeitet.
  • Der Schalterarm 64 ist nach oben und der Schalterarm 65 nach unten gerichtet. Die Gleitstangen 13 und 14 bewegen sich zusammen nach oben und unten. Infolgedessen geben sie beide ihre Wellen- und Schalterarme 64 und 65 bei der Aufwärtsbewegung und in Zwischenräumen frei, die durch die Einstellung der Mitnehmer 71 und 81 bestimmt sind. Die Freigabe des Schalters 6.1. v eranlaßt seine Feder, ihn zu öffnen, während die Auslösung des Schalters 65 seine Feder veranlaßt, ihn zu schließen. Bei der Aufwärtsbewegung der Elektrode hat die Zurückbringung der Teile wie inAbb. i das Schließen des Schalters 64 und das Öffnen des Schalters 65 zur Folge.
  • Die Aufeinanderfolge der Arbeitsvorgänge wird aus Abb. 5 bis i i klar. Bei Beginn wird das Werkstück, wie in Abb. 5 gezeigt, so gehalten, daß die untere Elektrode gerade unter dem Ende des Niets liegt. Durch Verschiebung des Handschalters 28 (Abb. 6) wird ein Stromkreis über das Haupt- oder Drucksolenoid 2o geschlossen, wodurch die untere Elektrode etwas nach oben bewegt wird. Der Mitnehmer 81 (-AM. 4) ist so eingestellt, daß diese Anfangsbewegung den Schalter 65 freigibt, der durch seine Feder geschlossen wird, wobei die Teile in die Lage nach Abb. 7 gebracht werden und der Strom gezwungen wird, durch den Steuermagnet 36 zu fließen.
  • Die erste Funktion des Steuermagnets 36 (Abb. i) besteht .darin, .den Schalterarm 41, der die Kontakte 58 und 59 trägt, zu be-,vegen, wodurch der Schweißstromkreis geschlossen und Stromfluß durch den Niet ceranlaßt wird (Abb. 8). Diese Bewegung des Schalterarmes 41 um die Welle 42 (Abb. 4) zieht lediglich die Klinke 44 zurück, d. h. sie hat keine Wirkung auf die Welle 42.
  • Infolge des Durchflusses des Stromes wird der Niet erweicht, wodurch der unteren Elektrode ermöglicht wird, sich unter dem fortgesetzten Druck des Solenoids 2o weiter nach oben zu bewegen. Der Mitnehmer 71 ist so eingerichtet, daß er bei dieser fortgesetzten Aufwärtsbewegung an einer bestimmten Stelle die Welle 74 auslöst oder freigibt und ein Auswärtsschwingen des Schalterarmes 64 ermöglicht (Abb. 9), wodurch der Stromkreis durch den Steuermagnet 36 unterbrochen wird. Hierdurch wird auch der Kreis des Schweißstromes unterbrochen (Abb. io) und die Aufwärtsbewegung der Elektrode durch die Abkühlung des Niets angehalten. Die Klinke .1..1. dreht ebenfalls ihr Schaltrad sowie die Welle 42 um eine Stufe (Abb. 4), wodurch die beiden Schalterarme 32 und 34 so verschoben werden, daß der eine (34), der offen war, geschlossen und -der andere (32), der geschlossen war, geöffnet wird, so daß die Stromkreise in die Lage für den nächsten Arbeitsvorgang eingestellt werden (Abb. io).
  • Sobald der das Drucksolenoid durchfließende Strom abgeschaltet ist, wird die Elektrode durch ihre Federn - nach unten gezogen und die Stangen 13 und 1.4 bringen die Schalter 6.4 und 65 in ihre Anfangslagen nach Abb. i i zurück. Auf diese Weise kommen die Teile wieder in dieselbe Lage wie nach Abb. i mit der Ausnahme, daß die Schalter 32 und 34. umgekehrt stehen und der Handschalter 28 an der geöffneten Leitung liegt, bereit, um für den nächsten Arbeitsvorgang den Stromkreis in dem Hauptmagnet 2o zu schließen und eine neue Folge von Arbeitsvorgängen beginnen zu lassen.
  • Es ist richtig, für den Erhitzungsstromkreis Wechselstrom zu gebrauchen, um so eine große Strommenge bei geringer Voltzahl zu entwickeln, was für diese Arbeit das zweckmäßigste ist; für die Steuerungsstromkreise kann aber Gleichstrom benutzt werden, was wirtschaftlicher ist.
  • Es können verschiedene Motore oder Antriebsvorrichtungen anstatt der Solenoide 2o und 36 zur Betätigung der Elektrode und zur Regelung des Erhitzungsstromes verwendet werden.
  • Die Stauchelektrode bewegt sich leicht über eine gewisse Entfernung, während der Niet durch den Durchfluß des Stromes weich gemacht wird, und der Druck auf die Elektrode wird fortgesetzt, nachdem der erweichende Strom abgeschaltet ist, so daß sich die Elektrode über eine weitere Entfernung bewegt, die durch die Dicke der Platte und durch die graduelle Erhärtung des Niets bestimmt ist. Auf diese Weise wird das gestauchte Metall des Niets dazu gebracht - praktisch genommen -, mit seiner ganzen Fläche gegen die Fläche der Platte zu greifen, und zwar ungeachtet ihrer Unregelmäßigkeiten. Die Fortsetzung des Druckes nach Abschalten des erweichenden Stromes ist vorteilhaft, als dadurch der Niet, wenn er abkühlt, in seiner fertigen Form gehalten wird, wodurch die Tendenz des Niets, sich selbst .durch Kontraktion zu spalten, beseitigt wird, eine Tendenz, die besonders bei röhrenförmigen oder Hohlnieten bemerkbar ist, wo der Druck nach dem Abschalten des Erhitzungsstromes zu schnell aufhört.
  • Dabei faßt der verhältnismäßig kleine Haltering 16 das Porzellan unmittelbar um den Niet herum, ungeachtet irgendeiner zufälligen oder beabsichtigten Unebenheit an dieser Fläche der Platte. Der Ring 16, der stark gegen das Porzellan gedrückt wird, besteht zweckmäßig aus nachgiebigem Material, damit er sich so der Unebenheit des Porzellans anpassen kann und Beschädigungen an demselben vermieden werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum elektrischen Nieten, bei ,dem der Niet elektrisch erweicht und dann zwecks Bildung des Kopfes gestaucht wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einem selbsttätigen Arbeitsgange beim Vorgehen des einen der beiden Nietwerkzeuge der Erhitzungsstromkreis geschlossen, dann der Niet bis zu einem gewissen Grade gestaucht, beim weiteren Vorgehen des Nietwerkzeuges der Erhitzungsstromkreis wieder ausgeschaltet und schließlich der Nietkopf vollständig gebildet wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i mittels zweier den Niet zwischen sich fassender Stauchwerkzeuge und zugehöriger Steuervorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorgehen des einen (8) der beiden Stauchwerkzeuge (5, 8) das Schließen des Erhitzungsstromkreises und das weitere Vorgehen des Werkzeuges (8) das Stauchen des Niets bewirkt, wonach der Stromkreis durch die Stauchbewegung des Werkzeuges wieder unterbrochen und danach der gestauchte Kopf fertig gebildet wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen elektrischen Motor (Solenoid), der den den Niet erhitzenden Stromkreis überwacht und seinerseits durch die Bewegung eines der beiden Stauchwerkzeuge gesteuert wird. q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuermotor (Solenoid) von Hand angelassen und durch die Bewegung des Stauchwerkzeuges angehalten wird.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis q., dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung der Geschwindigkeit bei der Vorwärtsbewegung des Stauchwerkzeuges ein Dämpfer o. dgl. vorgesehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen :2 bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß eine Elektrode an das obere Ende des Niets angreift, denselben niederhält und eine unmittelbare elektrische Verbindung damit herstellt, während die andere Elektrode außer Eingriff mit dem Niet ist und sich gegen denselben nach oben bewegen kann, um den Stromkreis durch ihn zu schließen und die Stauchung herbeizuführen.
DEM79393D Verfahren zum elektrischen Nieten Expired DE406893C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79393D DE406893C (de) Verfahren zum elektrischen Nieten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79393D DE406893C (de) Verfahren zum elektrischen Nieten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE406893C true DE406893C (de) 1924-12-04

Family

ID=7318398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM79393D Expired DE406893C (de) Verfahren zum elektrischen Nieten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE406893C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871399C (de) * 1939-06-14 1953-09-28 Opel Adam Ag Steuereinrichtung fuer ein durch ein Druckmittel betriebenes Nietgeraet mit elektrischer Nieterwaermung
DE917222C (de) * 1942-12-31 1954-08-26 David Sciaky S A Verfahren zum Bilden des Schliesskopfes von Nieten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871399C (de) * 1939-06-14 1953-09-28 Opel Adam Ag Steuereinrichtung fuer ein durch ein Druckmittel betriebenes Nietgeraet mit elektrischer Nieterwaermung
DE917222C (de) * 1942-12-31 1954-08-26 David Sciaky S A Verfahren zum Bilden des Schliesskopfes von Nieten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736605C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte druckende Geschaeftsmaschine mit einem Rechenwerk und einer Einrichtung fuer die Zufuehrung und den Druck von Kontokarten
DE598765C (de) Kartenlochmaschine mit schrittweiser Kartenschaltung
DE406893C (de) Verfahren zum elektrischen Nieten
DE882726C (de) Elektrischer Verteiler, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE558696C (de) Rechenvorrichtung, vorzugsweise fuer durch Lochkarten gesteuerte Maschinen
DE1465051A1 (de) Elektrisches Handpunktschweissgeraet
DE494842C (de) Verstellbarer Operationsstuhl
DE552702C (de) Selbsttaetige Kettenschweissmaschine, bei welcher die Werkzeuge fuer die einzelnen Arbeitsgaenge durch Nockenscheiben in ihre wirksame Lage gefuehrt werden
DE831306C (de) Verfahren und Maschine zum Verbinden der Enden von Luftschlaeuchen aus kuenstlichem Kautschuk
DE1086980B (de) Einrichtung an Gruppenstichnaehmaschinen zum absatzweisen Vorschub eines Werkstueckes zur Stichbildestelle
DE587552C (de) Perforier- und Stanzvorrichtung
DE2162828C3 (de) Maschine zum Verbinden von Stäben mit einem Blechrohling durch Widerstand sstumpfschweiBen
DE733638C (de) Lichtbogenschweissmaschine mit zwei selbsttaetig vor und zurueck bewegten Haltern fuer ummantelte Elektroden
DE900346C (de) Ausschliessvorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE1485377B2 (de) Zickzacknähmaschine mit einem Stichbreitenverstellmittel
DE199621C (de)
DE946381C (de) Punkt- und Buckelschweissverfahren und Schweissmaschine zur Ausuebung des Verfahrens
AT81846B (de) Maschine zum Herstellen von Kontaktplättchen und zMaschine zum Herstellen von Kontaktplättchen und zum Aufschweißen derselben auf Schaltteilen für eleum Aufschweißen derselben auf Schaltteilen für elektrische Apparate. ktrische Apparate.
DE356916C (de) Schreibmaschine mit selbsttaetiger Zeilenschaltung bzw. Wagenrueckwaertsbewegung durch Kraftantrieb
DE561470C (de) Filmeinfaedelvorrichtung fuer Kinogeraete
DE183052C (de)
DE638299C (de) Vorrichtung zum Aufreihen von Knoepfen
DE256160C (de)
CH310891A (de) Giessmaschine.
DE951813C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit Giesspumpensicherung