DE537836C - Abbauhammer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb - Google Patents

Abbauhammer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb

Info

Publication number
DE537836C
DE537836C DENDAT537836D DE537836DD DE537836C DE 537836 C DE537836 C DE 537836C DE NDAT537836 D DENDAT537836 D DE NDAT537836D DE 537836D D DE537836D D DE 537836DD DE 537836 C DE537836 C DE 537836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
cylinder
wedge
pick
hammer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT537836D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLOTTMANN AG
Original Assignee
FLOTTMANN AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE537836C publication Critical patent/DE537836C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/08Means for retaining and guiding the tool bit, e.g. chucks allowing axial oscillation of the tool bit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Abbauhammer, insbesondere für den Grubenbetrieb Es sind Abbauhämmer, insbesondere im Grubenbetrieb, bekannt, bei welchen dem Pickeisen eine keilförmige Kappe zugeordnet ist, welche auf das Zylinderende aufgeschraubt wird. Diese Kappe dringt mit ihrem verjüngten Ende in den von dem Meißel gebildeten Spalt, z. B. in die Kohle; hinein und wird beim weiteren Arbeiten von dem Bund des Meißels beaufschlagt, welcher sich gegen eine entsprechende Ringfläche der Kappe anlegt, so daß die Kolbenkraft auf die keilförmige Kappe übertragen wird.
  • Diese Bauart hat aber den Nachteil, daß die Gewindegänge der Verschraubung 2n der Verbindungsstelle mit dem Zylinder stark beansprucht werden und daher großem Verschleiß unterworfen sind. Ferner wird die Schlagkraft des Kolbens durch die starre Verschraubung mit dem Zylinder stark abgeschwächt.
  • Bei einer anderen Bauart ist eine Keilkappe so angeordnet, daß sie vom Meißelbund frei mitgenommen werden kann. Hier wird zwischen Zylinder und Keilkappe eine besondere, mit dem Zylinder durch ein Gewinde verschraubte Hülse eingeschaltet. Abgesehen davon, daß die Baulänge auf diese Weise vergrößert wird, besitzt diese Einrichtung den Nachteil, daß das Gewinde der Hülse dann stark. beansprucht wird, wenn die Keilkappe ihre vordere Endstellung erreicht hat.
  • Erfindungsgemäß wird nun dadurch ein Fortschritt erzielt, daß die verschiebliche Keilkappe unter Vermeidung einer Gewindeverbindung unmittelbar auf das vordere Zylinderende selbst aufgeschoben ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Fig. i ist eine Ansicht teils im Schnitt; Fig. 2 ist ein Querschnitt.
  • In dem Zylinder i des Abbauhammers gleitet der Schlagkolben 2, der in bekannter Weise durch Vermittlung einer Steuerung in hin und her gehende Bewegung versetzt wird und seine Schläge auf das Einsteckende 3 des Pickeisens q. überträgt. Dem Pickeisen ist eine Kappe 5 mit Keilflächen 6 zugeordnet, welche axial auf dem Zylinderende verschieblich ist und durch Anschläge 7 und 8 in ihrer Axialbewegung begrenzt ist. Durch den Vierkant g ist die Kappe gegen Drehung gesichert.
  • Die Arbeitsweise ist wie folgt: Zunächst wird das Pickeisen q. durch den Schlagkolben 2 so weit in die Kohle hineingetrieben, bis die keilförmige Kappe Widerstand findet. Jetzt eilt das Pickeisen voraus, bis der Bund io -sich gegen die ringförmige Stirnfläche i i der Kappe änlegt. Hierdurch wird die Schlagkraft des Kolbens auf die keilförmige Kappe übertragen, so daß diese in die Kohle hineingetrieben wird, wobei sie sich auf dem vorderen Zylinderende axial verschiebt. Durch Andruck am Griff bzw. Nachschieben des Hammers wird aber erreicht, daß die hintere Stirnfläche 12 der Kappe ständig gegen den Anschlag 7 des Zylinders anliegt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abbauhammer mit einer das Pickeisen umgebenden, zum Abkeilen des Werkstoffes benutzten keilförmigen Kappe, die von - einem Meißelbund frei mitgenommen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebliche Keilkappe unter Vermeidung einer Gewindeverbindung unmittelbar auf das vordere Zylinderende aufgeschoben ist.
  2. 2. Abbauhammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Bewegung der Zylinderkappe (5) nach beiden Richtungen durch Anschläge (7, 8) am Zylinder begrenzt ist.
  3. 3. Abbauhammer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die axial verschiebbare keilförmige Zylinderkappe in jeder Lage gegen, Drehung gesichert ist.
DENDAT537836D Abbauhammer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb Expired DE537836C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE537836T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537836C true DE537836C (de) 1931-11-07

Family

ID=6557881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT537836D Expired DE537836C (de) Abbauhammer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537836C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006810B (de) * 1953-03-12 1957-04-18 Hauhinco Maschf Pressluftschlagwerkzeug
US4550784A (en) * 1983-01-03 1985-11-05 Ottestad Jack Benton Tool mounting means for a hydraulically powered impact hammer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006810B (de) * 1953-03-12 1957-04-18 Hauhinco Maschf Pressluftschlagwerkzeug
US4550784A (en) * 1983-01-03 1985-11-05 Ottestad Jack Benton Tool mounting means for a hydraulically powered impact hammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2373446B1 (de) Verfahren zum betrieb eines hammers
DE2165066A1 (de) Schlagbohrmaschine
DE537836C (de) Abbauhammer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
AT129466B (de) Abbauhammer.
EP0473968B1 (de) Hydraulisch betriebene Schlagdrehbohrvorrichtung, insbesondere zum Ankerlochbohren
CH635771A5 (en) Tool and tool holder for a percussive or rotary-percussive hammer
DE805748C (de) Schlagwerkzeug, insbesondere Presslufthammer
EP3135435A1 (de) Setzwerkzeug
DE723067C (de) Mitnehmer mit Koernerspitze
DE3707051A1 (de) Verfahren zum unterbrechen der antriebstaetigkeit, insbesondere zumindest der schlagantriebstaetigkeit, einer handwerkzeugmaschine
DE1018819B (de) Druckluft-Abbauhammer mit Rueckstossdaempfung durch ein elastisches Glied
AT115337B (de) Anordnung zur Befestigung von Schlagwerkzeugen, insbesondere zur Gesteinsbearbeitung.
DE678633C (de) Pressluftwerkzeug zur Durchfuehrung des Treibeverfahrens
DE425252C (de) Griffbefestigung, insbesondere an Lenkstangen von Fahr- und Motorraedern
DE877278C (de) Presslufthammer
DE19607329C2 (de) Mechanismus zum Verhindern von Leerlaufschlägen in kraftbetriebenen Schlagwerkzeugen
DE760321A (de)
DE459034C (de) Befestigung von Schlagwerkzeugen, insonderheit zur Gesteinbearbeitung am Handgriff
DE937686C (de) Betonpumpe
DE1073410B (de) Werkzeughalterung für Drucklufthämmer
DE745749C (de) Einrichtung zum Hereingewinnen von Kohle und anderen Mineralien
DE2506057A1 (de) Elektropneumatischer bohrhammer
DE161696C (de)
DE815135C (de) Mit Schmiedegesenken ausgeruesteter Gegenschlaghammer
DE632735C (de) Puffer fuer den Eisenbahnbetrieb