DE537034C - Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes fuer Guttapercha aus einer Mischung von Kautschuk mit Harzen und Wachsen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes fuer Guttapercha aus einer Mischung von Kautschuk mit Harzen und Wachsen

Info

Publication number
DE537034C
DE537034C DEA55227D DEA0055227D DE537034C DE 537034 C DE537034 C DE 537034C DE A55227 D DEA55227 D DE A55227D DE A0055227 D DEA0055227 D DE A0055227D DE 537034 C DE537034 C DE 537034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
percha
gutta
waxes
resins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA55227D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA55227D priority Critical patent/DE537034C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE537034C publication Critical patent/DE537034C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/56Orientating, i.e. changing the attitude of, articles, e.g. of non-uniform cross-section
    • B65B35/58Turning articles by positively-acting means, e.g. to present labelled portions in uppermost position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B47/00Auxiliary arrangements, devices or methods in connection with rolling of multi-layer sheets of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/38Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a combination of straight and curved paths
    • B65B11/46Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a combination of straight and curved paths to fold the wrappers in channel form about contents and then to close the ends of the channel by folding and finally the mouth of the channel by folding or twisting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L7/00Compositions of natural rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/06Waxes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L93/00Compositions of natural resins; Compositions of derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes für Guttapercha aus einer Mischung von Kautschuk mit Harzen und Wachsen Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung eines Ersatzes für Guttapercha sowie eines nichthygroskopischen Kautschuks aus Kautschukmilch unter Zusatz von Aluminiumseife, Harzen oder Wachsen oder Gemischen derselben.
  • Gemäß der Erfindung stellt man zunächst eine Emulsion eines oder mehrerer Harze oder Wachse in einer Seifenlösung her, mischt diese Emulsion vorzugsweise in der Hitze mit Kautschukmilch und koaguliert die Mischung mit einem Aluminiumsalz, insbesondere mit Aluminiumsulfat oder Alaun.
  • Um einen vorzüglichen Ersatz für Guttapercha zu erhalten, muß man eine bedeutende Menge Harz oder Wachs oder deren Gemische anwenden, z. B. mehr als too %, bezogen auf den vorhandenen Kautschuk; die Menge der Aluminiumseife im Koagulat soll mindestens 15 o!o des Kautschuks betragen.
  • Das erhaltene Koagulat ist leichter auszuwaschen als der gewöhnlich koagulierte Kautschuk, weniger klebrig, mehr wasserabstoßend, temperaturbeständiger und viel zäher und stärker als Kautschuk.
  • Die Menge des zur Koagulierung dienenden Aluminiumsulfats wird im Verhältnis zu der anwesenden Menge Alkaliseife vorzugsweise so gewählt, daß nach der Mischung eine saure Reaktion eintritt. Unter Seifen werden hier verstanden: die Salze von höheren Fettsäuren, wie Stearinsäure, Palmitinsäure u. dgl., oder solche von Harzsäuren, wie Kolophonium, ferner auch die Seifen, die von Rizinusöl, Türkischrotöl und anderen (auch mineralischen) sulfonierten ölen abgeleitet sind.
  • Es ist selbstverständlich, daß vor dem Koagulieren mit Alaun oder Aluminiumsulfat Füllstoffe der Kautschukmilch zugemischt werden können. Beispiel Zu der siedenden Lösung von 5oo g weißer Seife in 51 Wasser setzt man geringe Mengen einer etwa 13 %igen Natriumhydroxydlösung und trägt darauf unter Umrühren 5oo bis 25o g Kolophonium, r oo bis 5009 Schellack und 500 g Bienenwachs in die Lösung ein. Man rührt das Gemenge gut durch, bis man eine homogene Emulsion erhält.
  • Darauf verdünnt man 15oo ccm Kautschukmilch, entsprechend 5409 trockenem Kautschuk, mit etwa 31 Wasser, erwärmt, gibt die Kautschukmilch zu der warmen Harzseifenemulsion und rührt die Masse gut durch.
  • Man koaguliert nun mit 35o g kristallisiertem Alaun in Form einer 5oloigen Lösung und erhält ein feinkörniges Koagulat, das man mit heißem Wasser bis zur neutralen Reaktion auswäscht, darauf zwischen erhitzten Walzen auspreßt und das erhaltene Fell trocknet. Die erhaltene Masse stimmt in ihren physikalischen und elektrischen Eigenschaften mit Guttapercha überein, ist aber viel billiger.
  • Statt Kolophonium und Schellack kann man auch andere Harze, statt Bienenwachs auch andere Wachsarten und statt Alkaliseife auch Ammoniakseife anwenden.
  • Ein wichtiger Vorteil des Produktes- -ist, daß es sehr wasserabstoßend ist, wodurch es seine Feuchtigkeit leicht verliert und während der Anwendung im Gegensatz zu allen bekannten Kautschukmischungen nicht wieder Feuchtigkeit aufnimmt. Demzufolge ist es ein hervorragendes Isoliermaterial, das @Guttapercha in keiner einzigen Hinsicht nachsteht.
  • Die günstigen Eigenschaften des Produktes als Guttaperchaersatz sind dem bedeutenden Gehalt an.Aluminiumseife in Verbindung mit einer beträchtlichen Menge an Harzen bzw. Wachsen zuzuschreiben.
  • Hält man diese Mischungsverhältnisse nicht ein, so bekommt man einen weniger guten Guttaperchaersatz, der aber dennoch ein wasserabstoßendes Kautschukprodukt mit hervorragenden technischen und elektrischen Eigenschaften darstellt.
  • Es ist bekannt, zur Herstellung eines klebrigen Kautschuks Harz in einer alkalischen Flüssigkeit zu lösen, diese Lösung mit Kautschukmilch zu vermischen und darauf, z. B. durch Erhitzen, zu koagulieren.
  • Von dieser bekannten Arbeitsweise unterscheidet sich das vorliegende Verfahren dadurch, daß als Endprodukt bei ihm kein klebriger Kautschuk, sondern ein Guttapercha-.ersatz erhalten wird, und hierzu ist .es wesentlich, däß das verwendete Harz auch Wachse enthält und mit einem Aluminiumsalz zur Bildung. :einer Aluminiumseife, die einen wesentlichen Bestandteil des Produktes darstellt, koaguliert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes für Guttapercha äus einer Mischung von Kautschuk mit Harzen und Wachsen, dadurch gekennzeichnet, daß, man verdünnte Kautschukmilch in der Wärme mit einer Emulsion aus einem oder mehreren Harzen und Wachsen in einer Alkaliseifenlösung versetzt und die erhaltene Emulsion mit so viel Aluminiumsulfat bzw. Alaun koaguliert, daß die Menge der Aluminiumseife im Koagulat 15 % oder mehr des Kautschuks beträgt.
DEA55227D 1927-01-20 1928-09-02 Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes fuer Guttapercha aus einer Mischung von Kautschuk mit Harzen und Wachsen Expired DE537034C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA55227D DE537034C (de) 1927-01-20 1928-09-02 Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes fuer Guttapercha aus einer Mischung von Kautschuk mit Harzen und Wachsen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1739566X 1927-01-20
DEA55227D DE537034C (de) 1927-01-20 1928-09-02 Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes fuer Guttapercha aus einer Mischung von Kautschuk mit Harzen und Wachsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537034C true DE537034C (de) 1931-10-29

Family

ID=19873028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA55227D Expired DE537034C (de) 1927-01-20 1928-09-02 Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes fuer Guttapercha aus einer Mischung von Kautschuk mit Harzen und Wachsen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1739566A (de)
DE (1) DE537034C (de)
FR (1) FR661178A (de)
GB (1) GB313373A (de)
NL (1) NL22026C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2608541A (en) * 1948-12-28 1952-08-26 Phillips Petroleum Co Method of incorporating rosin acid in polymeric materials
US2815329A (en) * 1955-10-14 1957-12-03 Shawinigan Chem Ltd Process for preparing humic acid beads and product

Also Published As

Publication number Publication date
FR661178A (fr) 1929-07-30
GB313373A (en) 1929-06-13
NL22026C (de)
US1739566A (en) 1929-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886950C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden oder Fasern aus Milcheiweiss
DE537034C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes fuer Guttapercha aus einer Mischung von Kautschuk mit Harzen und Wachsen
DE1225479C2 (de) Verfahren zur herstellung von papierleim auf der basis von petrolharz
DE578562C (de) Verfahren zum Schlichten von Textilfasern
DE715255C (de) Verfahren zum Veredeln von Faserstoffgebilden, Federn oder Rauchwaren
DE328812C (de) Verfahren zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Walkmittels
DE558437C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller Produkte aus Montanwachs
AT164039B (de) Verfahren zur Herstellung von Imprägnierungsmitteln für die Holzimprägnierung
DE566671C (de) Verfahren zur Herstellung von alaungarem Leder
AT45594B (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Masse.
DE636259C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureverbindungen aus polymerisierten ungesaettigten Oxyfettsaeuren
AT153497B (de) Verfahren zur Herstellung von Massen aus Kautschuk od. dgl.
DE556191C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmassen
DE530258C (de) Verfahren zur Herstellung einer Saeuglingsmilch
DE752580C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserhaltigen, salbenartigen Paraffin-Emulsionen
DE971003C (de) Verfahren zur Herstellung emulgierbarer OEle und Fette
DE908052C (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter waesseriger Emulsionen
DE426895C (de) Verfahren zur Herstellung kautschukhaltiger Fasermassen
DE866792C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger konzentrierter waessriger Emulsionen
AT142762B (de) Rasiermittel.
AT98387B (de) Verfahren zur Herstellung von weiß gefärbten Kunstmassen.
AT102283B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischungen vulkanisierten Kautschuks mit Fasermassen.
DE928725C (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln
AT114463B (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukwaren.
DE734272C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger, kornloser Emulsionspasten aus Paraffinen