DE535500C - Komplemenstaerfarben-Leuchtkasten - Google Patents

Komplemenstaerfarben-Leuchtkasten

Info

Publication number
DE535500C
DE535500C DE1930535500D DE535500DD DE535500C DE 535500 C DE535500 C DE 535500C DE 1930535500 D DE1930535500 D DE 1930535500D DE 535500D D DE535500D D DE 535500DD DE 535500 C DE535500 C DE 535500C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color light
light box
transparent
color
complete color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930535500D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRED SCHROPP
Original Assignee
FRED SCHROPP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRED SCHROPP filed Critical FRED SCHROPP
Application granted granted Critical
Publication of DE535500C publication Critical patent/DE535500C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/20Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects with colour-mixing effects
    • G09F19/205Special effects using different wavelengths
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Komplementärfarben-Leuchtkasten Im Gegensatz zu bekannten Einrichtungen mit Blinklicht, Zweifarbenlichtwechsel bei einfarbigem Dauerlicht und Bewegungsvortäuschung durch Mehrlampenanlagen, dient die Anlage nach der Erfindung zur Erzielung eines willkürlich wechselnden, vierfachen Farbenwechselspieles, bestehend aus einer Verdunkelungsperiode und drei verschiedenen Farbwirkungen mit einer nur aus zwei Lampen bestehenden Lichtanlage. Wie in Abb. i gezeigt, werden in einem Blendkasten (z. B. aus Holz oder Blech) beispielsweise dargestellter Form in beispielsweise dargestellter Anordnung zwei zweckmäßig stabförmige Lampenkörper a und b so angeordnet, daß jede Lampe einzeln den Blendkasten auszuleuchten vermag und die Lampenkörper bei gleichzeitigem Brennen sich nicht gegenseitig stören. Die beiden Lampen werden mit je einer Komplemelntärfarbe ausgestattet. Je nach Wahl der Komplementärfarben, z. B. Rot und Grün, Violett und Grün, Gelb und Blau o. a., werden die Lichtwirkungen der Komplementärfarben einzeln, beim Brennen der einzelnen, und als dritte Wirkung z. B. die Mischfarben: Gelblich Weiß, Weiß Grün beim gemeinschaftlichen Brennen der Lampen erzielt. Die Lampen können in bekannter Weise eingefärbt werden. Naturfarblampen sind aber kostspielig. Eingefärbte, gewöhnliche Glasbirnen sind wenig haltbar, da die Farben zumeist verschmoren. Zweckmäßig wird daher die Färbung, wie in Abb. i durch a und b angezeigt, durch übergeschobene Farbzylinder erzielt. Diese Farbzylinder haben noch den Vorteil, daß bei erwünschtem Tausch der Komplementärfarben nur die Zylinder, nicht aber die Lampen selbst, ausgetauscht werden müssen.
  • Das willkürliche Wechselspiel der Farben wird erreicht durch die Schaltung jeder Lampe durch je einen Finger eines Zweiwegewärmeblinkers. Ein z. B. zweifingeriger Wärmeblinker in der durch Abb. i in c gezeigten Anordnung kann aus den in Abb 2 und 3 beispielsweise gezeigten Teilen bestehen. Die beiden Schaltfinger d und e können auf einer gemeinsamen Polschiene f oder einem gemeinsamen Mittelpol f so angeordnet sein, daß sie mit ihren Heizdrahtbewicklungen g und h parallel zueinander verlaufend oder voneinander abstehend auf die Ableitungspole i und h greifen und unabhängig voneinander arbeiten.
  • Wesentlich für die Erzielung der Dreifarbenwirkung, insbesondere der reinfarbenen Mischfarbenwirkung ist, daß die Transparentschilder aller möglichen Gestaltungsformen aus mattiertem oder mattiert unterlegtem Transparentstoff bestehen.
  • In Abb. q. bis 6 sind in beispielsweiser Anordnung im Querschnitt dargestellte, von bisher Bekanntem wesentlich verschiedene, neue Transparentschilderformen gezeigt.
  • Das in Abb. q. dargestellte Schild besteht aus lichtundurchlässigen Stoffschichten l und n (Pappe, Blech o. a.), aus deren Flächen die zur Leuchtdarstellung erforderlichen Formen o ausgestanzt und mit flachem oder relief geprägtem Transparentstoff l hinterlegt bzw. ausgelegt werden. Der in dieser Form eingesetzte Transparentstoff ist unauswechselbar. Die teilweise mit unauswechselbaren Darstellungen ausgestatteten Schilder können gleichzeitig auch mit auswechselbaren Zeilengruppen ausgerüstet werden. Zu diesem Zweck können aus der Fläche des Schildes zeilenförmige Streifen ausgespart sein, deren Ränder mit Falzschienen ausgerüstet sind, so daß als Einzelkörper ausgebildete Buchstaben oder Worte q auswechselbar eingeschoben werden können. Die Oberfläche der Schicht l kann z. B. durch Polieren, Lackieren oder andere Maßnahmen, durch besondere Auflagen, Aluminiumkaschierung o. a. so zubereitet werden, daß das durch die Teile o oder q tretende Licht reflektiert wird, so daß hierdurch Blendwirkungen entstehen und die optische Täuschung das vorhandene Leuchtfarbenspiel scheinbar vermehrfacht.
  • Die Anordnung der Abb. g zeigt ein Schild mit völlig wechselbaren Einzelteilen, bei dem die auswechselbaren Transparentdarstellungen im Gegensatz zu Bekanntem so ausgestattet sind, daß sie trotz ihrer positiven Leuchtwirkung (lichtdurchlässigen Ausgestaltung der eigentlichen Darstellung und Lichtundurchlässigkeit der Umgebung) in jeder beliebigen Gruppierung auf einen negativen (lichtundurchlässigen) und selbst ebenfalls auswechselbaren Hintergrund aufgelegt werden können. Zwischen zwei Transparentplatten v und s wird ein auswechselbarer, rauher Dunkelfond t (Stoff, Stoffpapier, Karton o. a.) eingelegt. Aus dem Dunkelfondwerden, injeweils gewünschter Gruppierung, Leerfelder ausgehoben (ausgeschnitten). Die Leerfelder werden mit positiven Typen oder Transparentformen u, bei denen die transparente Form in einen kleinen Grund, z. B. gleichen Stoffes wie der Dunkelgrund, eingesetzt ist, überdeckt. Der Grund der Typen ist größer als das Leerfeld und liegt mit seinen Rändern lichtdicht abschließend auf -den Rändern des Leerfeldes auf. Lichtdichtigkeit und fester Halt wird durch die Rauheit ermöglicht.
  • Während bei der in Abb. S dargestellten Schildart die Transparentplatten r und s z. B. aus einfachem Glas bestehen können, wenn die Typen u mattiert oder unterlegt sind, muß bei der Anordnung der Abb. 6, bei Einlage von volltransparenten oder nichttransparenten fest oder auswechselbar eingesetzten Darstellungen w, eine der Transparentplatten mattiert sein und kann die gleiche oder zweite Platte, wie durch ro angezeigt, aus -Profilglas verschiedener Körnung, mit oder ohne Mattierung, bestehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Komplementärfarben-Leuchtkasten, gekennzeichnet durch die Anordnung zweier, durch j e einen Finger eines Zweiwegewärmeblinkers willkürlich geschalteter Lampen in Komplementärfarben in einem Blendkasten zur abwechselnden Vorführung einer Dunkel-und dreier Lichtfarbenwirkungen auf einer Reklameschauscheibe.
DE1930535500D 1930-12-14 1930-12-14 Komplemenstaerfarben-Leuchtkasten Expired DE535500C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE535500T 1930-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535500C true DE535500C (de) 1931-10-10

Family

ID=6556913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930535500D Expired DE535500C (de) 1930-12-14 1930-12-14 Komplemenstaerfarben-Leuchtkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE535500C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE535500C (de) Komplemenstaerfarben-Leuchtkasten
DE2906022A1 (de) Leuchtflaeche, wie leuchtwand, leuchtschild oder leuchttafel
DE2838277C3 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Leuchtdichte und/oder der Farbe eines Lichtstrahles
DE445424C (de) Reklameschild fuer Tag- und Nachtreklame
DE654478C (de) Kastenfoermiges Leuchtschild
DE597250C (de) Leuchtschaltbild zur UEberwachung des Zustandes von Leitungen in Energieverteilungsanlagen
AT115339B (de) Leuchtende Nachbildung von Leitungen, insbesondere von elektrischen Leitungsnetzen.
DE202013008632U1 (de) Didaktischer Zauberwürfel
DE574709C (de) Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge mit rueckwaertiger Beleuchtung
DE492635C (de) In Schriftform gehaltener Leuchthohlkoerper
DE652165C (de) Leuchtschild
DE637413C (de) Einrichtung an Transparenten mit kuenstlicher Beleuchtung zur Erzielung plastisch wirkender Bilder
DE478514C (de) Leuchtschild
DE495522C (de) Lichtbild mit Beleuchtungskoerpern innerhalb eines dahinterliegenden Gehaeuses
DD146925A1 (de) Ausleuchtbare bezeichnungen fuer tischfelder von stelltischen
DE534520C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung wandernder Leuchtschrift
DE703644C (de) Einrichtung zur Erzeugung farbiger Markenbilder auf dunklem Hintergrund durch Projektion
DE410651C (de) Vorrichtung fuer Reklamebeleuchtung, durch welche Inschriften, Bilder o. dgl. durch wechselnde, allmaehlich fortschreitende Farben beleuchtet werden
DE2452773C3 (de) Anordnung zur abwechselnden Darstellung zweier a-numerischer Zeichen
DE568692C (de) Elektrische Leuchte
DE635590C (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen zusammengehoeriger Angaben in graphischen Darstellungen, z. B. Ortsplaenen, Landkarten o. dgl.
DE612403C (de) Vorrichtung zum Hervorheben von Einzelheiten in Flaechendarstellungen, Plaenen, Landkarten u. dgl.
DE575236C (de) Leuchtende Zeichen
DE502729C (de) Verfahren zur AEnderung der Wirkung eines bei Tageslicht sichtbaren Bildes
AT108286B (de) Einrichtung zum Bilden von Anzeigen u. dgl.