DE535394C - Verfahren zur Verarbeitung von Erzen und sonstigen Metallverbindungen durch Roestung unter Verwendung einer Salzschmelze - Google Patents

Verfahren zur Verarbeitung von Erzen und sonstigen Metallverbindungen durch Roestung unter Verwendung einer Salzschmelze

Info

Publication number
DE535394C
DE535394C DES77083D DES0077083D DE535394C DE 535394 C DE535394 C DE 535394C DE S77083 D DES77083 D DE S77083D DE S0077083 D DES0077083 D DE S0077083D DE 535394 C DE535394 C DE 535394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roasting
metal compounds
molten salt
ores
processing ores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES77083D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERKSCHAFT GEVENICH
Original Assignee
GEWERKSCHAFT GEVENICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWERKSCHAFT GEVENICH filed Critical GEWERKSCHAFT GEVENICH
Priority to DES77083D priority Critical patent/DE535394C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE535394C publication Critical patent/DE535394C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/02Roasting processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verarbeitung von Erzen und sonstigen Metallverbindungen durch Röstung unter Verwendung einer Salzschmelze Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verarbeitung von Erzen und sonstigen Metallk' durch Röstuni in der Weise, daß das Oxvdatiolismittel an das in oder unter einer Salzschmelze liegende Gut z. B. durch Einblasen der Röstluft herangebracht wird, und bezieht sich insbesondere auf die Gewinnung von Zink, Kupfer und Blei. Die Verwendung von Salzschmelzen bei der Verarbeitung von Erzen ist an sich nicht neu; so hat man bereits vorgeschlagen, Metallabfälle und -riickstände bzw. Erze mit Salzbädern zu behandeln, welche von vornherein Salze mit reduzierenden Eigenschaften enthielten, wie Cyankalium, ameisensaures i#Tatrium usw., oder bei der Reaktionsteinperatür solche reduzierend wirkenden Salze durch Umsetzung, z. B, aus Kalkstickstoff, bildeten.
  • Im Geaensatze dazu ist nach vorliegender Erfindung die Salzschmelze ausschließlich aus solchen Salzen zusammengesetzt, welche finit den eingebrachten Erzen und sonstigen-Metallverbindungen eine eine chemische Reaktion nicht eingehen.
  • Die Schmelze wird ausschließlich für die Röstun- der Erze benutzt, wobei die geschmolzenen Salze die für die Röstung notwendige Wärnie in, einer viel intensiveren Weise an die einzelnen Rohstoffpartikelchen. die übrigens in der Schmelze weitgehend verteilt sind, heranbringen, als dies bei der Er'-hitzuitr des lockeren Erzpulvers in i Luftstro;n möglich ist. Auch wirkt das Salzbad an seiner Qberfi;iche als Satterstoffüberinittler. so daß, besoriders wenn nian noch die Schmelze bcwiegt. die Röstuni viel rascher bei niedrigen Temperaturen und finit einem geringeren Wärmeaufwand; als sonst erforderlich ist. vor sich geht.
  • Als indifferentes Schmelzsalz kommt für die Röstung von Zinkultid auf Zinhstilfat oder Zinlotvd und von I#,tilifersulfid auf Kupfersulfat besonders \atriuiiistilfat in Frage, während für die Röstung von Bleiilanz auf Bleisulfat bzw. Bleio-xvcl \ atriunichlorid besonders geeignet ist.

Claims (1)

  1. P_1TENTaXSPRUCH: '-erfahren zur Verarbeitung von Erzen und sonstigen 'Metallverbindungen durch föstung unter Verwendung einer Salzschmelze, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schmelze solche Salze verwendetwerden. die finit den eingebrachten Erzen bzw. lletallverbindun-en selbst eine chemische Realäon überhaupt nicht tinrehen.
DES77083D 1926-11-20 1926-11-20 Verfahren zur Verarbeitung von Erzen und sonstigen Metallverbindungen durch Roestung unter Verwendung einer Salzschmelze Expired DE535394C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77083D DE535394C (de) 1926-11-20 1926-11-20 Verfahren zur Verarbeitung von Erzen und sonstigen Metallverbindungen durch Roestung unter Verwendung einer Salzschmelze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77083D DE535394C (de) 1926-11-20 1926-11-20 Verfahren zur Verarbeitung von Erzen und sonstigen Metallverbindungen durch Roestung unter Verwendung einer Salzschmelze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535394C true DE535394C (de) 1931-10-09

Family

ID=7506574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77083D Expired DE535394C (de) 1926-11-20 1926-11-20 Verfahren zur Verarbeitung von Erzen und sonstigen Metallverbindungen durch Roestung unter Verwendung einer Salzschmelze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE535394C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE535394C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Erzen und sonstigen Metallverbindungen durch Roestung unter Verwendung einer Salzschmelze
DE520623C (de) Aufarbeitung von Vanadium, insbesondere Bleivanadinaten und bzw. oder andere Schwermetalle enthaltenden Rohstoffen
DE545718C (de) Verfahren zur Gewinnung von Blanc fixe aus schwerspathaltigen Erzen
DE241483C (de)
DE245149C (de)
DE498921C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Wismut und seinen Verbindungen aus seinen Erzen, Konzentraten u. dgl. auf chemischem Wege
DE441169C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Zink-Roherzen, -Konzentraten usw. fuer die Elektrolyse
DE395893C (de) Aufarbeitung von geringhaltigem Wismuterz
DE446665C (de) Verarbeitung von Kupfer und Eisen enthaltenden Legierungen
DE590505C (de) Verfahren zur Gewinnung von Blei, Antimon oder Wismut
DE544965C (de) Chlorierung abgeroesteter sulfidischer Erze
AT50612B (de) Verfahren zur Abscheidung von Kupfer und anderen Metallen aus Flüssigkeiten, die bei nassen metallurgischen Verfahren gewonnen werden.
DE78159C (de) Verfahren zur Ausscheidung des Zinksulfids aus Zink- und silberhaltigem Bleiglanz
DE555309C (de) Herstellung von Kupfersalzlaugen, insbesondere Kupfersulfatlaugen
AT101002B (de) Verfahren zur Behandlung metallhaltiger Materialien.
DE689258C (de) Verfahren zur Trennung von Nickel und Kupfer
DE660250C (de) Verfahren zur chlorierenden Roestung von Kupfererzen mit carbonatischer Gangart
DE338655C (de) Verfahren zur Trennung eines Sulfides von einem oder mehreren anderen
DE747880C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wismut
DE417741C (de) Verfahren zur Verhuettung von Zinnerzen mit wertvollen Nebenbestandteilen
DE532817C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwermetallen und ihren oxydischen Verbindungen aus ihren Sulfiden
DE285791C (de)
DE498164C (de) Gewinnung von Metallen oder Metallverbindungen, die in ammoniakalischen Laugen loeslich sind
DE669856C (de) Verfahren zum Reinigen von Rohblei
DE639005C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von wismuthaltiger Kraetze