DE533984C - Daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE533984C
DE533984C DEC43249D DEC0043249D DE533984C DE 533984 C DE533984 C DE 533984C DE C43249 D DEC43249 D DE C43249D DE C0043249 D DEC0043249 D DE C0043249D DE 533984 C DE533984 C DE 533984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
flywheel
damping device
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC43249D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Old Carco LLC
Original Assignee
Chrysler Corp
Publication date
Priority to DEC43249D priority Critical patent/DE533984C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE533984C publication Critical patent/DE533984C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/76Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic ring centered on the axis, surrounding a portion of one coupling part and surrounded by a sleeve of the other coupling part

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrrichtung zum Dämpfen von in der Umfangsrichtung eines umlaufenden Organs, insbesondere der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, verlaufenden Stößen, die sich aus den durch die Kolben auf die Welle ausgeübten Impulsen ergeben.
Es ist bekannt, eine solche Dämpfung mit Hilfe eines Schwungkörpers nach Art eines verhältnismäßig kleinen Schwungrades zu bewirken, der mit der Welle, und zwar zweckmäßig an ihrem dem Hauptschwungrad entgegengesetzten Ende, elastisch verbunden ist.
Man hat als elastisches Verbindungsmaterial auch schon Gummi verwendet; dabei handelt es sich um einzelne Blöcke, die zwischen Welle und Schwungkörper in Vertiefungen beider in Abständen voneinander befestigt sind. Da diese eine erhebliche gegenseitige Bewegung der ao Schwungmasse und Welle zulassen, ergeben sich erhebliche örtliche Beanspruchungen an den Außenkanten der die Gummiblöcke aufnehmenden Vertiefungen sowie die Gefahr eines Ablösens einzelner Gummiblöcke von der Welle oder Schwungmasse.
Erfindungsgemäß ist der die Welle und den Schwungkörper verbindende Gummikörper mit einander gegenüberstehenden Flächen der beiden Teile durch Vulkanisation verbunden. Vorzugsweise wird ein zylindrischer Gummikörper verwendet, der an zylindrische Flächen des Schwungkörpers und der Welle anvulkanisiert ist. Man erhält dadurch bei geringen Kosten eine einwandfreie Verbindung der beiden Teile zu einer geschlossenen Einheit und eine völlig gleichmäßige Beanspruchung des verbindenden Gummikörpers über seinen ganzen Umfang.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel in der Anwendung auf die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine. Abb. ι zeigt die mit der neuen Dämpfungsvorrichtung ausgestattete Kurbelwelle in der Ansicht.
Abb. 2 ist ein axialer Schnitt durch die Dämpfungsvorrichtung, bei dem die Schwungmasse elastisch mit einem auf dem Ende der Kurbelwelle lösbar befestigten Teil verbunden ist.
Abb. 3 ist eine Ansicht auf die rechte Seite von Abb. 2.
Auf dem einen Ende der Kurbelwelle 10 sitzt das übliche Schwungrad 12, während auf dem andern Ende die die Erfindung bildende Dämpfungsvorrichtung 14 angebracht ist.
Gemäß Abb. 2 besitzt die Dämpfungsvorrichtung 14, die als kleines Schwungrad ausgebildet ist, eine Schwungmasse 16 mit einer Umfangnut 18 zur Aufnahme eines Ventilatorriemens. Auf dem einen Ende der Kurbelwelle ist der Radkörper 20 mit Nabe 22, Scheibe 24 und axialem Flansch 26 abnehmbar befestigt. Mit den einander gegenüberstehenden zylindrischen Flächen . des Flansches 26 und des Kranzes 16 ist ein dazwischenliegender Gummiring 28 durch Vulkanisation verbunden. Die Teile bilden infolge dieser Verbindung ein einheitliches Ganzes, bei dem der Schwungkranz 16 eine gewisse Relativbewegung in der Umfangsrichtung gegenüber dem Radkörper 20 ausführen kann. Natürlich ist auch eine andere gegenseitige Anordnung des Radkörpers und der Schwungmasse möglich. Wichtig ist nur die Ausstattung der beiden Teile mit einander gegenüberliegenden Flächen, zwischen denen ein Gummiring durch Vulkanisation befestigt ist.
Das so gebildete Schwungrad ist mit seiner Nabe 22 mit dem verjüngten Teil 30 der Kurbelwelle 10 durch Keil 32 und Nut 34 verbunden und wird durch eine mittels einer Scheibe 38 gesicherte und zur Aufnahme einer Kurbel eingerichtete Mutter in seiner Stellung festgehalten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Dämpfungsvorrichtung, insbesondere für die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, unter Anwendung eines mit der Welle durch ein elastisches Zwischenglied, z. B. einen Gummikörper, verbundenen Schwungkörpers, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gummikörper , mit einander gegenüberstehenden Flächen des Schwungkörpers und der Welle durch Vulkanisation verbunden ist.
  2. 2. Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummikörper zylindrische Form hat und an zylindrische Flächen des Schwungkörpers und der Welle anvulkanisiert ist.
DEC43249D Daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine Expired DE533984C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC43249D DE533984C (de) Daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC43249D DE533984C (de) Daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533984C true DE533984C (de) 1931-09-21

Family

ID=7025289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC43249D Expired DE533984C (de) Daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533984C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883214C (de) * 1939-06-01 1953-07-16 Siemens Ag Antrieb mit vielzylindrigen Kolbenmaschinen
DE972427C (de) * 1952-09-30 1959-07-16 Rheinstahl Hanomag Ag Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit einem Momentenausgleich durch Gegengewichte an den Enden der Kurbelwelle
DE1109041B (de) * 1955-03-21 1961-06-15 Metalastik Ltd Drehschwingungsdaempfer fuer die Antriebswelle eines Motorfahrzeuges
DE1178303B (de) * 1957-08-05 1964-09-17 Gen Motors Corp Als einteilige Metallstange ausgebildete Antriebs-welle fuer Kraftfahrzeuge
DE1183743B (de) * 1961-08-23 1964-12-17 Simpson Mfg Company Drehschwingungsdaempfer fuer Wellen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883214C (de) * 1939-06-01 1953-07-16 Siemens Ag Antrieb mit vielzylindrigen Kolbenmaschinen
DE972427C (de) * 1952-09-30 1959-07-16 Rheinstahl Hanomag Ag Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit einem Momentenausgleich durch Gegengewichte an den Enden der Kurbelwelle
DE1109041B (de) * 1955-03-21 1961-06-15 Metalastik Ltd Drehschwingungsdaempfer fuer die Antriebswelle eines Motorfahrzeuges
DE1178303B (de) * 1957-08-05 1964-09-17 Gen Motors Corp Als einteilige Metallstange ausgebildete Antriebs-welle fuer Kraftfahrzeuge
DE1183743B (de) * 1961-08-23 1964-12-17 Simpson Mfg Company Drehschwingungsdaempfer fuer Wellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE588245C (de) Schwingungsdaempfer
DE533984C (de) Daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE429536C (de) Durch Reibung wirkende Daempfungseinrichtung fuer Kupplungen mit federnden Zwischengliedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE972427C (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit einem Momentenausgleich durch Gegengewichte an den Enden der Kurbelwelle
DE505284C (de) Elastischer Mitnehmer fuer Wellenkupplungen
DE823370C (de) Rad, insbesondere Zahnrad
DE767637C (de) Kuehleinrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinenzylinder
DE601035C (de) Kolbenpumpe, insbesondere Brennstoffpumpe fuer Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE539404C (de) Umlaufender Drehschieber fuer Kolbenkraftmaschinen
DE464506C (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen mit Leichtmetallkopf und staehlerner oder gusseiserner Laufbuechse, die in den Kolbenkopf eingegossen ist
DE678046C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE336487C (de) Kardanhaube fuer Motorfahrzeuge
DE505648C (de) Wellendichtung fuer Kompressoren, insbesondere Kaeltemaschinen
DE348658C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren
DE373532C (de) Verbrennungsmotor, dessen Zylinder in die Hohlraeume des Zylinderblockes eines anderen Motors von groesserem Hubvolumen unter Beibehaltung der wesentlichen Teile desselben eingesetzt ist
DE324296C (de) Elastische Bandkupplung
AT159830B (de) Öldichte Kapselung von Drehschwingungsdämpfern, insbesondere an Brennkraftmaschinen für Kraftfahrzeuge.
DE10359718B4 (de) Kupplungsscheibe für eine Reibungskupplung an einer Brennkraftmaschine
DE355510C (de) Abdichtung des Propellerwellenlagers an Aussenbordmotoren
DE376232C (de) Gekroepfte Kurbel mit verstellbarem Hub
DE921604C (de) Luftdruckbetaetigte Kupplung oder Bremse fuer Drehbewegung
AT100908B (de) Elastische Kupplung.
DE936547C (de) Mehrzylindrige Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE761390C (de) Elastische Kupplung fuer Wellen
DE710263C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle