DE710263C - Zusammengesetzte Kurbelwelle - Google Patents

Zusammengesetzte Kurbelwelle

Info

Publication number
DE710263C
DE710263C DEA85015D DEA0085015D DE710263C DE 710263 C DE710263 C DE 710263C DE A85015 D DEA85015 D DE A85015D DE A0085015 D DEA0085015 D DE A0085015D DE 710263 C DE710263 C DE 710263C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankshaft
crank
balls
crankshafts
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA85015D
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Armbruester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY ARMBRUESTER
Original Assignee
WILLY ARMBRUESTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY ARMBRUESTER filed Critical WILLY ARMBRUESTER
Priority to DEA85015D priority Critical patent/DE710263C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710263C publication Critical patent/DE710263C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • F16C3/10Crankshafts assembled of several parts, e.g. by welding by crimping
    • F16C3/12Crankshafts assembled of several parts, e.g. by welding by crimping releasably connected

Description

  • Zusammengesetzte Kurbelwelle Es ist bekannt, geteilte Kurbelwellen in der Weise zusammenzusetzen, daß die Einzelteile z. B. durch ineinandergreifende Zähne mit Hilfe von Schraubenbolzen aneinandergefügt werden (Hirth-Kurbelwelle). Die Herstellung von Kurbelwellen nach diesem Verfahren ist wegen der schwierigen Verzahnung der zu verbindenden Teile nicht so billig und einfach, wie es gewünscht wird.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Verbindung der zu verbindenden Teile in Abweichung von dieser bekannten Bauart dadurch, daß an den Stirnseiten der zu verbindenden Teile anstatt der Zähne Kugelvertiefungen angeordnet werden, die mit Kugeln ausgefüllt und mittels Schrauben verschraubt und verbunden werden. Um ein Versetzen der Kurbeln zur Bildung von Kurbelwellen für mehrzylindrige Maschinen zu ermöglichen, werden die' Kugelvertiefungen vorteilhafterweise im Kreise und im Abstand von 45, 6o oder jeder andern gewünschten Gradteilung angeordnet. Da sich die Kugeln insbesondere durch die kreisförmige Anordnung der Kugelvertiefungen selbst zentrieren, wird nicht nur der Zusammenbau der Kurbelwelle, sondern insbesondere das Zerlegen beim Auswechseln von Teilen erleichtert.
  • Nach diesem Verfahren können auch andere Teile, wie Welle und Zahnrad u. dgl., verbunden werden.
  • In der Fig. i ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt dargestellt.
  • Die Fig. z und 3 lassen verschiedene Möglichkeiten der Kugelverteilung erkennen. Die Kurbelwangen i und ja sowie der Kurbelzapfen :2 und der Kurbelwellenlagerzapfen 2a sind an den Stirnseiten der zu verbindenden Stellen mit halbkugeligen oder konischen Kugelvertiefungen 3 versehen, in welche die Kugelnq. eingelassen und sodann mittels Schrauben 5 verbunden werden. Die Einteilung der Kugelvertiefungen für Kurbelwellen richtet sieh ganz nach der Zylinderzahl bzw. der Anzahl der Kurbelkröpfungen. Für vier und acht Kurbelkröpfungen eignet sich am besten die 45-Gradeinteilung, während für drei und sechs Kurbelkröpfungen die 6o-Gradeinteilung vorteilhafter ist. Bei. Verwendung genügend kleiner Kugeln ist die Verstellbarkeit der Kurbelwelle mit 15 Grad Abstand der Kugelvertiefungen universal. Die Kugelvertiefungen haben nicht ganz die Halbmessermaße der zur Verwendung kommenden Kugeln, damit sie tragend zusammengespannt werden. Im Hinblick auf die Vereinheitlichung werden Kurbel- (Pleuel-) Zapfen und Kurbelwellenlagerzapfen, Kurbelwangen und die Einteilung der Kugelvertiefungen gleich ausgebildet und angeordnet. Die Kurbelzapfen können auch an der Kurbelwange angegossen sein. Sie können auch den inneren Teil eines Rollen- oder Kugellagers bilden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zusammengesetzte Kurbelwelle für Ein-und Mehrzylinderbrennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelwangen (i und ja) sowie der Kurbelzapfen (2) und der Kurbelwellenlagerzapfen (2a) an den Stirnseiten der zu verbindenden Stellen mit halbkugeligen oder konischen Kugelvertiefungen (3) versehen ist, in die Kugeln (q.) eingelassen und mittels Schrauben (5) eingepreßt sind.
DEA85015D 1937-12-01 1937-12-01 Zusammengesetzte Kurbelwelle Expired DE710263C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85015D DE710263C (de) 1937-12-01 1937-12-01 Zusammengesetzte Kurbelwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85015D DE710263C (de) 1937-12-01 1937-12-01 Zusammengesetzte Kurbelwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710263C true DE710263C (de) 1941-09-09

Family

ID=6949355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA85015D Expired DE710263C (de) 1937-12-01 1937-12-01 Zusammengesetzte Kurbelwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710263C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3795032A (en) * 1971-01-19 1974-03-05 Perkins Engines Ltd Method for making a center gear crankshaft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3795032A (en) * 1971-01-19 1974-03-05 Perkins Engines Ltd Method for making a center gear crankshaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE710263C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
CH548551A (de) Kurbelwelle fuer eine kolbenbrennkraftmaschine.
DE3729992A1 (de) Zusammengesetzte kurbelwelle
DE348658C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren
DE2126059A1 (de) Kurbelwelle mit Pleuellager fur Hub kolbenmaschinen
DE3225975C1 (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE678046C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE842142C (de) Pleuelstangenkopf
DE630415C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE848001C (de) Verbindung und Ausbildung von Konstruktionsteilen mittels Spannelementen, insbesondere Spannhuelsen
DE844692C (de) Starre Flanschverbindung zweier Wellen, insbesondere zweier Kurbelwellen
DE1042950B (de) Kurbelwelle fuer schnellaufende Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE663789C (de) Gegossene Kurbelwelle
CH350155A (de) Kreuzgelenk, insbesondere für Gelenkwellen
DE934801C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE736790C (de) Lagerung des Nebenpleuels auf der Lagerschale des Hauptpleuels bei mehrreihigen Brennkraftmaschinen
DE872711C (de) Reibradgetriebe
DE1833059U (de) Kreuzgelenk fuer gelenkwellen od. dgl.
DE894940C (de) Schmieranordnung fuer ein Kreuzgelenk
DE6939294U (de) Kreuzgelenk
DE922407C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Tretkurbelwellen und den entsprechendenTretkurbeln fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
AT95205B (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle.
DE857717C (de) Pleuelstange fuer Motoren aller Art
AT159759B (de) Anordnung zur Leistungsabnahme an Brennkraftmaschinen mit mehrfach gekröpften Kurbelwellen.
DE423370C (de) Getriebe fuer Verbrennungskraftmaschinen