DE848001C - Verbindung und Ausbildung von Konstruktionsteilen mittels Spannelementen, insbesondere Spannhuelsen - Google Patents

Verbindung und Ausbildung von Konstruktionsteilen mittels Spannelementen, insbesondere Spannhuelsen

Info

Publication number
DE848001C
DE848001C DEA1550A DEA0001550A DE848001C DE 848001 C DE848001 C DE 848001C DE A1550 A DEA1550 A DE A1550A DE A0001550 A DEA0001550 A DE A0001550A DE 848001 C DE848001 C DE 848001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
connection
sleeves
clamping sleeves
formation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA1550A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Ambros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA1550A priority Critical patent/DE848001C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE848001C publication Critical patent/DE848001C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • F16C3/10Crankshafts assembled of several parts, e.g. by welding by crimping
    • F16C3/12Crankshafts assembled of several parts, e.g. by welding by crimping releasably connected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/02Bolts or sleeves for positioning of machine parts, e.g. notched taper pins, fitting pins, sleeves, eccentric positioning rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/56Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic metal lamellae, elastic rods, or the like, e.g. arranged radially or parallel to the axis, the members being shear-loaded collectively by the total load
    • F16D3/58Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic metal lamellae, elastic rods, or the like, e.g. arranged radially or parallel to the axis, the members being shear-loaded collectively by the total load the intermediate members being made of rubber or like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

  • Verbindung und Ausbildung von Konstruktionsteilen mittels Spannelementen, insbesondere Spannhülsen Die Anwendung von Spannelementen in Form von Spannhülsen zur örtlichen Festlegung, ßefestigting und Kraftübertragung bei Konstruktionsteilen ton Maschinen, Apparaten. Fahrzeugen und ortsfesten Konstruktionen ist bei I'aßverbindtingen für <lie verschiedensten zwecke allgemein bekannt-1 )alwi stehen die seIbstspantiendenEigenschaften der Spannhülse im Vordergrund, durch welche in <Ier Regel eine nif>gliclist unverrückbare Verbindung der zusammengespannten Konstruktii>tisteile atigestreht wird, wiihrend die elastischen T:igenschaften der Spannhülse 1>ci der herkömmlichen Hinbauweise inelir oder weniger stark in den Hintergrund treten. Auf Grund der Erfindung werden dagegen nicht nur elastische `'erlün<lungen von Konstruktionsteilen ermöglicht, sondern bisher in sich starre Maschinenelemente, vvie Laufräder, Zahnräder, Lager usw., elastisch ausgebildet. Die Erfindung besteht darin, daß die Spannhülsen nicht auf ihrem ganzen Umfang in die mit Spiel ineinandergreifenden oder gegeneinander gespannten Konstruktionsteile eingelassen sind, so daß die Verbindung in allen Richtungen quer zu dem oder den Spannelementen elastisch ist.
  • In der Zeichnung ist eine Anzahl von AusführungslwIspielen der Erfindung dargestellt. Abh. i zeigt ein Laufrad für Schienenfahrzeuge, Abb. 2 ein Zahnrad, Alb. 3 und 4 ein Stück einer Kurbelwelle, Abb. ; ein Kugellager, Abb. 6 eine Lagerschale für Gleitlager, jeweils in Ansicht, und die Abb. 7 ein Drucklager im Schnitt.
  • Bei dem Laufrad in Abb. i sind der Laufkranz io auf seinem inneren Umfang i i und die Radscheibe 12 auf ihrem äußeren Umfang 13 mit einer Anzahl halbzylindrischer Aussparungen 14, 15 versehen. Laufkranz und Radscheibe passen mit einem Spiel 16 ineinander. In die Aussparungen 14, 15 sind längs geschlitzte Spannhülsen 17 für größere Belastung gepreßt. Die im Betrieb insbesondere von den Schienenstößen ausgehenden Schläge werden von den Spannhülsen elastisch abgefangen, wodurch Schiene, Laufkranz und Lager geschont werden.
  • In ganz ähnlicher Weise sind der Zahnkranz i8 und die Radscheibe i9 bei dem Zahnrad in Abb. 2 durch Spannhülsen 20 miteinander verspannt, wobei auf Grund des Spieles 21 zwischen Zahnkranz und Radscheibe die Verbindung sowohl in der Umfangsrichtung als auch in radialer Richtung elastisch ist.
  • In derselben Weise wird gemäß den A11. 3 und 4 die Nachgiebigkeit der Verbindung zwischen Kurbelzapfen 22 und Kurbelwangen 23 einer Kurbelwelle in radialer Richtung gewährleistet. Die Spannhülsen 24 nehmen die, z. B. bei Dieselmotoren, sehr beträchtlichen Spitzendrücke elastisch auf und verhindern eine Überbeanspruchung von Kolbenbolzen-, Pleuel- und Grundlagern. Ein besonders wesentlicher Anwendungsbereich der Erfindung ist die Ausbildung elastischer Lager. Außer an die Möglichkeit, das Lager ähnlich wie den Kurbelzapfen in den Kurbelwannen bei Abb. 3 und 4 mit Spiel in das Lagergehäuse einzuspannen oder auf dieWelle aufzuspannen, ist vor allem daran gedacht, die Lager in sich elastisch zu machen. Bei Kugel-oder Rollenlagern wird zu diesem Zeck einer der Lagerringe (gegebenenfalls auch beide) in der Umfangsrichtung geteilt, wobei ein radiales Spiel zwischen den Teilen eingehalten wird. Die Teile werden auf den einander zugekehrten Umfangsseiten zwecks Aufnahme der Spannhülsen mit einander symmetrischgegenüberstehenden axialenAussparungen versehen. Durch Einschlagen von Spannhülsen geeigneter Abmessungen werden die Ringteile konzentrisch zusammengespannt. Auf die Anb>ringung von Aussparungen für die Spannhülsen kann unter Umständen verzichtet werden, wenn das Spiel genügend groß bemessen werden kann.
  • Ein so ausgebildetes Kugellager zeigt Abb. 5. Der Außenring des Lagers wird durch zwei konzentrische, mit Spiel 25 durch Spannhülsen 26 zusammengespannte Ringe 27, 28 gebildet. Dasselbe Prinzip läßt sich bei beliebigen anderen als Querlager ausgebildeten Wälzlagern anwenden.
  • Bei Gleitlagern wird die Lagerschale in der aus Abb. 6 ersichtlichen Weise doppelwandig ausgebildet. Die mit Spiel 29 ineinander passenden Teile 30, 31 der Lagerschale sind auf die schon mehrfach beschriebene Art mittels Spannhülsen 32 zusammengespannt. Statt einer langen Spannhülse werden bei längeren Lagern von den Enden der Lagerschale her nacheinander mehrere Spannhülsen normaler Länge in die dafür vorgesehenen Aussparungen eingeschlagen.
  • Um ein Längskugellager (Drucklager) im Sinn der Erfindung elastisch auszubilden, geht man am einfachsten entsprechend Abb.7 vor. Der Kugelkäfig und die Kugeln sind bis auf zwei weggelassen. Die eigentliche Rillenscheibe 33 ist mit geringem radialem und dem gewünschten axialen Spiel konzentrisch in eine auf dem Umfang dickere Scheibe 34 versenkt. In der axialen Fuge 35 leider Scheiben sind durchgehende tangentiale Aussparungen 36 (deren Achsen ein regelmäßiges Vieleck bilden) angebracht und in diese vom Außenumfang 37 der Scheibe 34 her Spannhülsen 38 eingeschlagen. Diese spannen die Scheiben 33, 34 in axialer und in radialer Richtung elastisch zusammen.
  • Die axiale Fuge zwischen den Scheinen kann auch als Vieleck ausgebildet sein, wobei die Spannhülsen in Richtung der Seiten des Vielecks angeordnet werden.
  • Durch die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung lediglich erläutert. Sie ist jedoch keineswegs auf dieselben beschränkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verbindung und Ausbildung von Konstruktionsteilen an Maschinen, Apparaten, Fahrzeugen und ortsfesten Konstruktionen mittels Spannelementen, insbesondere Spannhülsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhülsen nicht auf ihrem ganzen Umfang in die mit Spiel ineinandergreifenden oder gegeneinander gespannten Konstruktionsteile eingelassen sind, so daß die Verbindung in allen Richtungen quer zu dem oder den Spannhülsen elastisch ist.
DEA1550A 1950-04-30 1950-04-30 Verbindung und Ausbildung von Konstruktionsteilen mittels Spannelementen, insbesondere Spannhuelsen Expired DE848001C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA1550A DE848001C (de) 1950-04-30 1950-04-30 Verbindung und Ausbildung von Konstruktionsteilen mittels Spannelementen, insbesondere Spannhuelsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA1550A DE848001C (de) 1950-04-30 1950-04-30 Verbindung und Ausbildung von Konstruktionsteilen mittels Spannelementen, insbesondere Spannhuelsen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848001C true DE848001C (de) 1952-09-01

Family

ID=6919632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA1550A Expired DE848001C (de) 1950-04-30 1950-04-30 Verbindung und Ausbildung von Konstruktionsteilen mittels Spannelementen, insbesondere Spannhuelsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848001C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109456B (de) * 1955-07-16 1961-06-22 Saia A G Schraubenlose, loesbare Verbindung von Konstruktionsteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109456B (de) * 1955-07-16 1961-06-22 Saia A G Schraubenlose, loesbare Verbindung von Konstruktionsteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950222C2 (de) Kraftübertragungsvorrichtung zwischen Ausgleichgetriebe und Treibrad bei einem Kraftfahrzeug
DE2025591A1 (de) Lager iur Aufnahme einer Welle für große Geschwindigkeiten
DE3824914C2 (de)
DE848001C (de) Verbindung und Ausbildung von Konstruktionsteilen mittels Spannelementen, insbesondere Spannhuelsen
WO2020078512A1 (de) Unwuchtwelle
AT149236B (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Vibrationsschwingungen.
DE4314218B4 (de) Lagereinheit für eine Mischtrommel eines Transportbeton-Mischers
DE1575568C3 (de) Vorrichtung zur weichen, bzw elastischen Lagerung der hochtoung umlaufenden Wellen
CH548551A (de) Kurbelwelle fuer eine kolbenbrennkraftmaschine.
DE663789C (de) Gegossene Kurbelwelle
DE2823203C2 (de) Kugellager
DE822927C (de) Elastisches Lager
DE710263C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle
DE348658C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren
DE348507C (de) Kurbeltrieb
DE7034212U (de) Kaefig fuer rollenlager.
DE1042950B (de) Kurbelwelle fuer schnellaufende Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE724198C (de) Klemmkupplung mit Belastungsverteilung auf die Klemmglieder, insbesondere fuer Schaltwerksgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1261704B (de) Kurbelwellen- und Pleuelstangenausbildung bei Kolbenkraft- und Arbeitsmaschinen mit Gleitlagern
DE10012649A1 (de) Radial-Axial-Lagereinheit
DE531632C (de) Waelzrollenlagerung fuer Kurbelwellen
DE934919C (de) Aus einem Stueck bestehende Kurbelwelle
DE1833059U (de) Kreuzgelenk fuer gelenkwellen od. dgl.
DE3838072A1 (de) Lagereinrichtung
DE712185C (de) Lager mit nachstellbarer Lagerschale