DE531493C - Woltmanmesser mit senkrecht gelagerter Fluegelradwelle - Google Patents

Woltmanmesser mit senkrecht gelagerter Fluegelradwelle

Info

Publication number
DE531493C
DE531493C DES80052D DES0080052D DE531493C DE 531493 C DE531493 C DE 531493C DE S80052 D DES80052 D DE S80052D DE S0080052 D DES0080052 D DE S0080052D DE 531493 C DE531493 C DE 531493C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
woltman
impeller
impeller shaft
vertically mounted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES80052D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gerhard Rupel
Dr-Ing Martin Schaack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES80052D priority Critical patent/DE531493C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE531493C publication Critical patent/DE531493C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/10Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects using rotating vanes with axial admission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Wtiltmanmesser mit senkrecht gelagerter FlügelxadwßHe. Die Erfindung erstreckt sich auf Flügelradmesser mit axial beaufschlagter Welle, also sogenannte Woltmanmesser, die insbesondere bei Verwendung schwerer Materialien, wie Kupfer o. dgl., eine höhe Belastung des Spurlagers aufweisen: -Gemäß der Erfindung wird eine Entlastung der Spurlager in vollkommenster Weise dadurch erreicht, daß ein starr mit der Flügelradwelle verbundener, zweckmäßig als -Stauscheibe ausgebildeter. Körper so hinter dem Flügelrad angeordnet ist; daß er unter dem in Richtung der Welle zur- Wirkung gelangenden Strömungsdruck ein Anheben, also eine axiale Verschiebung des Meß@organs bewirkt. Gleichzeitig übt hierbei der an den Meßflügeln 'stattfindende Druckabfall eine günstige Wirkung aus. Von besonderem Vorteil ist es, den zusätzlichen Körper als Ab-. sperrorgan auszubilden, so daß bei--Aufhören.
  • der Strömung der Körper den Durchströmungskanal, in dem sich das F1ügeIrad befindet, abschließt und somit gleichzeitig als Stütze für das Meßorgan dient, wodurch sich die Anbringung von Spurlagern überhaupt erübrigt. Gemäß weiterer Erfindung kann eine Begrenzung der axialen Aufwärtsbewegung des Meßorgans dadurch erzielt werden, daß nach einem bestimmten Hub der tragende Körper keine drosselnde Wirkung mehr auf die Flüssigkeit ausübt, indem in der über ihm -befindlichen Gehäusewandung eine Aussparung oder eine aus der Gehäusewand gebildete Vertiefung vorgesehen ist, in der 'bei seinem. Eintritt -nur noch ein kleiner Teilbetrag # des Strömungsdruckes auf ihn zur Einwirkung gelangt, der gerade genügt, um das -Flügelrad bei voller Strömung in dieser, Höhenlage zu- erhalten.-Weitere Einzelheiten der Erfindung sind im folgenden an Hand der Zeichnung, welche, verschiedene Ausführungsformen im Zusammenhang mit einem Woltmanmesser darstellt,: beschrieben. - -Abb. z zeigt ein Woltmanmessergehäuse mit scheibenförmig ausgebildetem Zusatzkörper, der bei bestimmter Höhenlage in eine Aussparung der oberen Gehäusewandung eintritt.
  • Abb.2 zeigt einen Woltmanmesser mit darüber befindlichem Zeigerwerk und Zählwerk; wobei der Zusatzkörper sich in einem düsenähnlich erweiterten Durchlaßkanal bewegt.
  • Das Gehäuse a eines Woltmanmessers besitzt einen Einlaufstutzen b und einen Auslaufstutzen c, die durch den Meßkanal d miteinander verbunden sind. In dem Meßkanal ist das Woltmanflügelrad e untergebracht und mit seiner Achse f in den Bohrungen g und i in der Gehäusewand gelagert bzw. geführt. Gemäß der-Ausführungsform nach- Abb. i ist auf f -oberhalb- des Flügelrades e eine Scheib.'e_:ä -angeordnet und fest mit ihr verbunden. Diese Scheibe i legt sich in der Nullstellung des Meßgerätes mit abgeschrägtem Rand auf eine konische Sitzfläche k des oberen Meßkanalrandes d auf'. Oberhalb der Scheibe i ist in der Wandung des Gehäuses eine kreisförmige Vertiefung -Z vorgesehen, welche zur Aufnahme der, Scheibe i bei einem bestimmten Strömungszustand des den Messer durchfließenden Mediums dient.
  • Die Abb. a zeigt eine Ausführungsform eines Woltmanmessers, die im wesentlichen mit derjenigen der Abb. i übereinstimmt, - bei der jedoch an Stelle des konischen Sitzes k für- die Scheibe i der obere Teil m der Meßkanalwandung r im Längsschnitt einen kurvenförmigen Verlauf aufweist. Außerdem ist hier gezeigt, wie die Achse feinmal über eine Scheibe n mit Zeigerwerk o für die Anzeige der Augenblickswerte und über ein Räderwerk p mit einem Zählwerk q für die Ermittlung der gesamten DurchfluB,inenge des zu messenden Mediums in Verbindung steht.
  • Die Wirkungsweise der neuen Meßeinrichfung ist folgende: Fließt durch den Messer leine Flüssigkeit, so befindet sich. das Flügelrad e in der tiefsten Lage; so daß die Scheibe -gemäß Abb. r auf dem Sitz k aufsitzt -oder gemäß Abb. 2 an eitler ihrem Durchmesser entsprechenden engen Stelle des sieh erweiternden Meßkanälsanliegt. Je nach der den Messer durchströmenden Flüssigkeitsmenge wird die Scheibe i mit der Achse f und dem Meßorgan e mehr oder weniger angehoben, bis sie bei einem gewissen Grad der Strömung in die Vertiefung l des Gehäuses a gelangt. Hier hört die Aufwärtsbewegung der Scheibe i und .des Meßorganse auf, da indiesemFalledie5cheibe aus dem Flüssigkeitsstrom herausgehoben ist. Die durch die S trömung erzeugteDrehbeweg ung des Meßorgans e wird über die Achse f und das Räderwerk p auf das Zählwerk q und die senkrechte Bewegung vom Meßorgan e mittels der Achse f über die Scheibe n auf das Zeigerwerk o übertragen. Das Zeigerwerk o kann auch mit einem Registrierwerk verbunden oder durch dieses ersetzt werden, wenn eine genaue Kontrolle. der zu jedem Zeitpunkt durch den Messer geströmten Flüssigkeitsmenge herbeigeführt werden soll.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Woltmanmesser mit senkrecht gelagerter Flügelradwelle, gekennzeichnet durch einen zweckmäßig als Absperrorgan ausgebildeten Staukörper, der starr mit der in axialer Richtung verschiebbar gelagerten Flügelradwelle, und zwar in der Strömungsrichtung hinter dem Flügelrad, verbunden ist.
  2. 2. Woltmänmesser nachAnspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß für den Staukörper in _ der Gehäusewandung zwecks Begrenzung der axialen Bewegung eine Vertiefung oder Aussparung vorgesehen ist.
  3. 3. Woltmanmesser nach den Ansprüchen i und z; dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer gesetzmäßigen Änderung des Durchlaßquerschnittes bei verschiedener axialer Höhenlage des Staukörpers der Durchlaßkanal eine düsenähnliche Gestalt aufweist.. q.. Woltmanmesser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelrad oder dessen Welle mit einem Zeiger oder Registrierstift verbunden ist.
DES80052D 1927-06-04 1927-06-04 Woltmanmesser mit senkrecht gelagerter Fluegelradwelle Expired DE531493C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80052D DE531493C (de) 1927-06-04 1927-06-04 Woltmanmesser mit senkrecht gelagerter Fluegelradwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES80052D DE531493C (de) 1927-06-04 1927-06-04 Woltmanmesser mit senkrecht gelagerter Fluegelradwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531493C true DE531493C (de) 1931-08-10

Family

ID=7508631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES80052D Expired DE531493C (de) 1927-06-04 1927-06-04 Woltmanmesser mit senkrecht gelagerter Fluegelradwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531493C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE531493C (de) Woltmanmesser mit senkrecht gelagerter Fluegelradwelle
DE2651398A1 (de) Stell- oder betaetigungsorgan fuer ein hin und her zu bewegendes funktionselement
DE525689C (de) Stroemungsmesser
AT120341B (de) Woltmannmesser für Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten mit lotrechter Achse des Meßgliedes.
DE534347C (de) Einrichtung zur Leistungsregelung an Fliehkraftpumpen
DE1176885B (de) Geschwindigkeitszaehler fuer stroemende Medien mit einem Fluegelrad od. dgl. als Messorgan
DE323612C (de) Umschaltventil fuer Wassermesser
CH384230A (de) Vorrichtung zum Steuern von Durchflussmengen in Leitungen
DE690024C (de)
DE824114C (de) Vorrichtung zur Durchflussregelung fuer stroemende Fluessigkeiten, Gase oder Daempfe
DE1573057A1 (de) Pruefeinrichtung fuer Wasserzaehler
DE2428911C2 (de) FlüssigkeitsmengenmeBgerät
DE434249C (de) Insbesondere zum Fuellen von Flaschen mit einer bestimmten Fluessigkeitsmenge dienende Vorrichtung mit einem Messbehaelter
DE876772C (de) Vorrichtung zum Zaehlen und unmittelbaren Stetigregeln stroemender Fluessigkeitsmengen
AT133858B (de) Vorrichtung zur Einstellung einer gewünschten Kursrichtung von Luftfahrzeugen bei Wind.
DE88194C (de)
DE468274C (de) Durch Veraenderung der wirksamen Wassermenge regelbare Wasserbremse
DE565990C (de) Als Drosselstelle fuer Fluessigkeitsmesser ausgenutztes Ventil mit axial verschiebbarem Abschlusskoerper
DE553664C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Messen der Zaehigkeit von stroemenden Fluessigkeiten
DE1698043C (de) Einrichtung zur Nebenstromregulierung von Flüssigkeitszählern
EP0154657A1 (de) Zähler für die Messung eines durch eine Rohrleitung fliessenden Fluides
AT236722B (de) Geschwindigkeitssteuerventil
DE2713254A1 (de) Woltmann-fluessigkeitszaehler
DE826643C (de) Verfahren zur Mittelwertbildung aus zeitlich stark veraenderlichen Werten einer Messgroesse, insbesondere zur Messung schwingender Stroemungen
AT87813B (de) Umdrehungzahl- oder Geschwindigkeitsanzeiger.