DE529948C - Strahlungsschutz fuer Hochspannungsgeraete - Google Patents

Strahlungsschutz fuer Hochspannungsgeraete

Info

Publication number
DE529948C
DE529948C DES81420D DES0081420D DE529948C DE 529948 C DE529948 C DE 529948C DE S81420 D DES81420 D DE S81420D DE S0081420 D DES0081420 D DE S0081420D DE 529948 C DE529948 C DE 529948C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
radiation protection
high voltage
voltage devices
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES81420D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES81420D priority Critical patent/DE529948C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE529948C publication Critical patent/DE529948C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/42Means for obtaining improved distribution of voltage; Protection against arc discharges
    • H01B17/44Structural association of insulators with corona rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

Als Strahlungsschutzeinrichtungen für Hochspannungsgeräte sind Strahlungskappen mit großem Krümmungsradius zum Verringern der Dichte des elektrischen Feldes an dem zu schützenden Teil des Hochspannungsgerätes und scharfe Kanten bekannt, die über die Umrisse des zu schützenden Teiles des Hochspannungsgerätes hinausragen und von denen Glimmentladungen ausgehen. An den abgerundeten Strahlungskappen treten bei hohen Spannungen unterhalb der Überschlagsspanhung kräftige Stielbüschelentladungen auf, welche durch ihr Geräusch und die Bildung von Ozon und salpetriger Säure ungemein störend wirken.
An den schärfen: Kanten am . Hochspannungsgerät zeigt sich hingegen ein ruhiges Glimmen bis zur Überschlagsspannung, jedoch erweist sich diese Strahlungsschutzeinrichtung insofern als nachteilig, als die Glimmerscheinungen bereits bei Spannungen auftreten, die bei hoher Betriebsspannung innerhalb ihres Bereiches liegen. Die damit verbundene dauernde Bildung salpetriger Säure macht die Anwendung scharfer Kanten an Hochspannungsgeräten für Innenraumschaltanlagen ungeeignet.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, bei gleichzeitiger Anwendung beider Strahlungsschutzeinrichtungen zu bewirken, daß die Koronaglimmerscheinungen an der scharfen Kante bis zu Spannungen unterdrückt werden, die bei der Betriebsspannung oder etwas darüber liegen, während bei höheren Spannungen bis zur Überschlagsspannung die Stielbüschelentladungen an der Strahlungskappe verhindert werden. Diese Wirkung wird dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß die scharfe Kante in Form eines Sprühringes auf der Wölbung der Strahlungskuppe angebracht wird. Infolge der geringeren Dichte des elektrischen Feldes auf der gewölbten Oberfläche der Strahlungskappe im Vergleich zu der scharfen Kante des Sprühringes allein tritt dann die Glimmerscheinung an dem Sprühring erst bei Spannungen auf, die etwas über der Betriebsspannung liegen. Andererseits steht der gewölbte Teil der Strahlungskappe unmittelbar unter der Schirmwirkung des auf ihm angeordneten Sprüturinges, an dessen scharfer Kante ' die Felddichte am größten ist, so daß sich bei Überspannungen die Vorentladung nur in Glimmen äußert,, das", an dem Sprühring einsetzt. '
In den Abb. 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispielnach der Erfindung dargestellt.
Abb. I zeigt eine Ansicht, Abb. 2 einen Schnitt eines mit dem Strahlungsschutz nach der Erfindung versehenen Hochspannungsstützisolätors.
Der Stützisolator 11 trägt an seinem oberen Ende über der Befestigungskappe 12 die Hochspannungsleitung 13 und die mit -einem großen. Krümmungshalbmesser versehene Strahlungskappe 14, die eine Vergleichmäßigung des elektrischen Feldes an dem Kopf ' des" Stutzers" herbeiführt. Auf der Oberfläche der Strahlungskappe 14 ist eine umlaufende scharfe Kante 15 vorgesehen, die entweder, wie dargestellt, messerscharf oder aber auch. ■ nur als Wulst mit scharfen, rechteckigen Kanten ausgeführt sein kann. Es ist sowohl möglich, die Kanten 15 besonders auf die Strahlungskappe aufzusetzen als auch die z. B. aus Blech gebogene Strahlungskappe durch Drücken oder Pressen aus dem Material der Strahlungskappe selbst herzustellen. Die Anbringung der scharfen Kante auf der Strahlungskappe ist an jeder Stelle der vom Krümmungsradius 16 beschriebenen und bestimmten Teile der WiulstoberfLache möglich. Da an dieser Kante die Glimmstrahlung bei höheren Spannungen auftritt, so kann sie vorteilhaft aus einem gegen chemische Einflüsse widerstandsfähigen Werkstoff, z. B. nichtrostendem Stahl, hergestellt werden. Dadurch wird gleichzeitig der Vorteil erreicht, daß die Form der Kanten durch mechanische Beanspruchungen nicht leidet, weil dieser Werkstoff infolge seiner Härte mechanisch ~~ sehr widerstandsfähig ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Strahlungsschutz für Hochspannungsgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Wölbung der Strahlungskappe ein Sprühring angebracht ist.
    *) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
    Dr.-Ing. Walther Estorffin Berlin-Charlottenburg.
DES81420D Strahlungsschutz fuer Hochspannungsgeraete Expired DE529948C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81420D DE529948C (de) Strahlungsschutz fuer Hochspannungsgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81420D DE529948C (de) Strahlungsschutz fuer Hochspannungsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529948C true DE529948C (de) 1931-07-20

Family

ID=7509594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81420D Expired DE529948C (de) Strahlungsschutz fuer Hochspannungsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE529948C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459881A (en) * 1967-11-16 1969-08-05 Westinghouse Electric Corp Protective rain shield and electric field grading apparatus for use on a high voltage insulator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3459881A (en) * 1967-11-16 1969-08-05 Westinghouse Electric Corp Protective rain shield and electric field grading apparatus for use on a high voltage insulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687791C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE529948C (de) Strahlungsschutz fuer Hochspannungsgeraete
DE451909C (de) Vorrichtung zur Endabstuetzung der aeusseren Zylinderwicklung von Hochspannungstransformatoren mittels Isolierstuetzen
DE733983C (de) Loeschrohrableiter
DE675021C (de) Elektrofilter
DE917618C (de) Lichtbogenschutzarmatur fuer Hochspannungsisolatoren
DE628544C (de) Elektrisches Entladungsgefaess
AT214008B (de) Transformator oder Drosselspule für hohe Spannung
DE568453C (de) Anordnung zur Erhoehung der maximalen Sperrspannung an Funkenstrecken-Gleichrichtern mit unsymmetrischen Elektroden
DE955702C (de) Lichtbogenschutz an der Verbindungsstelle aufeinanderfolgender Glieder einer mehrteiligen Isolatroanordnung, insbesondere fuer mehrteilige Stuetz- oder Langstabisolatoren
DE744925C (de) Vorrichtung zum Ozonisieren und Entkeimen von Luft
DE974620C (de) Lichtbogenschutzeinrichtung fuer Hochspannungsisolatoren
DE389828C (de) Aus einer Anzahl hintereinander geschalteter Funkenstrecken bestehende Blitzschutzvorrichtung
DE909715C (de) Lichtbogenschutzeinrichtung fuer Kappen- und Vollkern-Isolatorenketten
DE543818C (de) Steckdosenschalter in gasdichtem Gehaeuse
DE845666C (de) Blasrohrueberspannungsableiter
DE457807C (de) Anordnung zum Schutz liegend eingebauter Stab- oder Doppelkappen-Isolatoren bei Hochspannungsleitungen gegen durch Voegel eingeleitete Kurzschluesse
DE970313C (de) Lichtbogenschutzanordnung fuer Hochspannungsisolatoren
AT134577B (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung.
DE511821C (de) Magnetische Blaseinrichtung fuer elektrische Lichtboegen
DE349756C (de) UEberspannungsschutzvorrichtung
DE525085C (de) Wanddurchfuehrungen eines zylindrischen Hochspannungsisolators, insbesondere fuer elektrische Gasreinigungsanlagen
DE752875C (de) Anordnung zur Frequenzvervielfachung mittels eines in Rotation versetzten Elektronenstrahls
AT94791B (de) Durchführungsisolator für hohe Spannungen mit an den Fassungsrändern angebrachten Glimmringen.
DE719710C (de) Hochspannungsdurchfuerhrung mit kapazitiver Erdung des Innenleiters