DE529883C - Vorrichtung zur Aufbewahrung und Befoerderung verfluessigter Gase mit tiefliegendem Siedepunkte - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbewahrung und Befoerderung verfluessigter Gase mit tiefliegendem Siedepunkte

Info

Publication number
DE529883C
DE529883C DE1930529883D DE529883DD DE529883C DE 529883 C DE529883 C DE 529883C DE 1930529883 D DE1930529883 D DE 1930529883D DE 529883D D DE529883D D DE 529883DD DE 529883 C DE529883 C DE 529883C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid container
boiling points
liquefied gases
pipe
storing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930529883D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H C C W PAUL HEYLANDT DR ING
Original Assignee
H C C W PAUL HEYLANDT DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H C C W PAUL HEYLANDT DR ING filed Critical H C C W PAUL HEYLANDT DR ING
Application granted granted Critical
Publication of DE529883C publication Critical patent/DE529883C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/005Details of vessels or of the filling or discharging of vessels for medium-size and small storage vessels not under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0128Shape spherical or elliptical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0308Radiation shield
    • F17C2203/0316Radiation shield cooled by vaporised gas from the interior
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0626Multiple walls
    • F17C2203/0629Two walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/04Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid before transfer
    • F17C2223/042Localisation of the removal point
    • F17C2223/046Localisation of the removal point in the liquid
    • F17C2223/047Localisation of the removal point in the liquid with a dip tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0337Heat exchange with the fluid by cooling
    • F17C2227/0339Heat exchange with the fluid by cooling using the same fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0367Localisation of heat exchange
    • F17C2227/0369Localisation of heat exchange in or on a vessel
    • F17C2227/0376Localisation of heat exchange in or on a vessel in wall contact
    • F17C2227/0379Localisation of heat exchange in or on a vessel in wall contact inside the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/043Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/03Treating the boil-off
    • F17C2265/031Treating the boil-off by discharge

Description

Mit dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Verfahren und der Vorrichtung zur Ausführung desselben wird bezweckt, die bei Aufbewahrungs- und Beförderungsbehältern sowie bei Kaltvergasern auftretende ungewollte Verdampfung in noch höherem Maße, als dies bisher möglich gewesen ist, zu verhindern.
Die ungewollte Verdampfung eines Teiles des Flüssigkeitsbehälterinhaltes ist auf den nicht
ίο gänzlich auszuschaltenden Wärmeaustausch zwischen der Atmosphäre und dem Flüssigkeitsbehälter zurückzuführen.
In richtiger Erkenntnis dieses Umstandes wurde deshalb schon früher vorgeschlagen, den Flüssigkeitsbehälter mit einem verhältnismäßig starken und günstig wirkenden Isoliermantel zu umgeben, der durch besondere, in die Isolierschicht verlegte Rohrschlangen durch den Flüssigkeitsbehälterihhalt tief gekühlt wurde. Hierdurch wurde der Wärmeaustausch und die im Flüssigkeitsbehälter auftretende Verdampfung nebst ihren unangenehmen Begleiterscheinungen stark herabgemindert, aber immerhin noch nicht in einem Ausmaße, wie dies erwünscht gewesen wäre. Die Verdampfung blieb trotz der weiteren Entwicklung der Isolierung auf der gleichen Höhe.
Nach vielen langwierigen Versuchen ist es nun gelungen, ein Verfahren zu ermitteln, gemaß dem die ungewollten Verdampfungsprodukte, wenn nicht gänzlich ausgeschlossen,
so doch in bedeutendem Maße herabgesetz werden. Das Verfahren war das Ergebnis folgender Überlegung:
Die ungewollt verdampften Gase, ζ. Β. aus Sauerstoff, verlassen den Flüssigkeitsbehälter mit einer Temperatur von etwa —182°, während sie mit einer Temperatur von etwa 150 ° in die Atmosphäre treten, wo ihr Kältepotential nutzlos von der Atmosphäre absorbiert wird.
Anderseits wurde beobachtet, daß beispielsweise die durch das Flüssigkeitsrohr für das Auf- und Umfüllen, das zum Sicherheitsventil und das zum Manometer führende Rohr von der Atmosphäre auf den Flüssigkeitsbehälterinhalt übertragene Wärme die Ursache der Verdampfung war. Es lag nunmehr also die Aufgabe vor, diese Wärmeübertragung zu unterbinden.
Schon kürzlich ist ein Flüssigkeitsbehälter für verflüssigte Gase mit tiefliegendem Siedepunkt bekannt geworden, der von einer Mehrzahl von ineinandergeschachtelten, mit Isoliermaterial angefüllten Kammern umgeben ist. Die ungewollten Verdampfungsprodukte werden nacheinander von innen nach außen durch die Kammern geleitet, wobei sie an die in diesen enthaltene Isoliermasse einen Teil ihrer Kälte abgeben und die Isolierfähigkeit der Mäntel erhöhen. Die ungewollten Verdampfungsprodukte bestreichen dabei auf ihrem Wege durch die Isolierung die
520883
Gas- und Flüssigkeitsrohre und stehen somit in Kältetausch mit dem in die Isolierung verlegten Teil dieser Rohre.
Im Gegensatz hierzu werden gemäß der neuen Vorrichtung alle vom Flüssigkeitsbehälter nach außen fahrenden Rohrleitungen mit Ausnahme des Rohres zum Ableiten der ungewollten Verdampfungsprodukte innerhalb der Isolationsschicht in letztgenanntes Rohr hineinverlegt, um zu verhindern, daß die erstgenannten Rohrleitungen einen Wärmeaustausch zwischen Atmosphäre und Flüssigkeitsbehälterinhalt vermitteln.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform des neuen Verfahrens im senkrechten Schnitt veranschaulicht.
Das Flüssigkeitsrohr für das Auf- und Umfüllen des verflüssigten Gases ist mit ι bezeichnet, 2 ist das Ableitungsrohr für die ungewollten Verdampfungsprodukte, 3 das zum Sicherheitsventil führende Rohr und 4 das den oberen Raum des Flüssigkeitsbehälters mit einem Druckanzeiger verbindende Rohr. Mit 5 ist der Flüssigkeitsbehälter bezeichnet und mit 6 das Außengehäuse. 7 ist die zwischen Außengehäuse 6 und Innenbehälter 5 befindliche Isolierschicht. Das Rohr 2 für die ungewollten Verdampfungsprodukte ist von der Einmündung in die Flüssigkeitsbehälter an auf einen Teil seiner Länge erweitert, um von außen die durch die Isolierung hindurchgehenden und in den Flüssigkeitsbehälter mündenden Rohre kurz vor ihrer Einmündung auf eine derartige Länge zu umschließen, daß die von diesen Rohren von außen mitgeführte Wärme von den ungewollt verdampften Kaltgasen aufgenommen und nach außen geführt wird.
Die vorliegende Erfindung beschränkt sich weder auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform noch auf die Anzahl und Art der von dem Ableitungsrohr für die ungewollten Verdampfungsprodukte umschlossenen Rohre. '

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Vorrichtung zur Aufbewahrung und Beförderung verflüssigter Gase mit tiefliegendem Siedepunkte, dadurch gekennzeichnet, daß alle vom Flüssigkeitsbehälter nach außen führenden Rohrleitungen mit Ausnahme des Rohres zum Ableiten der ungewollten Verdampfungsprodukte innerhalb der Isolationsschicht in letztgenanntes Rohr hineinverlegt werden, um zu verhindern, daß die erstgenannten Rohrleitungen einen Wärmeaustausch zwischen Außenatmosphäre und Flüssigkeitsbehälterinhalt vermitteln.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930529883D 1930-04-14 1930-04-05 Vorrichtung zur Aufbewahrung und Befoerderung verfluessigter Gase mit tiefliegendem Siedepunkte Expired DE529883C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1183730A GB348838A (en) 1930-04-14 1930-04-14 Improvements in and relating to a method and apparatus for storing and transporting liquefied gases of a low boiling point

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529883C true DE529883C (de) 1931-07-18

Family

ID=9993612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930529883D Expired DE529883C (de) 1930-04-14 1930-04-05 Vorrichtung zur Aufbewahrung und Befoerderung verfluessigter Gase mit tiefliegendem Siedepunkte

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE369546A (de)
DE (1) DE529883C (de)
FR (1) FR694010A (de)
GB (1) GB348838A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799425A (en) * 1951-07-24 1957-07-16 Bendix Aviat Corp Receptacle for volatile liquids

Also Published As

Publication number Publication date
BE369546A (de) 1930-05-31
GB348838A (en) 1931-05-21
FR694010A (fr) 1930-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE529883C (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und Befoerderung verfluessigter Gase mit tiefliegendem Siedepunkte
DE202015008836U1 (de) Wärmeaustauscher zur Rückgewinnung von Kälte bei der Regasifizierung tiefkalter Flüssigkeiten
DE870508C (de) Einrichtung bei Tankern zur Befoerderung von unter Druck stehenden Fluessigkeiten
DE611695C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Belieferung einer Verbrauchsstelle mit verfluessigtem Gas
DE1814783C3 (de) Kryostat mit einer in einem Behälter für ein tiefsiedendes flüssiges Kühlmittel angeordneten Supraleitungsspule
DE603442C (de) Verfahren zur Aufbewahrung und zum Transport verfluessigter Gase
DE294960C (de)
DE1230339B (de) Heizeinrichtung
GB355338A (en) Improvements in containers for fluids under pressure
AT218491B (de) Verfahren zum Füllen eines Tanks großen Fassungsvermögens
AT124878B (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport verflüssigter Gase mit tief liegendem Siedepunkt und zur Erzeugung von Druckgasen aus diesen am Verbrauchsorte.
DE638203C (de) Einrichtung zum volumetrisch gemessenen Abfuellen von fluessigem Gas
DE610518C (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Gas mit tiefliegendem Siedepunkt
DE700679C (de) Einrichtung zum Umfuellen verfluessigter Gase
DE724445C (de) Transport- oder Aufbewahrungsbehaelter
DE336092C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE512801C (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport verfluessigter Gase mit tief liegendem Siedepunkt
AT122225B (de) Verfahren zum Transport tiefsiedender, flüssiger Gase.
AT140557B (de) Verfahren und Einrichtung für den Fernsverkehr mit flüssigen Gasen.
DE2903731C2 (de) Einrichtung zur Überwachung eines tiefkalten flüssigen Mediums
AT344090B (de) Flammgeschutztes fullrohr
AT27344B (de) Gefäß nach Dewar.
DE386208C (de) Sicherheitsvorrichtung bei Foerderanlagen fuer unterirdisch unter einem Schutzgas lagernde feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE684165C (de) Kuehler
DE858761C (de) Sterilisiergeraet fuer Verbandstoffe und fuer Instrumente