DE528736C - Schachtbergebunker im Gestein unter Tage - Google Patents

Schachtbergebunker im Gestein unter Tage

Info

Publication number
DE528736C
DE528736C DET36747D DET0036747D DE528736C DE 528736 C DE528736 C DE 528736C DE T36747 D DET36747 D DE T36747D DE T0036747 D DET0036747 D DE T0036747D DE 528736 C DE528736 C DE 528736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
bunker
valve
airtight
rock underground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET36747D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Torkret GmbH
Original Assignee
Torkret GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Torkret GmbH filed Critical Torkret GmbH
Priority to DET36747D priority Critical patent/DE528736C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE528736C publication Critical patent/DE528736C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AH 3. JULI 1931
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 5d GRUPPE
Torkret Gesellschaft m. b. H. in Berlin
Schachtbergebunker im Gestein unter Tage Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. April 1928 ab
Die Erfindung bezieht sich auf Schachtbergebunker im Gestein für Blasversatz unter Tage und betrifft im besonderen Bunker von großer Höhe, bei denen der luftdichte Ab-S Schluß durch die Schüttdichte des in dem .Schacht befindlichen Gutes erreicht werden soll.
Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Schachtbunker durch ein luftdichtes
ίο Schachtventil in zwei Abteilungen geteilt ist, von denen die obere offene als Bergevorratsbehälter dient und nur die untere, in die Aufgabevorrichtung einmündende Abteilung durch ein Ventil luftdicht nach oben abschließbar ist.
Je nach der Art des Gesteins, das die Schachtwand bildet, ist bei Ausführung der Erfindung dafür Sorge zu tragen, daß der untere Teil des Schachtes luftdicht gemacht
ao wird, was in der verschiedensten Weise geschehen kann.
Die bisher bekannten derartigen Versatzeinrichtungen, bei welchen man in der Regel unter einem Schachtbunker zwei luftdichte
as Arbeitskammern neben- oder übereinander angeordnet hat, besitzen den Nachteil, daß man immer eine der beiden Kammern gegenüber der anderen als Schleuse benutzen muß, um einen Dauerbetrieb aufrechtzuerhalten.
Andererseits benötigt diejenige Anordnung, bei welcher unterhalb eines Schachtbunkers eine kleine Einzelkammer vorgesehen ist, ein besonderes Gerüst oder einen sonstigen Aufbau und einen genügend freien Raum für deren Aufstellung.
Demgegenüber wird gemäß der Erfindung der ohnehin vorhandene Schachtbunker sowohl als Vorratsbunker als auch als Arbeitskammer verwendet, und es wird dadurch nicht nur an Kosten und Mühe für dauernde Wartung gespart, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, unverhältnismäßig große Massen von Versatzgut, wie sie im neuzeitlichen Bergbau in Frage kommen, zu bewältigen. Diese Wirkung wird erreicht, ohne daß der Übergang von Versatzgut aus dem Bunker in die Arbeitskammer wesentlich von der regelmäßigen Speisung des Bunkers abhängig ist, da der Versatzbetrieb lange Zeit aufrechterhalten werden kann, ehe der Bunker leer ist bzw. eine Nachspeisung erforderlich ist. Es wird dadurch erhebliche Steigerung der Kontinuität des Betriebes bei gleichzeitiger Vereinfachung der Bedienungsweise erzielt, da nur das Zwischenventil in großen Abschnitten bedient zu werden braucht.
Auf der Zeichnung ist die Ventilanordnung in einem Ausführungsbeispiel in einer Schnittdarstellung veranschaulicht.
Um das in dem Schacht 7 vorhandene und insbesondere das in dem unteren Teil des Schachtes befindliche Gut bis auf den letzten Rest mittels der Fördereinrichtung 17 herauszufordern, ohne Gefahr, daß Druckluft in den Schacht entweichen kann, ist ein Abschluß-
ventil 6 innerhalb des Schachtes 7 vorgesehen. Während des Herausförderns des Gutes kann also der obere Teil des Schachtes 7 gefüllt werden und die obere Füllung durch Öffnen des Ventils 6 in den unteren Schachtraum übergeführt werden, sobald letzterer mehr oder weniger geleert ist. Es wird also für das Wiedereinfüllen des unteren Teiles des Schachtes nur eine kurze Zeit benötigt.
Die Höhe, in welcher der Verschluß angeordnet ist, kann je nach den örtlichen und sonstigen Verhältnissen verschieden sein.
Eine besondere Ausführung der Erfindung besteht darin, daß der Verschluß 6 in dem obersten Teil des Schachtes knapp unter einem Rost 16 angeordnet ist, so daß man eine verhältnismäßig große Menge Versatzgut in den Schacht einbringen und aus ihm herausfördern kann und dadurch einen vielstündigen ununterbrochenen Betrieb ermöglicht. Da die Füllung des Schachtes in einer unverhältnismäßig viel kürzeren Zeit erfolgt als seine Entleerung, so gestaltet sich der Betrieb dadurch auch zu einem sehr zeitsparenden. 2g
Die Bedienung des Ventils 6 kann, wie in der Zeichnung dargestellt, durch eine Zugstange 5 von außerhalb des Schachtes her bewirkt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schachtbergebunker im Gestein unter Tage, dadurch gekennzeichnet, daß der Schachtbunker durch ein luftdichtes Schachtventil (6) in zwei Abteilungen geteilt ist, von denen die obere offene als Bergevorratsbehälter dient und nur die untere, in die Aufgabevorrichtung (17) einmündende Abteilung (7) durch das 4<J Schachtventil luftdicht nach oben abschließbar ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DET36747D 1928-04-05 1928-04-05 Schachtbergebunker im Gestein unter Tage Expired DE528736C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36747D DE528736C (de) 1928-04-05 1928-04-05 Schachtbergebunker im Gestein unter Tage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36747D DE528736C (de) 1928-04-05 1928-04-05 Schachtbergebunker im Gestein unter Tage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE528736C true DE528736C (de) 1931-07-03

Family

ID=7559765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET36747D Expired DE528736C (de) 1928-04-05 1928-04-05 Schachtbergebunker im Gestein unter Tage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE528736C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE528736C (de) Schachtbergebunker im Gestein unter Tage
DE723809C (de) Gutschonvorrichtung fuer Foerdergefaesse
AT208768B (de) Schleusenbeschickungsapparat zur Spülförderung von Schüttgut
DE484785C (de) Messbunker fuer Schachtfoerderanlagen
DE286044C (de)
DE663090C (de) Grossraumselbstkipper
DE491637C (de) Aufladevorrichtung fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse, insbesondere Stallduenger
DE210395C (de)
DE641214C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Beton o. dgl. in Rohrleitungen
DE483014C (de) Verschluss- und Schurrenanordnung fuer Bunkerauslaeufe bei Gefaessfoerderanlagen
DE848643C (de) Koksofenfuelleinrichtung
DE946127C (de) Vorrichtung zum Fuellen eines Schachtfoerdergefaesses od. dgl.
DE582677C (de) Beschickeinrichtung fuer Kuebelfoerderer
DE717936C (de) Einrichtung zum schonenden Einfuellen von Foerdergut, insbesondere in Foerdergefaesse fuer Bergwerksfoerderanlagen
DE414066C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Foerderung von Kohle o. dgl.
AT17096B (de) Ladevorrichtung für schrägliegende Retorten.
DE734701C (de) Verschlussvorrichtung fuer der Foerderung dienende Ventilatorschaechte
DE717415C (de) Einrichtung zum senkrechten Foerdern von Munitionsteilen u. dgl.
DE586732C (de) Blasversatzmaschine mit Bunker und Brecher
DE433214C (de) Gefaessfoerderung mit Kippkuebel
DE429157C (de) Beladeeinrichtung fuer Schachtgefaessfoerderungen o. dgl.
AT138440B (de) Vorrichtung zur Beschickung eines Müllverbrennungsofens aus einem Müllbunker unter Verwendung einer Schüttelrinne.
DE496213C (de) Koksloesch- und Verladeanlage
DE395681C (de) Bunkeranordnung
DE949216C (de) Presslufthebevorrichtung