DE527861C - Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbaminat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbaminat

Info

Publication number
DE527861C
DE527861C DEF67776D DEF0067776D DE527861C DE 527861 C DE527861 C DE 527861C DE F67776 D DEF67776 D DE F67776D DE F0067776 D DEF0067776 D DE F0067776D DE 527861 C DE527861 C DE 527861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium
carbaminate
carbamate
ammonia
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF67776D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr H Heinrich Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT R FRANK DR
NIKODEM CARO DR
Original Assignee
ALBERT R FRANK DR
NIKODEM CARO DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT R FRANK DR, NIKODEM CARO DR filed Critical ALBERT R FRANK DR
Priority to DEF67776D priority Critical patent/DE527861C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE527861C publication Critical patent/DE527861C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/12Carbamic acid or thiocarbamic acid; Salts thereof
    • C01B21/125Metal carbamates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbaminat Durch die Arbeiten von D r e c h s e 1(Journ. f. prakt. Chemie, Bd. 16 [r877], S. 188) ist es bekannt, daß man aus Ammoniakwasser, Kohlendioxyd und Kalkmilch unter Einhaltung enger Bedingungen eine Lösung erhalten kann, aus der durch Eingießen in das gleiche Volumen absoluten Alkohols von o° ein gewisser Teil des angewandten Kalks als Calci.umcarbaminat auskristallisiert. Die Methode hat nur präparativen Charakter und eignet sich ersichtlich nicht für großtechnische gewerbliche Anwendung.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich die nachfolgenden Calciumverbindungen: Calciumoxyd bzw. Calciumhydroxyd, Calciumchlorid und Calciumnitrat zu Calciumcarbaminatumsetzen, wenn man wäßrig-ammoniakalische Lösungen von Ammoncarbaminat, deren Gehalt an Wasser möglichst gering sein und deren Sättigung an Ammoniak und Kohlensäure bzw. Ammoncarbaminat durch Kühlung und oder durch Druck oder durch festes Salz erreicht werden kann, bei Temperaturen unter 3o bis ¢o° mit den genannten Calciumverbindungen, sei es fest oder in Lösung, behandelt. Das Schema lautet: Die Tiefkühlung der durch die entsprechende doppelte Umsetzung gewonnenen Lösung führt je nach den angewandten Anionen, mit etwas variierten Löslichkeitsbedingungen zu einer Ausscheidung des Calciumcarbaminats, wobei das System entweder entspannt oder unter Druck belassen werden kann. Das ausfallende Salz ist je nach der Wasserkonzentration der ammoniakalischen Mutterlauge kristallwasserhaltig oder -frei. Das Verfahren sei am Beispiel des Calciumchlorids ausführlich beschrieben: In eine Lösung von Ammoncarbaminat, die durch Sättigen von wenig Wasser mit überschüssigem Ammoniak und Kohlendioxyd, z. B. im Verhältnis 2 : i, bei 25° unter Druck erhalten worden ist, wird im gleichen Gefäß eine konzentrierte Chlorcalciumlauge eingepumpt. Die Umsetzung zum Carbaminat erfolgt bei der angegebenen Temperatur augenblicklich. Durch Abkühlung der Lösung auf -8° bis - ro° werden etwa 8o bis 90 °% des angewandten Calciums als Carbaminat ausgeschieden. Man kann mit der Mutterlauge im Kreislauf fahren, indem man sie im Druckgefäß erneut mit Ammoniak und Kohlendioxyd 2 : i sättigt oder auch mit festem Ammoncarbaminat versetzt, muß dann aber bei der Ausscheidung des Calciumcarbaminats der veränderten Lrislichkeit Rechnung tragen.
  • In analoger Weise- lassen sich Calciumhy droxyd als Kalkmilch oder Aufschlämmungen von gelöschtem Kalk umwandeln. Hierbei sind die Bedingungen besonders günstig, da man leicht sehr hoch konzentrierte Lösungen an Calciumcarbaminat bekommt. Auch Kalknitrat ist analog umsetzbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbaminat, dadurch gekennzeichnet, daß man wäßrig-ammoniakaUsche Lösungen vonAmmoniumcarbaminat, derenGehalt an Wasser möglichst gering sein un;cl deren Sättigung an Ammoniak und Kohlensäure bzw. an Ammoniumcarbaminat durchKühlungoder durch Druck oder festes Salz erreicht werden kann,- bei Temperaturen unter 3o bis q.0° mit Calciumverbindungen, wie Calciumoxyd bzw. Calciumhydroxyd, Calciumchlorid, Calciumnitrat, in Lösung oder Aufschlämmung umsetzt und die erhaltenen Laugen tief kühlt, z. B. auf - io°, wodurch sich Calciumcarbaminat ausscheidet. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, die Mutterlauge von der Calciumcarbaminatausscheidung im Kreislauf geführt, durch überschüssiges Ammoniak und Kohlendioxyd, etwa im Verhältnis z : I, oder durch festes Ammoncarbaminat erneut gesättigt und mit Calciumsalz umgesetzt wird.
DEF67776D 1929-02-08 1929-02-09 Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbaminat Expired DE527861C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67776D DE527861C (de) 1929-02-08 1929-02-09 Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbaminat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE341299X 1929-02-08
DEF67776D DE527861C (de) 1929-02-08 1929-02-09 Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbaminat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527861C true DE527861C (de) 1931-06-25

Family

ID=25820154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF67776D Expired DE527861C (de) 1929-02-08 1929-02-09 Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbaminat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527861C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE527861C (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbaminat
DE334014C (de) Verfahren zur Herstellung von kohlensaurem Kalk
DE575320C (de) Herstellung von Engelschem Salz (Kaliumbicarbonat-Magnesiumcarbonat)
DE649674C (de) Herstellung von Nitriten
DE592496C (de) Verfahren zur Zersetzung von aus Alkalisulfaten und Calciumsulfat bestehenden Mehrfachsalzen
GB341386A (en) A process for producing calcium carbamate
DE406363C (de) Verfahren zur Darstellung von Kaliumsulfat aus Carnallit und Bittersalz
DE666518C (de) Regenerierung basischer Magnesiumcarbonate zu Magnesiumcarbonattrihydrat
DE415897C (de) Verfahren zur Gewinnung von Bariumhydroxyd aus Rohschwefelbarium
DE429722C (de) Verfahren zur Darstellung von Ammoniumchlorid aus chlormagnesiumhaltigen Endlaugen der Kalifabrikation
DE1467272A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Bariumsalze
DE896798C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisiertem Aluminiumformiat
DE357834C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Alkalimonochromaten in Alkalibichromate
DE431618C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesiumcarbonat unter gleichzeitiger Gewinnung von Ammoniumsalzen
DE521522C (de) Verfahren zur Darstellung von festem Ammoniumformiat
DE412656C (de) Verfahren zur Gewinnung von Thiosulfat und Calciumsulfat aus ausgebrauchter Gasreinigungsmasse
AT117067B (de) Verfahren zur Darstellung von festem Ammoniumformiat.
DE443455C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumcyanid oder Kaliumnatriumcyanid aus Kalkstickstoff
AT133886B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumbicarbonat.
DE920793C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoffduengemitteln aus Kieserit
AT92501B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallhydroxyden.
DE381423C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Zinksulfid
DE543555C (de) Verfahren zur Darstellung von Thioharnstoff
AT138742B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumbichromat.
AT128332B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus natürlich vorkommenden Mehrfachsulfaten.