DE527858C - Koksofenfuellwagen mit Fuellgasabsaugevorrichtung - Google Patents

Koksofenfuellwagen mit Fuellgasabsaugevorrichtung

Info

Publication number
DE527858C
DE527858C DEC43762D DEC0043762D DE527858C DE 527858 C DE527858 C DE 527858C DE C43762 D DEC43762 D DE C43762D DE C0043762 D DEC0043762 D DE C0043762D DE 527858 C DE527858 C DE 527858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
car
bunker
coke oven
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC43762D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Collin & Co
Original Assignee
Collin & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Collin & Co filed Critical Collin & Co
Priority to DEC43762D priority Critical patent/DE527858C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE527858C publication Critical patent/DE527858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B27/00Arrangements for withdrawal of the distillation gases
    • C10B27/04Arrangements for withdrawal of the distillation gases during the charging operation of the oven

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Koksofenfüllwagen mit Füllgasabsaugevorrichtung Um ein Entweichen der Koksofenfüllgase beim Füllen der Ofen aus den Füllöffnungen ins Freie zu verhüten, hat man vorgeschlagen, an dem Füllwagen eine besondere Füllgasabsaugeleitung anzuordnen und diese durch Abzweigleitungen an Hauben anzuschließen, welche sich an den Entleerungstrichtern der Wagenbunker befinden und auf die Fi@llöffnungen der Ofen senkbar sind. Diese Einrichtung ist verhältnismäßig umständlich, und sie ist auch nicht voll wirksam, da sich nicht vermeiden läßt, daß immer noch ein Teil der Füllgase durch die oben offenen Wagenbunker ins Freie entweicht. Gemäß der Erfindung soll die Vorrichtung dadurch vereinfacht und ein Entweichen von Füllgasen ins Freie dadurch vollkommen verhindert werden, daß die Wagenbunker oben verschließbar ausgebildet werden und die Füllgasabsaugevorrichtung unmittelbar an die Bunker angeschlossen wird, so daß die Füllgase, die durch die Ofenfüllöffnungen ja überhaupt erst entweichen kÖnnen, wenn der Wageninhalt hierfür Raum gibt, durch die währenddessen oben verschlossenen Bunker hindurch abgesaugt werden. Eine Vereinfachung in der Bedienung läßt sich hierbei durch Kupplung der oberen oder auch der oberen und unteren Bunkerverschlüsse mit den auf die Füllöffnungen senkbaren Verlängerungen der Entleerungstrichter erzielen. Man hat bereits vorgeschlagen, die Füllwagen ganz zu schließen und sie beim Füllen der Ofen gasdicht mit den Ofenfüllöffnungen zu verbinden; hierbei soll aber der Ofen auch beim Füllen unmittelbar an die Vorlage angeschlossen bleiben und der Eintritt von Luft in den Füllwagen beim Entleeren derselben durch Einführung eines indifferenten Gases in den Füllwagen verhindert werden, das beispielsweise mittels eines besonderen, an dem Füllwagen angeordneten Ofens erzeugt werden soll. Diese Einrichtung ist also verhältnismäßig umständlich, und gemäß der Erfindung ist demgegenüber eine wesentlich einfachere Einrichtung durch den unmittelbaren Anschluß des verschließbaren Füllwagens an die Vorlage erzielt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht einen gemäß der Erfindung ausgebildeten Koksofenfüllwagen in Abb. a und a in Seitenansicht und Draufsicht als ein Ausführungsbeispiel.
  • Die Entleerungstrichter b des Koksofenfüllwagens a sind in üblicher Weise mit in Höhenrichtung an ihnen verschieblichen, auf die Füllöffnungen o der Ofen senkbaren Hauben h ausgestattet; zum Heben und Senken der Hauben k ist ein ihnen gemeinsames Bedienungsgestänge c, d vorgesehen. Die Bunker e des Füllwagens sind oben bis auf die Füllöffnungen geschlossen, die ihrerseits durch Deckel oder Schieber f verschließbar sind; zum Offnen und Schließen der Deckel oder Schieber f ist ein Bedienungsgestänge g vorgesehen, welches gegebenenfalls mit demjenigen c, d der Hauben h gekuppelt sein kann, und zwar derart, daß beim Senken der Hauben la die Deckel f sich schließen. Die Bunker e sind ferner unten mit den üblichen Verschlußschiebern i versehen, deren Bedienungsgestänge gegebenenfalls auch noch mit dem Gestänge c, d gekuppelt sein kann, und zwar derart, daß die Schieber sich öffnen, nachdem die Hauben lt gesenkt und die oberen Bunkeröffnungen verschlossen sind, und umgekehrt. An dem den Ofensteigrohren s zugekehrten Bunker befindet sich ein lieb- und senkbares und gegebenenfalls auch noch schwenkbares Rohrstück h, durch «-elches eine gasdichte Verbindung zwischen diesem Bunker und dem Steigrohr, wie dargestellt, hergestellt werden kann, nachdem an dem Steigrohrkrümmer ein entsprechendes Deckelstück entfernt worden ist. Die Ofensteigrohre sind im vorliegenden Fall durch ein hinter dem Vorlagenventil v angeschlossenes Gebläse na mit der Ofenvorlage n bei geschlossenem Ventil v zu verbinden. Die Wagenbunker e stehen im vorliegenden Fall unmittelbar oder durch besondere Verbindungsrohre r miteinander in innerer Verbindung. Um das Durchsaugen der Füllgase durch die Bunker zu erleichtern, können diese gegebenenfalls auch noch innen mit von den Entleerungstrichtern bis über das Füllgut reichenden Rohren j o. dgl. ausgestattet sein.
  • Nachdem zum Füllen eines Ofens die Verschlüsse der Füllöffnungen o entfernt worden sind, werden die Hauben lt- auf die Füllöffnungen gesenkt, die oberen Bunkeröffnungen mittels der Deckel oder Schieber f geschlossen und die Bunker durch das Verbindungsrohr h an das Steigrohr des betreffenden Ofens angeschlossen; alsdann werden die Schieber i geöffnet, und die aus dem Steigrohrs sowie die aus den Füllöffnungen o entweichenden Gase werden von dem Gebläse in, und zwar die letzteren durch die Bunker e hindurch, angesaugt und in die Vorlage n gedrückt. Statt dessen kann der Füllwagen aber auch mittels des Rohrstücks h an eine besondere Absaugev orrichtung angeschlossen werden. ZTach dem Füllen des Ofens werden die Hauben h wieder angehoben und die Füllöffnungen o wieder geschlossen.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRÜCIIli: i. Koksofenfüllwagen mit Füllgasabsaugevorrichtung und auf die Ofenfüllöffnungen senkbaren Verlängerungen an den Entleerungstrichtern der Wagenbunker, dadurch gekennzeichnet, daß die Wagenbunker in an sich bekannter Weise oben verschließbar sind und die Füllgasabsaugevorrichtung unmittelbar an die Bunker anschließbar ist. z. Füllwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, " daß die Verlängerungen der Entleerungstrichter und die oberen oder die oberen und unteren Bunkerverschlüsse miteinander gekuppelt sind.
DEC43762D 1929-09-26 1929-09-26 Koksofenfuellwagen mit Fuellgasabsaugevorrichtung Expired DE527858C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC43762D DE527858C (de) 1929-09-26 1929-09-26 Koksofenfuellwagen mit Fuellgasabsaugevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC43762D DE527858C (de) 1929-09-26 1929-09-26 Koksofenfuellwagen mit Fuellgasabsaugevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527858C true DE527858C (de) 1931-06-22

Family

ID=7025510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC43762D Expired DE527858C (de) 1929-09-26 1929-09-26 Koksofenfuellwagen mit Fuellgasabsaugevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527858C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857758A (en) * 1972-07-21 1974-12-31 Block A Method and apparatus for emission free operation of by-product coke ovens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3857758A (en) * 1972-07-21 1974-12-31 Block A Method and apparatus for emission free operation of by-product coke ovens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE527858C (de) Koksofenfuellwagen mit Fuellgasabsaugevorrichtung
DE2060677C3 (de) Vorrichtung zum Einfüllen trockener, ggf. vorerhitzter Kohle in Verkokungsöfen
DE661116C (de) Vorrichtung zum UEberladen von staubendem Schuettgut
DE838720C (de) Einrichtung zum Verladen von staubhaltigem Schuettgut aus Bunkern in Kuebel- oder Behaelterwagen
EP0087694B2 (de) Kokskübel mit Verschluss
DE909807C (de) Einrichtung zum Verhindern des Austrittes von Fuellgas waehrend des Beschickens von Retorten oder Kammern
DE1671354C3 (de)
DE569298C (de) Verfahren zum Fuellen von Verkokungs- und Entgasungskammern
DE541249C (de) Kohlefuellwagen fuer Verkokungskammern
DE2009300C3 (de)
DE2646155C3 (de) Verfahren zum Einfüllen von Kohle in die Kammern einer Verkokungsofenbatterie und Verkokungsofen-Füllwagen zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE533757C (de) Wagen zum Einfuellen von Kohle in Entgasungskammern
DE449089C (de) Vorrichtung zum Auffangen der Fuellgase bei senkrecht stehenden Gaserzeugungskammern
DE3150657C2 (de)
AT119002B (de) Kohlenkiste.
DE463418C (de) Entleerungsvorrichtung an Gichtgas- u. dgl. Staubbehaeltern und Verfahren zur Anbringung dieser Vorrichtung waehrend des Betriebs
DE490180C (de) Spritzlackieranlage
DE489089C (de) Verschluss fuer Acetylenentwickler und andere Behaelter mit einsetzbarem Fuellgefaess
DE478129C (de) Heb- und senkbare Abschlusshaube fuer Schacht-, insbesondere Roestoefen
DE2331077C2 (de)
DE693507C (de) Einrichtung zum Beschicken von Horizontalkammeroefen zur Erzeugung von Gas und Koks mit verdichteten Kohlekuchen
DE447065C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Ortpfaehlen
DE358238C (de) Vorrichtung an Drehrostgaserzeugern zur aufeinanderfolgenden Beschickung von Schwelaufbau und Vergaser
DE666962C (de) Fuellwagen fuer Kammeroefen
DE656142C (de) Fuelloeffnungen fuer liegende Koksofenkammern