DE358238C - Vorrichtung an Drehrostgaserzeugern zur aufeinanderfolgenden Beschickung von Schwelaufbau und Vergaser - Google Patents

Vorrichtung an Drehrostgaserzeugern zur aufeinanderfolgenden Beschickung von Schwelaufbau und Vergaser

Info

Publication number
DE358238C
DE358238C DEG52054D DEG0052054D DE358238C DE 358238 C DE358238 C DE 358238C DE G52054 D DEG52054 D DE G52054D DE G0052054 D DEG0052054 D DE G0052054D DE 358238 C DE358238 C DE 358238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoldering
cone
gasifier
gas generators
rotary grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG52054D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GASGENERATOR und BRAUNKOHLENVE
Original Assignee
GASGENERATOR und BRAUNKOHLENVE
Publication date
Priority to DEG52054D priority Critical patent/DE358238C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE358238C publication Critical patent/DE358238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/58Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
    • C10J3/60Processes
    • C10J3/62Processes with separate withdrawal of the distillation products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Vorrichtung an Drehrostgaserzeugern zur aufeinanderfolgenden Beschickung von Schwelaufbau und Vergaser. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an Drehrostgaserzeugern,durch die die Abschlußglieder für den Schwelaufbau und für den Durchgang von diesem zum Vergaser durch ein gemeinsames Gestänge eingestellt werden, und durch die es möglich -#vird, den Schwelaufbau für sich allein zu beschicken, ohne daß auch gleichzeitig der Vergaser beschickt wird.
  • Die Einrichtung ist in der Zeichnung veranschaulicht. , Im Schwelaufbau d sind die beiden Verschlußtrichter i und 2 angebracht, von denen = den Beschickungsraum a nach dem Schwelaufbau hin abschließt, während der am unteren Teil zylindrisch gestaltete Verschlußtrichter 2 den Verschluß nach dem Vergaser bildet.
  • Beide Trichter sind am Gestänge 3 befestigt, das durch den Hebel c bewegt wird.
  • In der Anfangsstellung der Beschickungsvorrichtung, die in der Zeichnung mit vollen Strichen dargestellt ist, schließt der obere Kegel i vollständig ab (s. Stellung I), während bei dem unteren Kegel 2 ein kleiner Spalt bleibt. Nun wird der obere Schüttraum a gefüllt und durch Hebel c der Verschlußkegel i entsprechend gesenkt (s. Stellung II). Die Kohle rutscht aus dem Behälter a in den Schwelraum d. Bei diesem Beschickungsvorgang befindet sich der untere Verschlußkegel 2 (s. Stellung 1I) noch mit seinem zylindrischen Teil innerhalb des Gegenkegels q., also in Verschlußstellung. Es kann demnach keine Kohle aus dem Schwelraum in den Vergaser gelangen.
  • Wird das Gestänge 3 durch den Hebel c noch tiefer gesenkt, so daß der zylindrische Teil des unteren Verschlusses aus dem Gegenkegel q. herauskommt (s. Stellung III), so wird der Vergaser aus dem Schwelraum beschickt.
  • Um ein Zurückziehen des unteren Verschlußkegels in den gefüllten Schwelaufbau zu ermöglichen, ist die feststehende und durch seitliche Streben in. ihrer Lage gehaltene Deckhaube 5 eingebaut, die den für das Zurückziehen des unteren Kegels nötigen freien Raum schafft. Beide Verschlüsse werden also immer gleichzeitig gesenkt, und die getrennte -Beschickung erfolgt nur durch mehr oder weniger tiefes Senken des Gestänges 3.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: z. Vorrichtung an Drehrostgaserzeugern zur aufeinanderfolgenden Beschickung von Schwelaufbau und Vergaser,dadurch gekennzeichnet, daß der Beschickungskegel (i) für den Schwelaufbau (d) durch eine Stange (3) mit dem Beschickungskegel (2) für den Vergaser verbunden ist, und der Kegel (2) einen walzenartigen Ansatz hat, der den Durchgangsquerschnitt ausfüllt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum über dem Verschlußkegel (2) von einer feststehenden Haube (5) überdeckt ist.
DEG52054D Vorrichtung an Drehrostgaserzeugern zur aufeinanderfolgenden Beschickung von Schwelaufbau und Vergaser Expired DE358238C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG52054D DE358238C (de) Vorrichtung an Drehrostgaserzeugern zur aufeinanderfolgenden Beschickung von Schwelaufbau und Vergaser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG52054D DE358238C (de) Vorrichtung an Drehrostgaserzeugern zur aufeinanderfolgenden Beschickung von Schwelaufbau und Vergaser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358238C true DE358238C (de) 1922-09-07

Family

ID=7130054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG52054D Expired DE358238C (de) Vorrichtung an Drehrostgaserzeugern zur aufeinanderfolgenden Beschickung von Schwelaufbau und Vergaser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358238C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910158C (de) * 1951-07-14 1954-04-29 Friedrich Thiemann Kalkschachtofen mit Brenngutbeschicker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910158C (de) * 1951-07-14 1954-04-29 Friedrich Thiemann Kalkschachtofen mit Brenngutbeschicker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE358238C (de) Vorrichtung an Drehrostgaserzeugern zur aufeinanderfolgenden Beschickung von Schwelaufbau und Vergaser
DE639635C (de) Gaserzeuger mit einem Speisebunker
AT128407B (de) Zigarettenstopfdose.
DE588406C (de) Schlitzbunker mit Trog, in dem eine Austragvorrichtung angeordnet ist
DE350027C (de) Spreizringverschluss
AT46151B (de) Verfahren zur automatischen Regulierung der Beschickung von vertikalen Retorten.
DE329552C (de) Grude
DE511403C (de) Verfahren zur restlosen Gasgewinnung in Karbideinwurf-Acetylenentwicklern
DE396885C (de) Selbsttaetige Entschlammungsvorrichtung bei Azetylenentwicklern
DE440528C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lichtpausen durch Entwicklung mittels Ammoniakgas
DE931880C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Silos
DE372405C (de) Vorrichtung zum Entschwelen von Kohle, Torf, Schiefer usw.
DE414066C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Foerderung von Kohle o. dgl.
DE435760C (de) Ablassvorrichtung an nassen Gasmessern
DE877051C (de) Beschickungsvorrichtung fuer stehende Verkokungsretorten
DE527006C (de) Umladevorrichtung
DE228361C (de)
DE417815C (de) Drehrohrofen
DE662029C (de) Drehrost fuer Gaserzeuger
DE424789C (de) Koksloeschwagen
DE349433C (de) Ordner fuer Akten
DE320069C (de) Rauchtabakdose mit Nebenkammer
DE524280C (de) Verschlussdeckel fuer Karbidtrommeln
DE675216C (de) Schachtofen
DE603710C (de) Vorrichtung zum Fuellen stetig betriebener Vertikalkammeroefen