DE524280C - Verschlussdeckel fuer Karbidtrommeln - Google Patents

Verschlussdeckel fuer Karbidtrommeln

Info

Publication number
DE524280C
DE524280C DEA58292D DEA0058292D DE524280C DE 524280 C DE524280 C DE 524280C DE A58292 D DEA58292 D DE A58292D DE A0058292 D DEA0058292 D DE A0058292D DE 524280 C DE524280 C DE 524280C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drums
carbide
sealing cover
bolt
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA58292D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL AUENER
Original Assignee
KARL AUENER
Publication date
Priority to DEA58292D priority Critical patent/DE524280C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524280C publication Critical patent/DE524280C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10HPRODUCTION OF ACETYLENE BY WET METHODS
    • C10H21/00Details of acetylene generators; Accessory equipment for, or features of, the wet production of acetylene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • VerschluBdeckel für Karbidtrommeln Die Erfindung hetrifft einen Verschlußdeckel für Karbidtromrneln, der den bisherigen gebräuchlichen Einrichtungen gegenüber einen wesentlichen Vorteil aufweist, indem ein rasches, explosionssicheres Verschließen bewerkstelligt wird.
  • Der Grundgedanke der Erfindung ist, Kar3 bidtrommeln mit einem Verschlußdeckel zu versehen, der die angebrochenen Trommeln,. deren Inhalt nur nach und nach: verbraucht wird, luft- und wasserdicht verschließt. Die bisher angewendeten Verschlüsse an Karbidtrommeln sind meist infolge ihrer primitiven Ausführung nur schwer anzubringen, z. B. durch umständliches Schrauben. Auch passen die vorhandenen Deckel nur zu bestimmten Trommeln, so daß sie nicht für alle Trommeln verwendet werden können, und der Inhalt der Trommeln ist infolgedessen der Feuchtigkeit, Wasser oder sonstigen Freim:dkörpern ausgesetzt, wodurch sehr leicht Explosionen und Unfälle entstehen.
  • Der Verschlußdeckel für Karbidtrommeln zeichnet sich nach der Erfindung dadurch. aus,. daß das durch Drehen einer in einem verschließbaren Rohr angeordneten. Mutter mittels eines Schlüssels aasschwenkbare Riegelsystem von einem 'Kasten umhüllt wird, der Durchtrittsöffnungen für die Riegel ffei läßt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Vertikalschnitt durch den Leckel, Abb. z einen Horizontalschnitt nach I.:aie A-$ der Abb. i und Abb. 3 den Schlüssel. Die Abb. i zeigt den Deckel auf der ötfnung einer Karbidtrommel in verschlossenem Zustand. a stellt die Oberfläche des Deckels dar. Der Deckel kann nur die Öffnung bedecken oder aber auch über den Rand des Behälters überstehen. b stellt die Dichtung, wie Filz oder Gummi, c den Schloßkasten dar, der das Riegelsystem einkapselt, wodurch ein Verstauben oder. Verschmutzen verhindert wird. Der Kasten verhindert ferner das Eindringen von Karbidkörnem in das @ Riegelsystem, so daß keine Reibungen mit Funkenbildungen entstehen können. d stellt die ausschwenkbaren Riegel dar . und können zwei oder mehr solche Riegel verwendet werden. e# stellt das verschließbare Rohr dar, das gleichzeitig das Eindringen' der Feuchtigkeit von außen verhütet. f stellt die ä.bnehmbare Verschlußkappe dar. g stellt eine Öffnung zum Einführen eines Schlosses dar. h (Abb. 3 ) stellt den abnehmbaren Drehschlüssel für das ausschwenkbare -Riegelsystem dar. Abb. z zeigt das Riegelsystem d im Horizontalschnitt im offenen und gestrichelt gezeichnet im geschlossenen Zustand.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCf1: Verschlußdeckel für Karbidtrommeln, dadurch gekennzeichnet, daß das durch Drehen einer in einem verschließbaren Rohr angeordneten Mutter mittels eines Schlüssels ausschwenkbare Riegelsystem von einem Kasten umhüllt wird, der Durchtrittsöffnungen für die Riegel -besitzt.
DEA58292D Verschlussdeckel fuer Karbidtrommeln Expired DE524280C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58292D DE524280C (de) Verschlussdeckel fuer Karbidtrommeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58292D DE524280C (de) Verschlussdeckel fuer Karbidtrommeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524280C true DE524280C (de) 1931-05-08

Family

ID=6941554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA58292D Expired DE524280C (de) Verschlussdeckel fuer Karbidtrommeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524280C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039938B (de) * 1952-08-12 1958-09-25 Schultz Stinnes Vertrieb Moder Transport- und Stapelbehaelter fuer Karbid, Zement oder aehnliches Schuettgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1039938B (de) * 1952-08-12 1958-09-25 Schultz Stinnes Vertrieb Moder Transport- und Stapelbehaelter fuer Karbid, Zement oder aehnliches Schuettgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE524280C (de) Verschlussdeckel fuer Karbidtrommeln
EP1484261B1 (de) Verschliessbarer Deckel für ein Behältnis, insbesondere für eine Dose für Schüttgut
DE504389C (de) Gegen unbefugtes OEffnen gesicherter Verschluss fuer mit aufschraubbarem Deckel versehene Behaelter
DE652844C (de) Deckelverschluss fuer die Reinigungsoeffnung von Fettfaengern, Sinkkasten u. dgl.
DE501288C (de) Koffer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2528951A1 (de) Verschlussdeckel fuer den dosenkasten einer unterflurgeraetedose
DE498304C (de) Deckelhebe- und Verschlussvorrichtung fuer Kisten, Kassetten, Koffer u. dgl.
DE368874C (de) Eimer fuer Milch
DE354430C (de) Briefumschlag
DE385441C (de) Schluessellochverschluss
DE412519C (de) Mehrteiliges Vielfarben-Stempelkissen
DE551067C (de) Verschlussvorrichtung fuer die Bodenklappe eines Sinkkastenschlammeimers
DE696606C (de) Einrichtung zum Entleeren von Konservendosen
DE810931C (de) Schraubkapselverschluss fuer Flaschen, Kruken, Tuben und aehnliche Behaelter mit einem Sicherungsglied
DE940338C (de) Kiste mit Deckel und Seitenverschluss
DE495862C (de) Abscheider zum Trennen verschieden schwerer Fluessigkeiten aus Abwaessern
DE416761C (de) Fassverschluss mit einem gegen Federwirkung zu oeffnenden Verschlussstoessel
DE6925724U (de) Mit einem aufreissbaren versiegelungsorgan versehener behaelterverschluss
DE503318C (de) Schiebefensterverschluss, welcher zurueckziehbar ist und in einer seitlichen Fuehrungsnut im Fensterfutter gleitet
DE700232C (de) Puderschachtel
DE384472C (de) Kistenverschluss
DE1817650A1 (de) Trommeldeckelverschluss fuer die Beschickungsoeffnung im Mantel einer Waeschetrommel
DE527624C (de) Ablassvorrichtung fuer Kesselwagen
DE332623C (de) Sicherheitsverschluss mit einem durch OEsen gesteckten Bolzen
DE327121C (de) Stempelbehaelter in Verbindung mit einem Farbkissengehaeuse