DE52734C - Selbstthätiger Sicherheitsgasbrenner - Google Patents
Selbstthätiger SicherheitsgasbrennerInfo
- Publication number
- DE52734C DE52734C DENDAT52734D DE52734DA DE52734C DE 52734 C DE52734 C DE 52734C DE NDAT52734 D DENDAT52734 D DE NDAT52734D DE 52734D A DE52734D A DE 52734DA DE 52734 C DE52734 C DE 52734C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- burner
- valve
- rod
- gas
- key
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Control Of Combustion (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, um
den Gaszuflufs zum Brenner abzusperren, wenn die . Flamme zufällig oder absichtlich ausgelöscht
wird, oder wenn der Gashahn zufällig oder absichtlich geöffnet und das Gas nicht
entzündet wird. Zweck der Erfindung ist, einen einfachen, billigen, dauerhaften und wirksamen
Sicherheits-Gasbrenner herzustellen, welcher auf die gewöhnlichen Brennerrohre eines
Gasarmes aufgesetzt werden kann und' aus wenigen einfachen Theilen besteht, die durch
den Brenner verdeckt oder geschützt sind, selbstthätig wirken, keinerlei Störungen unterworfen
sind und die rasche Entzündung des Gases gestatten.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Gasbrenner dargestellt:
Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt durch den Gasbrenner, welcher den zum Lüften des selbstthätigen
Sicherheitsventils vor dem Entzünden des Gases in gewissen Fällen erforderlichen
Schlüssel zeigt.
Fig. 2 ist eine besondere Ansicht des in Fig. 1 dargestellten Sicherheitsventils und
Fig. 3 eine Ansicht des Schlüssels,
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich der Fig. 1 bei weggelassenem Schlüssel, und
Fig. 5 zeigt eine zur Ausdehnung bei Erhitzung bestimmte Stange.
In allen Figuren bezeichnen gleiche Buchstaben gleiche Theile.
A ist der Untertheil des Gasbrenners, B die Brennerröhre und C der Brennerkopf von geeigneter
Form und Gröfse. In den Untertheil ist ein Ventil D eingesetzt, dessen Sitzfläche
nach Art eines Kugelventils abgerundet ist, und welches so grofs ist, dafs durch eine kleine
Verstellung ein zur Speisung des Brenners genügend weiter Gasweg geöffnet wird.
Die Führungsstange oder Spindel dieses Ventils geht durch einen zu diesem Zwecke angebrachten
Steg E, ist hohl und am unteren Ende geschlossen. Der Boden der auf diese Weise
hergestellten Hülse dient als Stützpunkt für das untere Ende der zur Ausdehnung durch Hitze
bestimmten Stange F, durch welche das Ventil selbstthätig bewegt wird.
Auf diese Weise ist das auf das Ventil drückende Ende der Stange F unter die Sitzfläche
des Ventils gebracht, so dafs dieses von seinem Sitz ringsherum gleichmäfsig abgehoben
und ein Ecken desselben vermieden wird.
Der in dem Untertheil hergestellte oder daran angebrachte Ventilsitz G ist scharfrandig, messerschneideartig,
so dafs das Ventil vollkommen dicht angedrückt wird.
Die zur Ausdehnung durch Hitze bestimmte Stange F stützt sich mit einem Ende gegen
den Brennerkopf und mit dem anderen auf den Boden der hohlen Ventilspindel; bei gewöhnlicher
Temperatur hat sie eine solche Länge, dafs die Feder H das Ventil an seinen Sitz
andrücken kann. Diese Stange wird vortheilhaft aus Aluminium hergestellt, kann aber auch
aus einem anderen geeigneten Material sein. Ein Theil derselben kann durch die Brenneröffnung
nahe der Flamme herausragen, wie dies in den Fig. 1 und 4 gezeichnet ist, oder
sie kann in den Brennerkopf eingesetzt sein, wie in Fig. 5 dargestellt.
Wird ein angezündetes Streichholz über den Brenner gehalten, so erhitzt es die Stange,
welche sich ausdehnt, das Ventil dadurch etwas öffnet und hierdurch einer kleinen Menge Gas
durch den Brennerkopf auszutreten gestattet; dies Gas entzündet sich und erhitzt die Stange
stärker, so dafs sie sich mehr ausdehnt und ' mehr Gas ausströmen kann und die Flamme
bis zur verlangten Gröfse wächst. Dieses Anzünden erfordert nur ein paar Secunden.
Bisweilen mag es nicht wünschenswerth erscheinen, die Erhitzung der Stange durch die
Flamme des Zündhölzchens abzuwarten, weshalb ein durch die Ventilspindel hindurchgehender
oder mit derselben verbundener Schlüssel I angebracht ist, durch dessen Drehung das Ventil
geöffnet wird, so dafs. eine gewisse Menge Gas austreten kann. Dieses wird entzündet und
dehnt sogleich die Stange F aus. Sobald der Schlüssel losgelassen wird, dreht ihn eine
Feder b wieder zurück und die ausgedehnte Stange verhindert, sobald das Gas entzündet
ist, ein vollständiges Aufsitzen des Ventils; ist das Gas aber nicht entzündet, so wird das
Ventil geschlossen und so die Gaszuströmung abgesperrt. Der Schlüssel wird durch einen
geeigneten Anschlag, beispielsweise durch den Stift ä, verhindert, sich so weit zu drehen, dafs
er das Ventil offen erhält.
Zwischen den Brennerkopf und die Brennerröhre ist eine schlechtleitende Dichtung c eingelegt,
welche die Erhitzung durch die Gasflammen oder das Zündholz auf den den Obertheil
der Stange F umschliefsenden Brennertheil beschränkt und die Vorrichtung empfindlicher
macht, als dies sonst der Fall wäre. ,Diese Dichtung ist nicht immer nothwendig und kann,
wenn gewünscht, weggelassen werden.
Claims (5)
- Patent-Ansprüche:ι. Ein Sicherheits-Gasbrenner, gekennzeichnet durch ein in die Brennerröhre eingesetztes, sich nach unten öffnendes Ventil D, welches durch Federdruck geschlossen erhalten wird, und eine Metallstange F, welche sich einerseits auf das Ventil und andererseits gegen die obere geschlitzte Wand des Brenners stützt.
- 2. Bei dem unter i. angegebenen Brenner ein durch den Brennerschlitz nach aufsen stehender und von der Zündholzflamme zu erhitzender Ansatz der Stange F.
- 3. Bei dem unter 1. angegebenen Brenner ein nach jedesmaligem Drehen durch Federdruck in bestimmte Lage zurückgebrachter Schlüssel / zum Oeffnen des Ventils D.
- 4. Bei dem unter 1. angegebenen Brenner eine, zwischen Brennerobertheil C und Brennerröhre B eingeschaltete Isolirung c, welche die Erhitzung auf den Obertheil des Brenners beschränkt und dadurch rascheres Auskühlen ermöglicht und folglich den Apparat empfindlicher macht.
- 5. Bei dem unter 1. angegebenen Brenner eine hohle Ventilspindel, auf deren Boden sich Stange F stützt, um centrisches Angreifen der das Ventil öffnenden Kraft zu erzielen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE52734C true DE52734C (de) |
Family
ID=327423
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT52734D Expired - Lifetime DE52734C (de) | Selbstthätiger Sicherheitsgasbrenner |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE52734C (de) |
-
0
- DE DENDAT52734D patent/DE52734C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69009884T2 (de) | Winddichter Zigarettenanzünder mit Doppelflamme. | |
DE3128679C2 (de) | Feuerzeug, insbesondere zum Zigarettenanzünden | |
DE52734C (de) | Selbstthätiger Sicherheitsgasbrenner | |
DE151952C (de) | ||
DE69519146T2 (de) | Flüssiggasverbrennungsvorrichtung | |
AT148766B (de) | Mit unter Druck stehenden flüssingen Brennstoffen gespeites Leucht-, Heiz- und Kochgerät. | |
DE115067C (de) | ||
EP1528321B1 (de) | Kombiniertes Pfeifen- und Zigarettenfeuerzeug sowie Flammenabweiser | |
DE117823C (de) | ||
DE83582C (de) | ||
DE1679676C3 (de) | Gasventil für einen Wassererhitzer | |
DE124438C (de) | ||
DE249183C (de) | ||
DE1632699C3 (de) | Gasfeuerzeug | |
DE153367C (de) | ||
DE123588C (de) | ||
DE824182C (de) | Sicherheitsventil fuer Gasbrenner | |
DE398523C (de) | Gasbrenner, bei welchem das bei Verloeschen des Brenners selbsttaetig sich schliessende Absperrorgan durch eine von der Waerme betaetigte Klemmvorrichtung in Offenstellung gehalten wird | |
DE600441C (de) | Gasbrenner | |
DE293703C (de) | ||
DE189034C (de) | ||
DE113789C (de) | ||
DE67612C (de) | Zum Kochen brauchbare Lötblampe | |
AT209037B (de) | Katalytisches Heizgerät | |
DE123440C (de) |