DE824182C - Sicherheitsventil fuer Gasbrenner - Google Patents

Sicherheitsventil fuer Gasbrenner

Info

Publication number
DE824182C
DE824182C DER3722A DER0003722A DE824182C DE 824182 C DE824182 C DE 824182C DE R3722 A DER3722 A DE R3722A DE R0003722 A DER0003722 A DE R0003722A DE 824182 C DE824182 C DE 824182C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
safety valve
catch
stop
metal strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER3722A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Rohr
Guenter Schuld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTER SCHULD
HERBERT ROHR
Original Assignee
GUENTER SCHULD
HERBERT ROHR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENTER SCHULD, HERBERT ROHR filed Critical GUENTER SCHULD
Priority to DER3722A priority Critical patent/DE824182C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824182C publication Critical patent/DE824182C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
    • F23N5/247Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/465Details, e.g. noise reduction means for torches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2900/00Special features of, or arrangements for fuel supplies
    • F23K2900/05001Control or safety devices in gaseous or liquid fuel supply lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/24Valve details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Absperren der Brenngaszuführung bei geöffnetem oder mangelhaft verschlossenem Ventil oder Hahn, wenn die Brennflamme durch ungewollteUmstände, z. B. durch Überkochen von Flüssigkeit, Zugluft o. dgl., erlischt und das Ausströmen von unverbranntem Gas verursacht wird.
  • In der Zeichnung ist die Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Vorrichtung in Ruhestellung, Abb. a die Vorrichtung in Vorbereitungsstellung, Abb.3 die Vorrichtung in Bereitschaftsstellung. Vor dem durch den Brennerhahn a verschließbaren Düsenrohr b ist im Zuführungsrohr c des Brenners eine in ihrer Längsrichtung verschiebbare Nadel d gelagert, durch deren konische Spitze e die Düse b mittels der Feder f verschlossen werden kann. Die Nadel d, deren hinteres Ende zu einem Anschlag g zurückgebogen ist, besitzt eine Hakennase lt, mit der sie in die Nase i eines um den Zapfen k drehbaren Schnäppers l fassen kann, dessen Winkelende m mit dem Hebel n drehbar verbunden ist, der das Winkelende o besitzt und um den am Gehäuse p gelagerten Zapfen q drehbar ist. Das Winkelende o steht dabei in geringem Abstand vor dem freien Ende eines mit seinem anderen Ende bei r am Gehäuse p befestigten, unter dem Brennerkopf s angeordneten Metallstreifen t aus durch Wärmeeinwirkung sich maximal ausdehnenden Material, z. B. Wolfram. .
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Nach dem Öffnen des Brennerhahnes a kann zunächst kein Gas nach dem Brennerkopf strömen, da die Düse b durch die Nadel d verschlossen gehalten wird (Abb. i). Erst nach Eindrücken des mit der Nadel d durch die Verbindungsstange u verbundenen Knopfes v gibt die Nadel d die Düsenöffnung frei, wobei sie in der zurückgeschobenen Lage durch den Eingriff ihrer Hakennase h in die Nase i des Schnäppers 1 gehalten wird.
  • Ist dann die Flamme am Brennerkopf s entzündet, so erhitzt sich der Metallstreifen t, dehnt sich aus und drückt gegen das Winkelende o des Hebels it, so daß dieser eine solche Drehung des Schnäppers L bewirkt, daß dessen freies Ende gehoben wird, die Verzahnung h-i sich löst und die Schnäpperspitze sich gegen den Anschlag g der Nadel d legt und dadurch die Vorbereitungsstellung der Verzahnung h-i ablöst.
  • Wird jetzt aus irgendeinem Umstand die Flamme des Brennerkopfes s zum Erlöschen gebracht, so kühlt sehr bald der Metallstreifen t ab und zieht sich zusammen. Dadurch wird das Winkelende des Hebels o frei, und das freie Ende des Schnäppers l fällt vom Anschlag g der Nadel d ab, so daß die Nadel d durch den Druck der Feder f vorgeschoben wird, bis sie mit ihrer Spitze e die Düse b verschließt und ein Gasausströmen verhindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Sicherheitsventil für Gasbrenner, gekennzeichnet durch eine in der Längsrichtung verschiebbare, unter Einwirkung einer Feder (f) stehende Nadel (d) mit konischer Spitze (e) zum Verschließen des Brennerdüsenrähres (b) und einen unter dem Brennerkopf (s) angeordneten Metallstreifen (t) aus wärmeempfindlichem Material, z. B. Wolfram, durch dessen Ausdehnung infolge Hitze mittels Übertragung durch Hebel (o, n) ein Schnäpper (l) so bewegt wird, daß er in Eingriff mit dem Anschlag (g) der Nadel (d) gelangt, wobei die durch Druckknopf (v) betätigte Arretierung der Nadel (d) durch die Hakennase (h) der Nadel (d) mit der Nase (i) des Schnäppers (l) abgelöst wird, während beim Zusammenziehen des Metallstreifens (t) infolge Abkühlung die Verbindung zwischen Schnäpperende und Nadelanschlag (g) gelöst wird und die Nadelspitze (e) das Düsenrohr (b) durch den Druck der Feder (f) verschließt.
DER3722A 1950-09-23 1950-09-23 Sicherheitsventil fuer Gasbrenner Expired DE824182C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER3722A DE824182C (de) 1950-09-23 1950-09-23 Sicherheitsventil fuer Gasbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER3722A DE824182C (de) 1950-09-23 1950-09-23 Sicherheitsventil fuer Gasbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824182C true DE824182C (de) 1951-12-10

Family

ID=7396465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER3722A Expired DE824182C (de) 1950-09-23 1950-09-23 Sicherheitsventil fuer Gasbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824182C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824182C (de) Sicherheitsventil fuer Gasbrenner
DER0003722MA (de) Sicherheitsventil für Gasbrenner
DE663344C (de) Dampfbrenner
AT115695B (de) Selbsttätiger Feuerlöscher.
DE682967C (de) Sicherheitsbrenner am Gasherd
AT241181B (de) Reibradfeuerzeug
DE695735C (de) Benzinbrenner
DE2330982C3 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Nachströmsperre
DE141131C (de)
DE543200C (de) Pressgasloetbrenner
DE630601C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE465924C (de) Tragbares Zuendflammenrohr
DE415786C (de) Tragbares Zuendflammenrohr
DE605742C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Absperren von Gasleitungen
DE419484C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer OElfeuerungen
AT163841B (de) Gasabsperrvorrichtung mit selbsttätigem Abschluß der Leitung beim Verlöschen der Flamme
DE552952C (de) Sicherheitsventil an Rundgasbrennern
DE140904C (de)
DE555695C (de) Sicherheitsbrenner
DE502478C (de) Pyrophor-Reibrad-Feuerzeug
DE421730C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Absperren der Gaszuleitung zum Brenner beim Erloeschen der Flamme
DE570748C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Absperren von Gasleitungen
AT82648B (de) Zereisenfeuerzeug.
DE965963C (de) Selbsttaetig schliessender Gashahn
DE1454695C (de) Gasventil fur einen Wassererhitzer