DE526851C - Verfahren zur Herstellung eines Borstenringes mit einem Fassungsring aus Metall fuer Rundbuersten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Borstenringes mit einem Fassungsring aus Metall fuer RundbuerstenInfo
- Publication number
- DE526851C DE526851C DESCH91175D DESC091175D DE526851C DE 526851 C DE526851 C DE 526851C DE SCH91175 D DESCH91175 D DE SCH91175D DE SC091175 D DESC091175 D DE SC091175D DE 526851 C DE526851 C DE 526851C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- mounting ring
- bristle
- production
- round brushes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 2
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 description 2
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000001680 brushing Effects 0.000 description 1
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B13/00—Brushes with driven brush bodies or carriers
- A46B13/001—Cylindrical or annular brush bodies
- A46B13/003—Cylindrical or annular brush bodies made up of a series of annular brush rings; Annular brush rings therefor
Description
- Verfahren zur Herstellung eines Borstenringes mit einem Fassungsring aus Metall für Rundbürsten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Borstenringen für Rundbürsten mit einem Fassungsring aus Metall. Bisher war es schon bekannt, solche Fassungsringe aus einem Streifen Blech herzustellen, dem durch Drücken außer der Rundung ein U- oder V-förmiger Querschnitt erteilt wurde, worauf das Borstenmaterial eingebunden und darauf die Flanschen des Ringes von beiden Seiten gegeneinandergedrückt wurden.
- Das Verfahren, bei welchem die Ringe U-förmige Gestaltung erhielten, hat sich deshalb nicht als geeignet erwiesen, weil sich dieser Querschnitt maschinell nicht in vorteilhafter Weise herstellen läßt. Man ist deshalb dazu übergegangen, einen V-förmigen Querschnitt zu wählen; aber bei diesem Querschnitt zeigte sich der Mangel, daß das Borstenmaterial innerhalb dieses Ringes keine genügende Festigkeit erhielt und auch gegen Wandern innerhalb des Ringes nicht genügend gesichert war. Dies führte dann dazu, in die Flanschen des Ringes auf beiden Seiten körnerartige Vertiefungen zu schlagen oder Zungen herauszupresssen. Diese sichern zwar das Borstenmaterial an der Stelle, wo die Körner oder Zungen angebracht sind, in den dazwischenliegenden Abständen war dasselbe aber immer noch nicht gegen Wandern ausreichend geschützt, ganz abgesehen davon, daß sie sehr leicht Beschädigungen des Borstenmaterials zur Folge haben.
- Die sonst bekannte Einrichtung bei solchen Rundbürsten, wie z. B. das Borstenmaterial zwischen zwei aus einem Stück Blech gezogene Hülsen zu bringen und diese Hülsen durch Umbördeln miteinander zu befestigen, hat sich für Rundbürsten mit großem Durchmesser und großer lichter Weite des Fassungsringes wegen der hohen Herstellungskosten und des verhältnismäßig großen Materialverbrauchs nicht bewährt.
- Die Erfindung will alle diese Mängel beseitigen und gibt ein Verfahren an, nach dem Rundbürsten mit einem solchen, aus einem Stück Blechstreifen gewalzten Fassungsring in Anwendung kommen, welche eine sichere Befestigung des Borstenmaterials innerhalb des Fassungsringes mit sich bringt, also das Ausfallen einzelner Borsten und das Wandern derselben innerhalb der Fassung ohne weitere Hilfsmittel vollkommen ausschließt.
- Dieses Verfahren kennzeichnet sich dadurch, daß ein Blechstreifen durch Walzen in eine nach außen offene Trapezquerschnittsform gebracht wird, wobei durch gleichzeitiges Rippen des Grundringes des Trapezes eine unnötige Überbeanspruchung durch Einziehen des Materials an dieser Stelle vermieden wird. Wird dann durch geeignetes Vernieten der beiden Enden eines solchen gewalzten Blechstreifens der Ring gebildet, so ist nur noch notwendig, das Borstenmaterial einzubinden und die Flanschen des Ringes von beiden Seiten her gegeneinanderzupressen. Besonders wichtig ist hierbei der trapezförmige Querschnitt in Verbindung mit den Querrippen in dem Grundringe des Fassungsringes; denn nur dadurch wird es möglich, daß die Ränder der Flanschen beim Zusammenpressen gegeneinander nach innen federn. Gleichzeitig dient aber die Rippung in an sich bekannter Weise zur Versteifung des Ringes und auch dazu, das Borstenmaterial gegen Wandern innerhalb der Fassung zu sichern.
- Die Trapezform bringt ferner noch mit sich, daß die Aufnahmefähigkeit für Borsten im Fassungsring größer ist, und daß die durch das Umbiegen der Borsten an sich erfolgte Beanspruchung derselben beim Zusammenpressen der Flanschen nicht weiter nachteilig beeinflußt wird.
- Mehrere solcher Borstenringe werden dann auf einen gemeinsamen Holzkern gebracht, wobei wiederum die Rippen dazu dienen, die Ringe ohne weitere Befestigungsmittel gegen Verdrehen auf dem Borstenkörper (Holzkern) zu sichern. Diese Art der Befestigung bringt noch den Vorteil mit sich, daß der Bürstenkörper nach erfolgter Abnutzung der Borsten immer wieder aufs neue in Verwendung genommen werden kann.
- Auf der Zeichnung ist ein gemäß Erfindung hergestellter Fassungsring in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht des Ringes und Abb. ä einen Ouer schnitt durch den Ring. In Abb. 3 ist der Fassungsring ebenfalls in einem Querschnitt dargestellt, wobei jedoch die Borsten und der Bindedraht bereits eingebracht sind, während Abb. d. einen Teil des fertigen Borstenringes gleichfalls im Querschnitt wiedergibt. Der Fassungsring selbst setzt sich zusammen aus dem Grundring b und den an beiden Seiten des Ringes b sich anschließenden zwei Flanschen a und cal. Der Grundring b des Fassungsringes ist gerippt (Abb. i), wodurch das Material an dieser Stelle derart eingezogen wird, daß die Ringbildung unterstützt wird.
- Ist das Borstenmaterial durch den Bindedraht d im Fassungsring befestigt, so erfolgt das Gegeneinanderpressen der beiden Flanschen a, a1. Bei Erlangung der lotrechten Lage der Flanschen zum Grundring federn die Ränder der Seitenflanschen d, a1 zufolge der ihnen innewohnenden Spannung über die parallele Stellung der Flanschen hinaus nach innen, so daß die Borstenbündel an dieser Stelle nochmals gegen W_ andern gesichert werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Borstenringes mit einem Fassungsring aus Metall für Rundbürsten, dadurch gekennzeichnet, daß ein Blechstreifen durch Walzen in eine nach außen offene Rinne von Trapezquerschnittsform gebracht wird, wobei eine gleichzeitige Querrippung des Grundringes (b) der Rinne erfolgt, worauf nach Vereinigen der beiden Enden des Fassungsringes zu einem geschlossenen Ring und nach Einbinden der Borsten in den Fassungsring die beiden Flanschen (a, a1) des Fassungsringes gegeneinandergepreßt werden, die nach Überschreiten der lotrechten Lage gegenüber dem Grundringe (b) nach innen federn.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH91175D DE526851C (de) | 1929-08-08 | 1929-08-08 | Verfahren zur Herstellung eines Borstenringes mit einem Fassungsring aus Metall fuer Rundbuersten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH91175D DE526851C (de) | 1929-08-08 | 1929-08-08 | Verfahren zur Herstellung eines Borstenringes mit einem Fassungsring aus Metall fuer Rundbuersten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE526851C true DE526851C (de) | 1931-06-11 |
Family
ID=7444588
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH91175D Expired DE526851C (de) | 1929-08-08 | 1929-08-08 | Verfahren zur Herstellung eines Borstenringes mit einem Fassungsring aus Metall fuer Rundbuersten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE526851C (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1030303B (de) * | 1954-06-16 | 1958-05-22 | Niels Edward Nielsen | Rundbuerste und Verfahren zur Herstellung |
DE1030811B (de) * | 1954-01-13 | 1958-05-29 | Niels Edward Nielsen | Verfahren zur Herstellung von Borstenstreifen fuer Rundbuersten und nach diesem Verfahren hergestellte Rundbuersten |
DE1057561B (de) * | 1957-07-03 | 1959-05-21 | Osborn Mfg Co | Ringbuerste |
US3109190A (en) * | 1960-07-13 | 1963-11-05 | Osborn Mfg Co | Rotary brush with fluid channels |
US3168756A (en) * | 1964-03-02 | 1965-02-09 | Ben Ko Matic Inc | Cylindrical broom |
US3304568A (en) * | 1964-10-16 | 1967-02-21 | Osborn Mfg Co | Brush construction |
US3307213A (en) * | 1964-10-21 | 1967-03-07 | Manufacturers Brush Company | Rotary brush |
-
1929
- 1929-08-08 DE DESCH91175D patent/DE526851C/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1030811B (de) * | 1954-01-13 | 1958-05-29 | Niels Edward Nielsen | Verfahren zur Herstellung von Borstenstreifen fuer Rundbuersten und nach diesem Verfahren hergestellte Rundbuersten |
DE1030303B (de) * | 1954-06-16 | 1958-05-22 | Niels Edward Nielsen | Rundbuerste und Verfahren zur Herstellung |
DE1057561B (de) * | 1957-07-03 | 1959-05-21 | Osborn Mfg Co | Ringbuerste |
US3109190A (en) * | 1960-07-13 | 1963-11-05 | Osborn Mfg Co | Rotary brush with fluid channels |
US3168756A (en) * | 1964-03-02 | 1965-02-09 | Ben Ko Matic Inc | Cylindrical broom |
US3304568A (en) * | 1964-10-16 | 1967-02-21 | Osborn Mfg Co | Brush construction |
US3307213A (en) * | 1964-10-21 | 1967-03-07 | Manufacturers Brush Company | Rotary brush |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE526851C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Borstenringes mit einem Fassungsring aus Metall fuer Rundbuersten | |
DE1535788C3 (de) | Florgewebe zum Herstellen von Haarwickelrollen | |
DE949909C (de) | Bandkoerper fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke | |
DE672476C (de) | Metallener Hohlkoerper | |
DE2014191C3 (de) | Gummidrehfederachse für Anhänger | |
DE2706371A1 (de) | Bindevorrichtung eines blaetterpacks mit wenigstens einem aufhaengeorgan | |
DE202005006111U1 (de) | Form- und andere Spiralfedern mit nicht kreisrunden Drahtquerschnitten und ihre Verwendungen | |
DE1094230B (de) | Heftklammer, deren Biegefestigkeit in der Klammerebene im Rueckenbereich niedriger als im Schenkelbereich ist | |
DE2112309A1 (de) | Kruemeleinrichtung zur Saatbettbereitung mit mindestens einem auf dem Boden abrollenden Waelzkoerper | |
DE2250541A1 (de) | Knotengitter nach art eines kunstschmiede-eisengitters aus metallprofilstaeben rechteckigen querschnitts | |
AT66974B (de) | Verfahren zur Herstellung von Fischbändern aus einem mit rundstabartigem Rand versehenen Walzzeisen. | |
DE347063C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rostgittern | |
DE551245C (de) | Verfahren zur Herstellung zickzackfoermiger Draehte fuer aufrollbare, gelenkige Drahtgitter | |
DE1784729A1 (de) | Fachwerkartiges Bauelement | |
DE2518060A1 (de) | Vorreisserwalze fuer open-end spinnmaschinen | |
AT212554B (de) | Stacheldraht für Zäune od. dgl. | |
DE723946C (de) | Drahtgewebe mit vorgekroepften Draehten | |
DE509092C (de) | Als Schraubensicherung dienende Spannplatte | |
DE602331C (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Platten- insbesondere Drehkondensators | |
AT125073B (de) | Blechnagel. | |
DE3005972A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer hochbelastbaren schenkelfeder | |
DE805844C (de) | Fahrradrahmen-Muffen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE349392C (de) | Bohrer mit achsial verlaufenden Laengsnuten | |
DE1125145B (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschlussdrahtwendeln aus thermoplastischem Kunststoffdraht | |
DE387326C (de) | Trommelsieb |