DE525746C - Vervielfaeltigungsmaschine, die mit einem Gelatineband arbeitet - Google Patents

Vervielfaeltigungsmaschine, die mit einem Gelatineband arbeitet

Info

Publication number
DE525746C
DE525746C DE1930525746D DE525746DA DE525746C DE 525746 C DE525746 C DE 525746C DE 1930525746 D DE1930525746 D DE 1930525746D DE 525746D A DE525746D A DE 525746DA DE 525746 C DE525746 C DE 525746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
carriage
duplicating machine
machine according
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930525746D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ditto Inc
Original Assignee
Ditto Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ditto Inc filed Critical Ditto Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE525746C publication Critical patent/DE525746C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L9/00Apparatus for indirectly duplicating from hectographic originals by means of hectographic intermediaries or transfer surfaces, i.e. "dry duplicators"
    • B41L9/04Apparatus for indirectly duplicating from hectographic originals by means of hectographic intermediaries or transfer surfaces, i.e. "dry duplicators" with flat supports over which gelatin-paper is stretched

Description

  • Vervielfältigungsmaschine, die mit einem Gelatineband arbeitet Die Vervielfältigungsmaschine nach der vorliegenden Erfindung gehört zu jener Gattung von Maschinen, in welcher von dem Urschriftstück erst ein Abdruck auf einer Gelatineschicht, wie in Hektographen o. dgl., erzeugt wird, um nachher von dieser Gelatineschicht durch andere Bögen abgenommen zu werden. Es gibt schon solche Maschinen, in welchen das Urschriftstück und die Abzüge gegen die Gelatinesctucht durch eine Walze angedrückt werden, die in einem Schlitten ruht, und der Schlitten wird über diese Schicht hinweggefahren.
  • Die vorliegende Maschine eignet sich besonders zur Verwendung in Anlagen, in welchen in bestimmten Zeiträumen eine große Anzahl von Einzelschriftstücken an verschiedene Anschriften herausgeschickt werden muß. So macht es sich beispielsweise bei Elektrizitätsgesellschaften, Gasgesellschaften usw. notwendig, monatlich den Kunden die Rechnungen zu übersenden, und der monatliche Aussand erfolgt manchmal in Auflagen von vielen Tausenden. Bei der vorliegenden :Maschine nimmt nun die Schicht die Abdrücke von einer größeren Anzahl von Urschriftstücken gleichzeitig auf. Diese Urschriftstücke tragen die Rechnungen, und von diesen verschiedenen gleichzeitig hergestellten Abdrücken können dann auf einem großen Bogen Abzüge gemacht werden, und dieser Bogen kann, wenn notwendig, unterteilt werden. Diese von solchen Werken ausgeschickten Rechnungen, wie sie gegenwärtig innerhalb weiter Grenzen benutzt werden, zeigen links die Zeitspanne an, während welcher der Verbrauch von Gas oder Elektrizität stattfand. Es folgt dann die Ablesung des Zählers bzw. der Unterschied zwischen der letzten und vorletzten Ablesung, und rechts befindet sich dann die Preisangabe netto und daneben auch die Angabe einer Ermäßigung, die eintritt, wenn die Rechnung innerhalb einer bestimmten Zeit bezahlt wird. Ein abreißbarer Zettel ist gewöhnlich mit diesem Schriftstück verbunden, und dieser Zettel trägt auch die Preisangabe sowie die Ermäßigung bei Bezahlung innerhalb bestimmter Zeit. Das Urschriftstück wird gewöhnlich von der Gesellschaft selbst zurückbehalten, und ein Abzug. bestehend aus der eigentlichen Rechnung und dem abreißbaren Zettel, wird dem Kunden überlassen. Bei der Bezahlung wird dann nur der abreißbare Zettel mit zurückgeschickt, während der andere Teil vom Kunden zuriickbehalten wird.
  • Es gibt schon Maschinen, in welchen die Bewegung des Schlittens nicht selbsttätig geregelt wird. Nach der vorliegenden Maschine wird der Schlitten durch einen Motor angetrieben und hin und her bewegt, und die Hinundherbewegung wird durch ein Joch überwacht, das einen Teil des Schlittens bildet. Gewöhnlich wird dabei m:r die Fahrt des Schlittens nach der einen Richtung vom Motor abgeleitet. Der Schlitten kehrt dann in die ursprüngliche Lage unter dem Einfluß einer Feder zurück. Dabei muß am Ende der Hinfahrt des Schlittens seine Verbindung mit der Antriebswelle selbsttätig unterbrochen «erden, und die Erfindung zeichnet sich durch eine neuartige, selbsttätig lösbare Kupplung aus.
  • Auch wird bei Einbringung des Schlittens in die Ruhelage der Stromkreis zum Motor selbsttätig abgestellt, während bei Einbringung des Schlittens in die Arbeitsstellung, auch noch ehe der Schlitten die Bewegung nach der einen Richtung hin beginnt, der Motor mit Strom versorgt wird.
  • Neuartig ist ferner eine selbsttätig betrieb ene An chlagvorrichtui#g, welche das Ur -schriftstück auf der Gelatineschicht in einer bestimmten Lage sichert, wenn der Schlitten den Abdruck in der Gelatineschicht durch Andrücken dieses Schriftstückes herstellt.
  • Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar: Abb. i zeigt die Maschine im Aufriß; Abb.2 ist eine Draufsicht und teilweise waagerechter Schnitt nach 2-2 der Abb. i ; Abb. 3 zeigt die Maschine im senkrechten Schnitt nach 3-3 der Abb. 2; Abb. ,I ist ein Einzelheitsschnitt durch den Schlitten und durch eine Randschiene; Abb. 5 ist ein Schnitt nach 5-5 der Abb. 3 ; Abb.6 zeigt einen Teil des Schlittens im Schnitt nach 6-6 der Abb. 2 und stellt dieVerriegelung der Andrückrolle dar; Abb. 7 stellt Einzelheiten einer Haltevorrichtung dar Abb. 8 ist ein Querschnitt durch die Spindel für den Schlitten und zeigt auch den Schalter nach 8-8 der Abb. i ; Abb 9 ist ein Mittelschnitt durch die in Abb. 8 dargestellten Einzelheiten nach 9-9 der Abb. 8 ; Abb. io zeigt den Schalter im Schnitt nach 1 o-i o der Abb. i ; Abb. i i bis 13 sind Einzelheitsansichten des Schlittens und seiner Überwachungsvorrichtung in verschiedenen Stellungen; Ab. 14 und 15 zeigen eine Überwachungsplatte oder -scheibe in zwei verschiedenen Lagen, und Abb. i6 und 17 stellen eine Anzahl von Urschriftstücken in richtiger Anordnung und ein von diesen Urschriftstücken hergestelltes Einzelschriftstück dar.
  • Das Gestell der Maschine umfaßt die Beine io mit den waagerechten Schienen iö , die durch Zugstangen i i verbunden sind. Auf diesen Zugstangen sitzen nachgiebige Klötze 12 zur Aufnahme der Füße 13 zweier senkrecht gestellter Seitenwände t.. (Abb. 3 und 5). Zwischen diesen Seitenplatten td. befindet sich das Bett 15 nahe der Oberkante, und zwischen diesen Platten liegen auch nahe dem vorderen und rückwärtigen Ende die Spulen 16, um welche der Gelatinestreifen gewunden wird, um der Reihe nach verschiedene Stellen dieser Bahn auszunutzen. Von der einen Seitenplatte 1d. ragen nach Abb. 2 die Arme i9 zur Unterstützung der Schlittenspindel 2o heraus. Auf dieser Spindel führt sich das Scharniergestell 21 des bei 2:2 angedeuteten Schlittens.
  • In dem Schlitten ist nach Abb. 3 bis 6 eine Welle 23 gelagert, und auf dieser Schwingwelle sitzt fest das Joch2d. zur Unterstützung der Andrückrolle -25. Der Andruck der Rolle erfolgt, nachdem das Joch2q. durch den daran angebrachten Handgriff 26 nach unten gedrängt worden ist. Die Rolle a5 steht in Eingriff mit einer Greif errolle27, durch welch letztere ein Bogen erfaßt und auf die Gelatineschicht aufgelegt wird. Das joch 24 kann in der Druckstellung der Rolle 25 gesperrt werden; wird jedoch die Sperrung ausgelöst, so wird dieses Joch durch die i# eder28 wieder in die Hochstellung nach Abb.3 zurückgedrängt. Das Schlittengeste1122 dient ferner zur Unterstützung einer schräg nach oben und vorn hin verlegten Platte 29, auf der die einzelnen Schriftstücke oder Bögen aufruhen und von der sie durch die Rolle -27 übertragen werden. Auf dieser Platte 29 sind mehrere Trennungsschienen 30 einstellbar unterstützt, wie namentlich aus Abb. 2 und 5 ersichtlich. Jede dieser Schienen 30 hat an der einen Kante einen nach oben gehenden Flansch 31, so daß zwischen den Flanschen bzw. Schienen Flachstellen für die Aufnahme von Stößen solcher Schriftstücke verbleiben. Die Schienen 30 werden verstellt, indem ein an ihrem oberen Ende angebrachter, nach unten gerichteter Flansch 30' (Abb. 5) eine Leiste 32 abdeckt, die an dem oberen Rand der Platte 29 angebracht ist, und eine Schraube 33 erstreckt sich durch eine Gewindebohrung des Flansches und legt sich gegen die Leiste 32 an. Der untere Rand der Schienen 3o ist hakenförmig abgebogen und umfaßt den unteren Rand der Platte 29, wie in Abb. 3 gezeigt. Die Schienen können also quer zur ganzen Maschine hin beliebig verschoben werden, um zwischen sich verschieden breite Papierbogen aufzunehmen.
  • :Nahe dem Vorderende der Maschine ist nach Abb. 3 rechts, ungefähr in der Höhe des Bettes 15, zwischen den Seitenwänden 14 eine Platte 35 befestigt, und diese Platte hat Anschläge zur Festlegung des vorderen Randes der zuzuführenden Bögen. Der eine Anschlag 36 besteht aus einer im wesentlichen im Ouerschnitt rechteckigen Leiste mit einer überhängenden Lippe. Der dem Bett 15 nächstgelegene Anschlag 37 besteht aus einer anderen Leiste mit Kerben. Zwischen diesen beiden Anschlagleisten 36 und 37 befinden sich Anschlagfinger 38, die in Gruppen ange-,@rdnet sind und mit einer Welle 39 unter der Platte 35 gedreht werden können. Die Platte 35 hat die aus Abb.2 ersichtlichen Schlitze 4o, durch welche die Finger 38 nach oben ragen. Die Welle 39 hat nahe dem einen Ende die Scheibe 4,i mit drei gleichmäßig am CTmfarig verteilten lasen 42. An dem Schlitten 22 befindet sich nach Abb. 3 und 7 ein Finger 43, der bei Ankunft des Schlittens in seiner rückwärtigen Lage (Abb.3) gegen eine der Nasen 42 anstößt, dabei die Weiterdrehung der Scheibe 41 und Welle 39 verursacht und einen anderen Satz von Fingern in die Hochlage bringt. Nachdem dies geschehen, kann der Schlitten seinen Weg nach rückwärts fortsetzen, bis der Finger 43 an der Leiste 36 anliegt. Bei der Hinfahrt des Schlittens gleitet jedoch dieser Finger 43 untätig über die Nasen der Scheibe 41 hin und verdreht die Finger nicht. Da bei jeder Rückbewegung des Schlittens eine Drittelumdrehung der Scheibe 41 herbeigeführt wird, wird nach jeder dritten Rückfahrt des Schlittens die Gruppe von Fingern 38 in die in Abb. 3 dargestellte Lage geraten, und in dieser Lage sichern sie das Urschriftstück in der richtigen Einstellung zur Erzeugung des Abdrucks. Während der zweiten und der dritten Bewegung des Schlittens liegen diese 1# inger 38 unterhalb der Platte 35.
  • Um den Schlitten zwangsläufig neben der Seitenplatte 14 zu verschieben, ist bei 45 ein elektrischer Motor auf einer Stütze 46 angeordnet. Die Welle 47 des Motors steht in Eingriff mit einem Schneckenrad 48 auf dem Ende der Schlittenspinde12o. Diese Spindel hat Gewinde 2o' auf einem Teil ihrer Länge. Das Scharnierjoch 21 des Schlittens führt sich auf dieser Spindel, und in fester Verbindung mit diesem Joch 21 befindet sich ein Klotz 49 mit einer Bohrung, die dem Durchmesser der Spindel 20 entspricht. Dieser Klotz kann auf der Spindel und selbst auf dem Gewindetei12o' derselben gleiten. Er hat jedoch nach Abb. 9 in seiner unteren Hälfte einen Querschlitz 50, und dieser Querschlitz liegt unmittelbar über einem Längsschlitz 51 des Klotzes. In dem Querschlitz 5o ist eine den halben Umfang der Spinde12o umgreifende Mutter 52 angeordnet, und diese Mutter hat ebenfalls eine Längsnut 53 in Eindeckung mit der Längsnut 51 des Klotzes selbst. In der so gebildeten Nut 51, 53 liegt eine Schiene 55, die an dem einen Ende nach Abb. 9 und 1o in dem Klotz 49 bei 54 schwingbar unterstützt ist. Das andere Ende dieser Schiene 55 hat einen seitlich herausragenden Zapfen 56 (Abb. 1o), und zwischen den beiden Enden hat die Schiene 55 einen verlängerten Schlitz 57, durch den sich ein Stift 58 erstreckt. Dieser Stift durchsetzt auch die Mutter 52 (Abb. 8).
  • In loser Verbindung mit dem Zapfen 54 für diese Schiene erstreckt sich ein Lenker 59 nach der anderen Richtung hin, und neben diesem Lenker sitzt auf dem Zapfen 54 fest eine Scheibe 6o mit einem kadialzalin. Eine federnde Klinke6i (Abb. ii bis i3), die an dem Lenker 59 befestigt ist, kann den Radialzahn entweder von der einen Seite her erfassen oder sich an seiner Spitze abstützen. Der Lenker 59 ist durch den Zapfen 62 an ein Zwischenglied 63 angeschlossen, das seinerseits mit der Spindel 25' der Druckrolle 25 des Schlittens verkeilt ist.
  • Befinden sich die Teile in der in Abb. i i dargestellten Lage, so greift die Mutter 52 auf das Gewinde 2o' nicht ein. Es ist dies die Lage, in der der Schlitten untätig ist, wie in Abb. 3 gezeigt. Wird jedoch durch einen Druck auf den Griff 26 die Rolle 25 nach unten hin gepreßt und damit auch die Spindel 25' gesenkt, so geraten die mit dem Klotz 49 verbundenen Teile in die in Abb. 12 gezeigte Lage. Das Zwischenstück 63 senkt sich etwas und schwingt dabei auch entgegen der Uhrzeigerrichtung aus. Die Rolle 25 drückt nun das eine Ende des Bogens gegen die Platte 35, und die federnde Klinke 61 hat infolge ihrer Einwirkung auf die Sperrzahnplatte 6o eine kleine Verdrehung des Zapfens 54 herbeigeführt. Da die Schiene 55 auf diesem Zapfen festsitzt, wird sie von der Lage der Abb. i i in die Lage nach Abb. 12 um die Achse des Zapfes 54 ausgeschwungen und hebt dadurch die Mutter 52 in Gewindeeingriff. Bei Drehung der Spindel 2o wird also der Schlitten nunmehr nach vorn hin geschoben, und zwar befindet sich die Druckrolle 25 in der Arbeitslage.
  • Die Bewegung des Schlittens wird nun folgendermaßen begrenzt: Von der Seitenplatte 14, an welcher die Spindel 2o. getragen wird, erstreckt sich nach außen hin ein Zapfen 64 (s. Abb. 5). Dieser Zapfen trägt lose die in Abb. i i bis 15 dargestellte eigentümliche Platte65, an welcher drei Spitzen 66, 67, 68 angeordnet sind. Diese Platte hat auch nach Abb. 5 einen Hubansatz 69 mit in Achsrichtung verlaufenden Kerben 70. In fester Verbindung mit der Dreispitzplatte 65 ist um den Zapfen 64 auch eine dreieckige Schaltplatte 71 drehbar. Ihre Schaltnasen 72 sind um 12o Bogengrade voneinander getrennt.
  • Die Spitzen 66, 67, 68 liegen in der Ebene des aus der Schiene 55 herausragenden Zapfens 56, während die dreieckige Schaltplatte 7i sich in der Ebene eines Hakens 74 befindet, der bei 73 an dem Klotz 49 ausschwingbar unterstützt ist. Die Hakennase 74' dieses Hakens ist an derVorderkante abgescbrägt, so daß dieser Haken über eine Nase 72 derSchaltplatte hinweggehen kann, ohne die Schaltplatte zu verdrehen, bei Bewegung in der entgegengesetzten Richtung aber gegen die Schaltnase, die am höchsten liegt, anstößt und dadurch die Schaltplatte 71 verdreht. Eine schwache Feder 75 drückt für gewöhnlich den Haken 74 nach unten. Die Ausschwingung des Hakens nach abwärts wird jedoch durch den Stift 76 (Abb. i i) begrenzt.
  • Bei der ersten Vorwärtsfahrt des Schlittens über die '.Maschine hin wird von dem Urschriftstück ein Abdruck in der Gelatineschicht hergestellt. Sowie dies geschehen ist, schlägt der Zapfen 56 der Schiene 55 gegen die Spitze 66 der Platte 65, und dadurch wird nach Abb. 13 die Schiene 55 etwas nach abwärts gedrängt, so daß die Mutter 52 außer Eingriff auf das Gewinde2o' gerät. Die Vorwärtsbewegung des Schlittens hört demnach auf, ohne daß der Motor abgestellt wird. Die Platte 65 wird durch diesen Anstoß des Zapfens 56 gegen die Spitze 66 nicht verdreht, denn an der Seitenwand 14 ist auch eine nachgiebige Klinke 77 befestigt, die in die Kerbe 7o der Nabe 69 dieser Platte eintritt. Wenn die Teile die in Abb. i3 gezeigte Lage einnehmen, befindet sich die Hakennase 74' weit vor der Schaltplatte 71, und infolge der Ausschwingung der Schiene 55 hat sich die nachgiebige Klinke 61 nunmehr gegen die Spitze der Scheibe 6o auf der Welle 5.1 gelegt.
  • Bei der nächsten Rückfahrt des Schlittens ergreift die Hakennase74' den obersten Zahn der Schaltplatte 71 und verdreht dadurch diese Platte 71 und auch die Spitzenplatte 65 in der Uhrzeigerrichtung. Durch diese Verdrehung der beiden Platten um 1200 kommt dann die Spitze 67 in die in Abb. 14 gezeigte Lage, während die Mutter 52 immer noch durch ihr Eigengewicht in Abstandsstellung von der Spindel 20 gesichert bleibt.
  • Wird durch den Griff 26 das Joch 24, das die Druckrolle 25 trägt, nach abwärts gedrängt, so wird es in dieser Arbeitslage gesperrt gehalten und nur wieder ausgelöst, nachdem der Schlitten seine Rückwärtsfahrt beendet hat. Nach Abb. 6 sitzt zu diesem Zweck an einer Wand des Schlittens 22 eine um den Zapfen 78 drehbare Klinke 79. Diese Klinke setzt sich oben über die Wand 22 hinweg nach außen,fort und hat an der Außenseite der Wand 22 einen nach abwärts gerichteten Arm 8o (Abb. 5 und 2). Eine Feder 81 ist in das freie Ende dieses Armes eingehakt, und -andererseits ist diese Federbei 82 in der Wand des Schlittens 22 außen verankert. Diese Feder hat das Bestreben, die Klinke 79 (Abb. 6) nach unten zu ziehen, und wenn also die Rolle 25 nach abwärts gedrückt wird, so tritt die Nase der Klinke 79 in eine Kerbe 83 in der Oberkante des Joches 24 ein. Das Joch kann nun nicht mehr hochgehen, und die Druckrolle wird in der Arbeitsstellung gesichert gehalten.
  • Kehrt dann der Schlitten 22 wieder auf die in Abb. 3 gezeigte Ruhelage zurück, so schlägt der Arm 8o an der Außenseite des Schlittens 22 gegen die einstellbare Schraube 84 (Abb.2), welche in einem besonderen Winkel an der Außenwand der Platte 14 befestigt ist. Durch diesen Anschlag des Armes 8o wird .die Klinke 7 9 mit ihrer Nase aus der Kerbe 83 herausgeschwungen, und das Joch 2.4 für die Druckrolle wird durch die Feder 28 wieder angehoben. Die Teile nehmen dann die in Abb. i i dargestellte Lage ein, mit Ausnahme der Dreispitzplatte 65, welche die in Abb. 14 dargestellte Lage aufweist. Die Klinke 77 ist nunmehr in eine andere Kerbe der Nabe 69 eingetreten und verbietet eine zufällige oder weitergehende Drehung der Nabe 69.
  • Bei der zweiten Vorwärtsbewegung des Schlittens wiederholen sich dieselben Vorgänge, und es wird die Spitzenplatte 65 dadurch in die in Abb. 15 dargestellte Lage gebracht, in welcher die Spitze 68 zur Einwirkung bereit ist. Diese Spitze ist an der Platte 65 so angeordnet, daß der Zapfen 56 gegen diese Spitze an einer Stelle der Bahn anschlägt, die verhältnismäßig weit vor jenem Punkt liegt, an welchem in der Ebene des Zapfens der letztere gegen die Spitze 66 oder 67 anschlägt. Das bedeutet, daß der dritte Hub des Schlittens viel kürzer sein wird als der erste und zweite Hub.
  • Nach Abb. 2 und i i bis 13 wird die Rückwärtsfahrt des Schlittens scharf dadurch begrenzt. daß in das Scharniergestel121 des Schlittens eine Schraube 86 eingesetzt ist, die am Ende der Rückwärtsbewegung gegen die Schiene oder den Arm ig des Gestelles trifft, um plötzlich jede Weiterbewegung aufzuhalten.
  • Nach Abb 2, 3 und 5 ist an einer Seitenwand 14 ein Zapfen 87 angeordnet. Um diesen Zapfen schwingt an der Innenseite dieser Wand 1¢ der Hebel 88, welcher auch durch das Bett 15 nach oben ragt, da letzteres zu diesem Zweck mit einem Schlitz 15' (Abb. 2) versehen ist. Dieser Hebel hat an dem oberen Ende eine Nase 88' (Abb. 3), und diese Nase liegt für gewöhnlich an einem Vorsprung 89 des Schlittens 22 an. Ari derselben Seitenwand 14 des Gestelles schwingt um einen anderen Zapfen go eine Führungsstange oder -schiene gi für den Schieber 92. Dieser hülsenartig ausgebildete Schieber ist jedoch durch den Stift 93 mit dem Hebel 88 verbunden. Zwischen diesem Schieber q2 und dem Stift 9o wird die Rundstange 9i von einer Schraubenfeder 95 umschlossen, die sich mit dein rückwärtigen Ende gegen eine Scheibe 9.1 abstützt.
  • Wenn demnach der Schlitten durch den Motor 45 nach vorn bewegt wird, so drückt er durch den Hebel 88 und Schieber 92 die Feder 95 zusammen. Sobald die zwangsläufige Verbindung mit dem Motor aber abgeschaltet ist, treibt diese Feder dann durch ihre Entspannung unter Vermittlung derselben kraftschlüssigen @',erbindung den Schlitten auf das rechte Ende (Abb.3) zurück. Um diese Rückführung des Schlittens nicht übermäßig heftig zu gestalten, ist eine Bremse angeordnet. Sie besteht aus einem Bremskopf c;6 mit einem darin verschiebbaren Kolben, dessen Stange an einen Arm 97 des Hebels 88 angelenkt ist.
  • t'm bei Einschwingung des Schlittens 22 um die Welle 2o in Gebrauchslage über das Bett 15 hin den Motor .15 anzulassen, und um bei Ausschwingung des Schlittens in die in Abb.5 gestrichelt angedeutete Lage den Motor wieder abzustellen, ist an einer waagerecht verlaufenden Stange io' des Gestelles unter Vermittlung der Stütze 98 (Abb. 5) eine Isolationsplatte 99 befestigt. Auf dieser Isolationsplatte ruht die Schaltschiene ioi (Abb. 2' ), welche an der Platte 99 durch die in Abb. to dargestellten Schrauben ioo befestigt ist. In Gegenüberstellung zur Innenkante dieser an der Platte 9.9 ortsfest angebrachten Leitungsschiene befindet sich eine bewegliche Schiene 102 (Abb. 8). Die Leitungsdrähte io3 und io.4 (Abb. io) sind an die Schienen ioi und 102 angeschlossen, und der Stromkreis wird durch diese Drähte 103, io.4 vervollständigt, wenn Kontaktstifte io5 der beweglichen Schiene io2 in Eingriff auf die Kontaktplatten io6 der ortsfesten Schiene toi geraten (Abb. to). Für gewöhnlich «-erden diese Kontaktteile jedoch auseinanderg,edrängt durch die zwischen die Schienen gelegten Federn i o7 , wobei die Fernbewegung der beiden Schienen jedoch durch die Schrauben io8 begrenzt wird, die sich durch Isolationsbuchsen in der festen Schiene ioi lose erstrecken und mit ihren Köpfen in Versenkungen iog dieser Schiene ruhen. Der auf der Spindel 2o gleitende Klotz ,49, der mit dem Schlitten 22 auf dieser Spindel hin und her geht, hat nach Abb. io einen federüberwachten Stift i io, der seitlich herausragt und unterhalb der Spindel 20 liegt. Befindet sich der Schlitten in der ausgehobenen Stellung (Abb. 5, gestrichelt), so ist dieser Stift natürlich auch außer Eingriff auf die bewegliche Schiene 102, und die Federn 107 drängen die beiden Schienen ioi und l02 auseinander und unterbrechen den Stromkreis io3, io4. Wird jedoch der Schlitten in die Arbeitslage geschwungen, wie in Abb. i gezeigt, so wird dieser Stromkreis geschlossen, und er wird über die ganze Länge des Schlittenhubes hin durch diesen federüberwachten Stift i io geschlossen gehalten. Gerade um sicherzugehen, daß in jeder Stelle des Schlittenhubes dieser Kontaktschluß herbeigeführt wird, sind die Kontaktstelle tos, tob in Mehrfachanordnung an den Schienen vorhanden.
  • Unter Umständen mag es wünschenswert sein, den Schlitten von Hand hin und her zu schieben. Zu diesem Zweck wird die Mutter 52 in der in Abb. 9 dargestellten Abstandslage von der Spindel gesichert. -\ach Abb. 8 ist an der Oberseite des Klotzesd.9 ein Haken i i i schwingbar angebracht, und dieser um den Zapfen 112 schwingbare Haken kann mit seiner ':,: ase i i i' in jene Lücke eingesetzt werden, die zwischen der Oberkante der Mutter 52 und der Unterkante des Ausschnittes im Klotz verbleibt. Dieser Haken wird in dieser Abstandslage oder aber in der in Abb. 8 in vollen Linien dargestellten Lage dadurch gehalten, daß von ihm ein Ansatz i 13 nach oben geht. Zwischen diesen Ansatz und einen auf den Klotz befestigten Winkel i 15 ist eine Feder i 1.1 eingeschaltet. Das eine Ende dieser Feder muß bei Umlegung des Hakens von der einen in die andere Lage durch eine Mittelstellung hindurchwandern, in welcher dieses Ende jedoch gerade wegen der Federkraft nicht verbleiben kann, so daß die Ausschw ingung des Ansatzes 113 bis zur einen oder anderen Endlage durchgeführt werden muß.
  • Wird der Schlitten von Hand hin und her bewegt, so erfolgt dies durch Erfassen des Griffes 26. Da die Verbindung zwischen der Andruckrolle 25 und der Mutter 52 eine nachgiebige Verbindung ist (Abb, ii bis 13), so wird die Rolle 25 auch gegen das Bett hin andruckbar sein, selbst wenn die Mutter 52 durch die Federklinke 61 und Scheibe 6o in der in Abb. i i oder 13 gezeigten Fernlage gehalten wird. Erfolgt die Hinundherbewegung des Schlittens von Hand, so soll natürlich auch die durch die Feder 95 überwachte Rückführvorrichtung ausgeschaltet werden. Um dies zu ermöglichen, ist in der Seitenplatte 1.4, an welcher der Hebel 88 schwingbar unterstützt ist, ein Schlüsselloch 116 angeordnet. In dieses Schlüsselloch kann ein Schlüssel 116' von der Außenseite dann eingeführt werden, wenn sich der Hebel in seiner rückwärtigen Stellung befindet, d. h. in der in Abb. 3 gestrichelt gezeigten Stellung, und der Schlüssel i 16' verbietet dann dem Hebel 88, die Bewegung des Schlittens mitzumachen. Die Feder 95 wird dann zusammengedrückt gehalten.
  • Der hintere Teil des Gestelles der Maschine ist bei ioQ (Abb. i) beträchtlich über das Bett hinaus erhöht, und auf dieser Erhöhung ruht ein Brett 117 zur Aufnahme einer oder mehrerer Laden 118, in welche die Urschriftstücke und auch die Abzüge eingelegt werden können. Die vorderen offenen Enden dieser Laden liegen gerade etwas hinter und über den oberen Enden der Platte 29. Bei Bedienung der Maschine können also die einzelnen Bögen leicht aus diesen Laden entfernt und einfach auf die Platte 29 aufgeschoben werden, wo sie nach Einfügung in die durch die Scheiben 3o bestimmten Abteile von selbst in die richtige Lage auf das Bett fallen.
  • Die Gebrauchsweise der Maschine wird aus der obigen Beschreibung zur Genüge hervorgehen. Der Schlitten befindet sich gewöhnlich an dem Vorderende, wo die bedienende Person sich aufstellt, und solange die Maschine nicht in Betrieb ist, wird der Schlitten die in Abb. 5 gezeigte Ausschwinglage, gestrichelt dargestellt, einnehmen. Man nimmt dann aus einer Lade 118 eine bestimmte Anzahl von Urschriftstücken heraus. Diese Urschriftstücke sind in Abb. 16 bei 11.T angedeutet. Sie werden in die verschiedenen Abteile auf der Platte 29 gelegt, und zwar mit der Schriftseite nach unten.
  • Bei dieser Einlegung wird darauf geachtet, daß das rechte Ende (Abb.iti) dieser Schrifttücke das untere Ende ist. Die ganz rechts angeordnete Kolonne an diesem Schriftstück 1YI enthält keine Aufschrift, und die Breite dieser Kolonne ist gleich der Entfernung zwischen den beweglichen Anschlagfingern 38 und dem rückwärtigen Rand des Bettes 15. Diese Finger ragen gerade dann über die Platte 35 hinaus (Abb. 3). Man senkt dann den Schlitten 22 durch Ausschw ingung auf das Bett hin, um den Motorstromkreis an den Schienen ioi, io2 zu schließen. Die Spindel -go wird dadurch in Drehung versetzt, aber eine Mitnahme des Schlittens erfolgt erst, nachdem unter Vermittlung des Griffes z6 die Rolle25 gegen das Bett hin gedrückt worden ist. Dabei befindet sich dann das Papier zwischen dieser Ralle und dem Gelatinestreifen. Der in Abb. 6 und 2 gezeigte Haken 79 sichert sofort das Joch 2:I der Druckrolle 25 in dieser Andrucklage. Infolge der Senkung des Joches und der Welle 25' für die Druckrolle wird nun durch das in Abb. i i bis 13 dargestellte Gestänge 63, 59 die Mutter 52 angehoben und in Eingriff auf das Gewinde 2o' gebracht. Nun bewegt sich der Schlitten nach vorn hin, und die Rolle -25 erzeugt in der Gelatinemasse den Abdruck.
  • Bei Ankunft des Schlittens in der Endlage wird durch Eingriff des Stiftes 56 auf die Spitze 66 die Mutter 52 wieder aus dem Eingriff auf das Gewinde 20' gesenkt, und nunmehr kehrt der Schlitten unter der Kraft der Feder 95 in die Ursprungslage zurück, wobei jedoch die Spitze 66 von der in Abb. i i bis 13 gezeigten Lage in die in Abb. i,i gezeigte Lage kommt, so daß die Spitze 67 sich nunmehr in Arbeitsstellung befindet.
  • Während der Rückfahrt des Schlittens wird das Schriftstück von der Gelatinemasse abgeschält oder abgehoben, und am Ende der Rückfahrt wird die Haltevorrichtung für das Joch 24 der Druckrolle 25 ausgelöst, so daß dieses Joch unter dem Einfluß der Feder 28 wieder angehoben wird.
  • Man nimmt nun einen Bogen C (Abb. 17-) aus der betreffenden Lade i18, und dieser Bogen, der die ganze Platte oder einen größeren Teil der Platte 29 überdeckt, wird auf diese Platte so aufgelegt, daß er von den Kanten der Rippen 31 unterstützt wird. Er gleitet auf der Platte an diesen Kanten nach abwärts und nimmt die in Abb.-l. gestrichelt angedeutete Lage ein, um sich gegen die Anschlagsleiste 36 mit seiner rechten Kante (Abb. 17) zu legen. Die Entfernung zwischen dieser Leiste 36 und der Kante des Bettes 15 entspricht der Länge des abtrennbaren Zettels C auf dem Bogen C, und während des nächsten Arbeitsganges wird also auf diesem Zettel kein Abzug gemacht werden. Nachdem jetzt wieder das Druckrollenjoch 24 nach abwärts geschwungen worden ist und der Schlitten einen vollen Hub zurückgelegt hat, wird die Auslösung durch die Spitze 67 (Abb. i.4) der Platte 65 herbeigeführt werden. Diese Platte wird bei der Rückfahrt des Schlittens wieder um 1200 verdreht, so daß die dritte Spitze 68 in die Arbeitslage gerät. Bei dieser Rückfahrt wird wieder der Teil des Bogens C, auf dem sich der Abdruck befindet, von der Masse abgehoben, und der Bogen wird dann nach vorn und aufwärts auf der Platte 29 gezogen, bis seine Unterkante in Eingriff mit der vorderen Anschlagsleiste 37 gerät, eine Stellung, die ebenfalls in Abb. .I durch Strichpunktlinien angedeutet ist.
  • Man senkt jetzt das Joch 24 noch einmal, aber da die Spitze 68 der Begrenzungsplatte 65 viel weiter vorn liegt, als die anderen Spitzen 66, 67 gelegen waren, so führt der Schlitten keine volle Fahrt aus. Es erfolgt die Auslösung der Mutter 52 von dem Gewinde 20', nachdem sich der Schlitten so weit nach vorn bewegt hat, daß der Abdruck nur auf dem Zettel C, entsprechend dem Abzug auf diesem Teil des. Gelatinebande" stattgefunden hat. Die beiden letzten Hübe des Schlittens erzeugen also nacheinander den Aufdruck auf dem Bogen C und dem Zettel C. Während der dritten Bewegung des Schlittens in die Anfangslage erhält die Welle 39 die letzte Teildrehung, so daß dadurch die f: inger 38 wieder in die in Abb. 3 gezeigte Begrenzungslage über dem Bett 35 gebracht werden.
  • Da die Abzüge C, C' nicht an die Kunden herausgeschickt werden, so wird natürlich bei der ersten Hinfahrt des Schlittens nicht etwa ein einziges Ui Schriftstück ,l1 in die Maschine eingelegt «-erden, sondern entsprechend der Einstellung der Trennschienen 30 eine solche Anzahl von Schriftstücken AI, daß sie bei der darauffolgenden Einlegung eines Bogens C auf diesem Bogen mit einern Male eine entsprechende Anzahl von Abzügen erzeugen. Man legt dann eine neue Gruppe von Schriftstücken 11 in die Maschine ein, nachdem das Gelatineband 1; auf einer Spule 16 so weit aufgewunden worden ist. daß ein frischer Teil der Masse über dem Bett I5 liegt.
  • Bei Handbetrieb der Maschine, wenn beispielsweise eine größere Anzahl von Abzügen von dein gleichen Urschriftstück: hergestellt «-erden soll, ]<arm man die Schaltvorrichtung für den Motor abstellen, indem einfach auf dein Schieberklotz d9 der Haken 113 um den Zapfen 112 in Uhrzeigerrichtung ausgeschwungen wird, so daß die _'\ ase i i i' die Mutter 52 nach abwärts schiebt. Auch wird durch Einsteckung eines Schlüssels 116' die selbsttätige Rückführvorrichtung abgeschaltet. Die Hinundherfahrt des Schlittens Fiber dem Bett erfolgt dann ausschließlich durch Erfassung des Griffes 26.
  • Die Antriebsvorrichtung mit dem Motor wird jedoch vorgezogen, wenn es sich darum handelt, eine große Anzahl von Urschriftstücken mit nur wenig Abzügen zu vervielfältigen. Die An- und Abschaltung des Motors ist wohl darauf zurückzuführen, daß der Schlitten > > über das Bett hinweggeschwungen wird oder umgeschwungen wird; aber während des Betriebes läßt man den kleinen Motor laufen, und die Kupplung erfolgt dann stets durch Eindrücken des Joches 24 in die Gebrauchslage. Die selbsttätige Entkupplung findet am Ende des Hubes statt, während der Motor weiterläuft. Wird andererseits der Schlitten hochgeschwungen, so wird von selbst auch der Motor abgestellt.
  • Es sei ferner hervorgehoben, daß die dargestellte Ausbildung der Platte 65 gerade gewählt wurde, um nachzuweisen. daß selbst nur einzelne Teile des in der Gelatinemasse befindlichen Abdrucks auf die Bögen übertragen werden können. Die Platte 65 kann jedoch auch so ausgebildet sein. daß bei jeder Schlittenfahrt gleich lange Abdrücke erzeugt werden.
  • Auch kann der federbeherrschte Stift i lo an dem Schlitten 22 so verlegt sein, daß er bei Ankunft des Schlittens in der äußersten Endlage nicht mehr auf die Schiene io2 eingreift, so daß selbst nach Einbringung des Schlittens in Bereitschaftsstellung der Stromkreis geöffnet bleibt und erst nach kurzer Vorwärtsbewegung des Schlittens die Schließung erfolgt.

Claims (20)

  1. PATENTANSPRjICI-Ir: i. Vervielfältigungsmaschine, die mit einem Gelatineband arbeitet, in welcher ein Schlitten mit einer Andruckrolle über ein Bett hin und her bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Schlittens (22) mit der die Schlittenbewegung herbeiführenden Welle (2o) selbsttätig an einem wahlweise bestimmbaren Punkt der Schlittenbahn unterbrochen wird, um den Schlitten von der Antriebsverbindung abzulösen.
  2. 2. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung des Schlittens (22) mit der Antriebswelle (2o) durch eine vom Schlitten beweglich unterstützte Mutter (52) bewirkt wird, deren Abhebung von dem Gewindeteil (20') der Antriebswelle (20) in einem bestimmten Punkt der Schlittenbahn erfolgt. ;.
  3. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine von der Antriebswelle (20) unabhängige Rückführvorrichtung (95, 88) nach der Auslösung der Kupplung (52) von der Antriebswelle (2o) die Rückkehr des Schlittens in die ursprüngliche Lage bewirkt. d..
  4. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet. daß die Andrückrolle (-25) im Schlitten mit der Mutter (5 2) verbunden ist, um bei Bewegung der Andr ückrolle (25) in Gebrauchslage mit Bezug auf das Bett (15) der Maschine die Mutter (52) selbsttätig in Eingriff mit der Antriebswelle (2o) zu bringen und dadurch die Bewegung des Schlittens nach einer Richtung hin durchzuführen.
  5. 5. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch i und d, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen Andrückrolle (25) und Mutter (52) eingelegte Gestänge (63, 55) nachgiebige Verbindungsglieder (6o, 61) enthält, wodurch auch nach der Ausrückung der Mutter (52) aus der Arbeitslage das Gestänge (55, 63) verhindert wird, die Bewegung der Mutter zurück auf die Andrückrolle zu übertragen, so daß letztere trotz der Aushebung der Mutter in Gebrauchslage verbleibt.
  6. 6. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aushebung der Mutter (52) aus ihrer Kupplungslage mit Bezug auf die Welle (2o) für den Antrieb des Schlittens durch Anlaufen eines mit der Mutter (52) verbundenen Teiles (56) auf eine im Gestell der Maschine gelagerte Platte (65) erfolgt.
  7. 7. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aushebung der Mutter dienende Platte 765) als eine im Gestell der Maschine drehbar gelagerte, unrunde Hubscheibe ausgebildet ist, damit durch früheren oder späteren Anschlag des mit der Mutter (52) verbundenen Teiles (56) gegen die verschiedenen Steuerkanten der Hubscheibe (65) die Aushebung der Mutter früher oder später erfolgt.
  8. 8 Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Hubscheibe (65) durch einen am Schlitten (22) angebrachten Teil (7q.) stattfindet, der bei Bewegung des Schlittens (22) in der einen Richtung unwirksam mit Bezug auf die Hubscheibe bleibt und die Verstellung der Hubscheibe demnach nur bei Fahrt des Schlittens in der anderen Richtung vornimmt, damit bei der nächstfolgenden Bewegung des Schlittens die Aushebung der Mutter (52) von der Antriebswelle (2o) durch eine im vorhergehenden Schlittenhub bestimmte Einstellung der Hubscheibe geregelt wird.
  9. 9. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit der Hubscheibe (65) fest verbundene Schaltungsscheibe (7i) bei der Rückfahrt des Schlittens (22) von einer am Schlitten angeordneten Klinke verstellt wird, um gleichzeitig auch damit die Hubscheibe zu verstellen, während bei der Vorwärtsbewegung des Schlittens' die an dem Schlitten nachgiebig unterstützte Klinke (7q.) unwirksam über die Schaltscheibe (7r) hinweggeht. io.
  10. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch i und .1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückfahrt des Schlittens (22) in die Ausgangslage durch eine mittelbar auf den Schlitten einwirkende Feder (95) herbeigeführt wird, nachdem der Schlitten aus seiner Antriebsverbindung mit der Welle (2o) ausgelöst worden ist. i i.
  11. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführfeder (95) auf einen kraftschlüssig mit (lein Schlitten (22) in Verbindung stehenden Hebel (88) einwirkt, welch letzterer beim Vorwärtshub des Schlittens die Feder (95) spannt, um nach Auslösung der Antriebswelle (:2o) vom Schlitten (22) durch Entspannung der Feder (95) seinerseits auf den Schlitten (22) einzuwirken. i2.
  12. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch 9 bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß eine an der Maschine einsetzbare Sperrvorrichtung (116) die Verbindung zwischen Hebel (88) und Schlitten (22) unterbricht, so daß auch die Rückführung des Schlittens unabhängig von der gewöhnlich zurRückführung dienendenVorrichtung (95) von Hand aus bewerkstelligt werden kann.
  13. 13. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch i und :4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperrvorrichtung (79) nach Einbringung des Druckrollenjoches (2d.) in Arbeitsstellung letzteres in dieser Stellung verriegelt, um die Aushebung der Druckrolle aus der Arbeitslage unter Vermittlung des von der Mutter (52) abhängigen Gestänges zu verbieten, wobei diese Verriegelung (79) für die Druckrolle durch einen am Ausgangspunkt des Schlittens (22) gelegenen Anschlag (8d.) ausgelöst wird, wodurch die Druckrolle (25) sowohl bei der Hinfahrt als bei der Rückfahrt des Schlittens in Arbeitsstellung verbleibt. i4..
  14. Vervielfältigungsmaschine mit aus dem Pfad des Papiers entfernbaren bzw. in diesen Pfad einbringbaren Anschlägen, dadurch gekennzeichnet, daß von den drei Anschlägen (37, 36, 38) die vorn und hinten gelegenen Anschläge (37, 36) fest angeordnet sind, während der zwischen ihnen liegende Anschlag (38) durch Verdrehung unter die Bettplatte hinunterbewegt werden kann, damit der Rand eines Bogens wahlweise gegen den einen oder anderen dieser Anschläge angelegt werden kann und der Aufdruck auf dem Bogen also an einer wahlweise bestimmten Fläche angebracht werden kann.
  15. 15. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenanschlag (38) bei zwei aufeinanderfolgenden Rückbewegungen des Schlittens durch letzteren in Ruhelage bewegt wird, während bei der dritten Rückbewegung des Schlittens der Anschlag über das Bett hinaufbewegt wird, um wieder in Gebrauchsstellung zu gelangen.
  16. 16. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch 1.4 und 15, dadurch gekennzeichnet. daß die als Finger ausgebildeten Anschläge (38) auf einer Welle (3g) sitzen, deren Schaltscheibe (41-) durch eine am Schlitten angebrachte federunterstützte Klinke (43) bei jeder Rückbewegung des Schlittens in seine Ausgangslage verstellt wird, um dadurch die mit der Schaltscheibe (41) verbundenen Finger (38) auch mit Bezug auf die Platte (3-5) zu verstellen.
  17. 17. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Schlitten (22) angebrachte Einlegeplatte (2g) durch auf ihr verschiebbare Schienen (30) in Abteile von wahlweise veränderlicher Größe zerlegt wird, um Einzelschriftstücke verschiedener oder gleicher Größe durch Einlegung in .diese Abteile in die Abzugslage bei der Bewegung des Schlittens über das Bett (15) hinzubringen.
  18. 18. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der um eine Seite des Gestelles ausschwingbare Schlitten (22) durch seine Einbringung in die Bereitschaftslage für die Bewegeng über das Bett (15) hin Kontakte (io5 und io6) in Berührung bringt, um den Strom für den Antriebsmotor des Schlittens zu schließen und die Welle (20) in Drehung zu versetzen, so daß bei Einrückung der Kupplung (52) des Schlittens auf der Welle (2o) die Mitnahme des Schlittens stattfindet. ig.
  19. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kontakte (io5, io6) an- zwei längs der Bahn des Schlittens angeordneten Schienen (ioi, io2) vorgesehen sind, um durch diese Schienen die Kontakte in Stromschlußstellung zu erhalten, gleichgültig an welchem Punkt seiner Bahn sich der Schlitten befindet.
  20. 20. Vervielfältigungsmaschine nach Anspruch 18 und ig, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (ioi, 102), welche die Kontakte (io5, io6) tragen, an verschiedenen Stellen durch Federn (1o7) auseinandergedrängt werden, wobei die Bewegung der einen Schiene gegen die andere hin zur Schließung des Kontaktes durch einen am Schlitten (22) angeordneten federüberwachten Stift (i io) stattfindet.
DE1930525746D 1930-02-04 1930-02-04 Vervielfaeltigungsmaschine, die mit einem Gelatineband arbeitet Expired DE525746C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE525746T 1930-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525746C true DE525746C (de) 1931-06-01

Family

ID=6552713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930525746D Expired DE525746C (de) 1930-02-04 1930-02-04 Vervielfaeltigungsmaschine, die mit einem Gelatineband arbeitet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525746C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1288344C2 (de) Hochleistungs-seriendruckvorrichtung fuer elektronische rechenmaschinen o.dgl.
DE758255C (de) Tabelliermaschine mit Kontoblattdruck- und Zeilenlochvorrichtung
DE598765C (de) Kartenlochmaschine mit schrittweiser Kartenschaltung
DE641105C (de) Buchungsmaschine
DE536683C (de) Duplizierlocher
DE679758C (de) Mit einer Schreibvorrichtung zusammengebaute Kartenlochvorrichtung mit Kraftantrieb
DE698621C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte Maschine mit Addier- und Druckwerk
DE525746C (de) Vervielfaeltigungsmaschine, die mit einem Gelatineband arbeitet
DE724370C (de) Schreibmaschine mit Hilfspapierwagen
DE375017C (de) Maschine zum Summieren und Drucken der Angaben gelochter Karten in Tabellenform
DE917259C (de) Drucktelegrafenempfaenger mit einem Typenrad, das eine Anzahl von im Ruhezustand ausserhalb der Druckstellung liegenden Typenreihen besitzt
DE558696C (de) Rechenvorrichtung, vorzugsweise fuer durch Lochkarten gesteuerte Maschinen
DE2021442C3 (de) Schnelldrucker
DE672614C (de) Tabulatorschaltwerk fuer Schreibmaschinen, Buchungsmaschinen o. dgl.
DE519185C (de) Durch Musterkarten steuerbare Zaehlkarten-Lochmaschine
DE451424C (de) Selbsttaetig wirkende Schreibmaschine
DE511599C (de)
DE829599C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Drucksachen, insbesondere Theatereintrittskarten
DE756612C (de) Mechanischer Typenhebelantrieb fuer Schreib-, Rechen- und andere derartige Maschinen
AT115656B (de) Zeilenschreibmaschine.
DE568792C (de) Datumschreibvorrichtung fuer kraftangetriebene Schreibmaschinen u. dgl.
DE635128C (de) Adressen-Druckmaschine
AT44076B (de) Maschine zum Umbiegen und Drillen der Drahtenden von Drahtgeflechten.
DE570447C (de) Mustervorrichtung mit Musterkette fuer die Steuerung von Strickmaschinen
DE607543C (de) Zeilenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen