DE522723C - Hydraulische Schmiedepresse mit elektrischem Pumpenantrieb - Google Patents

Hydraulische Schmiedepresse mit elektrischem Pumpenantrieb

Info

Publication number
DE522723C
DE522723C DE1930522723D DE522723DD DE522723C DE 522723 C DE522723 C DE 522723C DE 1930522723 D DE1930522723 D DE 1930522723D DE 522723D D DE522723D D DE 522723DD DE 522723 C DE522723 C DE 522723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
forging press
low
water
electric pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930522723D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Riecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE522723C publication Critical patent/DE522723C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Hydraulische Schmiedepresse mit elektrischem Pumpenantrieb Es sind elektrische Antriebe für hydraulische Maschinen, insbesondere Schmiedepressen, bekannt, bei denen Elektromotoren mittels Ritzel eine oder mehrere Zahnstangen antreiben. Die Zahnstangen drücken Plunger in Zylinder hinein, wobei das zum Pressen erforderliche Wasser unter hohen Druck gesetzt wird. Zum Rückziehen der Plunger wurde eine andere Vorrichtung benutzt, da das Rückziehen des Plungers lediglich mittels der antreibenden Zahnstange allein nicht ausreicht. Außerdem müssen Leergänge an Pressen zum Nachsetzen des Preßbärs auch mittels eines anderen Antriebes angetrieben werden.
  • Es ist auch bereits für elektrohydraulische Blockscheren vorgeschlagen worden, den Rückzugkolben nicht mit einem besonderen Antrieb zu versehen, sondern wie den eigentlichen Preßkolben zu bewegen. Es sollte hierbei die gleiche Wassermenge in stetigem Kreislauf auch für die Rückzugbewegung des Obermessers benutzt werden.
  • Die Erfindung bezweckt, den Pressenantrieb von dem zusätzlichen Rückzug und Manövrierantrieb dadurch unabhängig zu machen, daß das entgegengesetzte Ende der Treibstange für diesen Zweck benutzt wird. Erfindungsgemäß geschieht das in der `'eise, daß an dem entgegengesetzten Ende der Treibstange ein zweiter Plunger vorgesehen wird, der zum Fördern von Niederdruckwasser dient. Hierdurch wird die gesamte Antriebseinrichtung wesentlich vereinfacht und die Belastung des antreibenden Motors bedeutend gleichmäßiger gestaltet.
  • Gemäß der Erfindung kann der zweite :@Tiederdruckplunger auch von einer besonderen Treibstange angetrieben werden, jedoch von demselben Motor, der auch den Hochdruckplunger antreibt. Um genügend Niederdruckwasser zum Rückziehen des Preßplungers und für das Manövrieren des Preßbärs zu bereiten, wird der zweite Niederdruckplunger wesentlich größer gehalten als der Hochdruckplunger, so daß bei gleichem Hub entsprechend mehr Wasser von geringerem Druck gefördert wird. Zum Speichern des Niederdruckwassers kann ein Windkessel, dienen. Ist der Vorrat in dem Windkessel aufgefüllt und der Verbrauch an Niederdruckwasser geringer als die Förderung, so kann der Niederdruckplunger mittels einer Umlaufleitung auf Leerlauf eingestellt werden, indem die in der Umlaufleitung vorgesehenen Ventile entsprechend geöffnet oder geschlossen werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Eine Treibzahnstange a wird von dem Ritzel des Motors b hin und her bewegt. An dem einen Ende der Treibstange ist der Preßplunger c angebracht, der in dem Preßzylinder d das Wasser für den Preßvorgang auf den erforderlichen Druck bringt. Von dem Preßzylinder d gelangt das Wasser in den Preßzylinder e der Presse, wo das Druckwasser den Bär f bewegt. An dem anderen Ende der Treibzahnstange a ist ein zweiter Plunger g mit einem .größeren Durchmesser .angebracht, welcher in dem Zylinder h das für das Rückholen des Bärs erforderliche Niederdruckwasser auf den erforderlichen Druck bringt. Dieser Rückholplunger besitzt einen größeren Durchmesser, um eine größere Wassermenge zu erzeugen, damit für das erforderliche Manövrieren genügend Druckwasser zur Verfügung steht. Der Rückholzylinder h ist mit einem oder mehreren Rückholzylindern i der Presse verbunden, in denen entsprechende Rückholplunger k bewegt werden. In der Verbindungsleitung des Rückholzylinders mit der Presse ist ein Windkessel Z. vorgesehen, in welchem das vorrätige Rückholwasser aufgespeichert werden kann. Ferner ist in der Rückholleitung hinter dem Rückholzylinder 1i ein Umschaltorgan, beispielsweise ein Dreiwegehahn m, vorgesehen sowie eine Entlastungs- oder Umlaufleitung n, die entweder zur Wasseransaugeleitung oder ins Freie führt. Dadurch wird ermöglicht, den Rückholplunger leer laufen zu lassen, wenn der erforderliche Vorrat an Niederdruckwasser gedeckt ist.
  • Bei der Bewegung der Treibstange a in Richtung des Preßzylinders d erfolgt der eigentliche Arbeits-, d. h. Preßhub, während bei der entgegengesetzten Bewegung der Treibstange das Niederdruckwasser erzeugt wird, welches zum Hochheben des Bärs dient. Die Aufspeicherung des Niederdruckwassers gestattet ein ausgiebiges Manövrieren des Bärs.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hydraulische Schmiedepresse mit elektrischem Pumpenantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß an dem entgegengesetzten Ende der den Preßplunger (c) antreibenden Treibzahnstange (a) ein zweiter Plunger (g) zum Erzeugen von Niederdruckwasser vorgesehen ist. a. Schmiedepressenantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederdruckplunger (g) durch eine besondere Treibzahnstange von dem zugleich den Hochdruckplunger (c) antreibenden Motor (b) angetrieben wird. 3. Schmiedepressenantrieb nach Anspruch i oder a, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederdruckplunger (g) einen größeren Durchmesser besitzt als der Hochdruckplunger (c). q.. Schmiedepressenantrieb nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Speichern des Niederdruckwässers ein Windkessel (l) dient, und daß für den Leerlauf des Niederdruckplungers (g) eine Entlastungsleitung (n) vorgesehen ist.
DE1930522723D 1930-03-08 1930-03-07 Hydraulische Schmiedepresse mit elektrischem Pumpenantrieb Expired DE522723C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE522723T 1930-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522723C true DE522723C (de) 1931-04-14

Family

ID=6551744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930522723D Expired DE522723C (de) 1930-03-08 1930-03-07 Hydraulische Schmiedepresse mit elektrischem Pumpenantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522723C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953296C (de) * 1951-05-22 1956-11-29 Banning Ag J Schmiedepresse od. dgl. mit direktem Pumpenantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953296C (de) * 1951-05-22 1956-11-29 Banning Ag J Schmiedepresse od. dgl. mit direktem Pumpenantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747548A1 (de) Servohydraulische presse mit ge schlossenem regelkreis
DE1917511A1 (de) Hydraulischer Antrieb fuer Schmiedemaschinen
DE2435676A1 (de) Schwenkausleger mit einem an einem geruestbock schwenkbar gelagerten ausleger
DE522723C (de) Hydraulische Schmiedepresse mit elektrischem Pumpenantrieb
DE102013014074B3 (de) Ballenpresse
AT127349B (de) Hydraulische Schmiedepresse mit elektrischen Pumpenantrieb.
DE852217C (de) Stehende hydraulische Formsteinpresse
DE3525003A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern von beton aus einem behaelter in eine lieferleitung
DE2922192A1 (de) Hydraulische mehrzylinderpresse, insbesondere schmiedepresse
DE465314C (de) Hydraulische Schmiedepresse
DE659904C (de) Schmiedepresse mit durch einen Elektromotor angetriebenem Druckfluessigkeitstreibapparat
DE951849C (de) Schmiedepresse mit Treibapparat, Pumpe und Ablasseinrichtung
DE683046C (de) Steuerung fuer mit Kolbendruck arbeitende Pressgiessmaschine
DE324350C (de) Durch einen Hochdruckuebersetzer betriebene hydraulische Schmiedepresse mit unter staendigem Druck stehenden Rueckzugzylindern
DE626058C (de) Hydraulische Blechbiegepresse
DE821422C (de) Antrieb von Spritzgussmaschinen und -pressen
DE675943C (de) Vorrichtung zum Bewegen des Arbeitskolbens bei Spritz- und Pressgiessmaschinen
DE668018C (de) Hydraulisch angetriebene Metallstrangpresse
DE100646C (de)
DE550991C (de) Strangpresse
DE588578C (de) Hydraulischer Akkumulator mit getrenntem Hoch- und Niederdruckraum
DE283881C (de)
DE961859C (de) Hydraulische Abkantpresse od. dgl. mit Druckuebersetzer
DE851790C (de) Antrieb fuer eine Rohrstossbank
DE198281C (de)