DE522035C - Netzanschlussgeraet bzw. -empfaenger fuer Gleichstrom - Google Patents

Netzanschlussgeraet bzw. -empfaenger fuer Gleichstrom

Info

Publication number
DE522035C
DE522035C DEA54319D DEA0054319D DE522035C DE 522035 C DE522035 C DE 522035C DE A54319 D DEA54319 D DE A54319D DE A0054319 D DEA0054319 D DE A0054319D DE 522035 C DE522035 C DE 522035C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
direct current
receiver
mains connection
connection device
choke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA54319D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Original Assignee
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Publication date
Priority to DEA54319D priority Critical patent/DE522035C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522035C publication Critical patent/DE522035C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/1607Supply circuits
    • H04B1/1623Supply circuits using tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Netzanschlußgerät bzw. -empfänger für Gleichstrom. Es ist bekannt, in derartigen Geräten Drosselwiderstände und Kondensatoren vorzusehen, um den Gleichstrom von überlagerten Wechselströmen zu reinigen. Wie die Erfahrung zeigt, wirken solche Siebmittel in verschiedener Weise, je nachdem, ob der Plus- oder Minusleiter des Gleichstromnetzes geerdet
ίο ist. Hierbei ergibt sich, daß die Beseitigung von. störenden Wechselströmen nur dann restlos erzielt wird, wenn nur dn einem, nämlich in dem nicht geerdeten Leiter ein oder mehrere Drosselwiderstände in Verbindung mit
ig Kondensatoren vorgesehen werden. Eine Erklärung für diese Erscheinung wird an Hand der Abb. ι bis 3 gegeben. In diesen Abbildungen ist der Teil des Netzanschlußgerätes dargestellt, der die Drosselwiderstände bzw. den Kondensator C1 enthält.
In Abb. ι ist in jedem von beiden Leitern ein Drosselwiderstand angeordnet. Die beiden Leiter sind außerdem durch den Kondensator C1 überbrückt. Der eine von beiden Leitern ist, wie angedeutet, in der Zentrale geerdet. Derselbe Leiter besitzt außerdem innerhalb der Empfangs anordnung eine kapazitive Verbindung C2 gegenüber Erde. Nimmt man an, daß der Gleichspannung des Netzes eine störende Wechselspannung U überlagert ist, so entstehen jenseits der Drosselwiderstände die Teil spannungen U1 und £72. Während U1 nur kleine Werte an-
gg nehmen kann, da C1 in der Größenanordnung der Mikrofarads liegt, ist der Einfluß von U2 störend, da die Größe von C2 nur gering ist. Dasselbe gilt für die Anordnung nach Abb. 2. In der Anordnung nach Abb. 3 dagegen, in der der Drossel-widerstand im nicht geerdeten Leiter liegt, wird die Spannung U2 Null sein müssen. -
In manchen Fällen besteht die Möglichkeit, die vorhandene Drossel dadurch in den einen oder anderen Leiter zu schalten, daß der Netzanschlußstecker umgedreht wird. In den meisten Fällen ist jedoch diese Möglichkeit nicht gegeben, da die Polarität der entnommenen Gleichspannungen unveränderlich festliegt. Das trifft insbesondere zu für alle Arten von Netzempfängern, bei denen der Empfangsteil mit dem Netzanschlußteil in einem gemeinsamen Gehäuse zusammengebaut ist. Um auch bei derartigen Geräten die Anpassung der Siebmittel an die jeweils vor-liegenden Netzverhältnisse zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß in das Gerät eine Umschaltvorrichtung eingebaut, durch die die vorhandenen Drosselwiderstände nach Wahl in den einen oder anderen Leiter geschaltet werden können. Ein besonders einfaches Ausführungsbeispiel dieses Gedankens ist in Abb. 4 schematisch dargestellt. Hierbei ist a ein Drosselwiderstand, der in Verbindung mit dem Kondensator C 'die Stromreinigung bewirkt. Um das Netzanschlußgerät dem jeweils vorliegenden Gleichstromnetz anpassen zu können, ist eine Schaltvorrichtung b vorgesehen, durch die die Zium Netz führenden Verbindungen, deren eine die Drossel α enthält, kreuzweise umgepolt werden können. Auf diese Weise ist erreicht, daß, je nachdem, ob der Plus- oder der Minusleiter des Gleichstromnetzes geerdet ist, jeweils die in Abb. 3 gekennzeichnete Schaltung dargestellt werden kann. Selbstverständlich muß, nachdem eine kreuzweise Umpolung durch die Schaltvorrichtung b stattgefunden hat, der Stecker s so in die Lichtsteckdose eingeführt werden, daß sich die richtige Polarität für das angeschlossene Empfangsgerät ergibt; d ist ein Potentiometer, an dem die Anodensparmungen abgenommen werden können.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ϊ. Netzanschlußgerät bzw. -empfänger für Gleichstrom, bei dem die vorhandene Schaltungsanordnung eine Umpolung der entnommenen Gleichspannungen nicht zuläßt, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gerät eine Umschaltvorrichtung eingebaut ist, durch die die in einer der beiden Zuleitungen liegenden Drosselwiderstände nach Wahl in den Plus- oder Minusleiter geschaltet werden können.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umschaltvorrichtung zur kreuzweisen Umpolung der Zuleitungen zwischen den Drossehviderstanden und der Abnahmeseite angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA54319D Netzanschlussgeraet bzw. -empfaenger fuer Gleichstrom Expired DE522035C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA54319D DE522035C (de) Netzanschlussgeraet bzw. -empfaenger fuer Gleichstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA54319D DE522035C (de) Netzanschlussgeraet bzw. -empfaenger fuer Gleichstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522035C true DE522035C (de) 1931-03-30

Family

ID=6939418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA54319D Expired DE522035C (de) Netzanschlussgeraet bzw. -empfaenger fuer Gleichstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522035C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE522035C (de) Netzanschlussgeraet bzw. -empfaenger fuer Gleichstrom
DE3342206C2 (de)
DE3112376A1 (de) Staubsauger, insbesondere bodenstaubsauger
DE484910C (de) Netzanschlussgeraet zur Entnahme von Gleichstrom fuer die Speisung von Elektronenroehren
DE481485C (de) Einrichtung zur Erzielung des Beruehrungsschutzes fuer die Fassungen elektrischer Roehrenlampen
DE2748913C3 (de) Dunstabzugshaube mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter
DE484260C (de) Verfahren zur Erhoehung der Telegraphiergeschwindigkeit in langen Kabeln
DE853600C (de) UEbertrager mit Kapazitaetsausgleich
DE601397C (de) Brueckenschaltung zum Schutz von Radioempfaengern gegen oertliche Stoerer
AT127631B (de) Netzanschlußgerät für Gleichstrom.
DE511953C (de) Stecker fuer Erdung oder Nullung oder fuer Erdung und Nullung
DE835898C (de) Wechselstromtelegraftiesystem mit Stroemen verschiedener Frequenz zur UEbertragung von Trenn- und Zeichenstrom
DE1439302C (de) Hochfrequenz Chirurgiegerat
DE739324C (de) Anlage zur UEbertragung akustischer Darbietungen durch Lautsprecher
DE2304619C3 (de) Schaltung zum Betrieb einer die Stromrichtung anzeigenden Leuchteinheit aus Lumineszenz-Halbleiterbauelementen
DE416741C (de) Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen
DE722453C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Zeigerstellungen o. dgl.
DE121959C (de)
DE902887C (de) Fuer verschiedene Spannungen umschaltbarer Einphasenkondensator
DE741391C (de) Schaltungsanordnung zur Versteilerung von Telegrafiezeichen
DE1028654B (de) Steckvorrichtung zum UEbergang von einem Schutzkontaktsystem auf ein anderes Schutzkontaktsystem
DE327804C (de) Schaltungsanordnung fuer Signal-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE728249C (de) Mit sich kreuzender Lineatur versehenes Zeichenpapier
DE742086C (de) Kollektorregler der Anfahr- und Bremswiderstaende fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge
DE2613313A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer gefaehrliche spannungen