DE2748913C3 - Dunstabzugshaube mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter - Google Patents

Dunstabzugshaube mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter

Info

Publication number
DE2748913C3
DE2748913C3 DE19772748913 DE2748913A DE2748913C3 DE 2748913 C3 DE2748913 C3 DE 2748913C3 DE 19772748913 DE19772748913 DE 19772748913 DE 2748913 A DE2748913 A DE 2748913A DE 2748913 C3 DE2748913 C3 DE 2748913C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extractor hood
hood according
tube
display device
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772748913
Other languages
English (en)
Other versions
DE2748913A1 (de
DE2748913B2 (de
Inventor
Friedrich 7519 Walzbachtal Schembera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE
Original Assignee
Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten De GmbH
Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten De GmbH, Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten GmbH filed Critical Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten De GmbH
Priority to DE19772748913 priority Critical patent/DE2748913C3/de
Publication of DE2748913A1 publication Critical patent/DE2748913A1/de
Publication of DE2748913B2 publication Critical patent/DE2748913B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2748913C3 publication Critical patent/DE2748913C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2021Arrangement or mounting of control or safety systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube mit einem Gebläsemotor und mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter.
Aus der DE-OS 21 06 514 ist eine Dunstabzugshaube bekannt, welche mit einer Überwachungsvorrichtung für den Verschmutzungsgrad der Filtermatte ausgerüstet ist. Diese Überwachungsvorrichtung besteht aus einer von außen sichtbaren Vergleichsfarbenplakette. Da mit fortschreitender Verschmutzung der Filtermatte bei dieser eine Farbänderung auftritt, kann durch optischen Vergleich mit der Farbe der Vergleichsfarbenplakette deren Verschmutzungsgrad abgelesen und somit deren Reinigungszeitpunkt in etwa bestimmt werden.
Weiterhin aus der DE-OS 25 09 032 eine Vorrichtung zur Anzeige der Sättigung des Fettfilters von Dunstabzugshauben bekannt, die aus einem den Sättigungszustand des Fettfilters anzeigenden Umschlag- bzw. ίο Indikatorpapier besteht Dieses Indikatorpapier wird zu diesem Zweck dem Fettfilter zugeordnet und zeigt durch Farbumschlag die Sättigung des Filters an.
Mit beiden Vorrichtungen kann wohl eine Sättigung des Fettfilters zur Anzeige gebracht werden, jedoch ist die Anzeige einer Sättigung des Geruchsfilters mit Hilfe dieser Vorrichtungen nicht möglich.
Der Erfindung .liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Anzeigeeinrichtung für Dunstabzugshauben anzugeben, mit der nicht nur die Sättigung des Fettfilters sondern auch die Sättigung des Geruchsfilters zuverlässig zur
Anzeige gebracht werden kann.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe
besteht darin, daß die Anzeigeeinrichtung aus einem in einem Anzeigeröhrchen untergebrachten elektrochemisehen Indikator gebildet ist, der im Betriebsstromkreis der Dunstabzugshaube geschaltet ist.
Bei dieser Anzeigeeinrichtung findet innerhalb des GlasröJ.rchens, ähnlich eines galvanotechnischen Prozesses, eine zeitproportionale Abscheidung statt, die im Laufe der Zeit innerhalb des aus Glas bestehenden Anzeigeröhrchens zu einem sichtbaren Kontrast führt. Damit läßt sich nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne eine sichere Aussage über den notwendig werdenden Wechsel des bzw. der Filter in der Dunstabzugshaube treffen.
In Weiterbildung der Erfindung ist es besonders vorteilhaft, die Anzeigeeinrichtung mit einem elektrischen Schalter derart zu koppeln, daß bei Erreichen eines bestimmten Verschmutzungsgrades bei dem oder den Filtern eine Signaleinrichtung ausgelöst und/oder der Gebläsemotor abgeschaltet oder dessen Einschalten blockiert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die Reihenschaltung einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für das Fett- oder Geruchsfilter einer Dunstabzugshaube, F i g. 2 die prinzipielle Anordnung dieser Einrichtung im Stromkreis der Dunstabzugshaube und
Fig.3 die Reihenschaltung der Einrichtung nach Fig. 1 in Verbindung mit einem eine Signaleinrichtung und/oder den Gebläsemotor der Dunstabzugshaube beherrschenden Schalter.
In der Reihenschaltung nach F i g. 1 ist ein aus Glas bestehendes Anzeigeröhrchen 1 eingesetzt, welches einen elektrochemischen Indikator enthält. In Reihe mit dem Anzeigeröhrchen 1 ist eine Diode 2 und ein Vorschaltwiderstand 3 gelegt. Der in dieser Reihenschaltung fließende Strom ist gleichzeitig das Maß für die Zunahme der Kontraststrecke Γ im Anzeigeröhrchen 1 in Richtung des nach links zeigenden Pfeiles während der Zeitdauer des Stromflusses. Die Zunahme der Kontraststrecke Γ ist bei gegebener Stromspannung von dem jeweiligen Widerstandswert des Vorschaltwiderstandes 3 abhängig. Durch Umpolen des Anzeigeröhrchens 1 läßt sich das Bilden der Kontraststrecke beliebig oft umkehren.
Nach dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 ist dem Anzeigeröhrchen 1 der im Stromkreis der Dunstabzugshaube gelegten Reihenschaltung der Anzeigeeinrichtung ein nach links oder rechts bewegbarer Schieber 4 zugeordnet Der Schieber 4 weist em der Länge des Anzeigeröhrchens 1 entsprechendes Sichtfenster 5 auf, das sich zu zwei entgegengesetzt angeordneten spiegelbildlichen Fensteröffnungen 5' bzw. 5" erweitert. Unter dem Schieber 4 sind zwei Vergleicbsfelder 6 bzw. 7 vorgesehen, die in gleicher Höhe der Fensteröffnungen 5' bzw. 5" angeordnet sind. In der dargestellten Stellung des Schiebers 4 gibt die Fensteröffnung 5" das Vergleichsfeld 7 frei. Die Aussage »Filterwechsel« ist dann gegeben, wenn die im vorliegenden Beispiel von links nach rechts zunehmende Kontraststrecke Γ im Bereich der Fensteröffnung 5" steht Wird nun der Schieber 4 nach links verschoben, so wird das Vergleichsfeld 6 in der Fensteröffnung 5' sichtbar, wogegen das andere Vergleichsfeld 7 durch den Schieber 4 verdeckt ist Verschiebt sich jetzt die Kontraststrecke Γ von rechts nach !inks, so wird mit dem Eintritt der zurückgehenden Kontraststrecke Γ in den Bereich der Fensteröffnung 5 und somit des Vergleichsfeldes 6 angezeigt, daß ein weiterer bzw. erneuter Filterwechsel durchgeführt werden muß. Das Reservieren der Kontraststecke Γ wird dabei gleichzeitig mit der Betätigung des Schiebers 4 eingeleitet, indem die elektrischen Anschlußenden des Anzeigeröhrchens 1 durch den gleichzeitigen mitbetätigten Umschalter 8 in ihrer Polarität vertauscht werden.
Zweckmäßig wird der Vorschaltwiderstand 3 in zwei Teilwiderstände 3' und 3" aufgeteilt, so daß der Teilwiderstand 3" variiert werden kann. Dadurch kann in gewissen Grenzen die Zeitintegration korrigiert und so den üblichen Erfordernissen bei Dunstabzugshauben angepaßt werden.
Nach F i g. 2 ist die gesamte Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für Filter parallel zu den Klemmen 9, 9' des Gebläsemotors 10 geschaltet Durch diese Schaltungsmaßnahme reagiert die Anzeigeeinrichtung auch auf die unterschiedlichen Betriebsverhältnisse der Dunstabzugshaube, d. h. bei niedriger Motordrehzahl — ist gleich niedriger und somit geringerer Mediumstrom durch das Filter — erfolgt auch eine geringere Zunahme is der Kontraststrecke 1' im Anzeigeröhrchen 1 in der Zeitspanne als dies bei voller Betriebsspannung erfolgen würde.
Um die Kontraststrecke 1' besser ablesen zu können, ist hinter dem Anzeigeröhrchen 1 eine Lichtquelle vorzusehen.
Es ist auch vorteilhaft (Fig. 3), parallel zum Anzeigeröhrchen 1 einen Verstärker 11 zu schalten, der wiederum auf einen Schalter 12 einwirkt. Infolge der Widerstandsänderung beim Anzeigeröhrchen 1 nach Erreichen einer Vorgabezeit wird über den Verstärker 11 der Schalter 12 geschlossen, der dann z.B. eine Signaleinrichtung 13 ein- und/oder gleichzeitig den Gebläsemotor 10 abschaltet oder dessen Einschalten blockiert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Dunstabzugshaube mit einem Gebläsemotor und mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchs-Filter, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung aus einem in einem Anzeigeröhrchen (1) untergebrachten elektrochemischen Indikator besteht, der im Betriebsstromkreis der Dunstabzugshaube geschaltet ist.
2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeröhrchen (1) mit einer Diode (2) und einem Vorschaltwiderstand (3) eine Reihenschaltung bildet
3. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinrichtung mit einem elektrischen Schalter (32) derart gekoppelt ist, daß bei Erreichen eines bestimmten Verschmutzungsgrades bei dem oder den Filtern eine Signaleinrichtung (13) eingeschaltet und/oder der Gebläsemotor (10) abgeschaltet oder dessen Einschalten blockiert wird.
4. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Anzeigeeinrichtung ein Schieber (4) zugeordnet ist, der eine der Länge des Anzeigeröhrchens (1) entsprechendes Sichtfenster (5) aufweist, welches sich zu zwei entgegengesetzt angeordneten spiegelbildlichen Fensteröffnungen (5' bzw. 5") erweitert.
5. Dunstabzugshaube nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Vergleichsfelder (6, 7) in gleicher Höhe der Fensteröffnungen (5', (5', 5") angeordnet sind.
6. Dunstabzugshaube nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit Betätigen des Schiebers (4) ein die Anschlußenden des Anzeigeröhrchens (1) umpolender Umschalter (8) betätigbar ist.
7. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschaltwiderstand (3) in zwei Teilwiderstände (3', 3") aufgeteilt ist.
8. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Anzeigeeinrichtung parallel zu den Klemmen (9,9') des Gebläsemotors (10) geschaltet ist.
9. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Anzeigeröhrchen (1) eine Lichtquelle zugeordnet ist.
10. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Anzeigeröhrchen (1) ein Verstärker (11) geschaltet ist, der auf den Schalter (12) einwirkt.
DE19772748913 1977-11-02 1977-11-02 Dunstabzugshaube mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter Expired DE2748913C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748913 DE2748913C3 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Dunstabzugshaube mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748913 DE2748913C3 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Dunstabzugshaube mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2748913A1 DE2748913A1 (de) 1979-05-03
DE2748913B2 DE2748913B2 (de) 1981-03-19
DE2748913C3 true DE2748913C3 (de) 1981-11-05

Family

ID=6022776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748913 Expired DE2748913C3 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Dunstabzugshaube mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2748913C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE431025B (sv) * 1982-05-11 1983-12-27 Electrolux Ab Indikeringsanordning vid luftfilter
DE19521612A1 (de) * 1995-06-14 1996-12-19 Mann & Hummel Filter Wartungsintervallerkennung, insbesondere für eine Filteranordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2106514C3 (de) * 1971-02-11 1978-12-07 Gaggenau-Werke Haus- Und Lufttechnik Gmbh, 7560 Gaggenau Dunstabzugshaube mit Überwachungsvorrichtung für den Verschmutzungsgrad der Filtermatte
DE2509032C2 (de) * 1975-03-01 1982-03-11 Neff - Werke, Carl Neff Gmbh, 7518 Bretten Vorrichtung zur Anzeige der Sättigung eines Fettfilters von Dunstabzugshauben

Also Published As

Publication number Publication date
DE2748913A1 (de) 1979-05-03
DE2748913B2 (de) 1981-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748913C3 (de) Dunstabzugshaube mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter
DE2658099C2 (de) Herd, insbesondere Elektroherd mit einem herausklappbaren Schalterkasten und einer Zeitschalt- und Tageszeituhr
DE1640370A1 (de) Stromkreisschaltgeraet
DE1252782B (de) Optische Schaltstellungsanzeige fur Elektroherd
DE574959C (de) Kurbelschalter fuer Messsaetze
DE2728896C2 (de) Einrichtung zum Nachweis unbefugter Beeinflussung elektrischer Apparate durch Magnete
DE2655271C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Gaskonzentration in mehreren Räumen
EP0210547B1 (de) Anordnung zur Leistungsanzeige an einem elektrischen Gerät
EP0440897A1 (de) Innenleuchte für Fahrzeuge
DE2028656C3 (de) Meßgerät zur elektrischen Anzeige eines Flüssigkeitsstandes
DE858576C (de) Statische Vorrichtung zur Ermittlung der Phasenfolge von Drehstromsystemen
DE3419760C2 (de)
DE382647C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Phasenfolge in Dreiphasen-Wechselstromsystemen
DE396842C (de) Schaltungsanordnung, insbesondere fuer Sicherheitsanlagen, zur Ermittlung eines Ortes, z.B. einer Einbruchstelle, bzw. Feststellung einer Stoerungsstelle
DE2106514C3 (de) Dunstabzugshaube mit Überwachungsvorrichtung für den Verschmutzungsgrad der Filtermatte
DE1913339A1 (de) Schaltstellungsanzeiger fuer elektrische Schaltgeraete
DE840816C (de) UEberwachungseinrichtung fuer nichtleitende Fluessigkeiten
DE516307C (de) Schaltvorrichtung
DE425925C (de) Optischer Anzeiger in elektrischen Anlagen, bei dem zwei Lampen je ein Zeichen auf einer gemeinsamen Schauflaeche geben
DE877787C (de) Kreuzschienenverteiler mit mechanischer Verriegelung des Kontakt-stoepsels bei unterSpannung stehenden Kreuzschienen
DE2132596A1 (de) Dauer-kaffeefilter
DE498276C (de) Einrichtung, um jederzeit sofort von der Projektion eines Farbfilms mit Reliefraster zur Projektion normaler Schwarz-Weiss-Filme uebergehen zu koennen
DE1217442B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Differenzbildung von Impulsfolgen unter Verwendung von Vorwaertszaehlern
DE421527C (de) Elektrische Stehlampe mit verschiebbarem Schaltgriff
DE1668017U (de) Schutzvorrichtung der schaltelemente an heiz- und kochgeraeten.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee