DE574959C - Kurbelschalter fuer Messsaetze - Google Patents

Kurbelschalter fuer Messsaetze

Info

Publication number
DE574959C
DE574959C DES84897D DES0084897D DE574959C DE 574959 C DE574959 C DE 574959C DE S84897 D DES84897 D DE S84897D DE S0084897 D DES0084897 D DE S0084897D DE 574959 C DE574959 C DE 574959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
support frame
switch according
switch
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES84897D
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Schoene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES84897D priority Critical patent/DE574959C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE574959C publication Critical patent/DE574959C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
    • H01H19/58Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AS
21. APRIL 1933
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 574959 KLASSE 21c GRUPPE
Siemens & Halske Akt.-Ges. in Berlin-Siemensstadt*) Kurbelschalter für Meßsätze
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. März 1928 ab
Die beweglichen und die diesen zugeordneten festen Kontaktteile von Kurbelschaltern für Meßsätze, ζ. Β. Meßbrücken, Potentiometer, Kapazitäten u. dgl. erfordern wegen des überaus starken Gebrauches derartiger Schalter und des zur Erzielung eines möglichst geringen Übergangswiderstandes gewählten großenKontaktdruckes (mehrereKilogramm) eine ständige Überwachung, Fettung
to und Reinigung, da sich, wie bekannt, an den Kontaktflächen im Gebrauch Schichten bilden, die bis zu einer vollständigen Isolation der zusammengehörenden Gegenkontakte führen können.
Die bisher meist gebräuchliche Anordnung, bei der die Kurbel mit den beweglichen Kontakten an der die festen Kontakte tragenden Platte gelagert ist, hat hinsichtlich der Zugänglichkeit der Kontakte erhebliche Nachteile. Es ist nämlich dazu erforderlich, die drehbaren Teile von der Achse, an der sie gelagert sind, vollständig loszulösen und sie von den festen Kontakten abzuheben. Dies erfordert im allgemeinen die Ablösung der einzelnen Bestandteile mittels besonderer Werkzeuge, also eine Arbeit, die nur fachmännisch, geschultem Personal überlassen werden kann. Diese Schwierigkeiten erhöhen sich in der Regel noch dadurch, daß die festen und bewegliehen Kontaktteile betriebsmäßig verdeckt angeordnet sind, um den Schalter gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit und die die festen Kontakte tragende Isolierplatte gegen Licht zu schützen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Kurbelschalter für Genauigkeitsmessungen, bei dem die erwähnten Nachteile dadurch beseitigt sind, daß die beweglichen Kontaktteile an einem Traggestell befestigt sind, das auch bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Aufbau des Schalters und unterBelassung der festenKontakte und ,ihrer Zuleitungen leicht abnehm- und wiedereinsetzbar ist, bei solcher Anordnung der beweglichen und der festen Kontaktteile, daß sie nach Abnähme des Traggestelles unmittelbar zugänglich sind.
Die Abb. 1 bis 3 stellen als Ausführungsbeispiel für den Gegenstand der Erfindung einen Kurbelwiderstand dar, und zwar zeigt. Abb. ι die Seitenansicht nach Fortnahme des vorderen Gehäuseteiles, Abb. 2 die Grund- ' platte von oben und Abb. 3 die Deckplatte von unten gesehen. Die Grundplatte 1 trägt eine Isolierplatte 2, auf-der Kontaktsegmente 3 und Kontaktklötze 4 angeordnet sind. Sie trägt ferner Abstandsbolzen 5, die oben Gewinde für Verbindungskordelschrauben 6 zur Befestigung einer Deckplatte 7 tragen. Zwischen der Grund- und der Deckplatte ist eine für sich abnehmbare Gehäusewandung 8 angeordnet, die mit nicht eingezeichneten Fenstern zur Beobachtung der Kontakte versehen oder
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Oswald Schöne in Berlin-Siemensstadt.
ganz aus durchsichtigem Stoff (Glas, Zellulöfi o. dgl.) hergestellt ist.
In der Deckplatte 7 ist eine Achse 9 drehaber unverschiebbar gelagert, die an ihrem Ende in einer Bohrung 10 der Grundplatte geführt ist. An der Achse 9 sind mittels einer querstehenden Platte 11 die Halter 12 der beweglichen Kontaktfedern 13 befestigt. Der Druck, mit dem die Federn 13 durch. Anziehen der Schrauben 6 auf den Segmenten 3 und Klötzen 4 aufliegen, wird auf die Achse 9 übertragen und von einem an der Achse angeordneten Kugellager 14 aufgenommen. An der Achse 9 ist außer dem Federträger 11, von t5 diesem durch die Platte 15 getrennt, -noch eine Rastenscheibe 16 befestigt. Die Halter 17 der durch den Druck von Federn 19 in die Rasten gepreßten Walzen 20 sind bei 21 in der Deckplatte 7 nachgiebig gelagert.
Die Anordnung der Rastenvorrichtung an dem abnehmbaren Teil ergibt gegenüber der bekannten Einrichtung, bei der die Rastenhemmung an der die festen Kontakte tragenden Platte angeordnet ist, den weiteren erhebliehen Vorteil, daß diese nunmehr ohne Vergrößerung des Gehäuses groß und kräftig ausgebildet werden kann, da für sie an der Tragplatte der Kurbel deren ganzes Feld zur Verfügung steht, während sonst nur der beschränkte freie Raum innerhalb des Kontaktkranzes benutzt werden kann.
Anstatt die Tragplatte 7 für die drehbaren Teile mit Kordelschrauben 6 zu befestigen, können für diesen Zweck auch Hebel- oder Bajonettverschlüsse verwendet werden.
Es können an einer Deckplatte an Stelle einer auch mehrere Kurbeln angeordnet sein, deren Kontaktteile durch das Lösen der wenigen Befestigungsvorrichtungen und Abnehmen des Deckels auf einmal zugänglich werden. Der Anpreß druck der Kontaktfedern 13 an die ruhenden Kontaktteile 3, 4 kann durch eine besondere Regelvorrichtung an der Kurbelachse 9 eingestellt werden. Es können aber auch bei entsprechender Führung der Tragplatte 7 deren Befestigungsschrauben 6 zur Druckeinstellung verwendet werden.
Zweckmäßig werden die Schrauben 6 in bekannter Weise unverlierbar ausgeführt.
Die Tragplatte 7 hat den Vorteil, daß sie gleichzeitig als Schutz gegen Licht und Staub dient. Sie wird auch zur Beschriftung benutzt oder dient als Träger von Skalen. Sie kann auch mit Fenstern versehen sein, hinter denen drehbare Skalen angeordnet sind. An Stelle der Tragplatte können auch beliebig gestaltete Traganordnungen verwendet werden, namentlich, wenn, es ,auf einen völligen Abschluß der Schalterteile nicht ankommt.
Werden nur kurze Kontaktfedern benutzt, so wird der Kontaktfederträger Ii mittels eine'r Spiralfeder angepreßt, die sich mit beliebiger Stärke auf der Achse zwischen Kugellager 14 und dem Kontaktträger 11 anordnen läßt. .
Die Wandung 8 kann mit dem Boden 1 in einem Stück ausgebildet sein und dann Gewindelöcher aufweisen, in die zur Befestigung des Deckels dienende Schraubenbolzen eingreifen. Zwei Ausführungsbeispiele dieser Art zeigen in schematischer Darstellung im Schnitt die Abb. 4 und 5. Statt den Kurbelschaltsatz oberhalb der Deckplatte des die zu schaltenden Teile, z. B. Widerstände oder Kapazitäten, enthaltenden^ Kastens anzuordnen, sind hier die Schaltorgane in das Innere des Kastens verlegt. In Abb. 4 bildet die Grundplatte 1' mit der Seitenwandung 8' ein topfartiges Gehäuse, das wie ein Einbaugerät an der Schalttafel in die Deckplatte 22 des die zu schaltenden Teile, z. B. Widerstände oder Kondensatoren enthaltenden Kastens 23, eingesetzt ist. Mittels der Schraubenbolzen 6' wird die Deckplatte 7 mit allen beweglichen Teilen der Kontaktvorrichtung befestigt.
Soll die Oberseite des die ganze Regelvorrichtung enthaltenden Kastens 23 von Bohrungen möglichst frei sein, so kann die Anordnung nach Abb. 5 verwendet werden. Die obere Kasten wand 24 wird allein von der Kurbelachse 9 durchsetzt, die auch durch die die festen Kontakte 4 tragende Grundplatte 1 hindurchtritt. Der Verstellgriff 25 ist lösbar auf der Achse angeordnet. Die Federn 13 drücken die Achse 9 gegen das am Deckel 7 angeordnete Kugellager 14. Zur Überwachung der Kontakte wird die Abschluß- oder Deckelplatte 7 gelöst und nach Abnahme des Einstellgriffes 25 der ganze Kurbelschaltsatz nach unten aus dem Kasten 24 herausgenommen.
Je nach der Form der Schleif federn kann es erforderlich sein, besondere Vorrichtungen zu treffen, damit sie ihre Gestalt nur so weit ändern können und so viel Vorspann behalten, daß sie beim einfachen senkrechten Aufsetzen auf die Kontakte ihre normale Betriebsform wieder annehmen. Hierdurch wird zugleich das Wiederzusammensetzen des Apparates bequemer gestaltet. Zu erwähnen ist noch, daß die Deckplatte auch zu einer an sich bekannten Anordnung zur Vermeidung von schädlichen Kriechströmen benutzt werden-kann, wie solche z. B. in Patent 399 306 dargestellt sind, indem die Deckplatte aus leitendem Material hergestellt wird, mit dem in die Kurbein eingelegte Metallzwischenlagen leitend verbunden werden. Ein Beispiel einer hierfür geeigneten Form und Befestigung der Federn zeigen die Abb. 6 und 7. Die einzelnen Blatter, aus denen das Federpaket in bekannter Weise zusammengesetzt ist, haben die Form nach Abb. 6. Das schmale Ende
wird durch die Öffnung 26 des breiten Endes hindurchgesteckt und in den Winkel der Federenden ein Riegel 27 gelegt, der ein Zurückgehen der Feder in die entspannte Stellung verhindert, wie Abb. 7 in Seitenansicht zeigt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    to i. Kurbelschalter für Meßsätze (z. B.
    Meßbrücken, Potentiometer) zu Genauigkeitsmessungen mit betriebsmäßig verdeckter Anordnung der fe"sten und beweglichen Kontaktteile, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Kontaktteile an einem Traggestell befestigt sind, das auch bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Aufbau des Schalters und unter Belassung der festen Kontakte und ihrer Zuleitungen
    so leicht abnehm- und wiedereinsetabar ist, bei solcher Anordnung der beweglichen
    ■ und der festen Kontaktteile, daß sie nach Abnahme des Traggestelles unmittelbar zugänglich sind.
    «5 2. Kurbelsochalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte mit dem Traggestell fest verbunden und mit diesem abnehmbar ist.
    3. Kurbelschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagertragplatte für das Traggestell der drehbaren Teile gleichzeitig als Abdeckplatte für den die Schalterteile enthaltenden Raum dient.
    4. Kurbelschalter nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse der beweglichen Kontaktteile in einem Halslager an dem Traggestell oder dem Deckel befestigt .und mit ihrem freien Ende in einem in dem ruhenden Teil angeordneten Führungslager geführt ist.
    5. Kurbelschalter nach Anspruch ί oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastenanordnung mit dem Traggestell verbunden und nach dessen Abnahme ebenfalls unmittelbar zugänglich ist.
    6. Kurbel schalter nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine den die Schalterteile enthaltenden Raum umgebende Wandung (8) nach Abnähme des Traggestelles für sich ebenfalls lösbar ist.
    7. Kurbelschalter nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schleiffedern Begrenzungsbügel (27) vorgesehen sind, so daß sie beim Abheben ihre Vorspannung nur so weit ändern können, daß sie durch einfaches Aufdrücken die normale Betriebsform wieder annehmen.
    8. Kurbelsehalter nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Abdeckplatte oder Wandung des Gehäuses durchsichtige, vorzugsweise als Lichtschutz gefärbte Fenster angeordnet sind oder das Gehäuse selbst aus durchsichtigem Material hergestellt ist.
    , 9. Kurbelschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Platte als Schirmplatte dient und hierzu aus leitendem Stoff besteht und gegen das Gehäuse isoliert ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES84897D 1928-03-27 1928-03-27 Kurbelschalter fuer Messsaetze Expired DE574959C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84897D DE574959C (de) 1928-03-27 1928-03-27 Kurbelschalter fuer Messsaetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84897D DE574959C (de) 1928-03-27 1928-03-27 Kurbelschalter fuer Messsaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574959C true DE574959C (de) 1933-04-21

Family

ID=7512006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES84897D Expired DE574959C (de) 1928-03-27 1928-03-27 Kurbelschalter fuer Messsaetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574959C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2489626A (en) * 1947-01-30 1949-11-29 Daven Company Rotary electric switch
DE885585C (de) * 1941-06-21 1953-08-06 Ass Ouvriers Instr Precision Mehrfachschalter mit flachen ringfoermigen Kontaktbahnen und Schleifkontaktbuersten
DE765077C (de) * 1940-05-11 1954-09-27 Aeg Kurbelschalter fuer Praezisionsmessungen
US2908777A (en) * 1956-09-17 1959-10-13 Cutler Hammer Inc Electric switches
DE1124575B (de) * 1957-02-20 1962-03-01 Karl Glaser Gehaeuse fuer Stufenschalter
DE1137872B (de) * 1958-09-18 1962-10-11 Lyndon Alfred Durant Mehrfach-Wahlschalter fuer Musikautomaten
DE1650668B1 (de) * 1967-11-16 1970-12-17 Dreefs E Gmbh Geraetedrehschalter mit Steuernocken
DE3711410A1 (de) * 1987-04-04 1988-10-27 Erni Elektroapp Mechanisches umschaltrelais

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE765077C (de) * 1940-05-11 1954-09-27 Aeg Kurbelschalter fuer Praezisionsmessungen
DE885585C (de) * 1941-06-21 1953-08-06 Ass Ouvriers Instr Precision Mehrfachschalter mit flachen ringfoermigen Kontaktbahnen und Schleifkontaktbuersten
US2489626A (en) * 1947-01-30 1949-11-29 Daven Company Rotary electric switch
US2908777A (en) * 1956-09-17 1959-10-13 Cutler Hammer Inc Electric switches
DE1124575B (de) * 1957-02-20 1962-03-01 Karl Glaser Gehaeuse fuer Stufenschalter
DE1137872B (de) * 1958-09-18 1962-10-11 Lyndon Alfred Durant Mehrfach-Wahlschalter fuer Musikautomaten
DE1650668B1 (de) * 1967-11-16 1970-12-17 Dreefs E Gmbh Geraetedrehschalter mit Steuernocken
DE3711410A1 (de) * 1987-04-04 1988-10-27 Erni Elektroapp Mechanisches umschaltrelais

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535881A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer eine frontplatte
DE574959C (de) Kurbelschalter fuer Messsaetze
AT117397B (de) Kurbelschaltsatz.
DE3228931C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer elektrischen Stellgröße
CH143493A (de) Schaltgerät.
DE2748913C3 (de) Dunstabzugshaube mit einer Einrichtung zur Anzeige des Sättigungsgrades für deren Fett- und/oder Geruchsfilter
DE938321C (de) Einrichtung an Stromimpulsrelais
DE3140934A1 (de) "zeigermessgeraet"
DE441551C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE1767111C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ozon
DE516182C (de) Gluehlampenfassung, welche beim Loesen des Fassungsmantels von der Fassungskappe unbrauchbar wird
DE505643C (de) Signaleinrichtung an Aufzuegen mit Fuehrerbegleitung
DE955426C (de) Staubdichte Waehlerkontaktkammer
DE822408C (de) Hoehenschrittkennzeichnung fuer Hebdrehwaehler
AT89754B (de) Linienwähler-Tischapparat.
DE577910C (de) Elektrische Sicherheitseinrichtung zum Schutz von Geldschraenken u. dgl.
DE2049056C2 (de) Fotografische oder kinematografische Kamera mit einer Einstellhandhabe
DE1698101C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Luftverschmutzung, die von einer ein zigen Quelle erzeugt wird
DE731650C (de) Warnzeichen, insbesondere zum Anzeigen des Mitfuehrens von Anhaengern bei Lastkraftfahrzeugen
DE670482C (de) Walzenschalter
DE2065988C3 (de) Nach dem Kompensationsverfahren arbeitendes, elektrisches Anzeigegerät
DE3736471C1 (en) Device for observing or testing securities or value stamps, especially postage stamps
DE737383C (de) Walzenschalter mit Sicherungen
DE1033315B (de) Vorrichtung zum Einstellen von Waermeausloesern mit elektrischem Nebenschluss fuer Selbstschalter od. dgl.
de Jonge-Cohen Radix praemolarica unilateralis