DE52084C - Sattelbock mit verstellbaren Trachten - Google Patents

Sattelbock mit verstellbaren Trachten

Info

Publication number
DE52084C
DE52084C DENDAT52084D DE52084DA DE52084C DE 52084 C DE52084 C DE 52084C DE NDAT52084 D DENDAT52084 D DE NDAT52084D DE 52084D A DE52084D A DE 52084DA DE 52084 C DE52084 C DE 52084C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
adjustable heels
transverse direction
tray
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT52084D
Other languages
English (en)
Original Assignee
P. MÜLLER in Berlin, Mohrenstrafse 9
Publication of DE52084C publication Critical patent/DE52084C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles
    • B68C1/04Adjustable saddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles
    • B68C1/04Adjustable saddles
    • B68C2001/042Adjustable saddles self-adjustable by means of articulations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68CSADDLES; STIRRUPS
    • B68C1/00Saddling equipment for riding- or pack-animals
    • B68C1/02Saddles
    • B68C1/04Adjustable saddles
    • B68C2001/048Adjustable saddles continuously by means of screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 26. Juli 1889 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sattelbock, dessen Trachten der. jeweiligen Form des Pferderückens entsprechend eingestellt werden können bezw. sich selbstthä'tig einstellen sollen.
Der Sattelbock besteht, wie üblich, aus dem Kopf α, dem After b, welche beide an der Obertracht c angenietet sind, und einer elastischen Untertracht d. Das Sitzleder wird mittelst Schrauben g und Schnürlöcher i befestigt, während die Löcher k zur Befestigung des Bauchriemens dienen. An den Enden der der gröfsten vorkommenden Höhlung eines Pferderückens entsprechend gebogenen. Obertracht c erfolgt die Verbindung der letzteren mit der elastischen Untertracht d, welche aus einem breiteren. Stahlblech Z, aufgenieteter schmalerer Blattfeder m und Lederbekleidung ο besteht. Die stellbare Verbindung zwischen Ober- und Untertracht wird hergestellt durch eine Stellvorrichtung, welche (s. Fig. 6 bis 8) wie folgt construirt ist. In der Obertracht c wird vermittelst eines Ringes ν eine innen mit Gewinde versehene Büchse s gehalten, in welche ein Schraubenbolzen e geschraubt wird, der unten mit einem Auge versehen ist, durch welches ein Stift q hindurchführt, der den Schraubenbolzen mit einem auf der Untertracht befestigten Messingblatt r so verbindet, dafs die Untertracht bezw. das Blatt r um den Bolzen q drehbar bleibt. Die Büchse s erhält an zwei gegenüberliegenden Seiten eine Nuth t, in welcher die entsprechenden Ansätze eines Plättchens u gleiten. Da dieses Plättchen durch eine kleine Schraube mit dem Schraubenbolzen e fest verschraubt wird, verhindert es ein Herausdrehen des Schraubenbolzens aus der Büchse s nach unten.
Nach Fig. 9 und 10 ist statt des Bolzens q am unteren Ende des Schraubenbolzens eine Kugel \ angeordnet, welche von einem entsprechend geformten Gehäuse r1 umgeben wird und so eine Drehbewegung der Untertracht in der' Querrichtung gestattet.
Die Büchse s wird oben durch einen Schraubenkopf χ verschlossen, dessen unterer .Theil in das Gewinde der Büchse einfafst. Durch diesen unteren Theil und durch die Büchse selbst wird ein Stift y gesteckt, der einen Bügel yl oder einen anders geformten Handgriff aufnimmt. Durch Drehen dieses Bügels erfolgt somit eine Drehung der Büchse s und damit eine Auf- oder Abwärtsbewegung des Schraubenbolzens e.
Die obere Verschlufs- bezw. Bewegungsvorrichtung für die Büchse s ist in Fig. 6 dieselbe, wie mit Bezug auf Fig. 9 angegeben.
Vermittelst der beschriebenen, an beiden Enden der Ober- und Untertracht vorgesehenen stellbaren Verbindung zwischen den beiden Trachten ist die Möglichkeit gegeben, durch entsprechendes Einstellen des einen oder des anderen oder beider Schraubenbolzen der Untertracht eine solche Krümmung zu geben, dafs sie sich der Höhlung des Pferderückens ziemlich genau anpassen kann, ohne ein Drücken
des Pferdes zu veranlassen, da der zwischen den beiden Stellvorrichtungen belegene Theil der Untertracht stets eine glatte Fläche bilden und sich überall anlegen kann. Durch die Kugelgelenke bezw. um die Bolzen q können sich die Untertrachten aufserdem selbsttätig nach dem Umfang des Pferderückens, je nachdem derselbe spitz oder voll ist, einstellen.
Durch die beschriebene Einrichtung der Verbindung zwischen Ober- und Untertracht kann die Einstellung der Untertrachten bequem von einer Person ausgeführt werden, indem diese einfach an dem Bügel eine entsprechende Drehung vornimmt, so dafs für den Reiter ein Absteigen gar nicht erforderlich wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Sattelbock mit verstellbaren Trachten, gekennzeichnet durch die Verbindung der Obertracht- und Untertrachtenden durch eine Stellvorrichtung, welche besteht aus einem an der Untertracht (d) um einen Bolzen (q) oder ein Kugelgelenk (\ r1) in der Querrichtung zu den Trachten drehbaren Schraubenbolzen (e), welcher durch eine mittelst Griffes (yl) und Kopfschraube (x) drehbare Büchse (s) Auf- und Abwärtsbewegung erhält, um eine veränderbare Längsdurchbiegung der Untertracht zu gestatten und gleichzeitig eine Bewegung der Untertracht in der Querrichtung zuzulassen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT52084D Sattelbock mit verstellbaren Trachten Expired - Lifetime DE52084C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE52084C true DE52084C (de)

Family

ID=326819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT52084D Expired - Lifetime DE52084C (de) Sattelbock mit verstellbaren Trachten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE52084C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014017363A1 (de) 2014-11-24 2016-05-25 Thomas Loeffler Sich dynamisch anpassender Sattelbaum für einen Reit-oder Tragesattel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014017363A1 (de) 2014-11-24 2016-05-25 Thomas Loeffler Sich dynamisch anpassender Sattelbaum für einen Reit-oder Tragesattel
WO2016083105A1 (de) 2014-11-24 2016-06-02 Meitinger, Thomas Heinz Sich dynamisch anpassender sattelbaum für einen reit- oder tragesattel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE52084C (de) Sattelbock mit verstellbaren Trachten
DE537599C (de) Schneiderpuppe bzw. -bueste
DE447502C (de) UEbungsapparat fuer Finger
DE581679C (de) Rueckenlehne, insbesondere fuer Schreibmaschinenstuehle
DE306715C (de)
DE682847C (de) Reitsattel mit verstellbaren Trachten
DE93432C (de)
DE14716C (de) Neuerungen an Dressirböcken für Pferde
DE277336C (de)
DE16989C (de) Neuerungen an Leistenhaltern
DE40184C (de) Neuerung an Steigbügeln
DE10587C (de) Kompensir- und Regulir-Reitbügel
DE474476C (de) Sattelfederung fuer Fahr- und Motorraeder
DE298726C (de)
DE828047C (de) Verbindungsstange zum Kuppeln von landwirtschaftlichen Anhaengern mit dem Schlepper
AT141374B (de) Federnder Sitz.
DE92111C (de)
DE491377C (de) Sattel fuer Motorfahrraeder
DE201469C (de)
DE54339C (de) Mit den Scheerbäumen verbundener Kammdeckel für Pferdegeschirre
DE89308C (de)
DE52272C (de) Damensattel nach Art eines Bocksattels mit stählernem Sitze und Vorderzwiesel, sowie stählernen oder hölzernen Trachten
DE20399C (de) Verstellbares Kummet für Zugthiere
DE644482C (de) Fahrradsattel mit durch senkrecht gerichtete Druckfedern abgefederter Sitzflaeche
DE48885C (de) Neuerung an der unter Nr. 42666 patentirten Auslösevorrichtung für Deichselstangen