DE518996C - Antriebsvorrichtung fuer die in schwingbaren Halbachsen gelagerten Treibraederwellen von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer die in schwingbaren Halbachsen gelagerten Treibraederwellen von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE518996C
DE518996C DEM109828D DEM0109828D DE518996C DE 518996 C DE518996 C DE 518996C DE M109828 D DEM109828 D DE M109828D DE M0109828 D DEM0109828 D DE M0109828D DE 518996 C DE518996 C DE 518996C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
swingable
housing
joint
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM109828D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE518996C publication Critical patent/DE518996C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • B60K17/165Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing provided between independent half axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

Es sind bereits Antriebsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge bekannt geworden, bei der die Treibräder durch zwei durch ein Universalgelenk miteinander verbundene Querwellen angetrieben werden, von denen die eine das Ausgleichgetriebe mit dessen großem Antriebskegelrade trägt. Ferner ist es bekannt, bei Antriebsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge mit schwingbaren Halbachsen die letzteren an ihren inneren Enden als Ringlager auszubilden.
Diese Konstruktionen befriedigten jedoch nicht vollkommen, es müssen dabei je zwei Tellerräder mit zwei Antriebsritzeln verwendet werden, wobei das Ausgleichgetriebe entweder in der Mitte oder auf der Antriebswelle angeordnet ist. Um nun eine Schwingachse zu bilden, die eine große Lebensdauer hat, unverwüstlich sowie billiger ist, müssen
ao möglichst wenig Bestandteile verwendet werden, beispielsweise nur ein Tellerrad und ein Antriebsritzel.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Schwingachse mit schwingbaren Halbachsen, durch welche die den bisherigen Anordnungen anhaftenden Nachteile auf einfache und zuverlässige Weise beseitigt werden. Gegenüber bekannten Ausführungen ist das Ausgleichgetriebe mit Gehäuse, Tellerrad und Gelenkkopf in der einen schwingenden Achshälfte gelagert. Dabei kann sich das Tellerrad samt dem Ausgleichgetriebe am Antriebsritzel abrollen. Dadurch ist es möglich, nur ein Tellerrad und ein Antriebsritzel zu verwenden. Zweckmäßig bildet das Ausgleichgetriebeseitenrad und der eine Gelenkkopf ein Ganzes. Der eine Gelenkkopf kann dabei in der anderen schwingenden Achshälfte gelagert sein. Vorteilhaft ist dabei, wenn die Abstützarme der Achshälften in ein gemeinschaftliches Abstützlager zusammengefaßt werden.
Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführungsform dargestellt, und es zeigen:
Fig. ι eine Ansicht einer ersten Achshälfte, Fig. 2 einen dazugehörigen Schnitt,
Fig. 3 eine Ansicht einer zweiten Achshälfte,
Fig. 4 einen Schnitt derselben und
Fig. 5 einen Schnitt durch das Getriebe in größerem Maßstabe,
Fig. 6 einen Längsschnitt durch das Gelenk, Fig. 7 eine Seitenansicht hierzu, um 900 verdreht,
Fig. 8 eine Seitenansicht des Gelenkkopfes 16 und
Fig. 9 eine Stirnansicht hierzu,
Fig. ίο eine Stirnansiciht des Gelenkkopfes 18,
Fig. 11 eine Seitenansicht hierzu, Fig. 12 eine Seitenansicht des Gelenkstükkes 17 und
Fig. 13 eine Stirnseitenansicht hierzu. Die dargestellte Schwingachse (Fig. 5) besteht aus den Achshälften 1 und 2, welche in dem zweiteiligen Gehäuse 3 gelagert sind und to gleichzeitig von diesem Gehäuse 3 gegen axialen Druck gesichert und zusammengehalten werden. Die Achshälften 1 und 2 werden durch nicht gezeichnete Stützarme abgestützt, und zwar so, daß sie den gleichen Drehpunkt 20 besitzen wie die Treibräderwellen.
Fig. 2 zeigt die Achshälfte 1, welche in dem einen Gehäuseteil des Gehäuses 3 gelagert ist, von der Seite und im Schnitt. Die Achsao hälfte ι ist hier als Ringlager 9 mit U-förmigem Querschnitt ausgebildet; die eingezeichneten Lagerstellen 11, 12, 13 bilden die Lagerung und den Raum, in welchem das Ausgleichgetriebe mit Gehäuse 15 samt dem Tellerrad 5 gelagert ist (s. Fig. 5), und zwar so, daß das Ausgleichgetriebe 7 mit Gehäuse 15, Tellerrad 5 und der Gelenkkopf 16 mit der Achshälfte 1 zusammen schwingen und sich dabei das Tellerrad 5 am Antriebsritzel 4, welches in das Gehäuse durch das Ringlager 9 eingeführt ist, abrollen kann.
Fig. 4 zeigt in der gleichen Weise die Achshälfte 2, welche im anderen Gehäuseteil des Gehäuses 3 gelagert ist. Die Achshälfte 2 ist hier wie die Achshälfte 1 als Ringlager 10 mit U-förmigem Querschnitt ausgebildet. Der eingezeichnete Käfig 14 dient zur Aufnahme des Lagergehäuses 19 samt dem Gelenkkopf 18, welcher nur mit der Achshälfte 2 zusammen um den Drehpunkt 20 schwingen kann. Die Verbindung zwischen den Achshälften 1 und 2 bzw. zwischen den Gelenkköpfen 16 und 18 wird durch das Gelenkstück 17 hergestellt.
Fig. 5 zeigt den einen Gehäuseteil des Gehäuses 3 mit vollständig eingebauten Achshälften ι und 2, Ausgleichgetriebegehäuse 15 mit Tellerrad 5, Ausgleichgetriebeseitenrad 6 mit Gelenkkopf 16, Gelenkstück 17, Gelenkkopf 18 samt dem Gehäuse 19, in welchem er gelagert ist. Vorzugsweise besteht das eine Ausgleichgetriebeseitenrad 6 mit Gelenkkopf 16 aus einem Stück. Bei der dargestellten Ausbildung der Schwingachse ist eine in radialer und axialer Richtung wirkende Lagerung der Achshälften geschaffen, welche die Abnutzung auf ein Mindestmaß beschränken soll. Durch das Einbauen des Ausgleichgetriebes 7 mit Gehäuse 15, Tellerrad 5 und Gelenkkopf 16 einerseits in eine Achshälfte und das Einbauen des anderen Gelenkkopfes anderseits in die andere Achshälfte ist erreicht, daß sich das Ausgleichgetriebe 7 mit Gehäuse 15 und Tellerrad 5 am Antriebsritzel 4 abrollen kann und sich die beiden Gelenkköpfe im gemeinschaftlichen Drehpunkt der Achshälften treffen, was eine äußerst günstige und einfache Kraftübertragung ohne Reibungsverluste ergibt. Das Abstützen der Achshälften durch Stützarme erhält die Schwingachse auch bei Überbeanspruchung und bei Federbruch gebrauchsfähig.
Bei dem zur Verwendung kommenden Gelenk besitzt der Gelenkkopf 16 an seinem freien Ende ein flaches Rundstück 16', welches im Schlitz 17' des Gelenkstückes 17 gelagert ist. Das Gelenkstück 17 greift seinerseits in eine Ausnehmung 18' des Gelenkkopfes 18 ein.
' .

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Antriebsvorrichtung für die in schwingbaren Halbachsen gelagerten Treibräderwellen von Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichgetriebe (7) mit Gehäuse (15) und dem mit diesem verbundenen Antriebskegelrad und ein Teil (16) des zwischen den beiden Treibräderwellen eingeschalteten Gelenkes (16, 17, 18) in der einen schwingbaren Achshälfte (1) gelagert ist.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ausgleichgetriebeseitenrad (6) und der eine Gelenkteil (16) aus einem Stück bestehen.
  3. 3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Gelenkteil (18) in der anderen schwingbaren Achshälfte (2) gelagert ist. 1°°
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM109828D 1929-02-18 1929-04-26 Antriebsvorrichtung fuer die in schwingbaren Halbachsen gelagerten Treibraederwellen von Kraftfahrzeugen Expired DE518996C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH518996X 1929-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518996C true DE518996C (de) 1931-02-21

Family

ID=4517847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM109828D Expired DE518996C (de) 1929-02-18 1929-04-26 Antriebsvorrichtung fuer die in schwingbaren Halbachsen gelagerten Treibraederwellen von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518996C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE518996C (de) Antriebsvorrichtung fuer die in schwingbaren Halbachsen gelagerten Treibraederwellen von Kraftfahrzeugen
DE2027426A1 (de) Umversalverbindung
DE653995C (de) Anordnung der Treibraederwelle in der schwingbaren Halbachse von Kraftfahrzeugen
AT398334B (de) Stirnradwechselgetriebe
DE591653C (de) Motorgetriebeaggregat mit einem am Getriebegehaeuse angeflanschten Motorkoerper
DE4129149C2 (de) Mit einem Motor verbindbares Zahn- oder Riemenrad
AT149235B (de) Antriebs- und Lagerungseinrichtung für Pendelhalbachsen.
AT375745B (de) Schaltgabel fuer die ausgleichgetriebesperre von kraftfahrzeugen
DE1192060B (de) Zapfwelle, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE712196C (de) Gelenksteinkupplung, insbesondere fuer den Antrieb der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
DE962827C (de) Verbindung zwischen den Laeuferwellen einer Turbine und eines Kreiselgeblaeses
DE2906279A1 (de) Getriebe, insbesondere zum antrieb von rollaeden
DE563585C (de) Federnde Kupplung, insbesondere fuer die Antriebswelle von Kraftfahrzeugen
DE674451C (de) Lagerung der Antriebswelle und der schwingbaren Halbachsen von Kraftfahrzeugen
AT146863B (de) Anordnung der schwingbaren Halbachsen bei insbesondere für Geländefahrten bestimmten Fahrzeugen.
AT243580B (de) Befestigung von Zahnrädern kleinen Durchmessers am Ende einer Welle
DE406712C (de) Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE394243C (de) Zahnradgetriebe, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE454728C (de) Kegelraedergetriebe
DE546793C (de) Treibwelle, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT222978B (de)
DE688171C (de) Triebwalzenlagerung bei Flachbrennern fuer Petroleum-Heiz- und -Kochgeraete
DE389209C (de) Federnde Aufhaengung des Untergestells, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE451294C (de) Achsbuechse fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassen- und Eisenbahnfahrzeuge
DE625985C (de) Schwingende Halbachse fuer Kraftfahrzeuge