DE516030C - Photographischer Entwickler - Google Patents

Photographischer Entwickler

Info

Publication number
DE516030C
DE516030C DE1930516030D DE516030DD DE516030C DE 516030 C DE516030 C DE 516030C DE 1930516030 D DE1930516030 D DE 1930516030D DE 516030D D DE516030D D DE 516030DD DE 516030 C DE516030 C DE 516030C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developer
oxybenzene
photographic developer
potassium carbonate
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930516030D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Werner Mueller
Dr Gustav Reddelien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE516030C publication Critical patent/DE516030C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/26Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
    • G03C5/29Development processes or agents therefor
    • G03C5/30Developers
    • G03C5/3021Developers with oxydisable hydroxyl or amine groups linked to an aromatic ring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Photographischer Entwickler Es wurde gefunden; daß man sehr wirksame hochwertige photographische Entwickler erhalten kann, die die besonderen Eigenschaften der durch die Patente 454.839, ,165 9o2, 467 818 und das Patent 39 o68 bekannt gewordenen Entwickler aufweisen, wenn man die N-Monooxypropyl- und N-Monooxybutylderivate des 4- oder des 2-Amino-i-oxybenzols und seiner Kernsubstitutionsprodukte, mit Ausnahme solcher, welche Nitrogruppen enthalten, auf belichtete halogensilberhaltige Schichten zur Einwirkung bringt.
  • Diese neuen, bisher unbekannten Körper kann man darstellen, wenn man die Verfahren der Oxyäthylierung von Aminophenolen, die durch die Patentschrift 484996 und ihre Zusätze bekannt geworden sind, sinngemäß auf die höheren Oxyalkylderivate überträgt. Man kann hiernach z. B. die N-Oxypropyl- bzw. die N-Oxybutylaminophenole aus den Propylen- oder Butylenhalogenhydrinen oder auch aus den Propylen- bzw. Butylenoxyden durch Kondensation mit den Aminophenolen darstellen. Es ist dabei nicht erforderlich, von einheitlichen Oxypropyl- oder Oxybutylverbindungen auszugehen. Aus Gemischen solcher Körper erhält man die isomeren Oxyalkylaminophenole nebeneinander, die sich entweder als Basen oder als Salze gut voneinander trennen lassen. Beispiel i Ein sehr guter Entwickler, der als wirksamen Stoff ein 4-Oxypropylamiiio-i-oxybenzol vom Fp. i o i bis i o 2' enthält, wird nach folgender Vorschrift hergestellt: Man löse in Zoo ccm Wasser nacheinander i g des salzsauren Salzes des Entwicklerstoffes, 9 g Natriumsulfit krist., 8 g Kaliumcarbonat. Der Entwickler arbeitet sehr ähnlich einem, der 4-Oxyäthylamino-i-oxybenzol enthält. Der neue Entwicklerstoff hat vor dem bekannten 4-l@iethylamiüo-i-oxybenzol den Vorzug der erheblich größeren Löslichkeit und der Fähigkeit, auch in bromkalifreien Lösungen fast schleierfrei zu entwickeln. Die Haltbarkeit seiner Lösungen sowie die Ausgiebigkeit sind außerordentlich groß. Beispiel a Einen ganz ähnlichen Entwickler erhält man, wenn man eine Lösung von 5 g des Sulfats eines 4-Oxybutylamino-i-oxybenzols (Fp. 42 bis 43'), 45 g Natriumsulfit krist., 25 g Kaliumcarbonat in i ooo ccm Wasser herstellt. Beispiel 3 Ein Entwickler, der in sonst gleicher Zusammensetzung der Lösung; wie sie im Beispiel 2 angegeben ist, 5, g des Sulfats des .bei 152 bis 153' schmelzenden 4-Oxybutylaminoi-oxybenzols enthält, zeigt fast gleiche Wirkungen. .
  • Beispiel 4 Einen sehr guten Entwickler stellt eine Lösung von 5 g des Sulfats des 4-Oxypropylaniino-3-methyl-i-oxybenzols (die Base ist bei gewöhnlicher Temperatur flüssig), 45g Natriumsülfit krist., 25g Kaliumcarbonat, 1,59 Kaliumbromid in i ooo ccm Wasser dar.
  • Beispiel 5 Ein anderer Entwickler hat folgende Zusammensetzung: iooo ccm Wasser, 5 9 Oxalat des bei 94 bis 95° schmelzenden z-Oxypropylamino-i-oxybenzols, 45 g Natriumsulfit krist.; 25 g Kaliumcarbönat.
  • Beispiel 6 Man löse in i ooo ccm Wasser nacheinander auf- i o g des Sulfats des bei 127 bis i28° schmelzenden 4 - Chlor - 2 - oxypr opylaminoi-oxybenzols, 45g Natriumsulfit krist:, 25g Kaliumcarbonät:

Claims (1)

  1. PATEN T ANSPRU CI3 Photographische Entwickler gemäß Pateilt 454 839 gekennzeichnet durch den Gehalt an N-Mönooxypropyl- und N-Monooxybutylderivaten des 4- oder des 2-Aminoi-oxybenzols oder der Kernsubstitutionsprodukte dieser Verbindungen, sofern sie keine Nitrogruppen enthalten.
DE1930516030D 1930-01-07 1930-01-08 Photographischer Entwickler Expired DE516030C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI0000430 1930-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE516030C true DE516030C (de) 1931-01-17

Family

ID=34071524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930516030D Expired DE516030C (de) 1930-01-07 1930-01-08 Photographischer Entwickler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE516030C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE516030C (de) Photographischer Entwickler
DE505012C (de) Verfahren zur Herstellung gruen entwickelbarer photographischer Jodsilberemulsionen
DE453457C (de) Verfahren zur Herstellung durchscheinender Flocken oder Baender aus Seife mit Sauerstoff abgebenden Salzen
DE467818C (de) Photographische Entwickler
AT151322B (de) Photographischer Entwickler.
DE479275C (de) Verfahren zur Herstellung Iichtempfindlicher Schichten aus Kollodiumemulsionen
DE507022C (de) Photographische Entwickler
DE694450C (de) Mittel zum Vernichten von unerwuenschtem Pflanzenwuchs
DE712697C (de) Verfahren zur Herstellung Erdalkalisalze enthaltender bestaendiger Huminsaeureloesungen
DE383621C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer UEberzuege
DE569473C (de) Kontaktreinigungsverfahren
DE651211C (de) Vorbad zur photographischen Desensibilisierung, welches farblose, wasserloesliche Abkoemmlinge der Anthrachinone oder Phenanthrenchinone enthaelt
DE433150C (de) Entwicklungssalze
DE431765C (de) Herstellung von Kalksalpeter in fester Form
DE551723C (de) Feuchtigkeitsmesser
DE393919C (de) Verfahren zur Darstellung eines Kaliumselenosulfat-Kaliumthiosulfat-Mischsalzes
DE695308C (de) Verfahren zum Herstellen von Kopiervorlagen fuer den Flachdruck
DE556368C (de) Verfahren zur Darstellung leicht loeslicher Natriumsalze von Acylaminophenolarsinsaeuren
DE971500C (de) Verfahren zur Herstellung von Insulin-Suspensionen mit verlaengerter Wirkung
DE668679C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, Calciumbromid enthaltenden Calciumsalzen der Phenylalkylbarbitursaeuren
DE960051C (de) Verfahren zur Vermeidung von Farbschleiern bei der Farbentwicklung
DE714141C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, uebersaettigter Loesungen des Calciumglucoheptonats
DE454839C (de) Photographische Entwickler
DE348070C (de) Verfahren zur Darstellung von Metallverbindungen der Sulfinide
DE537324C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer waessriger Loesungen von Silbernatriumthiosulfat (2 Na S O íñ Ag S O íñ2H O) fuer therapeutische Zwecke